Banner

Ständiges Umknicken

Ständiges Umknicken

1
Hallo zusammen,

ich wende mich mit einem Problem an euch, dass mich schon länger geschäftigt, gerade jetzt im Herbst aber sehr anstregend wird: Beim Laufen knicke ich sehr häufig um, und das fast schon "unverschuldet".

Soll heißen ich Laufe ganz normal und dann kommt die allerkleinste Unebenheit (ein Ministeinchen/winziges Stöckchen o.ä.) und sofort knickt mein linker Fuß nach außen weg und das recht weit. :klatsch:

Ich kann zwar immer recht schmerzfrei weiterlaufen, allerdings ist mir der Spaß jetzt letzten Freitag und am Mittwoch passiert und jetzt zieht die linke Sehne im Fuß schon etwas.

Ist das wirklich normal oder ist mein Fußgelenk zu schwach oder durch das "häufige" Umknicken quasi ausgeleiert?
Häufig in "", da das Ganze im Sommer weniger oft vorkam, jetzt im Herbst/Winter liegt eben häufiger mal Laub auf den Unebenheiten und man tritt einfach drauf.

Gibt es Tipps? Oder jemanden mit dem gleichen Problem, der das evtl. schon überwunden hat?
PB:
5 km Lauf - 28:11 - Juni 2016
10 km Lauf - 59:10 - März 2016
HM Lauf - 2:09:31 - März 2018

2
Machst du Koordinationsübungen auf dem Stabipad bzw. Balancepad? Wenn nicht: Dringend damit anfangen. Einbeinstand, abwechselnd auf Ferse und Zehenspitzen hochdrücken, beide Übungen dürften gut für dich sein, weil sie zur Stabilisierung von Fußgelenk und Beinachse beitragen. Falls du kein Stabipad hast, tut es zumindest für den Anfang auch eine mehrfach zusammengefaltete Decke, ggf. auch eine mäßig gefüllte Wärmflasche. Aber dann bitte vorsichtig sein und besonders auf einen rutschfesten Untergrund achten.

VG,
kobold

4
http://www.orthomed-ganganalyse.at/site ... ikel-2.pdf
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

5
MissCroft hat geschrieben:... "häufige" Umknicken quasi ausgeleiert? ... jetzt im Herbst/Winter liegt eben häufiger mal Laub auf den Unebenheiten und man tritt einfach drauf. ...die allerkleinste Unebenheit (ein Ministeinchen/winziges Stöckchen o.ä.) und sofort knickt mein linker Fuß nach außen weg. Gibt es Tipps? Oder jemanden mit dem gleichen Problem, der das evtl. schon überwunden hat?
Früher bin ich im Gelände häufig gestürzt, entweder gestolpert oder umgeknickt und konnte gottlob danach immer wieder aufstehen und mehr oder weniger flüssig weiterlaufen. Als ich einem Chirurgen davon erzählte, wollte der mir die Bänder kürzen. Der nach seiner Darstellung winzige Eingriff hätte mich eine Woche Aufenthalt im Spital und mit Rekonvaleszenz die ganze Saison gekostet. Das wollte ich nun doch nicht, stattdessen verdoppelte ich die tägliche Laufdistanz und hatte nie wieder Probleme.

Mir war das damals - vor etwa 40 Jahren - nicht so bewusst, aber heute weiß ich, dass Schuhe mit steifer Sohle das Umknicken begünstigen, eine weiche Sohle besser ist, das Umknicken zu vermeiden, eine flexible noch mehr, in letzter Konsequenz barfuß, um die geringste Anfälligkeit zu haben. All die Jahre war ich nicht mehr nennenswert gestolpert oder umgeknickt bis auf zwei Ausnahmen innerhalb der letzten zwölf Monate - und siehe da, eben in Schuhen mit steifer Sohle (zugunsten einer Ausführung mit Membran).

Als Unkundiger mag man es kaum glauben, aber über Stock und Stein laufen fällt mir barfuß leichter als besohlt.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

6
barefooter hat geschrieben:Mir war das damals - vor etwa 40 Jahren - nicht so bewusst, aber heute weiß ich, dass Schuhe mit steifer Sohle das Umknicken begünstigen, eine weiche Sohle besser ist, eine flexible noch mehr, in letzter Konsequenz barfuß. All die Jahre war ich nicht mehr nennenswert gestolpert oder umgeknickt bis auf zwei Ausnahmen innerhalb der letzten zwölf Monate - und siehe da, eben in Schuhen mit steifer Sohle (zugunsten einer Ausführung mit Membran).

Als Unkundiger mag man es kaum glauben, aber über Stock und Stein laufen ist barfuß weitaus leichter als besohlt.
Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Laufe derzeit zwei Paar Laufschuhe. Ein noch recht stark gestütztes von Asics (GT2000 glaube ich) und ein eher neutrales New Balance.
In dem stark gestützten sehr "stabilen" Asics kommt dieses Umknicken noch häufiger vor.
Muss mir eh ein neues Paar kaufen, werde dann beim Laufschuhkauf die Umknick-Geschichte ansprechen und schauen, dass ich ein flexibleres Paar nehme.

@kobold: Derzeit habe ich ein paar Koordinationsübungen von meiner Physiotherapeuten aus England. Bei der war ich orginär wegen Leistenproblemen. Sie stellte aber auch fest, dass meine Fußgelenke wackelig sind -> Wenn ich mich langsam hochdrücke auf die Zehenspitzen knickt mein Fußgelenk kurz nach außen statt gerade nach oben. Diese Übungen (langsam hochgehen und dabei sehr genau auf das Fußgelenk machen, mache ich jetzt häufig). genauso auf einem Bein stehen und dabei mal hoch- und runter gehen, eine Tasse 8-förmig an dem beinen vorbeibewegen usw.
Zudem machen wir vom Verein jetzt einmal die Woche eine Laufrunde mit Lauftechnik-Schulung, evtl. hilft das auch.
Werde mir aber auch mal dieses Balanceboard anschauen, momentan ist es nämlich recht extrem...

Danke für die vielen Tipps, Videos und Artikel. Bin also wenigstens nicht der/die einzige, mit dem Problem.
PB:
5 km Lauf - 28:11 - Juni 2016
10 km Lauf - 59:10 - März 2016
HM Lauf - 2:09:31 - März 2018

7
Hi,

ich hatte das Problem vor ein paar Jahren nach zwei Außenbandrissen auch mal eine zeitlang.

Achte beim Schuh auf drei Sachen:
Du solltest mit dem Fuß so nahe am Boden sein wie möglich, d.h.
- vor allem wenig Sprengung (am besten null),
- wenig Dämpfung
- und dazu nach Möglichkeit eine breite Sohle unter der Ferse.

Das bieten in Summe vor allem minimalistische Trailschuhe.

Du wirst dich an flache Schuhe aber erst gewöhnen müssen und evtl. deinen Laufstil anpassen müssen.

Gruß vom FlowRunner
http://www.muehelos-laufen.de

10
kobold hat geschrieben:Machst du Koordinationsübungen auf dem Stabipad bzw. Balancepad? Wenn nicht: Dringend damit anfangen. Einbeinstand, abwechselnd auf Ferse und Zehenspitzen hochdrücken, beide Übungen dürften gut für dich sein, weil sie zur Stabilisierung von Fußgelenk und Beinachse beitragen. Falls du kein Stabipad hast, tut es zumindest für den Anfang auch eine mehrfach zusammengefaltete Decke, ggf. auch eine mäßig gefüllte Wärmflasche. Aber dann bitte vorsichtig sein und besonders auf einen rutschfesten Untergrund achten.

VG,
kobold
+1

Das mit dem häufigen Umknicken kenne ich leider auch. Dieses Jahr leider drei mal! Zwei mal rechts und einmal...Premiere fürs Leben! :bounce: mit links. Da kam allerdings alles zusammen, was scheiße laufen kann. Waldweg schon mal nach links abschüssig und dann noch Laub über der Wurzel, sodass ich praktisch schon völlig schief auf kam und keine Chance hatte. Ansonsten hat mich die Balanciererei auf dem Balancepad gefühlt schon vor vielen Unfällen bewahrt. Öfters gab es ne Trittunsicherheit und der Fuß war schon am Umknicken und dann kam die schnelle Reaktion. Unbewusst. Das Wackelbrett trainiert nicht nur die Kraft sondern auch etwas die Reaktionsfähigkeit. :)

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

11
Sehr oft umknicken➪Arztbesuch➪mit Bandage laufen bedeutet geringes Risiko➪In Lauffreien Tagen Fußmuskulatur verbessern.

dicke_wade➪Bessere Reaktion➪Ich lach mich kaputt.

12
Deco hat geschrieben:dicke_wade➪Bessere Reaktion➪Ich lach mich kaputt.
Lachen ist gesund :D Und wie war der Spruch von Dieter Nur bezüglich, wer keine Ahnung hat? :klatsch:

@MissCroft: Fiel mir noch ein. Ich hab an mir beobachtet, dass ich mit dem rechten Fuß weiter auf der Außenkante auftrete als mit links. Sieht man auch deutlich am Abrieb der Außensohle der Schuhe. In der Luft ist der Fuß auch etwas mehr nach innen "gekehrt". Auch das wird einer der Gründe sein, warum ich rechts häufiger umknicke als links. Gerade in unebenen Gelände, vor allem bergab, achte ich, seit mir das so bewusst ist, sehr stark darauf, dass ich mit den Füßen gerade aufkomme.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

13
dicke_Wade hat geschrieben:Lachen ist gesund :D Und wie war der Spruch von Dieter Nur bezüglich, wer keine Ahnung hat? :klatsch:

@MissCroft: Fiel mir noch ein. Ich hab an mir beobachtet, dass ich mit dem rechten Fuß weiter auf der Außenkante auftrete als mit links. Sieht man auch deutlich am Abrieb der Außensohle der Schuhe. In der Luft ist der Fuß auch etwas mehr nach innen "gekehrt". Auch das wird einer der Gründe sein, warum ich rechts häufiger umknicke als links. Gerade in unebenen Gelände, vor allem bergab, achte ich, seit mir das so bewusst ist, sehr stark darauf, dass ich mit den Füßen gerade aufkomme.

Gruss Tommi
Wer das normale Abrollen eines Fußes kennt lacht sich über deinen Text kaputt.

16
MissCroft hat geschrieben:Gibt es Tipps? Oder jemanden mit dem gleichen Problem, der das evtl. schon überwunden hat?
Hallo MissCroft,

unter diesem Linkwerden für häufiges Umknicken folgende mögliche Ursachen genannt:

"Eine häufige Beobachtung in meiner Praxis ist ... in vielen Fällen angeboren ... Auch ... Achsenfehlstellungen der unteren Extremitäten ... angeboren , ... oftmals unter einer Bandinsuffizienz, weil zum Beispiel Knickfüße und X-Beine zu einer Überdehnung der Bänder an der Innenseite des Gelenks führen, die dann chronisch wird. Kippfüße und O-Beine ... Überdehnung der Bänder an der Außenseite des Gelenks, das wiederum zu häufigem Umknicken führt. Weitere Ursache ... Bindegewebsschwäche ..."

Da ich mit Umknicken noch nie Probleme hatte, habe ich mich mit möglichen Ursachen nie beschäftigt, kann also selbst nichts zu möglichen Ursachen beitragen. Vielleicht führt die Lektüre des Links zu einem Aha-Effekt bei dir.

Als Sofortmaßnahme solltest du auf jeden Fall Kräftigungsübungen für die Fußmuskulatur und Koordinationsübungen in dein Training aufnehmen. Kobold hat dir ja schon ein paar Möglichkeiten genannt. Alles, was deinen Gleichgewichtssinn trainiert, ist gut geeignet. Slackline, Kippelbretter, Balancescheibe (= Therapiekreisel), Schaumstoffkissen. Die meisten dieser Utensilien findet man natürlich in einem Reha-Studio, vielleicht auch in einem Fitnessstudio. Eine Balancescheibe ist aber zum Beispiel für relativ wenig Geld (gib mal "Therapiekreisel" bei Google ein) zu haben und ein tolles Trainingsgerät. Man kann die Balanceübungen darauf in ihrer Schwierigkeit schrittweise steigern. Anfangs nur versuchen so lange wie möglich auf einem oder zwei Beinen oben zu bleiben, später z.B. einen Ball gegen eine Wand werfen und wieder fangen, usw.

Möglicherweise reicht das alles aber nicht aus, wenn es sich um ein angeborenes Defizit handelt. Wenn du also keine Besserung mit Übungen erzielst (= immer noch so häufig umknickst, nach ein paar Monaten Kräftigung und Koordinationsschulung), dann würde ich an deiner Stelle das Problem mit einem Sportarzt besprechen.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

17
Mal ein kurzes Feedback von mir, bei so vielen hilfreichen Tipps:

Habe jetzt einige Übungen zur Stärkung meiner Fußmuskulatur herausgesucht und mache diese regelmäßig in der Hoffnung auf baldige Besserung.
Gleichzeitig laufe ich momentan sehr aufmerksam und versuche einfach von vorneherein potenziellen Gefahren aus dem Weg zu laufen.

Momentan hab ich zumindest keine akuten Schmerzen. Hab jetzt auch ein neues paar Laufschuhe (adidas energy boost), an den sichd er Fuß jetzt noch gewöhnen muss - bin relativ lange aktuell nur mit einem Schuh gelaufen durch den Umzug usw. (New Balance V440).

Ich harre der Dinge die da kommen mögen, allerdings ist es aktuell doch schon etwas besser vom Gefühl.
PB:
5 km Lauf - 28:11 - Juni 2016
10 km Lauf - 59:10 - März 2016
HM Lauf - 2:09:31 - März 2018

18
Das hört sich doch schon mal gut an - bleib dran und lass sie Übungen nicht nach einer Zeit schleifen.
Ich knicke auch ziemlich oft um, sogar manchmal wenn ich nur stehe :D
Mir hat mal jemand dazu geraten Übungen auf einem kleinen Trampolin zu machen oder ein paar Übungen im Sand. Hat aber denke ich den selben Effekt wie die Übungen, die dir von den anderen empfohlen wurden.
Von Bandagen oder stützenden Schienen würde ich dir eher abraten, weil dadurch Muskeln abgebaut werden und man irgendwann dauerhaft auf diese Hilfen angewiesen ist.

19
MissCroft hat geschrieben:Momentan hab ich zumindest keine akuten Schmerzen.
Das soll nichts heißen :) Aber da du denke ich schon beim Orthopäden warst ist alles gut. Ständiges Laufen ist ein Leistungssport und dort besteht somit auch immer die Gefahr auf eine Verletzung, die heißt es hier zu minimieren.

20
@Blaumann7: Mit akuten Schmerzen meine ich, wenn ich gerade umgeknickt bin laufe ich danach immer etwas "unrund" und habe das Gefühl, dass das leider dann ein weiteres Umknicken begünstigt.

Beim Orthopäden war ich, allerdings war der Besuch beim Physio meines Vertrauens deutlich ergiebiger, denn der sah sich den ganzen Kram genauer an und hat auch einige Übungen rausgesucht, die ich jetzt auch noch mache, um den Fuß zu stabilisieren.

@Litus: Ja das ist die Herausforderung, dran bleiben auch wenn es besser wird. Ich werde (versuchen) eisern zu sein ;)
PB:
5 km Lauf - 28:11 - Juni 2016
10 km Lauf - 59:10 - März 2016
HM Lauf - 2:09:31 - März 2018

21
MissCroft hat geschrieben:
Momentan hab ich zumindest keine akuten Schmerzen. Hab jetzt auch ein neues paar Laufschuhe (adidas energy boost), an den sichd er Fuß .
Vernünftig :daumen:

Also ich komm damit super zu recht. :wink:
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“