Hallo zusammen,
ich bin kein besonders guter oder schneller Läufer, die meiste Zeit gehe ich auch nur schnell. Für 10 km brauche ich aktuell rund 90 Minuten, was allerdings schon sehr nach an meine Belastungsgrenze kommt.
Jetzt habe ich, als ich das vorletzte Mal 10 km laufen war, danach 3 große Gläser Eistee getrunken und mir wurde richtig übel. Erst als ich 2-3 Stunden geschlafen hatte, ging das wieder weg. Ok, dachte ich. Vorher nichts gegessen. Nüchtern gelaufen. War echt anstrengend. Kann schon mal sein.
Beim letzten Mal war wieder alles gut.
Und heute ist mir wieder seit Stunden Übel. Es ist nicht so, dass man sich übergeben muss, aber viel fehlt nicht. Heute habe ich nach dem Laufen 2 große Gläser Cola Zero und 1 großes Glas mit kohlesäurehaltigem Wasser getrunken.
Trinke ich nach dem Laufen zu viel, zu schnell und das Falsche oder habt ihr eine andere Erklärung dafür?
Danke und LG
PS: Unterzucker kann ich denke ich ausschließen. Ich ernähre mich zur Zeit ketogen und habe - bis auf nach dem Laufen - absolut keine Probleme. Auch gibt es keine weiteren Symptome wie Schwitzen, Zittern, Herzrasen oder Benommenheit... es ist einfach nur die Übelkeit und unangenehmes Aufstoßen..
5
Was sind denn bei dir "3 große Gläser"? Wenn das, wie ich jetzt mal annehme, 1,5l Kaltgetränke auf ex sind, würden mich die Magenprobleme nicht wundern. Entweder du trinkst vor dem Laufen ein kleines Gläschen, oder du nimmst dir zum Laufen eine Trinkflasche mit, oder du beherrschst dich das nächste Mal besser und trinkst nach dem Laufen auf Raten.
Hier einen Arztbesuch vorzuschlagen, halte ich für übertrieben.
PS.: Probiere anstatt dem ganzen zuckerhaltigen Gesöff mal alkoholfreies Bier! Ist gesünder und beinhaltet alles, was du nach großer Anstrengung brauchst.
Hier einen Arztbesuch vorzuschlagen, halte ich für übertrieben.
PS.: Probiere anstatt dem ganzen zuckerhaltigen Gesöff mal alkoholfreies Bier! Ist gesünder und beinhaltet alles, was du nach großer Anstrengung brauchst.
"Sie laufen aber sehr ordentlich!" 03.10.17, Regen, 9:00 Uhr Mesz
5k: 3/16 16:52
10,5k: 4/18 37:23
HM: 4/15 1:25:08 09/15 1:21:31 03/17 1:18:08
M: 4/16 2:57:44 04/17 2:50:44
5k: 3/16 16:52
10,5k: 4/18 37:23
HM: 4/15 1:25:08 09/15 1:21:31 03/17 1:18:08
M: 4/16 2:57:44 04/17 2:50:44
7
Hallo Chizzo,
ohne Einzelheiten zu kennen, ist ein Rat schwierig.
Vermute mal, da Du schon über 4 Jahre hier im Forum angemeldet bist, dass Du schon seit längerem den Laufsport betreibst.
Das erste was natürlich auffällt, ist die von Dir genannte Laufleistung. 10 km in 90 min. macht ungefähr 6,7 km/h, ein flotter Spaziergang liegt bei etwa 6 km/h.
Du bist also in einem sportlichen Wandertempo unterwegs, viele Seniorengruppen laufen in dem Tempo ihre 30 - 40 km Wanderungen ...
Das meine ich jetzt nicht abwertend aber bei einer solchen Pace, würde ich eine Überanstrengung bei trainierten Freizeitsportlern ausschliessen.
Nun war es in der Tat in den letzten Wochen ungewöhnlich heiß und je nach Laufbedingungen kann es natürlich auch eine Art Sonnenstich gewesen sein, solch ein Sonnenstich kann sich auch erst äußern wenn nach einer sportlichen Tätigkeit, das Adrealin runter fährt und der Kreislauf nicht mehr durch die Muskelpumpenwirkung unterstützt wird.
Wenn dann auch noch dem überhitzten Körper zu schnell kalte Getränke in großen Mengen dargereicht wird, kann der Kreislauf kollabieren!
Da es nicht Dein erster Sommer gewesen sein wird, wirst Du am besten einschätzen können, ob Du für ausreichend Sonnenschutz (eventuell Kopfbedeckung?) gesorgt hast und ob Du früher langsamer und wärmere Getränke nach dem Lauf getrunken hast.
Was dem Eistee angeht, so kann ich bestimmte Eistee Markenprodukte unabhängig vom Sport, überhaupt nicht trinken, weil diese mir auf den Magen schlagen. Vermute ich vertrage den im Eistee enthaltenen Tee-Extrakt nicht, bei billig Eistee mit keinem oder geringen Tee-Extrakt habe ich überhaupt keine Probleme. Bei selbst gemachten Eistee aus frischen Tee habe ich auch keine Probleme.
Die Cola Zero enthält künstliche Süßstoffe die Abführend wirken und ebenfalls Magen-Darm irritieren können.
Ich persönlich spüle mir direkt nach dem Training meist nur kurz den Mund aus, eventuell ein kurzen schluck Wasser und trinke erst nach dem Duschen etwas.
Damit hab ich meinem Kreislauf die Möglichkeit gegeben wieder runter zu kommen, und dann trinke ich, wie hier im Forum bereits empfohlen ein alkoholfreies Weizenbier meist als Mixgetränk ganz "langsam" in 10 - 15 min., der Körper kann sowieso nicht schneller Flüssigkeit aufnehmen.
Im Tages verlauf trinke ich dann regelmäßig weitere Getränke. Zuviel trinken jedenfalls hintereinander bringt keinen Nutzen.
Hier übrigens ein Artikel von Runnersworld:
https://www.runnersworld.de/ernaehrung/ ... 178377.htm
Wenn Du wirklich völlig anders auf Dein Training reagierst als früher üblich, wäre der erste Ansprechpartner am besten Dein Hausarzt.
Wünsche Dir eine Gute Bessserung
ohne Einzelheiten zu kennen, ist ein Rat schwierig.
Vermute mal, da Du schon über 4 Jahre hier im Forum angemeldet bist, dass Du schon seit längerem den Laufsport betreibst.
Das erste was natürlich auffällt, ist die von Dir genannte Laufleistung. 10 km in 90 min. macht ungefähr 6,7 km/h, ein flotter Spaziergang liegt bei etwa 6 km/h.
Du bist also in einem sportlichen Wandertempo unterwegs, viele Seniorengruppen laufen in dem Tempo ihre 30 - 40 km Wanderungen ...
Das meine ich jetzt nicht abwertend aber bei einer solchen Pace, würde ich eine Überanstrengung bei trainierten Freizeitsportlern ausschliessen.
Nun war es in der Tat in den letzten Wochen ungewöhnlich heiß und je nach Laufbedingungen kann es natürlich auch eine Art Sonnenstich gewesen sein, solch ein Sonnenstich kann sich auch erst äußern wenn nach einer sportlichen Tätigkeit, das Adrealin runter fährt und der Kreislauf nicht mehr durch die Muskelpumpenwirkung unterstützt wird.
Wenn dann auch noch dem überhitzten Körper zu schnell kalte Getränke in großen Mengen dargereicht wird, kann der Kreislauf kollabieren!
Da es nicht Dein erster Sommer gewesen sein wird, wirst Du am besten einschätzen können, ob Du für ausreichend Sonnenschutz (eventuell Kopfbedeckung?) gesorgt hast und ob Du früher langsamer und wärmere Getränke nach dem Lauf getrunken hast.
Was dem Eistee angeht, so kann ich bestimmte Eistee Markenprodukte unabhängig vom Sport, überhaupt nicht trinken, weil diese mir auf den Magen schlagen. Vermute ich vertrage den im Eistee enthaltenen Tee-Extrakt nicht, bei billig Eistee mit keinem oder geringen Tee-Extrakt habe ich überhaupt keine Probleme. Bei selbst gemachten Eistee aus frischen Tee habe ich auch keine Probleme.
Die Cola Zero enthält künstliche Süßstoffe die Abführend wirken und ebenfalls Magen-Darm irritieren können.
Ich persönlich spüle mir direkt nach dem Training meist nur kurz den Mund aus, eventuell ein kurzen schluck Wasser und trinke erst nach dem Duschen etwas.
Damit hab ich meinem Kreislauf die Möglichkeit gegeben wieder runter zu kommen, und dann trinke ich, wie hier im Forum bereits empfohlen ein alkoholfreies Weizenbier meist als Mixgetränk ganz "langsam" in 10 - 15 min., der Körper kann sowieso nicht schneller Flüssigkeit aufnehmen.
Im Tages verlauf trinke ich dann regelmäßig weitere Getränke. Zuviel trinken jedenfalls hintereinander bringt keinen Nutzen.
Hier übrigens ein Artikel von Runnersworld:
https://www.runnersworld.de/ernaehrung/ ... 178377.htm
Wenn Du wirklich völlig anders auf Dein Training reagierst als früher üblich, wäre der erste Ansprechpartner am besten Dein Hausarzt.
Wünsche Dir eine Gute Bessserung
8
Hallo zusammen, vielen Dank für die vielen Antworten!
Auch das Herz wurde erst kürzlich durchgecheckt => Alles ok

Es könnte tatsächlich mit der Hitze zusammen hängen denke ich. Die beiden Male wo mir schlecht wurde, bin ich zwar spät abends laufen gegagnen - zwar nicht mehr ganz so heiss, aber immer noch sehr warm.
Das eine Mal dazwischen, als mir nicht schlecht wurde, bin ich früh morgens gelaufen. Dort war es noch angenehm - auch wenn das Ende des Laufs in der Mittagssonne endete. Hier habe ich danach, wenn ich micht recht erinnere, allerdings nicht direkt etwas getrunken, da ich nichts im Auto hatte....
Einen Arztbesuch halte ich für übertrieben. Der würde mir eh erstmal nur etwas gegen die Übelkeit verschreiben. Wenn es dann nicht besser wird, würde wohl die komplette Diagnostik-Maschine anlaufen, was ich doch für unnötig halte, da ich ansonsten ja keinerlei Probleme habe.
Ich werde erstmal versuchen nicht mehr - oder kürzere Strecken - bei den heissen Temperaturen zu laufen und hinterher vorsichtiger zu trinken.
Denke mal, das sind die 0,3er oder 0,4er Gläser. 0,5er sind es nicht und 0,2er sind es auch nicht. Da ich mich zur Zeit ketogen ernähre, kommt auch ein alkoholfreies Bier leider nicht in Frage.-Auftrags-Griller- hat geschrieben:Was sind denn bei dir "3 große Gläser"? Wenn das, wie ich jetzt mal annehme, 1,5l Kaltgetränke auf ex sind, würden mich die Magenprobleme nicht wundern. Entweder du trinkst vor dem Laufen ein kleines Gläschen, oder du nimmst dir zum Laufen eine Trinkflasche mit, oder du beherrschst dich das nächste Mal besser und trinkst nach dem Laufen auf Raten.
Hier einen Arztbesuch vorzuschlagen, halte ich für übertrieben.
PS.: Probiere anstatt dem ganzen zuckerhaltigen Gesöff mal alkoholfreies Bier! Ist gesünder und beinhaltet alles, was du nach großer Anstrengung brauchst.
Blutbild wurde erst vor kurzem gemacht => Alles okjenshb hat geschrieben:Wenn Du die Ausdauer für weitere Versuche hast und es Dir das Laufen nicht vereitelt, OK. Vielleicht ist es ja auch nur zuviel KohlensäureBei mir hat sich die Einstellung halt geändert, als aus einem für mich harmlosen Eisenmangel was größeres wurde.
Auch das Herz wurde erst kürzlich durchgecheckt => Alles ok
Danke für deine ausführliche Antwort! Ich bin absolut nicht trainiert. Ich bin zwar schon 4 Jahre hier angemeldet, bin die letzten Jahre aber eher sporadisch laufen gewesen. Erst seit einigen Wochen / Monaten betreibe ich regelmäßig Laufsport. Ich bin auch sehr stolz auf mich, dass ich die 10 km überhaupt schaffeklnonni hat geschrieben:Hallo Chizzo,
ohne Einzelheiten zu kennen, ist ein Rat schwierig.
Vermute mal, da Du schon über 4 Jahre hier im Forum angemeldet bist, dass Du schon seit längerem den Laufsport betreibst.
Das erste was natürlich auffällt, ist die von Dir genannte Laufleistung. 10 km in 90 min. macht ungefähr 6,7 km/h, ein flotter Spaziergang liegt bei etwa 6 km/h.
Du bist also in einem sportlichen Wandertempo unterwegs, viele Seniorengruppen laufen in dem Tempo ihre 30 - 40 km Wanderungen ...
Das meine ich jetzt nicht abwertend aber bei einer solchen Pace, würde ich eine Überanstrengung bei trainierten Freizeitsportlern ausschliessen.
Nun war es in der Tat in den letzten Wochen ungewöhnlich heiß und je nach Laufbedingungen kann es natürlich auch eine Art Sonnenstich gewesen sein, solch ein Sonnenstich kann sich auch erst äußern wenn nach einer sportlichen Tätigkeit, das Adrealin runter fährt und der Kreislauf nicht mehr durch die Muskelpumpenwirkung unterstützt wird.
Wenn dann auch noch dem überhitzten Körper zu schnell kalte Getränke in großen Mengen dargereicht wird, kann der Kreislauf kollabieren!
Da es nicht Dein erster Sommer gewesen sein wird, wirst Du am besten einschätzen können, ob Du für ausreichend Sonnenschutz (eventuell Kopfbedeckung?) gesorgt hast und ob Du früher langsamer und wärmere Getränke nach dem Lauf getrunken hast.
Was dem Eistee angeht, so kann ich bestimmte Eistee Markenprodukte unabhängig vom Sport, überhaupt nicht trinken, weil diese mir auf den Magen schlagen. Vermute ich vertrage den im Eistee enthaltenen Tee-Extrakt nicht, bei billig Eistee mit keinem oder geringen Tee-Extrakt habe ich überhaupt keine Probleme. Bei selbst gemachten Eistee aus frischen Tee habe ich auch keine Probleme.
Die Cola Zero enthält künstliche Süßstoffe die Abführend wirken und ebenfalls Magen-Darm irritieren können.
Ich persönlich spüle mir direkt nach dem Training meist nur kurz den Mund aus, eventuell ein kurzen schluck Wasser und trinke erst nach dem Duschen etwas.
Damit hab ich meinem Kreislauf die Möglichkeit gegeben wieder runter zu kommen, und dann trinke ich, wie hier im Forum bereits empfohlen ein alkoholfreies Weizenbier meist als Mixgetränk ganz "langsam" in 10 - 15 min., der Körper kann sowieso nicht schneller Flüssigkeit aufnehmen.
Im Tages verlauf trinke ich dann regelmäßig weitere Getränke. Zuviel trinken jedenfalls hintereinander bringt keinen Nutzen.
Hier übrigens ein Artikel von Runnersworld:
https://www.runnersworld.de/ernaehrung/ ... 178377.htm
Wenn Du wirklich völlig anders auf Dein Training reagierst als früher üblich, wäre der erste Ansprechpartner am besten Dein Hausarzt.
Wünsche Dir eine Gute Bessserung

Es könnte tatsächlich mit der Hitze zusammen hängen denke ich. Die beiden Male wo mir schlecht wurde, bin ich zwar spät abends laufen gegagnen - zwar nicht mehr ganz so heiss, aber immer noch sehr warm.
Das eine Mal dazwischen, als mir nicht schlecht wurde, bin ich früh morgens gelaufen. Dort war es noch angenehm - auch wenn das Ende des Laufs in der Mittagssonne endete. Hier habe ich danach, wenn ich micht recht erinnere, allerdings nicht direkt etwas getrunken, da ich nichts im Auto hatte....
Einen Arztbesuch halte ich für übertrieben. Der würde mir eh erstmal nur etwas gegen die Übelkeit verschreiben. Wenn es dann nicht besser wird, würde wohl die komplette Diagnostik-Maschine anlaufen, was ich doch für unnötig halte, da ich ansonsten ja keinerlei Probleme habe.
Ich werde erstmal versuchen nicht mehr - oder kürzere Strecken - bei den heissen Temperaturen zu laufen und hinterher vorsichtiger zu trinken.
9
Den Arztbesuch hatte ich auch nur im Zusammenhang mit andauernden Problemen beim gewohnten Trainingsumfang angeraten.Chizzo hat geschrieben: Einen Arztbesuch halte ich für übertrieben. Der würde mir eh erstmal nur etwas gegen die Übelkeit verschreiben. Wenn es dann nicht besser wird, würde wohl die komplette Diagnostik-Maschine anlaufen, was ich doch für unnötig halte, da ich ansonsten ja keinerlei Probleme habe.
Ich werde erstmal versuchen nicht mehr - oder kürzere Strecken - bei den heissen Temperaturen zu laufen und hinterher vorsichtiger zu trinken.
Vermute nach Deinem geschriebenen, dass zu hohe und ungewohnte Temperaturen im Zusammenspiel mit zu viel und zu kalten Getränken für Dein Unwohlsein verantwortlich gewesen sein wird.
Alles Gute für Dich

10
jaChizzo hat geschrieben:Trinke ich nach dem Laufen zu viel, zu schnell und das Falsche [...]
ja
ja …
… und dann vermutlich auch noch viel zu kalt. Eistee zumindest klingt kalt und Cola Zero ist warm ja wohl auch nicht genießbar.Chizzo hat geschrieben:[...] oder habt ihr eine andere Erklärung dafür?
Wenn dir reines Mineralwasser zu öde ist (ist es mir auch gelegentlich), dann versuch's doch mal mit einem mageren Saftschorle (1 Teil Direktsaft, 2 Teile möglichst CO2-armes Wasser), nicht gekühlt. Vorneweg gegen den großen Durst 0,3 l langsam, in betont kleinen Schlucken und mit vielen kleinen Pausen trinken. Im weiteren Verlauf des Tages dann öfter kleine Mengen (0,1 l) mit 10 min. Abstand trinken. Und dabei vorzugsweise "das Falsche" meiden. Cola und Eistee vom Discounter sind doch wertloser Müll. [Damit ich nicht falsch verstanden werde: Ich trinke gelegentlich auch mal einen kühlen Schluck Cola Zero. Aber nicht, wenn es darum geht, dem Körper etwas zurückzugeben, was ihm vorher genommen wurde.]
O.T.: Ich finde den Ansatz, als Untrainierter möglichst schnell möglichst große Distanzen elend langsam daher zu schlurfen nicht erstrebenswert und also auch kein Grund, stolz drauf zu sein. Sinnvoller wäre Laufen in normalem Lauftempo (und damit fast schon automatisch besserem Laufstil), aber mit entsprechenden Gehpausen zur angemessenen Erholung. Bei dieser Hitze gerne auch längere Gehpausen.
11
Wenn du schwitzt, brauchst du Salz. Also was Salziges zu dir nehmen - und nicht zu kaltes Wasser ohne Kohlensäure. Und wie schon geraten wurde nicht zu viel auf einmal, sondern kleine Schlucke. Cola Zero ist völliger Bullshit meiner Ansicht nach - wieso Süßstoff in sich rein schütten... ich nehme nach Wettkämpfen sehr gerne eine Mischung aus 1 Drittel zuckriges Cola mit 2 Drittel Wasser - und dann kommt irgendwas Salziges hinterher - Salzbrezel, Salzkekse, oder Brühe etc. aber du willst ja ketogen bleiben - also Wasser - und Salz. Oder salzige, lauwarme Brühe und dann Wasser ohne Kohlensäure.
12
Vielen Dank für die vielen Tipps! Ich werde ab sofort versuchen diese nach und nach umzusetzen!
Aber genau das mache ich doch? Ich laufe so lange ich kann und dann gehe ich, bis ich wieder Puste habe, dann laufe ich wieder und dann gehe ich wieder... gegen Ende der 10 km ist es dann zwar eher kriechen, als gehen... aber immerin :-D ich bin für Tipps, wie ich meine Kondition schneller verbessern kann, natürlich offen! Macht es mehr Sinn 4 km zu laufen als 10 km laufen und gehen? Dazu muss ich vllt noch sagen, dass ich keine Kondition habe um länger als 300-400 Meter am Stück zu laufen...RunningPotatoe hat geschrieben: O.T.: Ich finde den Ansatz, als Untrainierter möglichst schnell möglichst große Distanzen elend langsam daher zu schlurfen nicht erstrebenswert und also auch kein Grund, stolz drauf zu sein. Sinnvoller wäre Laufen in normalem Lauftempo (und damit fast schon automatisch besserem Laufstil), aber mit entsprechenden Gehpausen zur angemessenen Erholung. Bei dieser Hitze gerne auch längere Gehpausen.
13
Sorry, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. In deinem Eingangspost habe ich 10 km gesehen und die 90 min, die du dafür brauchst. Dass du dabei gehst, habe ich übersehen. Also schloss ich messerscharf, dass du mit 9:00/km unterwegs bist, immer panisch über die Schultern blickend, dass dich ja keine Schnecke überholt.Chizzo hat geschrieben:Aber genau das mache ich doch? Ich laufe so lange ich kann und dann gehe ich, bis ich wieder Puste habe, dann laufe ich wieder und dann gehe ich wieder... gegen Ende der 10 km ist es dann zwar eher kriechen, als gehen... aber immerin :-D ich bin für Tipps, wie ich meine Kondition schneller verbessern kann, natürlich offen! Macht es mehr Sinn 4 km zu laufen als 10 km laufen und gehen? Dazu muss ich vllt noch sagen, dass ich keine Kondition habe um länger als 300-400 Meter am Stück zu laufen...

Wenn du tatsächlich nur max. 400m am Stück schaffst, dann drehst du mit 10 km / 90 min. aber ein ganz schön großes Rad. Übliche Einsteigerpläne auf Basis Laufen+Gehen wie z.B. dieser Plan beginnen mit ca. 20 min. reiner Laufzeit und 10 bis 20 min. Gehen. Das 3x die Woche reicht eigentlich. Du machst aber glatt das Doppelte bis Dreifache. Mir scheint, dass du dich damit ziemlich platt läufst, was dann vielleicht manches von der deiner Ausgangsfrage oben erklären könnte.
Bei Steffny gibt es einen Einsteigerplan, der mit 9 x 2min und je 1 min. Gehen beginnt, der scheint mir auf deine 300 - 400 m zu passen. Evtl. in der zweiten Woche einsteigen, da sind's 7x3 min Laufe mit 1 min. Gehen. Kollegin Whippet0412 hat damit gerade ganz locker die 30 min. Laufen am Stück geknackt. (Hey Whippet, jetzt will ich aber langsam mal Cash sehen für die vielen Klicks, die ich dir beschere!

Wichtig ist, dass du geplante Gehpausen machst, solange du noch Kraft in den Beinen hast und dich nicht an einen Punkt knüppelst, an dem gar nichts mehr geht. Da kannst du unmöglich mit einem guten, natürlichen Laufstil unterwegs sein.
14
*Ende des Monats* Darf es ein Stück Butterkuchen sein?RunningPotatoe hat geschrieben:Kollegin Whippet0412 hat damit gerade ganz locker die 30 min. Laufen am Stück geknackt. (Hey Whippet, jetzt will ich aber langsam mal Cash sehen für die vielen Klicks, die ich dir beschere!)


„Es wechselt Pein und Lust. Genieße, wenn du kannst, und leide, wenn du musst.“
15
Deal !
5 Klicks = 1 Stück Butterkuchen. Mindestmaße in cm: L12 / B8 / H4
Dann muss ich aber noch mehr Werbung für dich machen.
5 Klicks = 1 Stück Butterkuchen. Mindestmaße in cm: L12 / B8 / H4
Dann muss ich aber noch mehr Werbung für dich machen.