Hallo zusammen,
ich (w, 32, 160cm, 54 kg) laufe seit einem Jahr wieder 2-3 mal in der Woche 8-10 km.
Vorher hatte ich 2 Jahre Laufpause und bin davor einige Jahre verletzungsfrei gelaufen.
Seit November habe ich nach jedem Lauf Schmerzen am/hinter dem Wadenbeinköpfchen lins, die bis in den Fuß strahlen.
Der Orthopäde konnte nichts feststellen und schickte mich zum Physio.
Auch der Physio konnte nur eine sehr harte Wadenmuskulatur feststellen. Massage, Laufpause, etc. haben bisher nicht geholfen.
Eine Laufbandanalyse ergab eine leichte Überpronation links. Daraufhin habe ich mir gestützte Schuhe (Asics 2170) gekauft mit denen wurde es deutlich schlimmer, nun schmerzen neben dem Wadenbeinköpfchen auch der Fußinnenknöchel und das Knie innen.
Weiß Jemand Rat?
Bin für jeden Tip dankbar, weil ich gerne meine Umfänge wieder steigern möchte und endlich wieder richtig Spass am Laufen haben möchte!
Grüsse Alex
2
Ich tippe auf Beschwerden am Ursprung des M. peroneus longus. Der setzt am Wadenbein an. Das würde auch erklären, warum es mit dem gestützten Schuh viel schlechter ist - da muss nämlich genau der Muskel gegen den Schuh arbeiten.
Frag mal den Physiotehrapeuten nach diesem Muskel. Den soll er Dir "auftriggern", kannst auch selbst mit Massagerolle arbeiten. Wadenbeinköpfchen kühlen. Peroneustape am Knöchel unten entlastet dann die Ursprungsstelle.
Wichtig ist hierbei die Abklärung, ob es sich eh nicht um ein ITBS handelt. Das wurde hier schon häufig besprochen, während Deine Beschreibung anders ist und ein im Gegensatz zum ITBS ein seltenes Überlastungssyndrom ist.
Alles Gute!
Frag mal den Physiotehrapeuten nach diesem Muskel. Den soll er Dir "auftriggern", kannst auch selbst mit Massagerolle arbeiten. Wadenbeinköpfchen kühlen. Peroneustape am Knöchel unten entlastet dann die Ursprungsstelle.
Wichtig ist hierbei die Abklärung, ob es sich eh nicht um ein ITBS handelt. Das wurde hier schon häufig besprochen, während Deine Beschreibung anders ist und ein im Gegensatz zum ITBS ein seltenes Überlastungssyndrom ist.
Alles Gute!
3
...lass auch mal abklären, ob das Wadenbeinköpfchen überhaupt an Ort und Stelle ist, wo es hin soll. Ich hatte 2009 beim Basketball das Phänomen, dass das Wadenbeinköpfen aus der "Halterung" gesprungen ist. Doc hat's wieder reingedrückt, diese Chinesio Tape Dinger Physiotherapie und schon 6 Monate später konnte ich wieder schmerzfrei laufen, also wenn es das ist, solltest du nicht lange warten, wenn nicht Glück gehabt und s.o den Tipp von Trifeminine
alles Gute wünscht M
alles Gute wünscht M
Holzlandlauf 11.9.2010 gesund und glücklich nach 22 km in 1:57:00
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
Teutolauf 16.10.2010, 29 km 600 hm locker+happy 2:52:02
Halle HM 2.9.2012 1:47:02 netto
Braunschweig 28.10.2012 Marathon Debut locker Ziel erreicht
4
Vielen Dank für die Antworten!
Das Wadenbeinköpfchen war blockiert und wurde vom Physio wieder in "Position" gebracht.
Habe heute einen zweiten Orthopäden gefragt und der hat noch einmal auf ITBS getestet und meinte das würde als Ursache ausscheiden, ist auch nicht druckscherzhaft an den Triggerpunkten. Eine wirkliche Diagnose hatte er aber auch nicht;-( Gehe noch mal zum Physio und werde den auf den peroneus longus ansprechen. Danke!
Grüsse Alex
Das Wadenbeinköpfchen war blockiert und wurde vom Physio wieder in "Position" gebracht.
Habe heute einen zweiten Orthopäden gefragt und der hat noch einmal auf ITBS getestet und meinte das würde als Ursache ausscheiden, ist auch nicht druckscherzhaft an den Triggerpunkten. Eine wirkliche Diagnose hatte er aber auch nicht;-( Gehe noch mal zum Physio und werde den auf den peroneus longus ansprechen. Danke!
Grüsse Alex
5
Hallo Alex,
ich tippe auf das Gleiche wie Murakami.
Hatte das Problem auch schon mehrmals. Das Wadenbeinköpfchen blockiert, bzw wird zu übermässiger
Beweglichkeit gezwungen, wenn das untere Ende des Wadenbeins durch eine Blockade festsitzt.
Diese erzwungene Beweglichkeit macht die Schmerzen.
Man muß die Blockade am unteren Ende lösen. Wenn es da wieder beweglich ist, ist oben am Knie Ruhe.
Hat bei mir ein Chiropraktiker gemacht, kann dein Physio vielleicht auch.
Lg Rolf
ich tippe auf das Gleiche wie Murakami.
Hatte das Problem auch schon mehrmals. Das Wadenbeinköpfchen blockiert, bzw wird zu übermässiger
Beweglichkeit gezwungen, wenn das untere Ende des Wadenbeins durch eine Blockade festsitzt.
Diese erzwungene Beweglichkeit macht die Schmerzen.
Man muß die Blockade am unteren Ende lösen. Wenn es da wieder beweglich ist, ist oben am Knie Ruhe.
Hat bei mir ein Chiropraktiker gemacht, kann dein Physio vielleicht auch.
Lg Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h