Banner

Vorbereiten auf Wettkampf oder bis zur letzten Minute ruhen?

Vorbereiten auf Wettkampf oder bis zur letzten Minute ruhen?

1
Liebe Mitläufer-/innen,

für Sonntag hatte ich ja eigentlich men HM Debut geplant (siehe auch mein Thread zum EVL in Leverkusen).

Am Dienstag habe ich mir leider beim letzten längeren und anstiegslastigen Trainingslauf heftig den Oberschenkelmuskel hinten gezerrt, so dass ich nur noch humpelnd durch die Gegend kriechen konnte.

Mittlerweile bin ich fast wieder schmerzfrei (nur noch bei großen Schritten und bestimmten Drehungen merke ich es noch).

Nun meine Frage an Euch: um am Sonntag zu starten, sollte ich doch zumindest morgen nochmal eine kleine Runde drehen. Oder soll ich lieber bis Sonntag vollkommmen ruhen und dann einfach "auf gut Glück" beim HM mitmachen? Auch auf die Gefahr hin, dann recht schnell zu merken, dass ich nicht fit bin?

Bin wirklich ratlos und wäre dankbar für ein paar Ratschläge!

LG,
Finny

3
Bei einer Zerrung dürfte der HM definitiv gestorben sein. Aber ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du es gar nicht so genau weißt und auch nicht beim Arzt warst. Muß ja meistens auch nicht sein.

Ein kurzer, relativ langsamer Lauf von ca. 30 Minuten mit ein paar Steigerungen am Ende ist bei so ziemlich allen Wettkämpfen eine sinnvolle Sache. In Deinem Fall würde ich das erst recht so sehen. Wenn Du einen HM am Sonntag für machbar hältst, dürfte der kurze Lauf am Samstag auch keine Problem sein. Umgekehrt: Wenn Du am Samstag dann doch Probleme bekommst, weißt Du es rechtzeitig und hast noch einen Tag Zeit, um Dich mit der Erkenntnis vertraut zu machen, daß der HM wohl ohne Dich stattfinden wird.

Übrigens: Ich bin in meinem Leben erst einen einzigen Halbmarathon gelaufen. Alle anderen Starts mußten kurzfristig wegen irgendwelcher Erkrankungen ausfallen. Auf der einen Seite ist das ein ganz blöses Gefühl. Auf der anderen Seite habe ich gelernt, daß es normalerweise Ausweichgelegenheiten gibt, um die antrainierte Form zu nutzen. Das muß kein Halbmarathon sein. Schön ist z.B. auch ein ganz besonders gut gelaufener Zehner ein oder zwei Wochen später (neue Bestzeit recht wahrscheinlich) oder irgendeine Distanz dazwischen.

Auf jeden Fall gute Besserung!
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

4
Am Tag vor einem HM oder länger mache ich grundsätzlich nix. Ich will voll ausgeruht an den Start gehen, brauche das Gefühl der Erholung und: Wozu sag ich mir soll ich mir diesen 30 min langsamen Lauf aufzwingen?

Für die Form bringt es eh nichts.
Lass es, wenn Du keine Lust darauf hast, würde ich Dir raten! :wink:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

5
Mmh, wie ich lese sind die Meinungen ja sehr geteilt.

@ runningdodo: am Tag vor dem HM hatte ich ursprünglich natürlich auch vor nichts zu machen, das "Problem" besteht nun ja mehr daran, dass ich schon tagelang (also seit Dienstag Abend) wirklich NICHTS gemacht habe.

@ aghamemnum: deinen Beitrag fand ich besonders interessant, da Du offenbar sehr leidgeprüft bist, was Krankheitsausfälle betrifft!

@ georg: du tendierst also quasi auch zum Motto "Mut zur Lücke"-da du erfahrener Läufer zu sein scheinst, macht das Mut ;-)

Ich gehe dann nochmal in mich :-)

LG,
Finny

6
Finny hat geschrieben:das "Problem" besteht nun ja mehr daran, dass ich schon tagelang (also seit Dienstag Abend) wirklich NICHTS gemacht habe.
Natürlich bleibe ich bei meiner Meinung den kurzen Lauf betreffend. Das hier sollte allerdings nicht der Grund dafür sein. Du wirst jetzt nichts mehr nachholen, was Du bisher versäumt hast. Darüber brauchst Du Dir aber keine Sorgen zu machen. Die entscheidende Grundlage hast Du Dir in den letzten Wochen gelegt, und die bleibt Dir auch dann, wenn Du in den Tagen vor dem Wettkampf ein paar Einheiten ausfallen lassen mußtest.

Wenn Du also nur oder überwiegend deshalb morgen laufen gehen willst, weil Du meinst, etwas nachholen zu müssen, dann laß es lieber sein und betrachte die Sache ganz entspannt und ohne schlechtes Gewissen. Nur, wie gesagt: Ein schöner Formcheck für die Wade wäre es schon.
Du offenbar sehr leidgeprüft bist, was Krankheitsausfälle betrifft!
Seltsamerweise nur beim Halbmarathon. Alle anderen Wettkämpfe bin ich gelaufen. Aber mit dem Problem, einen Start kurzfristig absagen zu müssen, bin ich nicht allein. In diesem Forum wimmelt es von Threads, die von Leuten eröffnet wurden, die im letzten Moment vor dem Start noch von irgendwelchen Zipperlein ereilt wurden. Anscheinend typisches Läuferschicksal.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

7
Hallo Finny,

eine Trainingseinheit vor den geplanten HM Debüt am Sonntag mehr oder weniger ändert an Deiner jetzigen Form auch nichts mehr.

Falls Du aber testen willst, ob der "Oberschenkel hält" dann kannst Du Samstag noch ein kurze, lockere Einheit einschieben bei der Du einige Steigerungen einbaust um zu sehen, ob die Muskulatur das mitmacht. Und wenn's Samstag schon auf dem kurzen Stück zwickt oder gar schmerzt, dann weißt Du zumindestens, dass Du Sonntag etwas länger ausschlafen kannst und dass Dein Debüt leider wohl nicht in Leverkusen stattfindet. Dass ist aber auf alle Fälle besser, als vollkommen frustriert nach wenigen Kilometern mit Schmerzen im Rennen auszuscheiden.

Ich musste mal schweren Herzens mein Marathon-Debüt in Berlin zwei Tage vorher absagen, inklusive Hotel, Anreise und allen was dazugehört. Aber es war die richtige Entscheidung. Zwei Wochen später waren die Rückenschmerzen weg, aber die Form immer noch da, so dass ich meinen ersten Marathon dann erfogreich in Essen gelaufen bin.

Viele Grüße
Vittorio

8
Finny hat geschrieben: @ runningdodo: am Tag vor dem HM hatte ich ursprünglich natürlich auch vor nichts zu machen, das "Problem" besteht nun ja mehr daran, dass ich schon tagelang (also seit Dienstag Abend) wirklich NICHTS gemacht habe.
Genau, wer rastet der rostet :D

Wie immer bei GREIF, würde ich am WK-Vortag 2!!!km Lockerungslauf empfehlen um sich mal zu bewegen und um mal zu gucken ob der Start überhaupt lohnt. Die sonst darin enthaltenen 3 Steigerungen würde ich mir sparen um nicht "relativ kalt" hier zuviel Gas zu geben.

Beim HM wirst Du recht bald merken, ob was geht... :daumen:


gruss hennes
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“