Hallo Minn,
ich denke ich kann Dir ein wenig weiterhelfen. Vor 3 Wochen wurde bei mir eine Umstellungsosteotomie am rechten Knie vorgenommen, um mein X-Bein zu begradigen. Notwendig wurde der Eingriff, da ich an einem stechenden Knieschmerz hinter der Kniescheibe litt und das MRT ergeben hat, dass ich bereits einen sehr leichten Knorpelschaden hatte. Deshalb ähnelt meine Situation stark der von odomos. Da die OP jetzt noch nicht so lange her ist und ich mich noch im Heilungsprozess befinde, kann ich natürlich noch nichts über Ergebnis sagen. Ich versuche aber trotzdem einmal auf deine Fragen zu antworten.
1. Wo habe ich meine OP gemacht?
Ich wurde von Prof. Dr. Becher operiert. Dieser ist in der ATOS Klinik in Heidelberg ansässig und nach allem was ich über Ihn gelesen und gehört habe ein absoluter Spezialist auf dem Gebiet. Der Grund warum ich mich für Ihn entschieden habe, war sein tadelloser Leumund auf diesem Gebiet und auch das Team mit dem er das HKF in Heidelberg betreibt. Ich habe zwar nur Erfahrungen mit Ihm gemacht, aber alle Ärzte die dort arbeiten sind absolute Spezialisten auf dem Gebiet. Ich würde Dir auf jeden Fall raten nach einem ausgewiesenen Spezialisten für diese OP zu suchen und Dich nicht von jemanden operieren zu lassen, der diese OP nur ein paar Mal im Jahr ausführt. Lasse Dich auch von Privatärzten zunächst nicht abschrecken. Ich bin zwar Kassenpatient und dazu noch Student, jedoch ist das Geld bei einem Spezialisten sehr gut angelegt

.
2. Konsequenzen nach/während der OP
Ich würde an dieser Stelle einfach mal ein wenig von meinen bisherigen Erfahrungen berichten. Bei mir lief/läuft bis jetzt alles wie geplant. Von der OP bekommt man dank Vollnarkose nichts mit. Ich war nach der OP noch für drei Tage im Krankenhaus und konnte mich bereits dort relativ "frei" bewegen (zuerst Rollstuhl und nach zwei Tagen ganz normal auf Krücken). Während des Aufenthalts im Krankenhaus habe ich Schmerzmittel genommen und dadurch keine Schmerzen gehabt. Seit dem ersten Tag zu Hause nehme ich jedoch keine mehr, da schlicht keine großen Schmerzen da sind. Vor ein paar Tagen konnten die Klammern entfernt werden und die Narbe ist jetzt an der Luft und sieht gut aus (sofern eine Narbe gut aussehen kann

). Nach und nach erlangt man mehr Bewegungsspielraum in der Flexion und Extension des Knies zurück. In ein paar Tagen kann ich dann die Belastung des Beins auf das halbe Körpergewicht steigern (von derzeit 10-20kg) und Ende des Monats findet der Kontrolltermin statt, nachdem ich dann hoffentlich die Krücken abtrainieren kann.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen
