Banner

ständig Blasen - was tun?

ständig Blasen - was tun?

1
Hallo zusammen!

Seit November letzten Jahres laufe ich die Asics GT 2150, damals hab ich gerade erst angefangen zu laufen und hatte noch 13 Kilo mehr auf den Rippen. Seit rund 4 Wochen habe ich ständig nach rund 3 Kilometern Blasen an beiden Füssen an ein und derselben Stelle: Fußinnenseite, ungefähr dort, wo der dunkelgraue Teil der Sohle anfängt, ca. daumennagel groß. Der linke Fuß ist dabei meist schlimmer betroffen als der recht. Heute musste ich das Training mal wieder abbrechen, weil ich nur in Schonhaltung laufen konnte und das frustiert, weil der Körper mittlerweile mehr kann. Meine aktuelle Trainingsdistanz liegt eigentlich bei 6-8km/ Tag.

Wie behandel ich die Blase(n) am besten, damit ich schnell wieder schmerzfrei laufen kann? Ich hab in nicht mal mehr zwei Wochen meinen ersten Wettkampf...

Kann es sein, dass durch Gewichtsverlust und Muskelaufbau der Schuh nicht mehr "passt"? Beim Schuhkauf damals sagte man mir, ich hätte eine Überpronation, kann die durch Training weg gehen? Zumindest habe ich das Gefühl, dass mein rechtes Knie in sich stabiler geworden ist, seit ich "Läufermuskeln" habe...

Verschiedene Socken und verschiedene Untergründe (Waldweg, Strasse, Schotter) hab ich probiert, das macht alles keinen Unterschied.

Als Lösung fällt mir im Moment nur ein, neue Laufschuhe zu kaufen. Typisch Frau! :zwinker2:

Was ist eure Meinung dazu?
Viele Grüße, Tanja

3
Dafür werde ich jetzt verrissen werden: Hatte am Anfang sehr sensible Füsschen und auch nach ca 5 Kilometern Blasen. Es hat sich zwar langsam und stetig gebessert, schlussendlich habe ich den Prozess beschleunigt und bin eine gewisse Zeit einfach ohne Socken gelaufen. Gab höllische Blasen, härtete die Füsse jedoch sehr effektiv ab.Jetzt habe ich Ruhe, selbst auf 42km gehts ohne Compeed/Tape und absolut ohne Blasen.

4
Mir helfen die Anti-Blasen-Gels immer ganz gut, die sind aber zum Vorbeugen von Blasen, nicht zur Behandlung. Ich Benutze sie auch nur bei Wettkämpfen oder sehr langen Trainingsläufen. Insgesamt hat meine Blasen-Neigung mit der Zeit immer weiter abgenommen, unabhängig von den Schuhen.

6
Bei mir lag es auch an dem GT 2150. Ich hatte genau an derselben Stelle immer Blasen und musste deswegen das Laufen reduzieren. Irgendwann habe ich mir dann einen anderen Schuh geholt und seitdem nie wieder Probleme diesbezüglich gehabt.

7
Normalerweise laufe ich in Brooks, Saucony und Mizuno.
Vor zwei Jahren habe ich mich dann von einem Asics-Modell überzeugen lassen. Dieser wurde auch im Laufgeschäft "angepasst" wie die anderen Schuhe vorher auf.
Fazit: dies war der einzige Fehlgriff, der mir in all den Jahren in diesem GEschäft passiert ist.
Das Laufen mit diesem Schuh habe ich mittlerweile aufgegeben. Selbst auf kurzen Strecken bekomme ich an der Fußinnenseite Blasen.
Der Schuh ist definitiv für schmälere Läuferinnenfüße geschnitten!!
2010 Rheinenergie Marathon Bonn (Debut) 4:45:15
2010 Commerzbank Marathon Frankfurt 4:24:19
2011 Haspa Marathon Hamburg 4:19:56

2011 HM-Holt 1:56:34

8
Ich habe das Glück, dass ich Blasen weglaufen kann. Ich warte 1-3 Tage bis die Blase weg ist und laufe dann wieder. Das wiederhole ich einige male und ich bekomme keine Blasen mehr.

9
Stützredli hat geschrieben:Dafür werde ich jetzt verrissen werden:
Stimmt, dafür wirst du nun gesteinigt..... :steinigen:
Stützredli hat geschrieben: ....schlussendlich habe ich den Prozess beschleunigt und bin eine gewisse Zeit einfach ohne Socken gelaufen. Gab höllische Blasen, härtete die Füsse jedoch sehr effektiv ab....
Diese Rosskur erinnert mich an meine Militärzeit.
Wir bekamen damals den Tipp in die Stiefel zu pinkeln. :klatsch:

10
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Seit rund 4 Wochen habe ich ständig nach rund 3 Kilometern Blasen an beiden Füssen an ein und derselben Stelle: Fußinnenseite, ungefähr dort, wo der dunkelgraue Teil der Sohle anfängt, ca. daumennagel groß. Der linke Fuß ist dabei meist schlimmer betroffen als der recht. Heute musste ich das Training mal wieder abbrechen, weil ich nur in Schonhaltung laufen konnte und das frustiert, weil der Körper mittlerweile mehr kann.
Wenn das so massiv ist, dann passen die Schuhe einfach nicht richtig, so einfach ist das.

Was man tun kann: Mit Leukoplast vorher abkleben oder mit Bodyglide vorbehandeln und/oder zwei Paar dünne Socken tragen.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

11
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe mir heute Tape besorgt und werde das mal testen; allerdings habe ich meine Zweifel, ob das hilft. Ehrlich gesagt erstaunt es mich, dass das ein bekanntes Problem ist und verhältnismäßig viele LäuferInnen ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Ist das erfahrungsgemäß bei allen Asics so, oder "nur" bei den GT 21xx? Adidas zum Beispiel ist mir viel zu schmal, egal welches Damenmodell ich anziehe. Der Nike Pegasus war mir dann wieder zu weit.

Wäre Mizuno eine Aternative? Brooks?

Sollte man die Blasen aufstechen oder zu lassen? Hab heute was von Baumwollfäden durch ziehen gehört - gruselig.
Viele Grüße, Tanja

12
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Ehrlich gesagt erstaunt es mich, dass das ein bekanntes Problem ist und verhältnismäßig viele LäuferInnen ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Es liegt einfach an Deinen nicht gut passenden Schuhen und nein, Weder bei Frauen noch bei Männern ist das ein übliches Problem, mit dem man sich abfinden oder laufend mit den beschriebenen Notlösungen (Pflaster etc.) dagegen ablaborieren müsste.

Alles, was Du brauchst sind Schuhe, die richtig zu Dir passen.
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Ist das erfahrungsgemäß bei allen Asics so, oder "nur" bei den GT 21xx? Adidas zum Beispiel ist mir viel zu schmal, egal welches Damenmodell ich anziehe. Der Nike Pegasus war mir dann wieder zu weit.

Wäre Mizuno eine Aternative? Brooks?
Wie sollen wir das hier beurteilen können?
Ausprobieren!

Es gibt btw. auch noch viele andere Marken.
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Sollte man die Blasen aufstechen oder zu lassen?
Ich mache das normalerweise so, dass ich sie mit einer feinen sterilen Kanüle ansteche, um das Exudat zu entfernen und dann mit Laukoplast straff tape. Der Stichkanal verschießt sich danach wieder und der Druck bewirkt, dass kein weiteres Exudat nachläuft. Wenn es gut geht, dann replantiert sich die abgescherte Haut wieder. Man muss es jedoch beizeiten machen! :wink:
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Hab heute was von Baumwollfäden durch ziehen gehört - gruselig.
Nein, das ist wirklich nicht empfehlenwert, steigert m.E auch die Infektionsgefahr.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

13
Gestern bin ich mit abgeklebten Füssen gelaufen - ging über 4km einigermaßen, aber richtig rund lief es so nicht.

Heute war ich bei Runners Point und habe mich beraten lassen; so richtig mit Fußmessung und Laufband. Heraus gekommen ist jetzt der Adidas Supernova Sequence in der fünften Auflage.
Probiert habe ich unter Anderem den GT-2170 und mehrere Brooks, aber die fühlten sich links alle nicht gut an - von "irgendwie merkwürdig" bis "da ist was im Schuh".

Mit Adidas hätte ich jetzt als letztes gerechnet - bei der vorherigen Beratung (wo es nachher der GT-2150 wurde) sagte man mir, dass Adidas vieeel zu schmal für mich wäre.
Viele Grüße, Tanja

15
Aus gegebenem Anlass muss ich das Thema nochmal aus dem Keller holen...


Heute war ich 8km mit meinen (nicht mehr ganz so) neuen Laufschuhen unterwegs, die haben jetzt rund 90km runter, u.a. einen 5k-Wettkampf am vergangenen WE. Beim Training vor 3 Tagen hatte ich mir eine Druckstelle und heute wieder eine "wunderbare" Blase geholt. Exakt an der Stelle, an der ich auch mit den Asics Probleme hatte. :motz: Davor hatte ich überhaupt keine Probleme, bin bis zu 10km in den Schuhen gelaufen ohne den Hauch einer Druckstelle zu kriegen.

Demnach ist der Asics unschuldig.

Tja, wenn das verheilt ist, muss ich mal schauen, wie ich wieder blasenfrei durch's Training komme. :nee:
Viele Grüße, Tanja

16
Hallo Tanja,

Probleme mit Blasen an den unterschiedlichsten Stellen am Fuß sind bei mir keine Seltenheit. Dafür gibt es je nach Lage der Blase verschiedene Gründe.

Blasen an den Großzehenballen haben ihren Hauptgrund in der dort verstärkt auftretenden Hornhaut. Wenn die Hornhaut eine bestimmte Dicke überschritten hat, bildet sich dort eine größere Blase. Wenn diese sich löst, löst sich die komplette Hornhaut mit. Dann hab ich solange Ruhe bis die Hornhaut wieder kritisch dick ist. Interessant ist, dass der rechte Fuss mehr und schneller Hornhaut bildet. Daher gibt es hier auch öfter Blasen.

Ab und an gibt es Blasen an den Zehenspitzen. Ganz besonders betroffen ist der zweitkleinste Zeh am linken Fuß. Interessanterweise hat sich hier mittlerweile Hornhaut gebildet. Dies verstärkt die Blasenbildung zusätzlich. Hauptursache für diese Blasen ist ein leichtes Krallen der Zehen in Verbindung mit dort leicht scheuernden Laufsocken.

Das Problem mit den Blasen an der Innenseite des Fußgewölbes nah hinter dem Großzehenballen kenne ich auch. Auch ich hatte mal den GT-2150. Auch bei manch anderem Schuh hatte ich Probleme mit Blasen an dieser Stelle. Da ich mir dann lange Gedanken über die Ursache gemacht habe, bin ich zu folgendem Schluss gekommen: Bei Schuhen, die eine harte Mittelfußbrücke haben, tritt dieses Problem besonders häufig auf, da bei jedem Schritt Druck auf den entsprechenden Fußbereich ausgeübt wird. Kommt dann noch eine starke Pronationsstütze hinzu, verstärkt dies den Kontakt Mittelfußbrücke-Fuß zusätzlich. Es kommt zu Scheuerstellen und letztendlich zur Blasenbildung. Da ich mittlerweile leichtere Schuhe mit weniger Stützfunktionen (z.B. Asics DS-Trainer) nutze, habe ich keine Probleme mehr mit den Blasen an der Innenseite des Fußgewölbes.

Mittlerweile habe ich auch eine für mich gute Lösung zur Behandlung von Blasen gefunden. Wenn die Blase noch geschlossen ist, dann schmiere ich einfach Bepanthen-Salbe drüber. Das zieht zwar kurzfristig, aber die Heilung wird stark beschleunigt. Bereits am nächsten Tag habe ich so gut wie keine Schmerzen mehr. Bei offenen Blasen sehe ich zu, dass die Haut die wunde Stelle weiterhin bedeckt. Notfalls ziehe ich die Haut wieder etwas über die entsprechende Stelle. Dann kommt wieder die Bepathen-Salbe zum Einsatz. Allerdings bleiben die wunden und nässenden offenen Stellen ausgespart. Bei offenen Blasen ist es auch enorm wichtig, dass die Blase schnell trocknet. Dies geht am schnellsten, wenn man die Blase nicht bedeckt. Also ohne Pflaster und ohne Strümpfe von der Luft trocknen lassen.

Auweia! In einem guten Laufbuch könnte man ja locker 10 Seiten nur über Blasen schreiben...
Grüße
Martin :hallo:

17
Hallo Tanja, ich hatte auch schon oft Probleme mit Blasen, bis ich von WrightSock:

Produkte*- WrightSock

Socken ausprobiert habe (sie wurden mir auf einer Messe eher gegen meinen Willen "aufgequatscht"... im Nachhinein: ein Glück :D ). Seit dem habe ich auch auf längeren Läufen keine Probleme mehr, kann ich nur empfehlen :daumen:

LG RunningSocke
IRONMOM - Destination Schweden! :daumen:

19
runningdodo hat geschrieben:Wright Socks sind eine gute Möglichkeit, dennoch kann der gleiche Effekt einfach dadurch erziehlt werden, indem man bei Bedarf zwei Paar dünne Socken übereinander anzieht. :wink:
Kein Einspruch :nick:

Allerdings kosten sie erschwingliches Geld (wohl nicht mehr als 2 andere dünne Paare), haben eine gute Qualität und sehen ausserdem im Vergleich zu den meisten anderen Laufsocken noch recht cool aus (ach ja, man kann die unterschiedlichen Farben auch prima miteinander kombinieren :D )
IRONMOM - Destination Schweden! :daumen:
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“