Banner

Wunde Stellen

Wunde Stellen

1
Hallo zusammen,

bei langen Läufen (so ab 90 min und länger) habe ich immer wieder das Problem mit wundgelaufenen Stellen an den Innenseiten der Oberschenkel und etwas weiter oben. Ich trage so längere Sport-Unterhosen z.B. von Nike und darüber eine normle Sporthose.
Ist noch jemand so emfindlich? Bringt eine Tight noch so viel mehr? Eigentlich sind die Unterhosen ja schon ähnlich geformt.
Eincremen vorher stelle ich mir eigentlich glitschig und Sauerei vor, oder?

Gruß,
Tobi

2
Bockwuchst hat geschrieben:Hallo zusammen,

bei langen Läufen (so ab 90 min und länger) habe ich immer wieder das Problem mit wundgelaufenen Stellen an den Innenseiten der Oberschenkel und etwas weiter oben. Ich trage so längere Sport-Unterhosen z.B. von Nike und darüber eine normle Sporthose.
Ist noch jemand so emfindlich? Bringt eine Tight noch so viel mehr? Eigentlich sind die Unterhosen ja schon ähnlich geformt.
Eincremen vorher stelle ich mir eigentlich glitschig und Sauerei vor, oder?

Gruß,
Tobi
Mit was willst Du denn da eincremen?
Da nimmt man Hirschtalgcreme oder Vaseline - da ist nix glitschig. Ich lauf mich schon nach 5 km wund. Eincremen tu ich nix - aber mit Tights hab ich keine Probleme. Lauf seit Jahren nur noch damit.

3
Tights :nick: und sollten deren evtl. Innennähte auch noch scheuern, diese (also die Nähte) mit Hirschtalg oder Melkfett einschmieren.
Kann man als Sauerei bezeichnen, aber die Gesäßritze ist ja nach einem langen Arbeitstag mit anschließendem Training auch nicht besonders lecker (oder wäscht Du die davor?).

Knippi
Die Stones sind wir selber.

4
...aber die Gesäßritze ist ja nach einem langen Arbeitstag mit anschließendem Training...
Dieser Gedankengang hätte eigentlich ein eigenes Thema hier im Forum verdient. Allein schon, weil er so demokratisch und gendergerecht ist: Da können sich alle beteiligen, Männer wie Frauen, Läufer wie Walker, Nasenatmer wie Kopfhörerträger.

Was das Wundlaufen angeht: Ich hab es am wenigsten, wenn ich eine ganz normale Unterhose (diese Retro-Shorts) und darüber eine kurze, weite Laufhose trage. Eine Garantie gibt das auch nicht, breitbeiniges Laufen nach heldenhaften Rennen und mit aufgescheuerten Oberschenkelinnenseiten gehört aber zum Wohlfühlen nach so einem längeren Lauf auch irgendwie dazu.

5
hardlooper hat geschrieben:...aber die Gesäßritze ist ja nach einem langen Arbeitstag mit anschließendem Training...
crsieben hat geschrieben:Dieser Gedankengang hätte eigentlich ein eigenes Thema hier im Forum verdient. Allein schon, weil er so demokratisch und gendergerecht ist: Da können sich alle beteiligen, Männer wie Frauen, Läufer wie Walker, Nasenatmer wie Kopfhörerträger.
Was ist mit Arbeitslosen?
crsieben hat geschrieben:Was das Wundlaufen angeht:
Mir war dieses Problem mein Leben lang gänzlich unbekannt, weil sich meine Oberschenkel nie berührten. Neuerdings - mit ein paar kg mehr - sieht das schon anders aus. Mit diesem Erfahrungshintergrund: Man kann sich zwar Hilfsmittel bedienen, die Ursache lässt sich auch abstellen, wenn man ein paar kg abspeckt.

8
Lilly35 hat geschrieben: Mir war dieses Problem mein Leben lang gänzlich unbekannt, weil sich meine Oberschenkel nie berührten. Neuerdings - mit ein paar kg mehr - sieht das schon anders aus. Mit diesem Erfahrungshintergrund: Man kann sich zwar Hilfsmittel bedienen, die Ursache lässt sich auch abstellen, wenn man ein paar kg abspeckt.
Leider nicht bei jedem/jeder. Das ganze nennt sich "Körperbau" und der ist nun mal nicht bei jedem identisch.

9
Lilly35 hat geschrieben:Mir war dieses Problem mein Leben lang gänzlich unbekannt, weil sich meine Oberschenkel nie berührten. Neuerdings - mit ein paar kg mehr - sieht das schon anders aus. Mit diesem Erfahrungshintergrund: Man kann sich zwar Hilfsmittel bedienen, die Ursache lässt sich auch abstellen, wenn man ein paar kg abspeckt.
Gut, dass meine dicken Waden etwas tiefer sitzen :hihi:

Ansonsten: Entweder Tights anziehen oder mit Bodyglide einschmieren (Wasserdichter BodyGlide Anti Wundreibungs Stick für Sportler - Laufstar.de). Der Vorteil von dem Zeugs: Fettet nicht, macht keine Flecken und die Hände bleiben auch unberührt davon.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

10
für alles was irgendwie scheuern könnte habe ich so einen bodyglide stick. Klappt auch supi in der kombi mit den shorts, die sonst eher Probleme machen auf langen Läufen. Vom Inhalt dürfte das aber auch nichts anderes sein, als die bereits erwähnten Sachen.

Lg, Anna

11
Auf die Scheuerstellen oder Druckstellen Hirschtalg Sportcreme (oder ähnliches) drauf und es ist Ruhe mit wunden Stellen, da ist nix glitschig und funktioniert auch bei Regen sehr gut.
Bild
Bild

12
Gibt beispielsweise von Aktiv3 die sogenannte Fireprotect Hautschutzcreme. Die hilft bei mir auf den Brustwarzen genau so gut wie an der Oberschenkelinnenseite.
Don't be scared of failure,the only failure is never to try!

13
Jonakahn hat geschrieben:Die hilft bei mir auf den Brustwarzen genau so gut
Da bevorzuge ich Hansaplast Fixierpflaster Classic :D , hält auch bei Regen / Schweiß / Langstrecke.
Bild
Bild

14
Hatte das ja auch schon an der Innenseite der Oberarme. Hier hilft, einfach keine ärmellosen Shirts verwenden.
Wer jetzt mal so nen Bodyglide Stick ausprobieren und mir noch Tights besorgen.
Mal nach nem Rennen könnt ich ja damit leben, aber wenn man 1x in der Woche vom Training nen Wolf hat, das nervt.

15
Bockwuchst hat geschrieben:Hatte das ja auch schon an der Innenseite der Oberarme. Hier hilft, einfach keine ärmellosen Shirts verwenden.
...
aber wenn man 1x in der Woche vom Training nen Wolf hat, das nervt.
Hatte ich jetzt beides wieder im Sommer, Innenseite der Arme und Schenkel.

Habe mich tatsächlich getraut und bin in diesem Sommer mit kurzer Hose Läufe >30 km gelaufen und IV bei Hitze im Vereinstraining. Ich habe mir jedes Mal den Wolf gelaufen, einfach nur grässlich. Bei 168 und 61 kg kann man nicht davon ausgehen, dass ich verfettet bin und dennoch geschieht dieses Wundlaufen immer wieder. Ich schmiere zuvor mit Melkfett. Bei mir reicht die Kombi aus Hitze und Schweiß aus. Nix hilft.

Bin immer glücklich, wenn die Temp. wieder Tights und zumindest kurzärmlige Shirts zulassen.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



16
Det_isse hat geschrieben:Hatte ich jetzt beides wieder im Sommer, Innenseite der Arme und Schenkel.
Ich schmiere zuvor mit Melkfett. Bei mir reicht die Kombi aus Hitze und Schweiß aus. Nix hilft.
Hast Du die Bodyglide Sticks schon probiert? Bei mir zumindest hilft das besser als Melkfett. Auch an der Arminnenseite.
An den Beinen ist der Unterschied bei 25km mit der gleichen Short "Beine total ruiniert - drei Tage Zwangspause und Entengang" zu "gar nix".
Soll keine Werbung sein, aber bei mir hilft es wirklich super um im Sommer lange Läufe mit tank tops und Shorts zu laufen. Habe das im Sommer sogar gelegentlich in der Handtasche (Stichwort: Sommerkleider und längere Fußwege...)

17
anna_r hat geschrieben:Hast Du die Bodyglide Sticks schon probiert?

Yipp, sogar selbst vom Tommi bekommen. Entweder habe ich nur unzureichend hiervon geschmiert (wollte den Tommi nicht so schädigen) oder ich bin auch dafür zu empfindlich.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



18
Ich trage Tights und laufe mich nie wund. Aber auch vor Jahren, als ich noch keine Tights trug, hatte ich eigentlich keine Probleme. Ich denke, da ist jeder Innenschenkel unterschiedlich empfindlich.

Bei Läufen über 30km spüre ich die Brustwarzen manchmal (eher selten, z.B. wenn ich 2-3 Wochen nichts langes gemacht habe) leicht aufgerieben. Beim nächsten Mal einfach ein Pflaster drüber und beim übernächsten Mal ist wieder alles okay. Man muss nur aufpassen, dass man das Pflaster hinterher nicht allzu rasch abreisst :D

20
Mit Pflaster könnt ich bei meiner Behaarung gar nich. Seitdem ich meine Brustwarzen vorm Laufen eincreme (die gute alte blau-weiße aus´m Osten),, hat sich das Prob auch so gut wie erledigt. Lediglich auf langen, schweißtreibenden Kanten scheuert da ab und zu noch ´n bissl was.
Gruß Frank

Bild
Bild

21
hardlooper hat geschrieben:... aber die Gesäßritze ist ja nach einem langen Arbeitstag mit anschließendem Training
Och nöö, bitte bitte nicht thematisieren. DAS bitte nicht.

Zum Thema "Wundlaufen" ist ansonsten im "Fädchen" alles gesagt, was mir einfiele. Sogar mehr als das. :nick:

Gruß Udo :hallo:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

22
das Problem habe ich zum Glück nicht,
aber für die Wundstellen kann ich die Kindercreme Penaten empfehlen. Sie trocknet gut, verhindert die mögliche Entzündung, verursacht keine Sauerei, und ist sogar für empfindliche Haut sehr gut geeignet

23
SerClar hat geschrieben:das Problem habe ich zum Glück nicht,
aber für die Wundstellen kann ich die Kindercreme Penaten empfehlen. Sie trocknet gut, verhindert die mögliche Entzündung, verursacht keine Sauerei, und ist sogar für empfindliche Haut sehr gut geeignet
...hilft aber auch nicht :-(

25
Du bist aber och empfindlich Isse :P
Det_isse hat geschrieben:Habe mich tatsächlich getraut und bin in diesem Sommer mit kurzer Hose Läufe >30 km gelaufen und IV bei Hitze im Vereinstraining. Ich habe mir jedes Mal den Wolf gelaufen, einfach nur grässlich. Bei 168 und 61 kg kann man nicht davon ausgehen, dass ich verfettet bin und dennoch geschieht dieses Wundlaufen immer wieder. Ich schmiere zuvor mit Melkfett. Bei mir reicht die Kombi aus Hitze und Schweiß aus. Nix hilft.
Hiermit fliegste achtkantig aus dem Zuckerfaden raus! :motz:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

27
Ich bevorzuge ein anderes Produkt, das m.M.n. schneller und besser hilft.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

28
Wundsalbe mit Zink von Aldi. Dann ist die Sache in spätestens 2 Tagen gegessen. Gut, die Striemen schimmern noch ein Weilchen, aber sie bereiten keine Schmerzen mehr.

Edit: Gruß an Tommi, Isse bleibt! :D
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



29
Marathonus hat geschrieben: Bei Läufen über 30km spüre ich die Brustwarzen manchmal
Kannst dich glücklich schätzen :) , bei mir fängt es spätestens ab KM 4 spürbar an mit scheuern ... und es wird dann mit jedem KM schlimmer.
Somit gehe ich beim Laufen nie ohne Pflaster aus dem Haus, längere Läufe als 10 km sind ohne nicht drin, ich steh nicht so auf Sado / Maso :) .
Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“