
Ich (19J/m/1,81/65kg) laufe normalerweiße jeden zweiten Tag 10 km (auch mal etwas weniger und dafür schneller). Bisher brauche ich so 50-55 min für 10km. Ich laufe aber noch nicht so lange und mache eigentlich schnell Fortschritt, für 10 km hätte ich vor 1-2 Monaten vlt. noch über eine Stunde gebraucht, dementsprechend hoch sind auch meine Erwartungen für die nächsten Monate

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Nach manchen Lauftagen, nach denen man ja eine Regenerationspause einlegen sollte, fühle ich mich schon wieder "laufbereit" und mich juckt es so gerade dazu, gleich wieder eine Trainingseinheit einzulegen und loszuflitzen..
Sollte ich dann auch laufen oder trotz meiner Motivation verzichten?
Kann es auch Fortschritte bringen, an mehreren Tagen hintereinander zu laufen, wenn man sich dazu in der Lage fühlt, oder schadet das nur? Ein 10km Lauf bedeutet ja schon ein bisschen Belastung für den Körper.. ^^
Danke für alle Antworten,
Dammal