Hallo zusammen!
Ich bin 23 Jahre alt und laufe seit ich 16 bin. Seit ca. 3-4 Monaten habe ich folgendes Problem: Paar Minuten nach dem Loslaufen beginnen meine Beine zuerst nur leicht, aber schnell schrecklich zu jucken. Anfangs hatte ich dieses Problem manchmal, doch mittlerweile so gut wie bei jedem Lauf. Manchmal geht das Jucken nach ner halben Stunde wieder von alleine weg, manchmal aber hört es zu Hause immer noch nicht auf, sogar nach einer kalten Dusche kann es noch eine Weile weiter jucken! Äußerlich ist nichts zu sehen (außer dass meine Haut durchs Kratzen gerötet ist). Es ist eine Qual.
Allergie schließe ich aus, da ich erst Anfang des Jahres (aus anderen Gründen) einen Allergietest gemacht habe. Kleidung kann es auch nicht sein,da ich bei den Temperaturen jetzt immer eine kurze Hose trage. Achja, manchmal, aber weniger häufig beginnt auch mein Bauch/Rücken beim Laufen zu jucken. Ich habe weder meine Ernährung geändert, noch meine Duschgels und Waschmittel.
Es ist zum verrückt werden. Ich verstehe meine Haut nicht, es macht mich wahnsinng, dabei laufe ich sooo gerne, doch dieses Jucken vermiest es einem. Warum nur beim Laufen?! Ich versteh es nicht. Hab das im Krankenhaus auf der Dermatologie auch schon mal angesprochen, aber die Ärztin hat angedeutet dass es keinen Sinn macht da die Ursache zu suchen....
Kennt jmd. dieses Problem bzw. konnte es lösen?
LG
2
Wenn du schon länger auf aktuellen Niveau läufst und nichts verändert hast, würde ich das auf jeden Fall von einem Arzt checken lassen. Juckreiz hat nach meinem laienhaften Dr. house-wissen gerne neurologische Ursachen.
Natürlich vorausgesetzt, du hast keine neuen Cremes verwendest und der Dermatologe hat nix gesehen. Hat er/sie sich die Beine überhaupt mal angesehen?
Natürlich vorausgesetzt, du hast keine neuen Cremes verwendest und der Dermatologe hat nix gesehen. Hat er/sie sich die Beine überhaupt mal angesehen?
4
Anhaltender Juckreiz *kann* auf eine schwere Krankheit hindeuten. Hatte ich neben Nachtschweiß auch, und hab' beides aufs Laufen geschoben. Nach der Chemo (Lymphom) waren die Symptome weg. Die Leber meldet sich auch gerne durch Juckreiz.
Ich hoffe aber, dass die Ursache eine harmlose ist.
Ich hoffe aber, dass die Ursache eine harmlose ist.
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.
5
Die außergewöhnlich anhaltend hohen Temperaturen dieses Sommers vielleicht?. Bin kein großer Schweißproduzent, aber bei dieser Wetterlage hatte ich oft schon feuchte Haut beim Aufwärmen und Dehnen. Da hats auch bei mir mal an den Unterschenkeln gejuckt. Vielleicht reagiert dein Körper so nach dem Motto: "Ich hab zwar noch keinen Puls und bin nicht auf Betriebstemperatur, aber ich will jetzt trotzdem schwitzen!" Und diese konträre Situation signalisiert er dir, indem er Juckreiz entsendet...
6
dicke_Wade hat geschrieben:Eichenprozessionsspinner?
Außerdem, eine Allergie kann durchaus auch nach einem Allergietest auftreten.
Was ist das für eine Ärztin, die von vornherein (also ohne Diagnose) den Sinn eines Testes ausschließt?
Gruss Tommi
Unheard hat geschrieben:Anhaltender Juckreiz *kann* auf eine schwere Krankheit hindeuten. Hatte ich neben Nachtschweiß auch, und hab' beides aufs Laufen geschoben. Nach der Chemo (Lymphom) waren die Symptome weg. Die Leber meldet sich auch gerne durch Juckreiz.
Ich hoffe aber, dass die Ursache eine harmlose ist.
So langsam kommt dieser Faden in Schwung. Ist wohl was Seelisches - nicht ohne Grund gibt es die Redensart "das juckt mich nicht", gelegentlich noch mit dem Zusatz "die Bohne".berodual_junkie hat geschrieben:Die außergewöhnlich anhaltend hohen Temperaturen dieses Sommers vielleicht?. Bin kein großer Schweißproduzent, aber bei dieser Wetterlage hatte ich oft schon feuchte Haut beim Aufwärmen und Dehnen. Da hats auch bei mir mal an den Unterschenkeln gejuckt. Vielleicht reagiert dein Körper so nach dem Motto: "Ich hab zwar noch keinen Puls und bin nicht auf Betriebstemperatur, aber ich will jetzt trotzdem schwitzen!" Und diese konträre Situation signalisiert er dir, indem er Juckreiz entsendet...
Knippi
Die Stones sind wir selber.
verzögerte Histaminaufnahme??
7Ich hatte das Jucken auch, nicht nur beim Laufen, aber wenn nackte Haut feucht wurde.....
Bei mir hat eine Ärztin eine verzögerte Histaminaufnahme festgestellt. Histamin entsteht bei Stress, ist in viel Nahrung (zB Kaffe, Rotwein). Und wenn ich vom Einen oder Anderen zu viel habe juckt es unerträglich, weil mein Körper Probleme hat, dass Histamin im Körper abzubauen und dann können Allergien (Jucken bei mir) entstehen. Seit ich die genannten Dinge meide, geht es.....
Soweit meine Erfahrungen,
alles Gute und liebe Grüße
Hauptmieter
Bei mir hat eine Ärztin eine verzögerte Histaminaufnahme festgestellt. Histamin entsteht bei Stress, ist in viel Nahrung (zB Kaffe, Rotwein). Und wenn ich vom Einen oder Anderen zu viel habe juckt es unerträglich, weil mein Körper Probleme hat, dass Histamin im Körper abzubauen und dann können Allergien (Jucken bei mir) entstehen. Seit ich die genannten Dinge meide, geht es.....
Soweit meine Erfahrungen,
alles Gute und liebe Grüße
Hauptmieter
10
Spontan würde mir noch das Thema Sonnenallergie einfallen. Tritt der Juckreiz hauptsächlich an unbedeckten Stellen auf?
Wenn es jetzt wieder etwas kühler wird einfach mal das Verhalten deiner Haut beobachten. Ich hatte mir dieses Jahr heftige Scheuerstellen des Brustgurtes geholt. Das wahr die letzten Jahre nie der Fall. Als es vor ein paar Tagen mal deutlich kühler wurde war beim nächsten Lauf fast nichts zu merken.
Wenn es jetzt wieder etwas kühler wird einfach mal das Verhalten deiner Haut beobachten. Ich hatte mir dieses Jahr heftige Scheuerstellen des Brustgurtes geholt. Das wahr die letzten Jahre nie der Fall. Als es vor ein paar Tagen mal deutlich kühler wurde war beim nächsten Lauf fast nichts zu merken.
12
JUckreiz kann mit Histamin- Unverträglichkeit zusammen hängen.
Ich kopiere hier mal ein Posting aus dem Forum Portal - LIbase - Internetportal für Laktoseintoleranz und NMU rein:
Ich kopiere hier mal ein Posting aus dem Forum Portal - LIbase - Internetportal für Laktoseintoleranz und NMU rein:
Ich meine, dort auch mal gelsen zuhaben, dass körperliche Anstrengung zu Histaminauschüttung führt, aber kann ich nicht beschwören.Hallo!
Juckreiz kann viele Ursachen haben.
Hast Du Allergien? Hast Du ein neues Waschmittel/ neue Kleidung/Unterwäsche/ neue Bettwäsche verwendet?
Schwitzt Du in den letzten Tagen vermehrt?
Hattest Du in der letzten Zeit mal Blutabnahmen?
Sind Deine Leber und Nierenwerte in Ordnung? Hier würde mich speziell das Bilirubin und das Kreatinin interessieren.
Es kann natürlich auch alleinig mit der HI zusammenhängen.
Sobald Du kratzt wird der Juckreiz schlimmer, das ist normal, da noch mehr Histamin ausgeschüttet wird.
Versuche mal Fenistil Tropfen zur Linderung (allerdings machen die meist müde). Alternativ könntest Du auch ein anderes Antihistaminikum - die meisten, auch Fenistil, gibt es rezeptfrei in der Apotheke, versuchen.
Am besten wieder auf die Ernährung achten.
13
Wie wäre es mit einer ganz simplen Idee: trockene Haut!Luna_ hat geschrieben:.. Paar Minuten nach dem Loslaufen beginnen meine Beine zuerst nur leicht, aber schnell schrecklich zu jucken. Anfangs hatte ich dieses Problem manchmal, doch mittlerweile so gut wie bei jedem Lauf. Manchmal geht das Jucken nach ner halben Stunde wieder von alleine weg, manchmal aber hört es zu Hause immer noch nicht auf, sogar nach einer kalten Dusche kann es noch eine Weile weiter jucken! Äußerlich ist nichts zu sehen (außer dass meine Haut durchs Kratzen gerötet ist). Es ist eine Qual.
Vor allem an den Beinen trocknet die Haut durch häufiges Duschen und Waschen schnell aus, was sich durch starken Juckreiz bemerkbar macht, häufig nur bei bestimmten Anläsen (Anstrengung, vermehrte Durchblutung).
Die Lösung ist einfach: Bodylotion (Feuchtigkeitsmilch) auftragen und zwar mindestens nach jedem Duschen, besser öfter.
Gute Besserung
14
Hallo Luna_,
da ich von einem Zusammenhang Lauf- (Ausdauer-) training und Juckreiz bisher noch nie gehört habe, war ich interessiert an den Antworten zu deiner Anfrage und habe sie überflogen. Darin finden sich Hinweise auf diverse Krankheiten, von eher harmlos bis ernst. Wahrscheinlich ist die Ursache deines Juckreizes eher Banane. Vielleicht würde es von selbst verschwinden, wie viele andere merkwürdige, körperliche Wahrnehmungen, die ein Mensch so im Laufe seines Lebens macht. Dennoch wären die Hinweise der Foris mir Grund genug diese höchst lästige Angelegenheit Ärzten vorzustellen. Ich sage Ärzte, nicht Arzt, weil es mehrere Ansätze brauchen könnte, bis dich einer/eine ernst nimmt.
So lange das nur beim Laufen auftritt, steht eine bestimmte Reaktion des Arztes zu befürchten, die er vielleicht nicht ausspricht, seiner Handlungsweise aber zugrunde legt: Aufhören zu laufen, dann juckts auch nicht mehr. Obschon es sich bei diesem Juckreiz nicht um Laufbeschwerden oder eine Laufverletzung im eigentlichen Sinne handelt, wäre daher ein Besuch beim Sportarzt für mich die erste Wahl. Vielleicht hat der Sportmediziner von dieser Art der Körperreaktion auf Ausdauertraining schon gehört, vielleicht schon einen Fall behandelt!? Und wenn nicht, dann kann er dir einen anderen Arzt empfehlen. Wenn man mit Empfehlung kommt, sich auf einen anderen Arzt berufen kann, dann wird man eher ernst genommen. So jedenfalls meine Erfahrung im Rückblick von gefühlt 1 Million Arztbesuchen.
Ich wünsche dir baldige Befreiung vom Juckreiz
Gruß Udo
da ich von einem Zusammenhang Lauf- (Ausdauer-) training und Juckreiz bisher noch nie gehört habe, war ich interessiert an den Antworten zu deiner Anfrage und habe sie überflogen. Darin finden sich Hinweise auf diverse Krankheiten, von eher harmlos bis ernst. Wahrscheinlich ist die Ursache deines Juckreizes eher Banane. Vielleicht würde es von selbst verschwinden, wie viele andere merkwürdige, körperliche Wahrnehmungen, die ein Mensch so im Laufe seines Lebens macht. Dennoch wären die Hinweise der Foris mir Grund genug diese höchst lästige Angelegenheit Ärzten vorzustellen. Ich sage Ärzte, nicht Arzt, weil es mehrere Ansätze brauchen könnte, bis dich einer/eine ernst nimmt.
So lange das nur beim Laufen auftritt, steht eine bestimmte Reaktion des Arztes zu befürchten, die er vielleicht nicht ausspricht, seiner Handlungsweise aber zugrunde legt: Aufhören zu laufen, dann juckts auch nicht mehr. Obschon es sich bei diesem Juckreiz nicht um Laufbeschwerden oder eine Laufverletzung im eigentlichen Sinne handelt, wäre daher ein Besuch beim Sportarzt für mich die erste Wahl. Vielleicht hat der Sportmediziner von dieser Art der Körperreaktion auf Ausdauertraining schon gehört, vielleicht schon einen Fall behandelt!? Und wenn nicht, dann kann er dir einen anderen Arzt empfehlen. Wenn man mit Empfehlung kommt, sich auf einen anderen Arzt berufen kann, dann wird man eher ernst genommen. So jedenfalls meine Erfahrung im Rückblick von gefühlt 1 Million Arztbesuchen.
Ich wünsche dir baldige Befreiung vom Juckreiz

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
15
Also ich habe soetwas auch noch nie gehabt, aber auch ich kann mir gut vorstellen, dass man wahrscheinlich mehrere Arztbesuche braucht, bis man näheres weiss.
Ich würde daher so vorgehen, dass ich zuerst einmal abchecke, ob es nur beim Laufen auftritt oder generell auch beim Schwitzen - also in Sauna oder Dampfad mal schnell ausprobieren.
Dann würde ich ausprobieren, ob die Symptome auch bei anderen Sportarten auftreten und wenn ja, bei welchen.
Tritt es bei sämtlichen Ausdauersportarten auf, würde ich auch noch einen Versuch wagen und ohne Kleidung (also nur in Unterhosen) eine Einheit zu machen. Mensch, natürlich zuhause im Wohnzimmer am Ergometer - kein Dauerlauf draussen in der Natur
Dabei fällt mir ein: Tritt es auch zuhause oder im Studio am Laufband auf?
Erst dann, wenn ich genügend Input gesammelt habe, würde ich mir einen Arzt aussuchen. In diesem Fall würde ich zunächst nach einem Sportarzt Ausschau halten, der auch mit Dermatologie vertraut ist. Sollte ich da keinen finden, einfach zum nächsten Dermatologen und evtl. von dort zu einem Sportarzt überweisen lassen. Das Überweisen hat den Vorteil, dass sich die Ärzte auch austauschen, also der Sportarzt gibt dem Dermatologen dann Rückmeldung und zwei Ärzte aus unterschiedlichen Bereichen kommen auf ein Ergebnis, was keiner der beiden ohne die Hilfe des anderen erzielt hätte.
Und dann würde ich mal schauen, welche neuen Erkenntnisse ich daraus gezogen habe, ehe ich entscheide wie ich weitersuche.
Ach ja: Ein allgemeiner Alergietest ist nur auf einige wenige Alergien ausgelegt, damit findet man längst nicht alles. Ich würde eine Alergie daher nicht gleich von vornherein ausschließen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man auf Alergien oder Hautunverträglichkeiten eher reagiert, wenn man schwitzt, weil eben die Boren offen sind. Aber das ist nur meine Überlegung - habe da keinen medizinischen Background.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg!
Ich würde daher so vorgehen, dass ich zuerst einmal abchecke, ob es nur beim Laufen auftritt oder generell auch beim Schwitzen - also in Sauna oder Dampfad mal schnell ausprobieren.
Dann würde ich ausprobieren, ob die Symptome auch bei anderen Sportarten auftreten und wenn ja, bei welchen.
Tritt es bei sämtlichen Ausdauersportarten auf, würde ich auch noch einen Versuch wagen und ohne Kleidung (also nur in Unterhosen) eine Einheit zu machen. Mensch, natürlich zuhause im Wohnzimmer am Ergometer - kein Dauerlauf draussen in der Natur

Dabei fällt mir ein: Tritt es auch zuhause oder im Studio am Laufband auf?
Erst dann, wenn ich genügend Input gesammelt habe, würde ich mir einen Arzt aussuchen. In diesem Fall würde ich zunächst nach einem Sportarzt Ausschau halten, der auch mit Dermatologie vertraut ist. Sollte ich da keinen finden, einfach zum nächsten Dermatologen und evtl. von dort zu einem Sportarzt überweisen lassen. Das Überweisen hat den Vorteil, dass sich die Ärzte auch austauschen, also der Sportarzt gibt dem Dermatologen dann Rückmeldung und zwei Ärzte aus unterschiedlichen Bereichen kommen auf ein Ergebnis, was keiner der beiden ohne die Hilfe des anderen erzielt hätte.
Und dann würde ich mal schauen, welche neuen Erkenntnisse ich daraus gezogen habe, ehe ich entscheide wie ich weitersuche.
Ach ja: Ein allgemeiner Alergietest ist nur auf einige wenige Alergien ausgelegt, damit findet man längst nicht alles. Ich würde eine Alergie daher nicht gleich von vornherein ausschließen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man auf Alergien oder Hautunverträglichkeiten eher reagiert, wenn man schwitzt, weil eben die Boren offen sind. Aber das ist nur meine Überlegung - habe da keinen medizinischen Background.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg!
16
In der nächsten Sendung auf NDR "Visite" am Dienstag, den 15.9.2015 20.15 h geht es um Juckreiz.
Man kann auch vorab Fragen stellen: Visite | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Visite
Man kann auch vorab Fragen stellen: Visite | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Visite
18
Glaube ich auch. Das heisst dann aber, dass die Symptome bei Anstrengung auftreten, nicht nur beim Laufen.harriersand hat geschrieben:JUckreiz kann mit Histamin- Unverträglichkeit zusammen hängen.
Ich meine, dort auch mal gelsen zuhaben, dass körperliche Anstrengung zu Histaminauschüttung führt, aber kann ich nicht beschwören.
Und auch nach/beim heissen Duschen, könnte dann eine spezielle Form von Urtikaria sein.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!
19
Guckst du das mal Luna_? Und sagst uns danach, ob es irgendwelche "Anknüpfungspunkte/Querverbindungen/Zusammenhänge" mit dem Laufen gibt???harriersand hat geschrieben:In der nächsten Sendung auf NDR "Visite" am Dienstag, den 15.9.2015 20.15 h geht es um Juckreiz.
Man kann auch vorab Fragen stellen: Visite | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Visite
Ach ja: Wenn du dereinst weißt, was es ist/war, dann melde dich BITTE wieder hier im Forum mit der Auslösung des Rätsels. Nur so lernt man dazu ...
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h