Ist mein erster Post hier, war bisher nur stiller Mitleser.

Hab nen interessanten Artikel gefunden den ich euch nicht vorhenthalten möchte:
Zu viel Sport ist ungesund - science.ORF.at
Grüße
Eine Vorstellung deiner Person wäre mir lieber, als so einfach so einen Link zu posten.Hobie86 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ist mein erster Post hier, war bisher nur stiller Mitleser.
Hab nen interessanten Artikel gefunden den ich euch nicht vorhenthalten möchte:
Zu viel Sport ist ungesund - science.ORF.at
Grüße
M.E.D. hat geschrieben: - zuviel Nuss-Nougat-Creme ist ungesund
Ja gerngero hat geschrieben:Eine Vorstellung deiner Person wäre mir lieber, als so einfach so einen Link zu posten.
Trotzdem willkommen im Forum.
...
So. Jetzt nehmen wir Otto Normaljogger, der in dem unten hochgelobten moderaten 10min/km unterwegs ist. Wenn der nun tatsächlich - wie hier steht - täglich 30-45 Minuten läuft, dann kommt er auf einen Wochendurchschnitt von 52 km. Das ist aber eigentlich schon ein Wochenschnitt, den man für einen (langsamen) Marathon so läuft.Zu viel für das Herz
Dass regelmäßige Bewegung grundsätzlich gesund ist, ist in der Medizin unumstritten. Tägliches Training von 30 bis 45 Minuten senkt Studien zufolge das Risiko für eine ganze Reihe von Krankheiten, unter anderem von Alzheimer, Diabetes, Osteoporose, Depressionen und Herzerkrankungen.
Man kann also heute aus dem Laufen eine Sau machen, die man durchs Dorf jagt. Vor ein paar Jahren wurde prophezeit, dass man wegen dem Acrylamid in den Chips Krebs bekommt, heute gibts Studien, die sogar das Gegenteil beweisen.Not all veteran extreme endurance athletes develop pathological remodeling, and indeed lifelong exercisers generally have low mortality rates and excellent functional capacity.
+ in der Studie selbstIn den USA stieg die Häufigkeit solcher Zwischenfälle (Anmerkung: also Todesfälle) seit dem Jahr 2000 deutlich an. Da meist eine bereits bestehende Herz-Kreislauf-Erkrankung die Ursache war, könnte das bedeuten, dass immer mehr vorbelastete Männer an solchen Bewerben teilnehmen.
Für Marathonteilnehmer verspricht die Studie übrigens noch einen anderen Vorteil, die Sterberate liegt bei Laufveranstaltungen deutlich niedriger weil mehr Zuschauer zum Hilfeleisten vor Ort sind ;) ... hat doch alles seinen Vorteil.This study provides several insights into race-related cardiac arrest. First, the absolute number of race-related cardiac arrests each year increased over the past decade. This is best explained by the parallel increase in participation, because overall annual incidence rates of cardiac arrest were stable.
Leben ist nun mal lebensgefährlich. Und neben den positiven Effekten führt Sport eben auch zu Schädigungen im Organismus.Zaphod1 hat geschrieben:dass dauerhafte (manifeste) gewebsschädigungen and kalkablagerungen (60 Prozent mehr Ablagerungen sind kein pappenstiel... ) entstehen war mir nicht bekannt, ich dachte das würde sich dann alles schon wieder zurückbilden bzw. durch laufen sogar verhindert werden.
Zurück zu „Gesundheit & Medizin“