Banner

Pulsuhr - Puls "zappelt" im Ruhezustand - HRV?

Pulsuhr - Puls "zappelt" im Ruhezustand - HRV?

1
Hallo zusammen,
ich habe mal eine hypochondrische und zugleich technische Frage :wink:

Wie messen die Pulsuhren mit Brustgurt den Puls und wird der angezeigte Wert irgendwie gemittelt? Ich meine damit, misst die Pulsuhr jeden Schlag und rechnet dann an Hand von den zwei aufeinanderfolgenden Schlägen den Puls auf 1 Minute hoch oder werden da 5 oder 10 Schläge gemessen und dann gemittelt oder direkt auf 1 Minute hochgerechnet?

Hintergrund: Ich habe eine Einsteiger-Pulsuhr von Beurer (https://www.beurer.com/web/de/produkte/ ... hren/PM-25), welche mir beim normalen 0815 Training auch völlig ausreicht und plausible Werte anzeigt. Aus Interesse hatte ich die Uhr und den Brustgurt aber auch mal im Alltag dran und da viel mir auf das mein Puls ohne Belastung (also wenn ich z.B. nur am PC sitze) relativ stark "zappelt", d.h. Sprünge von 75 auf 93, dann wieder zurück auf 83 und immer so hin und her.

Wenn ich tief einatme springt der Puls stark nach oben (z.B. auf 93 oder 95) und beim Ausatmen wieder nach unten (auf 75). Ich weiss, dass dies mit der HRV - Herzfrequenzvariabilität (HRV (Herzfrequenzvariabilität) in Pulsuhren | Dr. Schweikart) zu tun hat, aber dann müsste die Uhr ja eigentlich jeden Schlag erfassen und an Hand von 2 Schlägen oder so hochrechnen.

Die kleineren Sprünge von 75 auf 83 usw. habe ich beim normalen Atmen.

Ich habe auch schonmal den Puls während der Sprünge am Hals und am Handgelenk gefühlt - er ist aber regelmäßig. Mein Ruhepuls beim Aufwachen beträgt 70 und ist somit im Normbereich :daumen:

Irgendeine Idee wie die Uhren das genau machen? Habt Ihr auch solche Sprünge bei Eueren Pulsuhren im Ruhezustand?

Danke.

Euer
Pearli_Runner

2
pearli_runner hat geschrieben:ich habe mal eine hypochondrische ... Frage
Alles im Lot, wenn du dich wohlfühlst. Nur weil du deine Herzfrequenz jetzt besser kennst, bist du nicht automatisch krank :-)

Viele Grüße,

Stephan

3
pearli_runner hat geschrieben:Wie messen die Pulsuhren mit Brustgurt den Puls
:noidea: , das werden die Hersteller auch nur ungern preisgeben
Die kleineren Sprünge von 75 auf 83 usw. habe ich beim normalen Atmen.
bei mir springt da nix (olle FR305) und jetzt vorm PC sitzend hab ich (derzeit untrainiert) so 61-63
Mein Ruhepuls beim Aufwachen beträgt 70 und ist somit im Normbereich :daumen:
70 beim Erwachen ist hoch,denke ich

4
Um zuverlässige Werte zu liefern muss ein Brustgurt guten Kontakt haben, optimalerweise feucht sein. Beim Sport funktioniert das durch das Schwitzen meist automatisch (Salziges Wasser ist ideal), im Alltag vermute ich dass der Gurt sich bei Deinem Atmen einfach minimal bewegt und deshalb Mist anzeigt...
Bild

5
Hey,
hier geht's ja fix.

@undläuftundläuft: Ist ja auch mehr eine technische Frage ... gehe auch nicht davon aus, dass ich in den nächsten Tagen sterben werde :wink:

@binoho: Dann funktioniert deine Uhr entweder anders als meine oder bei einem von uns beiden ist etwas kaputt :giveme5: - siehe auch hier: HRV Interpretation ("Allgemein gilt: Bei Gesunden schwanken die Herzfrequenzwerte in Abhängigkeit von der Atmung normalerweise um mehr als 15 pro Minute. Werte zwischen 11 und 14 pro Minuten sind grenzwertig, solche unter 10 pro Minute krankhaft"). Ein Ruhepuls von 70 liegt auch genau in der Norm (zwischen 60 und 80 gelten als normal afaik).

@ruca: Das kann ich ausschließen, da ich den Gurt vor dem Test naß gemacht habe.


Interessant wäre es zu wissen, wie die Uhren den Puls genau ermitteln und dann entsprechend anzeigen.

6
Ich würde mit einem anderen Pulsmessgerät mit anderer Übertragungstechnik einen Gegentest machen.

Eben mal zur Breuer PM25 geschaut. Diese überträgt die Pulsdaten analog per Funk. Das ist extrem anfällig für Beeinflusssung durch andere technische Geräte.

Stand der Technik ist digitale Übertraung per Bluetooth LE oder ANT+.
Bild

7
ruca hat geschrieben:Ich würde mit einem anderen Pulsmessgerät mit anderer Übertragungstechnik einen Gegentest machen.

Eben mal zur Breuer PM25 geschaut. Diese überträgt die Pulsdaten analog per Funk. Das ist extrem anfällig für Beeinflusssung durch andere technische Geräte.

Stand der Technik ist digitale Übertraung per Bluetooth LE oder ANT+.
Habe das ganze parallel mal mit einem Blutdruckmessgerät validiert. Das Piepen ist dort auch rhythmisch (man hört aber die "Beschleunigung" und "Verlangsamung" des Pulses beim tiefen Ein-/Ausatmen durch das Piepen). Der Puls wird dort ja über einen längeren Zeitraum gemessen und dann hochgerechnet. Quasi genau das gleich wie wenn man es manuell macht - über 15 Sekunden zählen und dann mal 4.

Bei der Pulsuhr springt der Puls aber im 2-3 Sekundentakt hoch und runter - deswegen kann ich mir eigentlich nur eine permanenten Messung von 2 oder 3 Schlägen mit anschließender Hochrechnung erklären. :tuschel:

Schon interessant, dass hierüber auch so wenig im Internet zu finden ist.

8
Ja, die Doku ist da dürftig, ich gehe aber sehr stark von folgendem aus:

Bei moderenen ANT+/Bluetooth-Brustgurten ist genügend schnelle Technik im Gurt selbst, die einfach die Zeit zwischen zwei Herzschlägen ausreichend genau stoppen und diesen Zahlenwert dann an die Uhr funken kann.

Bei der älteren Technik wird hingegen sehr wahrscheinlich über einen gewissen Zeitraum tatsächlich gezählt, dafür muss die Technik nicht so viel können. Und wenn dann beim Zeitraum hinten 3 Schläge wegfallen, während vorne nur 2 hinzukommen, dann passiert halt so eine springende Anzeige...
Bild

9
Leute, haltet mal den Ball flach, das ist ein biologisches System, das so vielen Einflußgrößen unterliegt, daß es völlig egal ist, ob der Puls nun 75 oder 83 Schläge hat.... :winken:

11
Caia hat geschrieben:Leute, haltet mal den Ball flach, das ist ein biologisches System, das so vielen Einflußgrößen unterliegt, daß es völlig egal ist, ob der Puls nun 75 oder 83 Schläge hat....
Richtig :daumen: ... ABER der Puls springt ja ständig hin und her, d.h. von 75 (beim Ausatmen) auf 83 (beim Einatmen) und wieder zurück und wieder hoch. Beim tiefen Atmen sogar zwischen 75 und 95 :geil:

Physiologisch alles durch den HRV erklärbar (und soweit normal), aber interessant das die Pulsuhr hier so sensibel ist. Das war ja die eigentliche Frage in welchem Intervall die Pulsuhren mit Gurt messen und wie Sie den Puls auf eine Minute extrapoliert.

@Ruca: Ich habe ja eine "alte" Uhr mit Analogübertragung, aber die Sprünge sind alle paar Sekunden beim Atmen, d.h. es kann eigentlich auch hier nicht über einen "gewissen" Zeitraum gemessen werden, sondern es muss (meiner Meinung nach) an Hand von 2 bis 3 Schlägen extrapoliert werden - ansonsten wäre es nicht so sensibel ... oder habe ich Dich falsch verstanden?

Hier auch nochmal ein paar interessante Infos bzgl. HRV: Herzfrequenzvariabilität (HRV) und welchen Nutzen man daraus ziehen kann
Bei einer Ruheherzfrequenz von 60 Herzschlägen in der Minute erfolgt somit nicht jeder Schlag nach exakt einer Sekunde bzw. 1.000 Millisekunden. Schwankungen von über 100 Millisekunden in der Herzschlagfolge treten als natürliche Arbeitsweise des Herzens auf.
... die +100 ms decken sich auch mit meinen Puls auf und ab auf der Uhr:
  • =< 10 Schläge pro Minute sind =< 166 ms (normales Atmen)
  • 20 Schläge pro Minute sind 333 ms
In Ruhe ist die HRV eines gesunden Menschen normalerweise am höchsten. Unter körperlicher Aktivität nimmt die HRV ab.
Das erklärt auch warum die Pulsuhr bei Belastung einen stabilen Wert anzeigt.

12
pearli_runner hat geschrieben:Werte zwischen 11 und 14 pro Minuten sind grenzwertig, solche unter 10 pro Minute krankhaft[/I]").

Ein Ruhepuls von 70 liegt auch genau in der Norm (zwischen 60 und 80 gelten als normal.
Ich habe mit verschiedenen Instrumenten Schwankungen um ca. 2-4 Schläge. Sterbe ich jetzt (dann allerdings ziemlich langsam; denn das ist bei mir schon lange so.)

Ganz kurios ist allerdings Deine Aussage zum Ruhepuls: Wo hast Du das denn her? Ich habe tagsüber (beim Sitzen oder Liegen) meistens unter 60; mein Ruhepuls ist um die 50 (und war zu Zeiten vermehrten Trainings auch deutlich darunter). Du redest vielleicht von Couch-Potatoes, sicher aber nicht von Leuten, die regelmäßig Ausdauersport machen.
Gruß vom NordicNeuling

13
NordicNeuling hat geschrieben:Ich habe mit verschiedenen Instrumenten Schwankungen um ca. 2-4 Schläge. Sterbe ich jetzt (dann allerdings ziemlich langsam; denn das ist bei mir schon lange so.)
Ja, in ganz genau 13 Tagen, 7 Stunden und 24 Minuten :P ... Spass beiseite ... machst Du auch die für die HRV notwendige Atmung?

Siehe letzte Referenz mit den wichtigen Informationen: "Bei der HRV-Messung, hat die Atmung einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis. Daher ist es wichtig, dass man bei einer Messung im Ruhezustand den Atemrhythmus einhält. Um das Ergebnis vergleichbar zu machen, wird meist eine gleichatmige Atmung von 6 Atemzügen pro Minute empfohlen. Auch sollte möglichst tief ein- und ausgeatmet werden, um eine ausreichend starke physiologische Stimulation des neuro-kardialen Reflexbogens zu gewährleisten."

Du solltest dann während des Atemrhythmus eine deutliche Beschleunigung beim Einatmen und eine deutliche Verlangsamung beim Ausatmen merken. Am einfachsten merkst Du das, wenn Du deinen Puls am Hals oder Handgelenk während dessen fühlst.

... und genau das ist ja hier die Frage wie welche Geräte das messen. Bei meinem Blutdruckmessgerät höre ich auf Grund des Piepen diese Beschleunigung / Verlangsamung, aber der Puls auf 1 Minute extrapoliert ist natürlich stabil gleich (mit den geringen Schwankungen wie bei Dir). Bei meiner Pulsuhr kann ich diese Beschleunigung / Verlangsamung sehen, allerdings irritiert das ziemlich da man denkt etwas ist nicht in Ordnung.

By the way ... Begründungen warum dieser "vegetative" Mechanismus bei manchen nicht mehr "richtig" arbeitet stehen auch mehr als genug in den Referenzen, z.B. "Die Variabilität der HF nimmt bei chronischem Stress, bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder nach intensiven Trainings- oder Wettkampfbelastung ab. Sie steigt hingegen bei Wohlbefinden, Entspannung und stabiler Gesundheit an."
NordicNeuling hat geschrieben: Ganz kurios ist allerdings Deine Aussage zum Ruhepuls: Wo hast Du das denn her? Ich habe tagsüber (beim Sitzen oder Liegen) meistens unter 60; mein Ruhepuls ist um die 50 (und war zu Zeiten vermehrten Trainings auch deutlich darunter). Du redest vielleicht von Couch-Potatoes, sicher aber nicht von Leuten, die regelmäßig Ausdauersport machen.
Du bist anscheinend auch ein Lauf-/Ausdauermonster :zwinker5: Diese Aussage habe ich von meinen Kardiologen und so gut wie jeder Internetseite über den Puls. Ich laufe nur zum Ausgleich und für meinen Rücken, d.h. 1 bis 2 mal die Woche ca. 4 KM. Keine Ambitionen auf Leistungssteigerung oder Wettkampf.

Just for Fun zum Genießen und Runterkommen :winken:

14
Mir erschließt sich noch nicht ganz, warum du für 1 bis 2 mal Laufen die Woche ohne Ambitionen auf Leistungssteigerung eine Pulsuhr brauchst.

Deinen Ruhepuls von 70 habe ich nach einer Tasse Kaffee :-)

Viele Grüße,
Stephan

17
Das Leben ist platt und ungerecht :wink:
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“