mannitou hat geschrieben:
Ich laufe einem Parkweg mit Laufschuhen. Diese sind jedoch schon ca. 2 Jahre alt. Hab aber nicht das Gefühl, dass es an dem Untergrund oder den Schuhen liegt.
Wie kommst Du zu dem Gefühl? Ist wohl eher eine Meinung, die Du Dir mangels Erfahrung gebildet hast. Ich habe in den letzten Jahren mehr als ein Dutzend Schuhe durch. Das ist sicher nicht so viel, wie andere. Trotzdem erlaube ich mir die Einschätzung, dass Schuhe sehr wohl ein entscheidener Faktor bei Problemen - gerade im Fussgewölbe und den unteren Gelenken - sein können. Ich hatte Schuhe, die konnte ich lange völlig ohne Probleme laufen. Irgendwann war einfach die Dämpfung so hin, dass ich das Gefühl hatte, bei jedem Schritt mit der Ferse in ein Loch zu steigen. Anderseits hatte ich ein Paar, das war am Anfang toll aber mit den Wochen (also wirklich lange, bevor ein Schuh "durch" ist) bekam ich immer mehr Probleme mit dem Fussgewölbe und jedesmal nach 5-7km deutliche Schmerzen. Einen Schuh, der schon beim Kauf nicht überzeugt, hatte ich aus naheliegenden Gründen noch nicht...
Um das einzuordnen solltest Du ein anderes Paar laufen (möglichst auch anderer Hersteller). Ein 2 Jahre alter Schuh ist als Einstieg für die ersten Läufe vielleicht OK, sollte aber sowieso ausgetauscht werden. Damit wir das Probelm einschätzen können, müsstest Du Dein ganzes Training, inklusive Lauf-ABC, Technik, Kraft und Stretching mal genauer beschreiben. Wie schnell hast Du die Umfänge gesteigert, wie eintönig ist das Training, machst Du Lockerungen/Dehnungen vor oder nachher usw. Kannst Du z.B. ohne Absetzen auf einem Bein stehen und je 20-30 Sekunden den anderen (angehobenen) Fuss rotieren? Wenn nein, ist die Kraft im Fussgelenk und die Koordination sicher zu schwach trainiert.
Hast Du Dir durch Tennis möglicherweise Probleme eingefangen - ich denke hier an die Belastung durch schnelle Stopps. Ich bin da kein Experte, aber naiv würde ich mir vorstellen, dass genau diese Bewegungen Gelenke und Sehnenansätze belasten. Wenn dann eine regelmässige und eintönige (Fehl-)Belastung dazu kommt, würde mich Dein Problem nicht mehr wundern.
mannitou hat geschrieben:@Selbstläufer:
Ist das nicht trotzdem seltsam, dass es von Anfang an auftritt und nicht erst nach einigen Wochen oder Monaten?
Was heisst von Anfang an? Bist Du mit den Schuhen schon vorher ernsthaft gelaufen oder hast Du sie nur anderweitig genutzt? Gab es vor dem Wiedereinstieg Probleme mit diesen Schuhen?
mannitou hat geschrieben:Ich werde die nächsten Tage mal einen Physio aufsuchen und sehen was er sagt. Hilft ja sonst alles nichts.
Beide beine sind betroffen und das genau an den gleichen Stellen. Das rechte aber noch etwas schlimmer als das linke.
Physio ist sicher nicht verkehrt. Frag auch gleich mal, ob die Beine unterschiedlich lang und/oder deutlich unterschiedlich kräftig sind. Lass Dir auch ein paar Tipps für das Kraft- und Koordinationstraining geben.
divy2 hat geschrieben:Im Schienbeinbereich besonders kompliziert und schwer zu vermeiden und kaum selbst zu therapieren, da man da kaum mit Dehnen ran kommt. Das kann leicht sehr langwierig werden, wenn Du nicht schnell zum Physio gehst.
Sagt wer? Klar kannst Du dort dehnen und mit Eigengewichtübungen trainieren. Schau Dir mal ein paar Streckübungen an, die man mit kleinen Kindern im Sport macht. Isomatte und ein flacher Hocher/dickes Buch reichen da schon aus.
dicke_Wade hat geschrieben:Daher hat Diclo-Salbe durchaus ihre Wirkung. Der Verletzung ist es egal, wie der Wirkstoff ins Blut kommt, ob über den Darm, die Haut oder itravenös. Die Nebenwirkungen sind allerdings auch dieselben.
Ich sehe das aus eigener Erfahrung wie die Oma: so dick kannst Du gar nicht auf Männerhaut spachteln, dass in die tieferen Hautschichten genug runter kommt. Zumindest nicht bei der üblichen Dosierung, die man kaufen kann. Die lokale Anwendung als Salbe soll ja gerade verhindern, dass der Wirkstoff über das Blut verteilt wird. Sonst kannst Du das Zeug auch oral nehmen.
Von Diclo-Salbe halte ich mittlerweile genauso wenig, wie von Wobenzym zum Einwerfen. Gegen akute Schmerzen nehme ich Ibu, das vertrage ich besser als Asperin und es ist entzündungshemmend. Bei Zerrungen habe ich gute Erfahrungen mit Arnikasalbe. Gut, Pferdesalbe hilft im Zweifelsfall für und gegen alles...
