Banner

Trainingssturz - Schleimbeutel-OP - Erfahrungen

Trainingssturz - Schleimbeutel-OP - Erfahrungen

1
Servus miteinander,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit offenen Verletzungen am Schleimbeutel, bzw.
schon einen Schleimbeutel am Knie entfernt bekommen?

Zur Vorgeschichte:

am Montag abend bin ich während eines Trainingslaufes zu meinem "Heimrennen"
(Halbmarathon bein Thermenlauf Bad Reichenhall) aus vollem Lauf auf einem Schotter-
Waldweg gestürzt, wahrscheinlich über einen Stein gestolpert.
Es ging so schnell, plötzlich lag ich da und dachte nur "Sch...". :klatsch:

Bin dann heim gehumpelt, linkes Knie offen, mein Freund hat auf einen Besuch
in der Notaufnahme bestanden, da ein richtiges Loch im Knie zu sehen war.
Ich war davon nicht begeistet, war aber in Nachhinein wohl doch gescheiter.

Tja, dort hat sich leider herausgestellt, dass der Schleimbeutel hin ist (aufgerissen, offen) also sofort OP,
Schleimbeutel entfernt, alles gespült, x Steinchen entfernt, alles schön genäht.

Jetzt sitz ich da mit meiner riesen Knieschiene, die soll ich bis Dienstag tragen.

Der Arzt in der Notaufnahme meinte, 2 Wochen Trainingspause, der Kollege dann 4-6 Wochen :weinen:
Oh mann, so ein Mist alles...

Ich wollt jetzt einfach mal fragen, ob irgendwer von Euch schon ähnliches hatte, und wie Eure
Erfahrungen von wegen Trainingspause, dem Laufen danach usw, sind.

Danke schon mal und liebe Grüße aus dem Berchtesgadener Land.

2
Soweit man es deinem Beitrag entnehmen kann, scheint es sich bei deiner Operation um eine arthroskopisch durchgeführte präpatellare Bursektomie zu handeln (?).

Sofern dies der Fall ist, kann man eine Zeitspanne von 2 bis 5 Wochen einplanen. Dann sollte unter normalen Umständen die vollständige Belastungsfähigkeit wiederhergestellt sein. Eine bessere zeitlich Eingrenzung kann vermutlich nur der behandelnde Arzt geben.

An dieser Stelle sei noch einmal auf die Bedeutung einer postoperativen Mobilisation des Gelenkes (bestenfalls unter physiotherapeutischer Behandlung und ärztlicher Kontrolle) hingewiesen. Dies impliziert: Die Belastungen auf das Gelenk werden stetig gesteigert und nicht von einen Tag auf den anderen wieder voll aufgenommen. Eine "Laufpause" sollte es also geben, eine "Trainingspause" allerdings eher nicht.

3
Hallo HealthDoc,

vielen Dank für deine Antwort.

Habe einen ca. 5 cm langen Schnitt, denke ist dann eine sog. offene Bursektomie gewesen?
Wurde auch genäht, Fäden sollen nach 10-12 Tagen raus.
Ich hatte auch jede Menge Steinchen drin, die Operateure hatten ganz schön herumzuwerkeln,
bis die alle draussen waren.

Nachbehandlung ist jetzt beim Hausarzt, Orthoäde wäre dann wohl besser, oder?

4
Ja. Normalerweise kann man davon ausgehen, dass du nach einer Schleimbeuteloperation relativ "schnell" wieder voll belastbar bist (s. oben). Der Hausarzt (vielleicht sogar ein Sportmediziner) wird nach Wundinspektion weiterhelfen (was die Pausenzeit angeht). Ich würde mich an deiner Stelle auf die Ärzte vor Ort verlassen. Ohne einen Blick auf die Wunde zu werfen oder einen OP-Bericht zu kennen, ist es schwierig, konkrete Aussagen zu treffen. Die präpatellare Bursitis nach einem Sturz ist übrigens eigentlich keine laufspezifische Verletzung und unter Laufsportlern eher selten, dafür aber bspw. bei Radfahrern recht häufig anzutreffen.

6
War heute beim Orthopäden, ein alter Haudegen, er ist bekannt dafür dass er nicht grad zimperlich ist.
Hat mir gleich mal meine Schiene weggenommen, die brauch ich nach einer Woche nicht mehr, sagt er.

Hatte ich vom Krankenhaus mitbekommen. Er wr der Meinung, die hätts gar nicht gebraucht ..?

Hat dann mein Knie gleich mal um über 90 Grad durchgebeugt. Tat richtig gut :uah: oh mann.
Bein soll ich wieder voll belasten und möglichst weit abbiegen.

Er sagt, ich soll ansonsten (auch mit Laufen) probieren was geht und dann einfach machen
. Physiotherapie und so weiter wär alles nicht nötig.

Ist das denn so?

An Stelle des Schleimbeutels würde sich Ersatzgewebe bilden.
Arbeiten kann ich in einer Woche wieder, meint er.

Tanita läuft wieder :-)

7
Meine Lieben,
ich habs heute einfach gewagt, bin bei uns im Ort den 5 km Volkslauf mitgelaufen bei 33°,
nach 4 Wochen ohne Training, wäre halt im Notfall ausgestiegen.
Aber, Knie hat gehalten, hatte es getaped, 25.25 die Zeit, bin damit erstmal zufrieden und glücklich, dass
ich schon wieder laufen kann, juhuuuu :D
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“