
j.
Ja, schmeckt beschissen (hat jedenfalls mit "süß" im herkömmlichen Sinne nix zu tun) und erhöht höchstwahrscheinlich das Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken.jenss hat geschrieben:Ist Light/Zero mit dem Süßstoff irgendwie auch schädigend? j.
Einen schlechten Nachgeschmack.[h=2]Was bringen Cola Light und Cola Zero?[/h]
Gueng hat geschrieben:Ja, schmeckt beschissen.
Du verwechselst nicht zufällig Cola light mit Marlboro light ??Gueng hat geschrieben: ..und erhöht höchstwahrscheinlich das Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken.
Eine Studie die beweist, dass Süßstoff schädlich ist ist mir nicht bekannt. Aber die Gelehrten streiten sich durchaus über die Wirkung von Süßstoff im Körper.... Die einen sagen der Körper schmeckt süß, schüttet deswegen Insulin aus und wenn letztendlich in der Blutbahn dann kein Zucker ankommt würde dadurch der Heißhunger auf Zucker nur noch angekurbelt.. andere behaupten wiederum das sei Quatsch...jenss hat geschrieben: Ist Light/Zero mit dem Süßstoff irgendwie auch schädigend?
Hallo,coldfire30 hat geschrieben: (...)
Aber die Gelehrten streiten sich durchaus über die Wirkung von Süßstoff im Körper.... Die einen sagen der Körper schmeckt süß, schüttet deswegen Insulin aus und wenn letztendlich in der Blutbahn dann kein Zucker ankommt würde dadurch der Heißhunger auf Zucker nur noch angekurbelt.. andere behaupten wiederum das sei Quatsch...
Ja, wo denn? Ich seh da keine Infos, nur Gerüchte und Mutmaßungen.Das sind ja schon einige Infos.
Gueng hat geschrieben:Ja, schmeckt beschissen (hat jedenfalls mit "süß" im herkömmlichen Sinne nix zu tun) und erhöht höchstwahrscheinlich das Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken.
aber krebsverdacht zu schüren, ist reichlich albernRauchzeichen hat geschrieben:Zumindest lt. Wikipedia ist das eine unbewiesene Hypothese...
Außer einer möglichen Aspartamvergiftung (bei entsprechenden Mengen oder sensiblen Menschen) sicherlich nicht viel. In dem Artikel stehen unten Links zu diversen Studien über die Aspartamwirkung im Körper. Da kann sich jeder sein eigenes Bild machen.jenss hat geschrieben:was bringt, statt Cola mal Cola Light oder Zero [...] zu trinken.
Ja, kann er das?Da kann sich jeder sein eigenes Bild machen.
Eistee? Fanta? Cola? Das ist ja das Horrorkabinett der schlechten Ernährungjenss hat geschrieben:Ich frage mich, ob es zwecks Gewichtsabnahme bzw. Verhinderung von Gewichtsanstieg ;) was bringt, statt Cola mal Cola Light oder Zero oder Fanta zu trinken. Klar ist es besser, ganz auf Cola zu verzichten, aber das wäre dann noch eine andere Sache. Also ist normale Cola das "schlimmste" und Cola Zero geht noch halbwegs? Und Eistee und Fanta? Gibt es Unterschiede? Ist Light/Zero mit dem Süßstoff irgendwie auch schädigend?
j.
Siegfried hat geschrieben:.. Probier doch einfach mal - alkoholfreies Weizenbier, verschiedene Mineralwässer - eventuell mit etwas Limettensaft. Oder ne Wein- oder Apfelweinschorle - tief gespritzt. Ich hab früher auch nicht glauben können das man sich an Wasser als Dauerdurstlöscher gewöhnen kann. Man kann.
Weder noch. Ich wollte lediglich eine Seite verlinken, auf der mehrere Studien zur Lage aufgelistet sind.BergischerLöwe hat geschrieben:Verlinkst du die Seite trotz oder wegen der widerwärtigen Geschäfte, die dort mit den Ängsten der Menschen gemacht werden?
Da ich deine Schreibart und deinen provokanten Unterton ja bereits kenne, damit aber gut umgehen kann, heißt die einfache Antwort: JA. Wer des Lesens und Denkens mächtig ist, kann sich IMMER ein eigenes Bild machen, wenn er die Studien liest. Denn die Beurteilung eines Schriftstücks obliegt einem jedem selbstJa, kann er das?
Am Possmann komm ich jeden Tag vorbei :-) Aber ich trinks meistens hier in irgendwelchen Apfelweinkneipen die selbst keltern - und da gibts in Frankfurt und Wiesbaden etliche. Meistens so 1/5 Wein und 4/5 Wasser. Ich hab früher auch mal selbst gekeltert - aber bei der Mischung krieg ich keine 250 Liter im Jahr mehr weg.
Versuch das ganze doch als hippes Läufergetränk zu vermarkten ;-) Bio-Natural-Ebblwoi-RunningSiegfried hat geschrieben:aber bei der Mischung krieg ich keine 250 Liter im Jahr mehr weg.
pop hat geschrieben:1.: Süßstoff löst keine Insulinreaktion aus.
Genau richtig, Saccharin wird in der Ferkelmast eingesetzt, um einen süßen Geschmack zu erzeugen, damit die Ferkel mehr Nahrung aufnehmen. Als Energieträger wären sämtliche Süßstoffe schwachsinnig, da sie ja keine, für den Organismus, verwertbare Energie enthalten.2.: Süßstoff wird nicht in der Schweinezucht verwendet, höchstens Saccharin in der Ferkelzucht bei der Entwöhnung von Muttermilch.
Da gebe ich Dir prinzipiell absolut Recht ! Aber leider ist es doch so, dass es kauem eine wissenschafliche Studie gibt zu der nicht zwei andere mit gegenteiliger Meinung existieren und sei es nur weil einer einer der "Experten" im Hintergrund von der Industrie oder einer bestimmten Interessengruppe gesponsert wird... Der Laie hat heute sicherlich fast unendlich viele Möglichkeiten um sich mit Informationen zu versorgen, ob er deswegen hinterher schlauer ist, steht aber auf einem anderen Blatt..._Wiesel_ hat geschrieben:... Gerade heute, in einer Zeit in der Fakten so einfach verfügbar sind, ohne teuere Fachliteratur, sollte man auch mal 5 Minuten in Recherche stecken, statt sein Leben lang allen Gerüchten glauben zu müssen.
Diese einfache Verfügbarkeit ist aber doch trügerisch: Wenn ich, wie du schreibst, 5 Minuten recherchiere, finde ich zu nahezu allen Aussagen auch die jeweils exakt gegenteilige Aussage, und alles als "Fakten" präsentiert._Wiesel_ hat geschrieben:Gerade heute, in einer Zeit in der Fakten so einfach verfügbar sind, ohne teuere Fachliteratur...
Selbstverständlich, denn bei dem hohen Energiebedarf eines regelmäßigen Ausdauersportlers beseht doch wohl eher die Gefahr, zu wenig Energie zuzuführen. Ich nehm' daher jedenfalls alles, was ich kriegen kann.runningdodo hat geschrieben:Sollten sich bei Ausdauersportlern Kalorieenreduktionen sich etwa anders auswirken als bei anderen Menschen?
Also ich habe es in der Weihnachstszeit auch schon geschafft in einem Monat über 200 KM zu laufen und trotzdem über 3 KG drauf zu packen....Gueng hat geschrieben:Selbstverständlich, denn bei dem hohen Energiebedarf eines regelmäßigen Ausdauersportlers beseht doch wohl eher die Gefahr, zu wenig Energie zuzuführen.
Das mag bei Dir vielleicht so sein, jedoch ist Abnehmen und insbesondere Körperfett verlieren ein großes Thema, gerade auch bei leistungsorientierten Ausdauersportlern.Gueng hat geschrieben:Selbstverständlich, denn bei dem hohen Energiebedarf eines regelmäßigen Ausdauersportlers beseht doch wohl eher die Gefahr, zu wenig Energie zuzuführen. Ich nehm' daher jedenfalls alles, was ich kriegen kann.
Sind südhessische Weihnachtsgänse etwa fetter als mittelhessische?coldfire30 hat geschrieben:Also ich habe es in der Weihnachstszeit auch schon geschafft in einem Monat über 200 KM zu laufen und trotzdem über 3 KG drauf zu packen....
Bist Du auch so einer, der nicht nachfragt?Tripoli hat geschrieben: Ich habe auch von der krebserzeugenden Wirkung gehört und mache einen großen Bogen um Coca Cola.
Eine unter fanatischen Leistungssportlern vielleicht übliche Praxis, sich trotz bereits gesunder körperlicher Proportionen weiter runterzuhungern, ist für mich so absurd, dass ich sie nicht weiter kommentiere.runningdodo hat geschrieben:Das mag bei Dir vielleicht so sein, jedoch ist Abnehmen und insbesondere Körperfett verlieren ein großes Thema, gerade auch bei leistungsorientierten Ausdauersportlern.
Ganz abseits von Anorexia athletica. Siehe der berühmte Greif Rechner kg->Wettkampfzeiten.
Gibt auch hier im Forum ja genug Threads zu Thema "Abnehmen".
Ist das Dir etwa noch nicht aufgefallen?
Ist Natriumcyclamat in den USA "ins Blaue hinein" verboten worden und bis heute verboten?runningdodo hat geschrieben:Denn ins Blaue hinein behaupten kann man ALLES mögliche.
Kann ich nur beipflichten, denn wissenschaftlich ist das nicht bewiesen, zudem hat der Konzern reagiert und die Rezeptur geändert. Es ging um die Farbstoffe. Es ist doch so wie mit allem: würde es eben nicht übertreiben und jeden Tag Cola ist mit Sicherheit nicht gesund.runningdodo hat geschrieben:Bist Du auch so einer, der nicht nachfragt?
Welche Krebsarten soll das erzeugen?
Wie soll das gehen?
Gibt es Belege hierfür?
Wer behauptet so etwas eigentlich, aufgrund welcher Erkenntnisse?
Sorry, das nervt mich immer bei solchen Sachen. Denn ins Blaue hinein behaupten kann man ALLES mögliche.
Das einfach nur nachzuplappern ist jedoch nochmals eine Steigerung und wirklich ganz schwach.
Nein, das ist nicht gemeint, weshalb ich ja explizit geschrieben hatte: Abseits von Anorexia athletica.Gueng hat geschrieben:Eine unter fanatischen Leistungssportlern vielleicht übliche Praxis, sich trotz bereits gesunder körperlicher Proportionen weiter runterzuhungern, ist für mich so absurd, dass ich sie nicht weiter kommentiere.
Es gibt nicht nur klar gesundheitsgefährdendes Übergeicht, sondern eben auch (objektiv) leistungshemmendes oder (subjektiv oder objektiv) kosmetisch störendes.Gueng hat geschrieben:Echtes, gesundheitsgefährdendes Übergewicht ist bei regelmäßigen Läufern sicher höchstens in der Anfängerphase ein Problem.
Ist das etwa in Cola light oder zero enthalten?Gueng hat geschrieben:Ist Natriumcyclamat in den USA "ins Blaue hinein" verboten worden und bis heute verboten?
Zurück zu „Gesundheit & Medizin“