Ein heutiges MRT sollte eigentlich das Ende meiner schweren Verletzung dokumentieren. Stattdessen hat sich die Verletzung sogar um ca. 10% verschlimmert

. Lt. Aussage des Radiologen sei die Sehnenansatzentzündung chronisch und existiere evtl. schon seit mehreren Jahren

! Nur aufgrund meiner sehr geringen Schmerzempfindlichkeit habe ich wohl erst Anfang Mai Beschwerden bekommen (Woche nach HH-Marathon). Bei Studium der Bilder könne er nicht glauben, dass ich beschwerdefrei, intensiv und schnell laufen könne. Bis zu 6 Monaten Laufpause seien wohl bis zu einer vollständigen Heilung notwendig.
Eine Trainingspause von 2,5 Monaten, davon einen Monat komplette Laufpause, war wohl nicht ausreichend. Im nachhinein – trotz grünem Licht meines Sportarztes ohne vollständige Beschwerdefreiheit – war der Wiedereinstieg Mitte Juli zu früh.
Bin jetzt seit 9 Wochen wieder im Training, davon 6 Wochen spezifische Vorbereitung auf den Frankfurt-Marathon Ende Oktober. Berglauf-Trainingslager, Berglauf (26,2k-Brockenlauf mit 890HM rauf und wieder runter), lange TDL, Dauerläufe, Long Jogs – alles kein Problem. War meiner Bestform schon sehr nah. Leichte Beschwerden in der Hüfte nach wie vor nur NACH dem Laufen und deutlich weniger als im Mai.
Der Radiologe sagte, ich könne weiter für den Frankfurt-Marathon in 6 Wochen mit kalkulierbarem Risiko eines Sehnenrisses (Super-Gau) trainieren und dann erst die lange Laufpause machen.
Habe zwar erst nächsten Donnerstag einen Termin mit meinem Sportarzt. Ich weiß aber, dass die beste Therapie die absolute Laufpause ist, die ich aus Vernunftsgründen mit dem heutigen Tag beginne. Sehnenverletzungen sind deshalb so hartnäckig, weil diese Strukturen sehr schlecht durchblutet werden und (Lauf-) Reize den Heilungsprozess immer wieder stören. Ist die Entzündung auch noch chronisch, dauert es noch länger. Und ein absoluter Jungspund bin ich auch nicht mehr.
Werde nun erst einmal drei Monate bis Mitte Dezember keinen Laufschritt mehr machen und – falls ich dann auch nach Suchen des Schmerzpunktes absolut beschwerdefrei bin – erneut ein MRT machen lassen. Es wenn dieser ohne Befund ist, fange ich wieder an zu laufen. Bis dahin nur schwimmen und radfahren.
Vielleicht klappt es ja als Weihnachtsgeschenk wieder mit dem absolut beschwerdefreien Laufeinstieg. Ziel ist dann der HH-Marathon am 21.4.2013

.
Nicht-laufende Grüße
Joe