Banner

Spiraldynamik, eure Erfahrungen

Spiraldynamik, eure Erfahrungen

1
Ich laufe seit ungefähr 20 Jahren, in der Jugend Mittelstrecke beim Verein, dann mal mehr mal weniger, jedenfalls immer mit meinen O-Beinen, darum stehe ich invasiven Änderungen eher kritisch gegenüber. Die letzten zwei Jahre hab ichs dann wieder mal etwas ernster genommen, um endlich mal einen Marathon zu machen, die 6 Monate zum Marathon hin richtig mit Plan und so.

So weit so gut, nach den langen Läufen habe ich erst ganz leicht, dann immer stärker Hüftprobleme gekriegt, so dass ich die Vorbereitung abbrechen musste. Die Beschwerden waren allerdings auf meinem "schlechten" Bein, das über die Jahre schon ein paar Sportverletzungen abgekriegt hat (Schienbeinbruch, div. Knöchelverletzungen, offener Bruch am Knie mit Schienbeinkopf-Absplitterung und Schrauben ...).

Naja, jetzt hat mir ein Osteopath geraten Spiraldynamik zu machen. Er kennt allerdings meinen sportlichen Lebenslauf gar nicht so genau, und ich frage mich ob er mir einfach einen Kurs den er anbietet verkaufen wollte. Ansonsten mache ich sowieso einiges an Dehn- und auch Ausgleichs/Kräftigungsübungen mit Gummiband, weil mir klar ist, dass es nur mit Laufen schwierig wird, mit meinen Wehwehchen.

Vielleicht habt schon jemand von Euch Erfahrungen mit Spiraldynamik gemacht und möchte mitteilen ob es Aufwand und Geld wert war, bzw welche Probleme ihr damit (oder auch nicht) weggekriegt habt?

2
Hallo !
Ich habe mich vor einigen Jahren intensiv damit auseinandergesetzt.
Mein Problem waren Beschwerden durch meinen Hohl- / Spreizfuß.
Beides ist in den Augen der Schulmedizin nicht "heilbar" bzw. nicht beeinflussbar.
Und die schulmedizinisch empfohlenen Übungen greifen ins Leere.

Das Prinzip der Spiraldynamik finde ich absolut logisch und nachvollziehbar.
Ich habe zwar keinen "Kurs" o.ä. gemacht, aber mich insbesondere mit dem Buch
"Füße in guten Händen" von Dr Larsen beschäftigt, außerdem mit seinen anderen Büchern
und einer Übungs-DVD.

Das Buch ist eher für Therapeuten geschrieben, also sehr fachspezifisch. Deshalb auch etwas
teurer als seine Bücher für Laien. Aber im Vergleich zu den "Laienbüchern" absolut lehrreich.

Nachdem ich das Prinzip verstanden und die passenden Übungen über längere Zeit gemacht habe,
zeigte sich bei der Analyse beim orthop. Schuhmacher (1x im Halbjahr wg der Laufschuhe), daß die
Statik des Fußes sich verbessert hatte. Und das obwohl diese beiden Probleme eigentlich als
unbeeinflußbar gelten.

Du hast zwar anders gelagerte Beschwerden, das Prinzip gilt aber natürlich ebenso.
Vielleicht kaufst du dir erst einmal ein zu deinen Beschwerden passendes Buch von Larsen ?
(Er hat zu div. Beschwerden/ Beschwerdebereichen was geschrieben).
Und wenn dir die Übungen unklar sind, kannst du dich immer noch vom deinem Osteopathen
mitbehandeln lassen..

Gruß Rolf
13.5.07 : HM des Karstadt-Marathon : 2.14 h
02.12.07 : HM Bertlicher Straßenlauf : 1.58h
18.05.08 : HM des Karstadt-Marathon: 2:04h
30.11.08 : Marathon in Bertlich : 4:34h
12.09.10 : Münster Marathon : 4:28h

3
Heiler hat geschrieben: Und wenn dir die Übungen unklar sind, kannst du dich immer noch vom deinem Osteopathen
mitbehandeln lassen..
*off topic*
hab ich eben doch glatt "misshandeln" gelesen. :peinlich:

4
Danke Rolf. Bin ja auch der Meinung dass es (wenn möglich) das Beste ist, Probleme wegzutrainieren, anstatt Einlagen o.ä. zu nehmen oder sich gar unters Messer zu legen. Werde wohl mal mit einfachen begleitenden Kräftigungsübungen für die Hüfte anfangen, und falls das nicht hilft die Spiraldynamik in Betracht ziehen.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“