Guten Abend!
vielen lieben Dank für eure Beiträge!
Ich hoffe, dass ich jetzt niemanden vergesse, denn ich freue mich aufrichtig über alle Anregungen- und auch über ein bisserl Verständnis.
Knippi, ja, die Entspannung, die Entspannung. Du hast es schon ganz gut erkannt: Ich stehe immer gut unter Strom. Eine Zeitlang hatte ich einen "Stressball" dabei, aber das hat mich nur noch kirrer gemacht. Dann habe ich einen Kurs besucht: progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen. Das war nicht schlecht, um Spannungen abzubauen. Yoga war nicht so mein Ding- aber autogenes Training ging eine Weile ganz gut.
Du siehst also, ich war nicht untätig.

Dennoch bin ich ständig am rumhampeln. Das hat auch Vorteile, weil ich ziemlich begeisterungsfähig bin und dadurch viel erlebe.
Aber ein bisschen mehr "innere Gelassenheit" würde mir sicherlich gut tun. Ich werde ernsthaft mal in mich gehen und schauen, dass ich das nochmal in Angriff nehme.
Ich hoffe, dass das Laufen mir dabei hilft, denn während und nach einem langen Lauf (lang ist für mich gut 10km

) bin ich wirklich entspannt- glasklar im Kopf, selig, sehr zufrieden usw., du kennst das ja.
Mir wurde schon mal zu Ausdauersport geraten, weil es das Hyperaktive (ich nenne es jetzt einfach mal so) dadurch gemildert wird, also die Symptome sozusagen.
Plattfuß, klar, weibliche Rundungen im Sinne von weich usw. werde ich nicht bekommen- das ist auch nicht mein Ziel und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass mein Körper das kann.

(Wobei: Als Kleinkind war ich "etwas" adipös. Die Anlage müsste dann doch eigentlich (und eigentlich ist eigentlich ein Sch***-Wort) da sein. Ist es nicht so, dass einmal produzierte Fettzellen für immer bleiben und sich lediglich leeren bzw. füllen? Oder ist das längst überholt?
Ja, Laufen bedeutet kcal verbrennen. Dennoch sehe ich draußen, aber auch hier im Internet, viele LäuferInnen, die jetzt nicht wirklich soo schlank sind. Wie machen die das?

Ich möchte jetzt nicht dick sein oder aus der Form geraten. Aber irgendwie fehlt mir .... Fleisch! Was an Volumen zugenommen hat, sind meine Beine und mein Gesäß. Das ist toll und darüber freue ich mich riesig! Aber irgendwie kommt es mir so vor, als ob alles nach unten rutscht.

Ich mache auch Kraftsport und trainiere da insbesondere den Rumpf (ganz brav) und die Schultern und die Trizeps. Und jetzt bin ich muskulös, was ich positiv empfinde, aber eben ziemlich drahtig. Und das stört mich. Und darum möchte ich mehr Masse, mehr Gewicht. Du siehst auf deinem Foto auch nicht gerade wie ein Hungerhaken aus- und du machst sicher einiges mehr an Sport.
Elguapo, ich habe vor einem guten Jahrzehnt viele Jahre nicht geraucht. Dann bin ich wieder angefangen.

Aber wie schon geschrieben wurde: Es ist Sucht. Ich rauche übrigens "Pennerkippen", Selbstgedrehte ohne Filter, dafür aber "sauberen" Tanbak (was es nicht viel besser macht). Durch die Lauferei rauche ich mittlerweile etwa 50% weniger, von etwa 20 auf rd. 10, und am Wochenende oft auch weniger. Ich finde das Rauchen immer peinlicher, immer beknackter, immer unpassender. Ich hoffe, dass es weiter so in mir arbeitet. Das Laufen ist mir sehr, sehr wichtig und ich hoffe, dass mein Wunsch nach körperlicher Fitness irgendwann meine Sucht übersteigt und ich von dem stinkenden Zeug weg komme. Laufen und Rauchen ist ein Widerspruch in sich und vielleicht kann ich meine Rauch-Sucht durch Lauf-Sucht ersetzen.
Martin, du bist garantiert der aller-erste, der es erfahren wird/würde!
runningdodo, vielen Dank für die Infos und den Link! Da gibt es ja einiges zu beachten, danke für den Hinweis.
Da gibt es ja unglaubliche Pulver! Ich wusste gar nicht, dass "Eiweißshake" nicht = "Eiweißschake" ist. Ich werde informieren über das von dir empfohlene Produkt. Das ist etwas, was ich mir neben den anderen hilfreichen Tipps sehr gut vorstellen kann. Nach dem Laufen kann ich so gar nichts festes essen- aber trinken, auch dickliches, ist kein Problem.
Domborusse, vielleicht sollten Martin, du und ich einen Fressclub aufmachen. Wöchentliche Fresstreffs.

Ein Verein sozusagen, zum Zunehmen für LäuferInnen, die es nicht gebacken (nomen est omem) kriegen, sich langfristig die Rippen zu polstern. Ausgetauschte Rezepte müssen pro Portion mindestens 1000kcal haben

. Und natürlich gibt es nur Frittiertes! Es wird alles frittiert, so wie es die Schotten machen:
Zitat:
Das Rezept: Der Schokoriegel wird gekühlt, aber nicht gefroren, dann in dickflüssigem, mit Milch oder Bier und Backpulver angerührtem Mehlteig gewendet und ausgebacken. Serviert wird je nach Geschmack mit Eis oder Pommes. mth
Quelle:
Schotten essen frittierte Mars-Riegel - Welt - Tagesspiegel
Stress gehabt und alles wieder weg, schreibst du.

Wir verstehen uns.
Und so schließt sich der Kreis und ich bin wieder bei Knippi: Stressabbau. Es führen also viele Wege nach Rom, der Mensch ist ein System. Jetzt habe ich viel zum nachdenken und umsetzen.
