Banner

17.06.2018 Metropolmarathon Fürth

17.06.2018 Metropolmarathon Fürth

1
Ich war an diesem Wochenende zum ersten Mal zum Lauf in Fürth. Anlässlich des 200-jährigen Stadtjubiläums wurde der Marathon wieder über eine große Runde geführt, ich startete jedoch nur beim Dreiviertelmarathon und war letztlich auch froh darüber nicht noch 10km mehr auf den Asphalt zaubern zu müssen.

Bereits am Samstag angereist und mit den Gegebenheiten in der Fürther Innenstadt vertraut, holte ich meine Startnummer ab, was dank der zentralen Lage der Ausgabe auf der Fürther Freiheit gut erreichbar war. Die Marathonmesse fiel in meinen Augen für den Lauf einer solchen Größenordnung doch sehr mager aus. Im Starterbeutel befanden sich die üblichen Kleinigkeiten von Getränken über Shampoo und Laufzeitschrift bis hin zu leckeren Sesam-Schoko-Ecken.

Der Start des 3/4-Marathons war auf 9:15 angesetzt, zusammen mit den Staffeln, den 10km-Läufern und den Nordic-Walkern. So konnte man den Marathon- und Halbmarathonstart mitverfolgen, ehe es zur Kleiderbeutelabgabe und zur letzten Pinkelpause ging, was beides äußerst zügig und reibungslos ablief.

Der Startbereich füllte sich erst gegen 9 Uhr langsam und alles lief sehr entspannt und locker ab. Letztlich verzögerte der Start sich um gute 10 Minuten, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat, insbesondere da am Himmel langsam Wolken aufzogen und es so von den Temperaturen sehr angenehm zum Laufen sein sollte.

Nach dem Startschuss ging es dann zügig los, so dass ich mich nach dem Überholen auf dem ersten Kilometer dann doch etwas einbremsen musste um nicht am Anfang schon alles Pulver zu verschießen.

Die Streckenführung war abwechslungsreich und durchaus an einigen Stellen auch schön, auch wenn Stadtmarathons natürlich auch öde Industriegebiete zu bieten haben. Los ging es aber durch die idyllisch gelegene Fürther Südstadt, wo nach gut 2 Kilometern die erste Verpflegungsstelle und keinen Kilometer später bereits die nächste erreicht waren. Dies ist wohl eines der wenigen Mankos des Fürther Laufs, dass die Verpflegungsstellen durchaus sehr ungleichmäßig verteilt zu sein scheinen und auch nicht vorher angekündigt werden, so dass man manchmal hinter einer Kurve direkt von der Erfrischung überrascht wurde.

Die Helfer an den Verpflegungsständen und auch an Stellen wo sich die Strecke teilten waren äußerst aufmerksam, motivierend und gut gelaunt. In dieser Form hab ich das bei Läufen wirklich noch selten erlebt. Dafür auf jeden Fall :daumen:

Nachdem die 10km-Läufer und später auch Staffeln abgebogen waren, wurde es doch etwas einsam auf der Strecke, aber bereits wenig später stießen die Marathonläufer wieder auf die Strecke, so dass man hier wieder motivierend viele Läufer um sich herum hatte, so dass sich nun der Sinn erschloss warum der Dreiviertelmarathon nicht auch zusammen mit den beiden anderen langen Läufen gestartet wurde.

Durch die Stimmungsnester wie Vach ging es wieder zurück Richtung Fürther Innenstadt, wobei die Strecke durchaus einige Brücken und anderweitige Steigungen enthielt, was das Laufen insbesondere ab Kilometer 25 nicht einfacher machte.
Da das Ende aber nun absehbar war ging es auch dank der vielen Helfer und deren Zuspruch weiterhin gut im Rennen liegend Richtung Ziel, wo ich beim fünften Versuch über diese Distanz endlich unter der Marke von 2:30 blieb und somit überraschend sogar noch in die Top10 laufen konnte. Das Finisherbüffet in Fürth war ebenfalls sehr reichhaltig und abwechslungsreich, was man unbedingt lobend erwähnen sollte.

So bleibt Fürth mir dank der hervorragenden Organisation und vor allem dank der vielen tollen Helfer noch lange in Erinnerung. Der einzige Kritikpunkt sind die Verpflegungsstände, die bei wärmeren Temperaturen sicher noch mehr ins Gewicht gefallen wären. So aber kann man den Lauf bedenkenlos weiterempfehlen, wobei abzuwarten bleibt ob im nächsten Jahr wieder auf die alte kürzere Runde zurückgegriffen wird, oder ob die große Runde sich doch bewähren wird...
Don't be scared of failure,the only failure is never to try!

2
Da würde ich fast drauf wetten, daß nächstes Jahr der Marathon wieder auf 2 Runden gelaufen wird, der Aufwand für eine große Runde an Helfer, an Personal, auch an Polizei, dass es dieses Jahr überhaupt mal wieder gemacht wurde, das zeigt mir eben, dass der Lauf einflussreiche Unterstützer hat. Das wäre vielleicht was anderes, wenn der Marathon ein Teilnehmerfeld im 4stelligen Bereich hätte, aber diese Streckenführung durch Gewerbegebiete und Schlafsiedlungen wird auch nicht gewaltig durch steigende Teilnehmer honoriert, es bleibt ein eher " kleiner " Stadtmarathon, ich bin fast jedes Jahr in Fürth beim Marathon dabei solange es gesundheitlich geht, vielleicht wenn es wieder ein entsprechendes Jubiläum gibt, dass sich Marketing seitig entsprechende Kräfte bündeln, dass wieder eine große Runde ermöglicht wird

3
ach Fürth, ich komme ins Träumen...
Bin die letzten drei Jahre dort den Marathon mitgelaufen, wurde letztes Jahr sogar fünfte Frau.
Die Stimmung dort ist super und Verpflegung gibts mehr als genug
Leider heuer Knochenmarksoedeme imSprunggelenk und weiss nicht, ob ich jemals wieder starten kann.. :frown:
Dir aber Glückwunsch zu deiner tollen Zeit

4
Herzlichen Glückwunsch auch von mir! :daumen: Ich wurde komplett überrascht von meinem AK-Platz 3 beim Volkslauf über 10 km. Hatte überhaupt nicht damit gerechnet und ließ die Urkunde ausdrucken, um zu erfahren, was ich überhaupt geliefert habe, weil ich beim Zieleinlauf gar nicht auf die Uhr geschaut hatte. Die Siegerehrung hatte ich knapp verpasst, aber den Preis hab ich mir noch abholen dürfen. Steht jetzt auf meinem Schreibtisch. Nachdem ich jahrelang oft einsam auf den Strecken war, weil alle schon längst weg waren, wenn ich im Ziel ankam, ist das jetzt wie im Traum...

Schön, dass es euch auch gut ging in Fürth. Hat riesig Spaß gemacht und ich hoffe sehr, dass ich meinen Freistart nächstes Jahr nutzen kann. Man weiß ja nie, was kommt bzw. geht und wie es läuft...

Gute Erholung wünsche ich euch - und viele schöne Läufe bis zum nächsten Mal!

5
Danke.
Dir auch herzlichen Glückwunsch. Ich war auch überrascht.

Hab jetzt mal die Gels getestet, die es beim Lauf gab und bin gottfroh, dass ich beim Lauf drauf verzichtet habe. Das Nutrixxion Lime - Gel ist ja abartig. Kann das wirklich jemand während des Laufs essen?
Don't be scared of failure,the only failure is never to try!

7
Ich fand es brutal eklig - dieser leicht minzige Geschmack. Selbst mit viel Wasser kaum erträglich :kotz2:
Don't be scared of failure,the only failure is never to try!

9
Hab es beim Lauf ja nicht genommen, sondern mir nur mal mitgenommen um es daheim zu testen. Während des Wettkampfs hab ich auf meine eigenen erprobten Gels zurückgegriffen.
Don't be scared of failure,the only failure is never to try!

10
Ich finde die gereichten Gells auch nicht als kulinarische Highlights, geht geschmacklich etwas in den medizinischen Bereich, die Riegel munden mir besser, aber daß überhaupt das alles angeboten wird, ich bin immer sehr zufrieden

11
und wäre halt schön, wenn man die große Runde beibehalten könnte , würde auch besser zum Namen Metropolmarathon passen, Fürth ist eine Großstadt, aber wenn man seinen Marathon Metropolmarathon nennt, zielt man darauf ab, dass die ganze Region eingebunden ist, dann passt es meiner Meinung nach weniger dazu, dann ein paar Runden in Fürth zu drehen
Aber wie die betriebswirtschaftlichen Zwänge nun mal sind.

12
geht geschmacklich etwas in den medizinischen Bereich,
:D
Dafür ist die Verpflegung nach dem Lauf der Hammer - frische Ananas, Äpfel, Salzkekse, Apfelkuchen, Kirschstreuselkuchen, Brezen... Cola, Iso, Wasser, Bier... und die Latinband in der Innenstadt stand genau richtig - man vergisst den Berg und ist schon droben.
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“