Ich bin in diesem Jahr den Mitja in Barcelona mitgelaufen, da ich im Winter motiviert weiter trainieren wollte und ich keine Lust auf ein Rennen in heimischer Region bei Minusgraden hatte. Da ich Barcelona immer eine Reise wert finde und es günstige Flüge gab, bin ich also letzten Freitag in die katalonische Metropole. Das Wetter am Samstag vor dem Rennen war toll, man konnte sich bei 18 Grad und Sonne sogar ein bisschen an den Pool legen. Die Organisation beim Check-In für die Unterlagen war reibungslos und top organisiert, das viel zu kleine T-Shirt in spanischer Größe L auch augenzwinkernd schnell gegen ein XL getauscht, obwohl das eigentlich ausdrücklich verboten war. Alle waren freundlich und hilfsbereit und am Klamotten-Verkaufsstand von Kalenji lernte man sogar wieder etwas dazu. Ich dachte immer, dass Kalenji eine spanische Marke sei - geirrt, es sind Franzosen.
Leider hatte ich mich am Donnerstag vor dem Rennen leicht erkältet, aber mit viel Schlaf wurde versucht am Sonntag fit an den Start zu kommen. Nachdem ich Anfang September nach einem USA Urlaub mein Gewicht satt hatte und angefangen habe regelmäßig zu trainieren, hatte ich spontan im Oktober beim Lübeck Marathon meinen ersten ½ Marathon mit 2:15:03 beendet und in diesem Jahr im Frühjahr sollen die zwei Stunden fallen. Leider hatte ich mein gutes Vorbereitungsprogramm aus dem Dezember mit 4-5 Einheiten pro Woche im Januar wegen eines zwickenden Piriformis und einer Messe etwas herunterfahren müssen und ich wollte probieren, wie lange ich die 5:35-5:40 Pace im Wettkampf wirklich halten kann.
Am Starttag war das Wetter etwas kälter und auch Regenschauer angekündigt, trotzdem fanden sich über 13.000 Läufer gut gelaunt an der Strecke ein. Der Start war top organisiert und stimmungsvoll, aber an der Strecke und auch später im Ziel waren nur wenige Zuschauer und das gut organisierte Event hätte sicher etwas mehr Zuspruch verdient gehabt.
Die Verpflegungsstellen hatten bei uns im hinteren Teil des Feldes etwas Probleme mit den Getränken nach zu kommen und es gab auch keine Verpflegung unterwegs. Zudem war es mitunter im Feld ziemlich dicht gedrängt, gerade ab Kilometer 13 wurde die Straße sehr eng und es war schwierig das Tempo konstant zu halten. Das war bei dem kleineren Teilnehmerfeld in Lübeck etwas einfacher gewesen. Trotzdem war die Laune im Feld gut und der Kurs an den Sehenswürdigkeiten Barcelonas vorbei war klasse.
Bis Kilometer 17 schaffte ich es auch meine Pace auf unter 2 Stunden zu halten, doch danach ging dann nichts mehr (schieben wir das mal auf die Erkältung) und Plan B musste greifen. Der war die persönliche Bestzeit um 10 Minuten zu toppen und unter 2:05h ins Ziel zu kommen. Dafür war genug Reserve, um den Zieleinlauf zu genießen und schließlich mit 2:04:44 einzulaufen. Nun sollen die 2h in Berlin am 30.03. fallen und ich hoffe bis dahin ordentlich trainieren zu können (fürs Tipps bin ich immer dankbar).
Abschließendes Fazit des Mitja ½ Marateo – lohnenswert und gut organisiert, aber leider nicht sehr stimmungsvoll.
2
Danke für den Bericht!
Ich bin einmal den Marathon in B gelaufen und habe den als sehr toll erlebt vom Publikum her. Barcelona inm Frühjahr kann man jedenfalls aus Touristen-Läufer-Perspektive nur wärmstens empfehlen!
Ich bin einmal den Marathon in B gelaufen und habe den als sehr toll erlebt vom Publikum her. Barcelona inm Frühjahr kann man jedenfalls aus Touristen-Läufer-Perspektive nur wärmstens empfehlen!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
3
Hallo Osch-HL,
danke für deinen Bericht. Ich werde in wenigen Wochen zum Marathon nach Barcelona reisen und war natürlich gespannt, wie dein Fazit zum HM ausfällt. Ich kenne die Stadt noch nicht und freue mich ein paar schöne Ecken laufend zu entdecken.
Alles Gute für dich
Gruß Udo
danke für deinen Bericht. Ich werde in wenigen Wochen zum Marathon nach Barcelona reisen und war natürlich gespannt, wie dein Fazit zum HM ausfällt. Ich kenne die Stadt noch nicht und freue mich ein paar schöne Ecken laufend zu entdecken.
Alles Gute für dich

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
5
Hallo Oschl, ich war auch dabei und Dein Bericht trifft voll ins Schwarze. Dies war mein mein erster HM und mein Ziel war nur das Ziel und ich bin eigentlich nur dem Kehrwagen davon gelaufen.
Mit erstaunlichen 2:18 habe ich es schließlich sogar geschafft.
Leider war wirklich nicht so viel los an der Strecke. Am besten war dann die erste halbe Stunde nach dem Zieleinlauf. Die Knie taten mir höllisch weh und mir war schwindelig. Aber als ich langsam Richtung Arc de Triomf torkelte und meine Belohnungen in Empfang nahm, wusste ich einfach nur, ich habe es geschafft. Ein tolles Gefühl!
Mit erstaunlichen 2:18 habe ich es schließlich sogar geschafft.
Leider war wirklich nicht so viel los an der Strecke. Am besten war dann die erste halbe Stunde nach dem Zieleinlauf. Die Knie taten mir höllisch weh und mir war schwindelig. Aber als ich langsam Richtung Arc de Triomf torkelte und meine Belohnungen in Empfang nahm, wusste ich einfach nur, ich habe es geschafft. Ein tolles Gefühl!