Banner

Schmerzen am Knie - Ischiocrurale muskulatur

Schmerzen am Knie - Ischiocrurale muskulatur

1
Hallo zusammen,

ich bin derzeit am Ende meines Lateins und hoffe hier etwas Hilfe zu bekommen. Zu meiner Person, ich bin 28 Jahre alt und laufe seit ca 1-2 Jahren, mal regelmäßig mal weniger. Persönlicher Rekord waren mal 20 Km im letzten Jahr, dann hatte ich eine längere Pause von 2 Monaten. Als ich dann Anfang des Jahres wieder angefangen habe, fing das Problem an. Bin immer nur 4-5-6 Km gelaufen um wieder rein zu kommen, jedoch bekam ich dann starke Schmerzen am Linken Knie, bzw hinter dem Linken Knie, sprich an den Muskeln oder Bändern. Das führte dann soweit, dass ich eine Art Entzündung/Überbeanspruchung hatte und am nächsten Tag mich nur humpelnd fortbewegen konnte. Daraufhin war ich beim Arzt der vorsorglich auch mal das Knie geröntgt hat, da war wie zu erwarten aber alles in Ordnung.

Er sagte mir dann, dass es die Ischiocrurale Muskulatur wäre, diese streckt sich hinten vom Becken bis über die Kniegelenke. Lösung wäre "Dehnen". Gut, habe mich dann versucht im Internet was schlau zu machen und öfters nach dem laufen ein paar Dehnübungen gemacht, was auch mal mehr mal weniger erfolgreich war. Jetzt hatte ich wochenlang keine Beschwerden mehr und heute musste ich nach 7,5km abbrechen weil es schmerzte, habe dann eine Pause gemacht, etwas gedehnt und dann war es erst richtig schlimm und ich konnte keinen Schritt mehr machen. Ich mach nun auch seit 2 Monaten im Fitnessstudio häufig Beintraining um die Muskulatur zu stärken, aber so richtig scheint nichts zu funktionieren. Ich vermute, das dieser Muskel einfach verkürzt ist bzw sich bei Beanspruchung zusammenzieht und das mal mehr mal weniger. Sehr nervig das ganze, wenn der Körper sonst noch die Doppelte oder Dreifache Strecke laufen will.

Daher die Frage. Was würdet ihr empfehlen? Bestimmte Dehnungsübungen? Andere Schuhe? Bringen Bandagen etwas?

Ich bin ratlos. :confused:
Um jeden Rat bin ich dankbar.

2
Stehen, Beine überkreuzen, versuchen bei gestreckten Beinen die Zehen zu berühren.
Danach anderes Bein nach hinten.
Wichtig ist auch immer den Gegenmuskel zu dehnen. In dem Fall den vorderen Oberschenkel:
Seitlich hinlegen, Oberes Bein am Fußgelenk packen und Richtung Po ziehen.

Wie weit entfernt bist du von deinen Zehen, wenn du die erste Übung machst?

Das Problem bei solchen Geschichten ist, dass man das Dehnen gerne weglässt, wenn die Beschwerden nicht mehr aktu sichtbar sind. Geht mir auch so und dann ärgere ich mich über mich selbst, wenn man wieder Beschwerden bekommt. Ich würde nicht nur nach dem Laufen dehnen sondern jeden Tag.

Wenn die Diagnose des Arztes richtig ist, wovon ich mal ausgehen würde, hilft nur dehnen.
Ist es beidseitig oder nur einseitig? Wenn nur einseitig die Muskulatur verkürzt ist, könne man vermutlich über Einlagen nachdenken.
PB:
10km 42:49
HM 1:35:15
M 3:17:30


Bild


forum/threads/104369-LasseLaufens-Lauferlebnisse

3
Hi,

schon mal daran gedacht, dass Du bei Therapien den Erfolg zu früh erwartest?
Ich mach nun auch seit 2 Monaten im Fitnessstudio häufig Beintraining um die Muskulatur zu stärken, aber so richtig scheint nichts zu funktionieren.
Mach mal 6 - 9 Monate.

Knippi

4
LasseLaufen hat geschrieben:Stehen, Beine überkreuzen, versuchen bei gestreckten Beinen die Zehen zu berühren.
Danach anderes Bein nach hinten.

Wie weit entfernt bist du von deinen Zehen, wenn du das machst?

Das Problem bei solchen Geschichten ist, dass man das Dehnen gerne weglässt, wenn die Beschwerden nicht mehr aktu sichtbar sind. Geht mir auch so und dann ärgere ich mich über mich selbst, wenn man wieder Beschwerden bekommt.

Wenn die Diagnose des Arztes richtig ist, wovon ich mal ausgehen würde, hilft nur dehnen.
Ist es beidseitig oder nur einseitig? Wenn nur einseitig die Muskulatur verkürzt ist, könne man vermutlich über Einlagen nachdenken.
Danke erstmal für die Antwort.

Bin so etwa 10 cm entfernt bei überkreuzten Beinen.

Es ist einseitig, im Rechten Bein habe ich noch nie, auch nur ein Ansatz von Schmerzen verspürt.
Wenn es beim Dehnen bleibt, dann muss ich mal fragen, wann genau soll man denn Dehnen? Vor dem Laufen schon oder nur nachdem Laufen um die Muskulatur wieder in die Ausgangslage zu bringen. Und wie kommt ich an die richtigen Einlagen?

Eine bekannte von mir ist Physiotherapeutin, die empfahl mir noch eine Blackroll zum Dehnen. Ich find es schon komisch, das nur das Linke Bein betroffen ist :confused:

5
hardlooper hat geschrieben:Hi,

schon mal daran gedacht, dass Du bei Therapien den Erfolg zu früh erwartest?



Mach mal 6 - 9 Monate.

Knippi
Da hast du recht, das wollte ich damit auch nicht sagen, war nur ein Hinweis, das ich auch an der Stärkung der Muskulatur arbeite, wobei ich da auch nicht sicher bin welche Übungen im Fitnessstudio die richtigen sind.

6
Bei mir sind beide Muskeln/Sehnen verkürzt, das rechte aber stärker.
Ich würde auch beide Beine dehnen.
10cm ist schon viel. Ziel ist es die Zehen zu berühren.
Blackroll zum Dehnen? Ich finde das ist eher Massage, denn Dehnen.

Vor oder nach dem Lauf ist fast schon eine Glaubensfrage. Zu beachten ist, dass Dehnen die Muskulatur lockert bzw. weicher macht. Das führt zu weniger Schnellkraft und Spannung in der Muskulatur. Die Verletzungsgefahr steigt bei schnellen Läufen und man verliert auch an Power. Ich würde immer nach dem Training dehnen.

Ob Einlagen da das Richtige sind, kann dir nur der Orthopäde sagen.
PB:
10km 42:49
HM 1:35:15
M 3:17:30


Bild


forum/threads/104369-LasseLaufens-Lauferlebnisse

7
LasseLaufen hat geschrieben:Bei mir sind beide Muskeln/Sehnen verkürzt, das rechte aber stärker.
Ich würde auch beide Beine dehnen.
10cm ist schon viel. Ziel ist es die Zehen zu berühren.
Blackroll zum Dehnen? Ich finde das ist eher Massage, denn Dehnen.

Vor oder nach dem Lauf ist fast schon eine Glaubensfrage. Zu beachten ist, dass Dehnen die Muskulatur lockert bzw. weicher macht. Das führt zu weniger Schnellkraft und Spannung in der Muskulatur. Die Verletzungsgefahr steigt bei schnellen Läufen und man verliert auch an Power. Ich würde immer nach dem Training dehnen.

Ob Einlagen da das Richtige sind, kann dir nur der Orthopäde sagen.
Ohne die Beine zu überkreuzen kam ich an die Zehen, aber mit ist schon hart :D glaube dann sollte ich generell mehr Übungen machen.
Hatte das bis jetzt auch zu gehandhabt, immer nach dem Laufen gedehnt.
Machst du denn vor dem Laufen irgendwas in Richtung aufwärmen? Wenn ja, was?

9
hardlooper hat geschrieben:Hi,

schon mal daran gedacht, dass Du bei Therapien den Erfolg zu früh erwartest?



Mach mal 6 - 9 Monate.

Knippi
Der Herr Knippi hatte den Gedanken wieder einmal vor mir :P
lauflas hat geschrieben:Bin immer nur 4-5-6 Km gelaufen um wieder rein zu kommen, jedoch bekam ich dann starke Schmerzen am Linken Knie, bzw hinter dem Linken Knie, sprich an den Muskeln oder Bändern. Das führte dann soweit, dass ich eine Art Entzündung/Überbeanspruchung hatte und am nächsten Tag mich nur humpelnd fortbewegen konnte.
Du hast mit Sicherheit nicht gewartet, bis die Sache auskuriert war. Wenn Schmerzen immer wieder kommen, dann ist die Belastung zu früh, zu andauernd, zu heftig gewesen. Meist eine Summe von alldem.
lauflas hat geschrieben:Er sagte mir dann, dass es die Ischiocrurale Muskulatur wäre, diese streckt sich hinten vom Becken bis über die Kniegelenke. Lösung wäre "Dehnen". Gut, habe mich dann versucht im Internet was schlau zu machen und öfters nach dem laufen ein paar Dehnübungen gemacht, was auch mal mehr mal weniger erfolgreich war.
Ich lese da heraus, dass du nicht ordentlich und oft genug gedehnt hast. Siehe Knippi, der Erfolg ist eher langfristig zu sehen. Geh mal zu einem Physiotherapeuten und lasse dich gründlich aufklären. Das ist 10 x besser als das Internet.
lauflas hat geschrieben:Ich vermute, das dieser Muskel einfach verkürzt ist bzw sich bei Beanspruchung zusammenzieht und das mal mehr mal weniger.
Es ist die grundlegende Aufgabe eines Muskels, sich zusammen zu ziehen und dann wieder zu entspannen. Bei ein paar Kilometern tausende Mal. Darüber hinaus ist ein Muskel eigentlich nie verkürzt, der hat seine definierte Länge. Er kontrahiert, wenn wir das wollen (oder auch unbewusst) und er entspannt sich, wenn wir das wollen. In wie weit er sich entspannt, wird durch den Tonus (https://de.wikipedia.org/wiki/Tonus) bestimmt. Und der kann durch häufiges Training erhöht sein. Manchmal zu sehr und das nennt dann der Volksmund "verkürzter Muskel". Und dagegen hilft: Dehnen. Ausdauernd und oft genug. Da reicht nicht ein bisschen nach einem Lauf, das muss man täglich machen, erst recht, wenn man schon Probleme hat.

Also, Geduld haben und wenn du läufst, dann laaaangsam! und kurze Strecken. Tut es weh, war der Lauf zu lang, dann warten bis schmerzfreiheit und noch langsamer und kürzer beginnen. Ja das kann dauern, ich weiß wovon ich schreibe :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

10
Danke für die Antwort, glaube das hilft mir schon mal ein gutes Stück weiter :)
Ich hab sogar eine Überweisung zum Physiotherapeuten bekommen, aber dachte natürlich, das wäre unnötig :klatsch: selber schuld.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“