Banner

Wiedereinstieg nach Arthroskopie

Wiedereinstieg nach Arthroskopie

1
Hallo!

Ich hatte vor 2,5 Wochen eine Kniearthroskopie. Die Plica wurde entfernt und eine Knorpelglättung wurde durchgeführt.

Laut Doc kann ich auch wieder langsam mit Sport (vorerst schwimmen und Rad fahren) anfangen.

Leider bin ich immer noch nicht wieder ganz beweglich. Im Alltag habe ich zwar kaum Beschwerden, jedoch ist das Knie immer noch leicht geschwollen.

Kann wer von eigenen Erfahrungen über den Wiedereinstieg berichten? Wie schnell, wie viel und wie waren die Schmerzen/Schwellung?? Wie lange bis alles verheit ist??

LG

2
Im Grunde hast du dir schon die Antwort selber gegeben. Solange noch eine Schwellung da ist solltest du nicht laufen.

Ich selbst hatte Ende Juli letzten Jahres eine Athroskopie mit demselben Befund wie du, konnte jedoch nach 10 Tagen schon wieder laufen, wobei bei mir weder eine Schwellung noch Schmerzen vorhanden waren. Bei mir ist dann nur leider das wirkliche Problem aufgetaucht, sprich meine Kniescheibe und ich musste drei Wochen nach der Athroskopie eine offene Knie OP durchführen lassen.

Aber auch 10 Wochen nach dieser OP hab ich wieder angefangen zu laufen: am Laufband. Anfänglich nur 10 min, dann jeden zweiten Tag erhöht um 5 Minuten bis ich 30 Minuten durchlaufen konnte.

Draußen hab ich dann im Wald angefangen .. also keine Straße. 5 min Laufen ... 2 min gehen etc etc und das 30 min, dann 45 min und dann 60 min lang. Dann das Ganze mit durchlaufen wieder von vorn. Nach 4 Monaten bin ich meine ersten 10 km gelaufen, wobei ich jetzt nach 6 Monaten nicht mehr das schaffe, Maximal 7 km und es werden wohl auch nicht mehr werden.

Grunsätzlich gilt die Regel: 3 Monate nach Athroskopie
12 Monate nach offenen Knie OPs wie MPFL (Kniescheibenfesselung, das was ich hatte), Kreuzband und Seitenband Operationen.

Wenn du das Laufen nicht aus beruflichen Gründen brauchst, oder Leistungssportler bist würde ich daher die vollen 3 Monate darauf verzichten und lieber Radfahren, Schwimmen oder den Crosstrainer verwenden! Vor allem wenn auch der Knorpel betroffen war.

3
Hi,
ich hatte Ende 2014 fast die gleiche Knie-OP und dazu wurde noch mein Innenmeniskus genäht. Echt pausieren musste ich knapp acht Wochen und seit 6. Januar laufe ich wieder regelmäßig. Zunächst nur 1-2 Mal/Woche 3-4 km mit noch leichten Schmerzen, die aber dann sukzessive weniger wurden. Mittlerweile habe ich auf 3 x 6 km pro Woche gesteigert. Völlig schmerzfrei übrigens, komme auch allmählich zur alten Pace zurück und fahre dazwischen noch Mountainbike, um die Kondition zu halten. Es wird also wieder. Nur eines darfst Du nicht: Es mit aller Gewalt auf die alte Form zu zwingen. Der Knorpel braucht bis zu 12 Monaten, um sich zu regenerieren und eine Arthroskopie ist eine nicht so ganz einfache OP, wie es scheint, auch wenn sie 1000fach gemacht wird. Gehe es in Ruhe und mit Bedacht an, dann wird es wieder ;)
Meine besten Wünsche :)


Gusta hat geschrieben:Hallo!

Ich hatte vor 2,5 Wochen eine Kniearthroskopie. Die Plica wurde entfernt und eine Knorpelglättung wurde durchgeführt.

Laut Doc kann ich auch wieder langsam mit Sport (vorerst schwimmen und Rad fahren) anfangen.

Leider bin ich immer noch nicht wieder ganz beweglich. Im Alltag habe ich zwar kaum Beschwerden, jedoch ist das Knie immer noch leicht geschwollen.

Kann wer von eigenen Erfahrungen über den Wiedereinstieg berichten? Wie schnell, wie viel und wie waren die Schmerzen/Schwellung?? Wie lange bis alles verheit ist??

LG
Bild


September 2014 -> 99,5 kg >> Mai 2015 -> 79 kg >> September 2015 -> 77 kg >> Februar 2016 -> 76 kg
Solum certum est, nihil esse certi

4
Ich muss nicht unbedingt laufen - ich finde auch Radfahren und schwimmen toll!!

Heute war ich schwimmen - während der Bewegung habe ich keine (bzw. nur leichte) Schmerzen - danach fängt es an zu pulsieren.
Ich werde halt langsam steigern - laufen werde ich erst wieder wenn ich völlig Schmerzfrei bin.

Wenn noch jemand Erfahrungen hat, wie lange diese Nachwehen einer solchen OP dauern - nur her damit!

eine schon ungeduldige Gusta

5
Hi,

ich hatte im Frühjahr einen Menuskusriss, habe eine Arthroskopie und Teilentfernung machen lassen. Nach Absprache mit dem Facharzt und Operateur hatte ich eine Laufpause von 8 Wochen nach der OP, dazu kamen noch 4 Wochen, die ich auf den Termin warten musste. Zwei Tage nach der OP sah das Knie äußerlich aus wie das andere, von den beiden Mini-Nähten mal abgesehen, also auch keine Schwellung.
Schwimmen und Indoor Cycling war bis auf die 2 Wochen nach der OP vor dem Fädenziehen möglich. 4 Wochen nach der OP konnte ich aufs Rennrad steigen, mit kleinen Gängen und hoher TF. Beim Schwimmen habe ich die beiden ersten Wochen die Beine mit dem Kickboard entlastet und den Anteil dann langsam gesenkt.

Achte beim Rennrad auf eine möglichst maximale Beinstreckung. Locker fahren beschleunigt den Heilvorgang, lass am Anfang die profilierten Strecken weg.
Brustschwimmen solltest Du tunlichst vermeiden, ebenso Delfin. Beim Wiedereinstieg ins Laufen auf jeden Fall mit planmäßigen Gehpausen wieder einsteigen, nix "übers Knie brechen", in dem Sinne wörtlich gemeint ;-)

Gute Besserung
IR

6
@icerun: Das hört sich sehr gut an - hattest du bei den ersten Einheiten Schmerzen??

Ich muss es gestern übertrieben haben - habe heute wieder mehr Schmerzen (bin aber nur Kraul und Rücken geschwommen)
Eventuell werde ich ab morgen mit Rollentraining beginnen. Hab mir so gedacht: 1Tag -15 min, 2.Tag - 25 min,...

7
Nein, nach der OP eh nicht mehr.
Hast Du KG bekommen?

Du kannst ruhig länger auf der Rolle fahren, aber ganz locker! TF 95 sollte ein guter Wert sein. Ansonsten lieber den Doc nochmal fragen

8
Ich hab gehört eine gute alternativtherapie zur behanldung von Arthrose, soll die Stammzelltherapie sein!
Hab das in einigen Foren aufgeschnappt. Wo einige geschrieben haben, dass das bei ihnen geholfen haben soll.
Da soll dieser DDr. Heinrich eine gute Wahl für solche Therapien sein, da sich der auf diese Spezialisiert hat.
Grüße

9
Runiel hat geschrieben:...Hab das in einigen Foren aufgeschnappt. Wo einige geschrieben haben, dass das bei ihnen geholfen haben soll....
Dein beharrlicher Einsatz ist verwunderlich, wenn du hier nur weitergibst, was du rein zufällig woanders aufgeschnappt hast. Offenbar beschränkst du dich in deinen Beiträgen auf Werbung für diese Außenseiter-Therapie.

10
Hallo Gusta,

ich kann dir aus meiner Erfahrung folgende Dinge empfehlen:

Eine Kalt-/Warm-Wasser-"Kur" beim Duschen (einfach abwechselnd das Knie abduschen) und ein rotes Knie-Tape (z.B. Medi Tape) gegen die Schwellung. Nachdem du wieder komplett beweglich bist (0-0-140) starte mit Balance-Übungen. Beidbeinig wippen, Einbeinstand usw.
Erst danach empfehle ich dir ein leichtes Krafttraining und den Wiedereinstieg.

Gerne kannst du mir auch an info@knieperformer.de schreiben, falls du noch Unterstützung bei der Umsetzung brauchst-

Bis dahin, alles Gute bei der Reha!

Sportliche Grüße

Bernhard Schwarz
Der Knie Performer

11
KniePerformer hat geschrieben:...ich kann dir aus meiner Erfahrung folgende Dinge empfehlen:...
Gestern noch Stammzellen, heute ein neuer Prophet (von Profit?) - Werbung und kein Ende in Sicht...
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

12
Ich hatte 2012 eine Plicaentfernung und Meniskusteilentfernung. Laut Arzt durfte ich nach 8 Wochen wieder sporteln. Der Schuss ging leider nach hinten los, und ich hatte mir durch Fahrradfahren eine Entzündung im Knie geholt.
Bis ich wirklich wieder schmerzfrei Sport machen konnte, ist ein Jahr vergangen.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“