Banner

Schmerzen am Beckenkamm/Hüfte ... irgendwelche Ideen?

Schmerzen am Beckenkamm/Hüfte ... irgendwelche Ideen?

1
Hallöchen,

ich brauche mal wieder eure geballte Hilfe: seit ein paar Wochen laufe ich wieder, 5-7km inzwischen relativ problemlos, allerdings habe ich nun leichte Schmerzen an der linken Hüfte außen. Genauer definiert sitzt er da, wo der Hosengürtel auf Beckenhöhe über den Beckenknochen geht. Nicht oben auf dem Knochen, sondern seitlich… auslösen kann ich ihn auch, wenn ich mich gerade hinstelle, auf dem linken Bein belaste und mich seitlich nach rechts beuge (Dehnung der Flanke/Beinaußenseite), einen Druckschmerzpunkt kann ich auch ausmachen. Was ist das nun wieder :fragez:

Weh tut es nur, wenn ich nach längerem sitzen/liegen aufstehe und mich bewege oder dehne. Kurze Zeit später ist es weg, beim Laufen direkt merke ich auch nix davon, in Ruhe gibt der Schmerz auch Ruhe. Ich habe meinen Tractus in Verdacht, der macht mir seit meinem Kreuzbandriss immer wieder mal Probleme. Oder kann es noch etwas anderes sein, auf das ich gerade nicht komme? Und – was noch wichtiger ist – wie bekomme ich das wieder weg? Eventuell mit Kinesiotape für den Anfang? Seit einigen Tagen bemühe ich mich, die (Körper)Seite mehr zu dehnen bzw. überhaupt mal wieder mehr zu dehnen (eben jene oben beschriebene Dehnung), hat jemand noch andere Hinweise, was es sein kann oder Dehnübungen, die ich machen kann? Vielleicht auch eher kräftigen?

Es ist jetzt nicht hinderlich oder extrem schmerzhaft, aber ich würde mir jetzt ungern wieder was einfangen, was mich läuferisch mal wieder ausbremst. Davon hatte ich die letzten Jahre echt genug. :sauer:

Lieben Gruß
Sabine (Dankbar für jeden Tipp!)
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

2
Hi,
ich habe zwar im Moment noch keinen guten Tip für Dich, aber exakt das selbe Problem...
Da Deine Frage schon etwas länger gestellt wurde, ist meine große Hoffnung, daß Du vielleicht schon was rausgefunden hast, was hilft.
Bei mir ist es jetzt leider so ausgeprägt, daß ich eine Laufpause einlegen muß.
Ich versuche es jetzt mit einer kurzen Zeit Diclofenac und Dexamethason und wollte sonst mal zu einem Osteopathen gehen. Physiotherapie hat leider nicht den gewünschten Erfog gebracht :-(
Wenn ich was gutes rausfinde, melde ich mich gerne wieder bei Dir.

Herzliche Grüße Anne

3
Hallo Anne,

leider kann ich Dir keine Hilfe nennen, bei mir hat es irgendwann einfach wieder aufgehört. Ich bin meinen ersten HM gelaufen, hatte dann knappe 3 Wochen Laufpause (wegen akuter Unlust) und dann war es weg... vorherige Laufpausen haben allerdings nichts gebracht, von daher denke ich, dass es nicht die Pause war, die die "Heilung" gebracht hat. Vielleicht war es auch ein Überlastungssymptom und durch die Pause und den "Wiedereinstieg" ist es nicht mehr aufgetreten? Ganz ehrlich: ich habe keine Ahnung, was es war und warum es (Gott sei Dank!!!) wieder weg ist... :D

Ich drück Dir die Daumen, dass es bei Dir auch schnell wieder weg geht... ich kann nachvollziehen, wie Laufpausen und Verletzungen einen frustrieren... hatte Pause von 2008 - 2013 mit diversen Wiedereinstiegsversuchen und Abbrüchen...

Lieben Gruß
Sabine
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

4
Hallo Sabine,
danke für Deine nette Antwort.Toll, daß Du wieder auf Sendung bist :headbang:
Ich probiers jetzt erst mal mit den Medis, scheint im Moment ganz gut zu klappen, und 14 Tagen Pause. Wir sind nämlich auch gerade in der Vorbereitung für unsren 1. HM und es klappte gerade so gut... heul. Aber das, was Du geschrieben hast, mit Deiner mehrjährigen Pause, hat mich echt ermutigt, daß es immer irgendwann auch wieder weitergehen kann. Nochmal vielen Dank dafür.
Run on!
Herzliche Grüße Anne

6
Hallo,

ich kann mich mal dazu gesellen. Als ich angefangen mit zu laufen, hatte ich hier und da Zipperlein, u.a. auch genau an der Stelle unter dem Beckenkamm. Dann, vergangene Woche, hatte ich unter dem linken Beckenkamm einen starken, sehr unangenehmen und dumpfen Schmerz- interessanter Weise nur dann, wenn ich meinen Fuß bewegt habe. Da reichte dann allerdings schon das Bewegen der Zehen, um diesen dumpfen Schmerz auszulösen. Aufgetreten ist das über Nacht.

Nach drei Tagen war der Schmerz einfach weg, komplett. Was das war, kann ich nur raten, aber ich habe Horror davor, dass es wieder auftritt.

Meine Idee dazu ist, dass meine Hose (nicht die Laufhose) bzw. der Gürtel auf die Stelle gedrückt hat. Ich hatte während des Autofahrens damit zu kämpfen, weil der Gürtel irgendwie doof saß. Verrissen, geprellt .... fühlte sich vom Schmerz eher nicht so an, aber das ist der einzige Zusammenhang, den ich finde.
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

8
Plage mich mit was Ähnlichem am Rad rum. Der M. quadratus lumborum zieht dann zu stark an der Hüfte, wobei ich überhaupt eine Verdrehung habe.
In dem Bereich gibts halt so viele Komponenten, die zusammenwirken, dass man da aus der Ferne echt nix sagen kann. Du kannst versuchen, zunächst mit der Massagerolle selbst die gesamte Rumpf- und Beinmuskulatur (halt eher unspezifisch) zu bearbeiten und Schmerzpunkte zu suchen. Hilft das nicht, ab zum Physiotehrapeuten, bevor es arg chronisch wird.
Was genau Du dehnen/kräftigen sollst, ist wirklich komplett individuell. Bei mir ists zb auch rechts und links untershciedlich, allgemeine Empfehlungen sind deshalb nicht wirklich möglich.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“