Ich habe auf einem Bild meine Haltung beim Laufen gesehen und war erschrocken, wie krumm und schief sie aussieht.
Nun frag ich mich, was ich dagegen machen kann. Welche Übungen und Techniken gibt es, um meine Haltung zu stabilisieren.
Directupload.net - otdppmos.jpg
3
Sitzhaltung beim Laufen. Da helfen Rumpf und Becken Stabilisierungensübungen.
Programme für Zuhause: Kraftübungen für Läufer - RUNNER’S WORLD
Programme für Zuhause: Kraftübungen für Läufer - RUNNER’S WORLD
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
5
Ne, am Vogelwoog bin ich nie. Ich trainiere eher am Bännjerrück und Umgebung.
Vielleicht komm ich mal bei euch vorbei, weil ich echt keine Ahnung von Rumpf- und Rückenübungen habe. Dehnen ist für mich auch ein Fremdwort.^^
Vielleicht komm ich mal bei euch vorbei, weil ich echt keine Ahnung von Rumpf- und Rückenübungen habe. Dehnen ist für mich auch ein Fremdwort.^^
6
Bist Du der Sportkamerad im roten Hemd? Ich sehe nichts, bis auf den Umstand, dass die Ellenbogen nicht synchron "stehen", "stehen" deshalb besonders hervorgehoben, weil das Foto evtl. in einem ungünstigen Moment geschossen wurde.Lebenslauf hat geschrieben:Ich habe auf einem Bild meine Haltung beim Laufen gesehen und war erschrocken, wie krumm und schief sie aussieht.
Der User @Rolli (wenn ich mich nicht täusche, war er das) hat mal diese Verknüpfung hier aufgeschrieben: http://bieganie.pl/img/ulala/Artykul/Be ... 4F200D.gif
Knippi
Die Stones sind wir selber.
7
Schau mal auf das Beckenhardlooper hat geschrieben:Bist Du der Sportkamerad im roten Hemd? Ich sehe nichts [...]

Das ist instabil und hier hilft Mittelkörperstabi. Sowohl die "große" Muskulatur, wie auch die tiefliegende wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur. Zusätzlich Hüftmuskulatur auftrainieren.
Übungen für die "große" Muskulatur und Hüftmuskulatur gibt es zu Hauf im Internet zu finden. Die tiefliegende Muskulatur findest du unter dem Begriff "segmentale Stabilisation". Die ist im Buch "Die neue Rückenschule" (Kempf) gut erklärt. Dort gibt es auch Übungen.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
9
Nee, macht "nischt".hardlooper hat geschrieben:macht ja nischt.

Der rechte Beckenkamm steht höher als der linke. Der Hosenbund zeigt das auch ein wenig an. Damit schiebt das gesamte Becken etwas nach rechts raus. Der Verlauf des linken Oberschenkels geht eher "nach innen" und nicht gerade nach unten. Eine Konsequenz der Instabilität im Becken. Damit er nicht das Gleichgewicht verliert bzw. eine stabile Stütz-/Standphase hat, macht der Oberkörper die entgegengesetzte Bewegung. Rechte Schulter tiefer als die linke. Funktionelle Seitkrümmung der Wirbelsäule. Seh ich mehrmals die Woche vor der Kamera und ganz leicht mit Rumpfstabi zu beheben

"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
10
Ganz genau. Wenn man es nicht macht kann es passieren wie mir. Ende aus mit Laufen. Erst alles wieder ins Gleichgewicht bringen und weiter geht es.martin_h hat geschrieben:ganz leicht mit Rumpfstabi zu beheben![]()
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
11
Ich sollte noch dazu sagen, dass mein rechtes Bein etwas kürzer als mein Linkes ist. Das wirkt sich bestimmt auch irgendwie negativ aus.
12
Ja und nein ... Wenn es nicht gerade 5 cm sind ...Lebenslauf hat geschrieben:Ich sollte noch dazu sagen, dass mein rechtes Bein etwas kürzer als mein Linkes ist. Das wirkt sich bestimmt auch irgendwie negativ aus.
Aber das Notwendigste wurde schon gesagt. Google mal nach "Zirkumduktion" und "Trendelenburg".
Und dann würde ich dir zu einer Laufanalyse bei Fachmann raten. Kostet 100 bis 150 Euro und dann weist du genaueres...
Mit "wackelnden" Hüften kannst du dir deinen Rücken (Lendenwirbel) "ruinieren" bis hinab zu den Knien.
Rumpfstabi Übungen finden sich in jedem Laufbuch und vielfach im Netz... 3 x 20 Minuten pro Woche.
Gruß
Andre
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg
13
Wie wurde das festgestellt? Ist die Beinlängendifferenz rein funktionell, lässt sie sich beheben. Ist es eine echte, also knöcherne Differenz, wäre ev. ein Ausgleich sinnvoll, ansonsten könnte das langfristig Beschwerden geben.Lebenslauf hat geschrieben:Ich sollte noch dazu sagen, dass mein rechtes Bein etwas kürzer als mein Linkes ist. Das wirkt sich bestimmt auch irgendwie negativ aus.