Moin!
Seit knapp 8 Monaten begleiten mich Schmerzen im Brustbereich. Da 2 EKGs sowie ein Bluttest keine Erkenntnisse gebracht haben und die Zeit leider auch keine Besserung gebracht hat, hoffe ich, dass mir hier vll jemand weiterhelfen kann.
Die Beschwerden treten nur beim Laufen auf, nicht aber beim Fußballspielen (auch nicht beim Warmlaufen) oder Toben, nach wenigen Kilometern auf. Ich glaube, dass das Eintreten von meiner Form - je besser die Form, desto länger kann ich ohne Beschwerden laufen- und von der Laufintensität abhängt (im Grunde genommen vom Puls). Der Schmerz tritt vor allem beim Ein -und Ausatmen auf, ohne dabei das Atmen abgesehen vom Schmerzreiz zu behindern, und lässt sich als stechend beschreiben. Das Stechen kann im oberen linken Brustbereich auftauchen und während des Laufens nach rechts wandern, lässt sich also nicht fest lokalisieren. Je länger ich damit laufe, desto stärker und weitreichender werden die Beschwerden.
Die letzte Vermutung meines Hausarztes war, dass es sich um eine muskuläre Angelegenheit handelt. Das lässt sich aber nur schwer beweisen und sollte doch nach 8 Monaten wieder bereinigen, oder?
Ich wäre für alle Anregungen und Tipps dankbar!
2
Was macht denn Dein Hausarzt beruflich?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
3
Falls deine Frage sarkastisch gemeint ist:
Vermutlich etwas sinnvolleres als dein Kommentar!
Falls deine Frage ernst gemeint ist:
Allgemeinmediziner. Ich war bei zwei Ärzten und beide haben ein EKG durchgeführt, ohne ein nennenswertes Ergebnis zu erhalten. Herz und Lunge haben beide weitesgehend ausgeschlossen. Ich bin übrigens 24 Jahre, Alterserscheinungen sind demnach eher unwahrscheinlich.
Im Alltag bereitet es mir zwar keinerlei Probleme, da ich aber möglichst nächstes Jahr noch nen Marathon unter 3 Stunden laufen möchte, hoffe ich in den nächsten Monaten endlich richtig trainieren zu können.
Vermutlich etwas sinnvolleres als dein Kommentar!
Falls deine Frage ernst gemeint ist:
Allgemeinmediziner. Ich war bei zwei Ärzten und beide haben ein EKG durchgeführt, ohne ein nennenswertes Ergebnis zu erhalten. Herz und Lunge haben beide weitesgehend ausgeschlossen. Ich bin übrigens 24 Jahre, Alterserscheinungen sind demnach eher unwahrscheinlich.
Im Alltag bereitet es mir zwar keinerlei Probleme, da ich aber möglichst nächstes Jahr noch nen Marathon unter 3 Stunden laufen möchte, hoffe ich in den nächsten Monaten endlich richtig trainieren zu können.
5
Also wenn du bei zwei Allgemeinmedizinern warst und die ein Ruhe-EKG gemacht haben, dann halte ich die Aussagekraft für eher gering. Auch wenn es sich nicht nach ner Herzsache anhört würde ich mindestens mal ein Belastungs-EKG und wenn möglich ein Langzeit-EKG bei nem Kardiologen machen lassen.samy744 hat geschrieben:Ich war bei zwei Ärzten und beide haben ein EKG durchgeführt, ohne ein nennenswertes Ergebnis zu erhalten. Herz und Lunge haben beide weitesgehend ausgeschlossen.
Unabhängig davon: Ist es denn laufspezifisch? Wie siehts bei ähnlicher Belastung auf nem Crosstrainer oder Fahrrad-Ergometer aus?
7
verkrampfst du mit den Armen beim Laufen? Laufen ist ja eine monotone Bewegung, im Gegensatz zum Fußball mit dem Stopps und Wendungen.
Von daher könnte es tatsächlich muskulär bedingt sein.
Es gibt ein Muskuloskelettales Syndrom - nicht nur bei älteren Personen
Könntest du denn deine Bewegungen beobachten lassen? über längere Zeit, nicht das du evtl. wegen der Beobachtungssituation schon verkrampfst
Von daher könnte es tatsächlich muskulär bedingt sein.
Es gibt ein Muskuloskelettales Syndrom - nicht nur bei älteren Personen
Könntest du denn deine Bewegungen beobachten lassen? über längere Zeit, nicht das du evtl. wegen der Beobachtungssituation schon verkrampfst
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
8
Also ich bin kein Arzt, aber ich hatte mal ein ähnliches Problem (allerdings auch in Ruhe) durch eine ausgerenkte Rippe. Das kann eventuell schon ein Physio abklären und einrenken. Zudem …
+1jsb317 hat geschrieben:Was machst Du an Kraft- und Dehnungsübungen? Kannst Du schwache Rückenmuskulatur als Ursache von falscher Haltung (z.B. nach vorne fallende Schultern) ausschliessen?
+ 1 Es wird nichts am Herz sein, aber bei den Symptomen kann es auf keinen Fall schaden so etwas abzuklären, alleine für den Kopf.pacmansh hat geschrieben:Auch wenn es sich nicht nach ner Herzsache anhört würde ich mindestens mal ein Belastungs-EKG und wenn möglich ein Langzeit-EKG bei nem Kardiologen machen lassen.
+1 Siehe jsb317! Gerade Kraul-Schwimmen hat einen wirklich sehr positiven Effekt. Meine Haltung und Atmung beim Laufen hat sich um Welten durchs Schwimmen verbessert.Edith49 hat geschrieben:Ich an deiner Stelle würde mal ein paar Wochen intensiv Schwimmen und dabei alle Schwimmstile ausprobieren. Eventuell vorher mit dem Arzt reden.
9
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen: Belastungs-EKG und Langzeit-EKG zur Absicherung sind in so einem Fall eigentlich Standard, auch wenn ein kardiologisches Problem unwahrscheinlich erscheint. Als Ursache kommt mir sowohl fehlende Kraft und daraus resultierende Fehlhaltung in den Sinn als aber auch zu viel Krafttraining (bei jungen Männern nicht SO selten), so dass jedes Lauftraining mit unter starker Last stehenden Brustmuskeln beginnt.
Zuletzt möchte ich nur noch erwähnt haben, dass ich auch einen Fall kenne, wo etwas Vergleichbares (Beschwerden aber erst nach dem Laufen) psychisch begründet war. Da suchte sich eine Angststörung den Weg nach draußen und sie tat es in Form von Brustschmerzen nach sportlicher Belastung. Dies nur um dir die Bandbreite möglicher Ursachen aufzuzeigen.
Die Schwimm-Tipps sind gut, setzen aber voraus, dass du technisch einigermaßen sauber schwimmen kannst.
Zuletzt möchte ich nur noch erwähnt haben, dass ich auch einen Fall kenne, wo etwas Vergleichbares (Beschwerden aber erst nach dem Laufen) psychisch begründet war. Da suchte sich eine Angststörung den Weg nach draußen und sie tat es in Form von Brustschmerzen nach sportlicher Belastung. Dies nur um dir die Bandbreite möglicher Ursachen aufzuzeigen.
Die Schwimm-Tipps sind gut, setzen aber voraus, dass du technisch einigermaßen sauber schwimmen kannst.
10
Wer sagt, dass man mit 24 keine "Altersbedingte-Fehlhaltung" haben kann.samy744 hat geschrieben:Falls deine Frage sarkastisch gemeint ist:
Vermutlich etwas sinnvolleres als dein Kommentar!
Falls deine Frage ernst gemeint ist:
Allgemeinmediziner. Ich war bei zwei Ärzten und beide haben ein EKG durchgeführt, ohne ein nennenswertes Ergebnis zu erhalten. Herz und Lunge haben beide weitesgehend ausgeschlossen. Ich bin übrigens 24 Jahre, Alterserscheinungen sind demnach eher unwahrscheinlich.
Im Alltag bereitet es mir zwar keinerlei Probleme, da ich aber möglichst nächstes Jahr noch nen Marathon unter 3 Stunden laufen möchte, hoffe ich in den nächsten Monaten endlich richtig trainieren zu können.
Als Ursachen können viele Kleinigkeiten zusammenkommen. Hier ist jedoch nur Kaffeesatzleserei möglich.
( falsch eingestellter Brustgurt, zu große Oberweite, muskuläre Unausgeglichenheit, Knochen/Skelett, schlechter Laufstil, zu enge Klamotten, usw.)
Am besten mal in einem Sport-Reha-Center kontrollieren lassen. Kostet zwar etwas, aber im Normalfall, sollte ein Ergebnis dabei rauskommen.
11
Danke für die zahlreichen und schnellen Anregungen!
Krafttraining mache ich mal mehr mal weniger in Eigenregie ( 20-30 min Liegestützen/Situps/Körperspannung/Rücken). Zu viel, zu wenig oder schlechte Ausführung (auf die saubere Ausführungen der Übungen achte ich besonders) würde ich also eher ausschließen. Meine Haltung habe ich in den letzten Jahre sogar verbessert, da ich mittlerweile bewusst darauf achte. Allerdings kann ich nicht ausschließen, dass mein Training unausgewogen ist
Schwimmen werde ich mal ausprobieren, leider ist nur meine Brusttechnik einwandfrei
Ich werde mal darauf achten, ob ich beim Laufen verkrampfe. Das fällt einem selbst ja meist als Letzten auf.
Crosstrainer und Fahrradergometer habe ich noch nicht ausprobiert. Falls es laufspezifisch ist, könnte man ja schon viel ausschließen.
Selbstverständlich ist das Ganze hier nur Kaffeesatzleserei. Ich habe nicht erwartet, dass ich hier eine genaue Diagnose erhalte, sondern Anregungen/Erfahrungen der Läufergemeinde, die ich meinem Arzt vortragen werde. Wäre natürlich zu schön, wenn jemand genau das gleiche Problem gehabt hätte.
Krafttraining mache ich mal mehr mal weniger in Eigenregie ( 20-30 min Liegestützen/Situps/Körperspannung/Rücken). Zu viel, zu wenig oder schlechte Ausführung (auf die saubere Ausführungen der Übungen achte ich besonders) würde ich also eher ausschließen. Meine Haltung habe ich in den letzten Jahre sogar verbessert, da ich mittlerweile bewusst darauf achte. Allerdings kann ich nicht ausschließen, dass mein Training unausgewogen ist
Schwimmen werde ich mal ausprobieren, leider ist nur meine Brusttechnik einwandfrei

Ich werde mal darauf achten, ob ich beim Laufen verkrampfe. Das fällt einem selbst ja meist als Letzten auf.
Crosstrainer und Fahrradergometer habe ich noch nicht ausprobiert. Falls es laufspezifisch ist, könnte man ja schon viel ausschließen.
Selbstverständlich ist das Ganze hier nur Kaffeesatzleserei. Ich habe nicht erwartet, dass ich hier eine genaue Diagnose erhalte, sondern Anregungen/Erfahrungen der Läufergemeinde, die ich meinem Arzt vortragen werde. Wäre natürlich zu schön, wenn jemand genau das gleiche Problem gehabt hätte.
12
Lass die mal versuchsweise weg (oder mach etwas "Modernes" an Krafttraining, eher aus dem Bereicht Functional Training).20-30 min Liegestützen/Situps
Bei mir waren mal Liegestütze der Grund, dass ich fast schon im Wartezimmer des Kardiologen saß.
Und Sit-Ups? Ich bin mir nicht sicher, ob die nicht mittlerweile eher auf der "schwarzen Liste" stehen, weil sie eine nach vorne gebeugte Haltung manifestieren.