Banner

Wo, wer, wie, was im Hamsterrad – 6 Stundenlauf in Fürth

Wo, wer, wie, was im Hamsterrad – 6 Stundenlauf in Fürth

1
17. März 2013 – Ein 6h-Lauf zum Saisonauftakt ist hart, vor allem, wenn man noch unter den Nachwehen einer Erkältung leidet. Durchhalten oder sicherheitshalber nach erreichter Marathondistanz abbrechen? Diese und andere Antworten stehen wie immer im Laufbericht und zwar hier.

Grüße an alle :winken:

Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

2
Hi Udo

Danke für den interessanten WK-Bericht. Der Titel und das Vorwort ist passend gewählt – momentan könnte ich nicht wie ein Hamster Runde um Runde drehen... aber was noch nicht ist, kann ja bekanntlich noch werden.

Starkes Stück, dass Du trotz Deiner Erkältung 50 km gelaufen bist! :daumen:

Während meinen Wettkämpfen kam mir auch schon ab und wann in den Sinn, ob mein Chip überhaupt beim Überqueren der Startlinie erfasst wurde. Das Misstrauen kenne ich, auch wenn mir zum Glück so was noch nie passiert ist. Und Deine Reklamation zeigt auf, dass solche Aktionen eben doch was bringen – werde ich mir jedenfalls im Hinterkopf behalten.

Und danke für die Erwähnung von Kraxi – jetzt weiss ich wenigstens, wenn ich da als Bremsläufer am VCM haben werde. Das Glück steht ja echt auf meiner Seite! :nick:

LG aus Bern
Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

3
Hallo Udo,

6 Stunden im angeschlagenen Zustand zu laufen ... Respekt!!!! :daumen:
Bei meinem ersten Halbmarathon hatte ich noch kein Internet, eine Freundin hatte für mich im Internet nachgeschaut und mich angerufen ... und meinte, ich sei nicht in den Listen ... und die Zeit ihrer Chefin würde auch nicht stimmen ... und ich wunderte mich noch, dass die Ergebnisse eine halbe Stunde früher veröffentlich wurden, als angekündigt .... bis sich herausstellte, dass sie im Vorjahr geschaut hatte ... da war ich natürlich nicht drin ... . War zwar "nur" ein Halbmarathon, aber trotzdem war ich mehr als froh, dass ich doch "registriert" war ... . Mich nervt ja schon, wenn ich im Training die Uhr stoppe, weil ich an Straßen/Kreuzungen warten muss oder Hunde streicheln "muss" und sich dann herausstellt, dass die Uhr nicht gestoppt hat .... .

Viele Grüße
Andrea

4
xBLUBx hat geschrieben:Während meinen Wettkämpfen kam mir auch schon ab und wann in den Sinn, ob mein Chip überhaupt beim Überqueren der Startlinie erfasst wurde. Das Misstrauen kenne ich, auch wenn mir zum Glück so was noch nie passiert ist.
Hallo Blub,

ich sage immer: Das Schöne am Ultralaufen ist, dass man dafür als Trainings so viele Marathons und gelegentlich auch Ultras laufen darf. So entstand meine Marathonsammelleidenschaft. Die haben mir meine Eltern schließlich nicht in die Wiege gelegt. Als sie richtig entbrannte - meine Sammelleidenschaft -, da wurde die Furcht mal nicht "registriert" werden chronisch. Erst wenn ich mich in der Ergebnisliste finde, bin ich wirklich beruhigt. Seit vorletztem Wochenende weiß ich, dass diese Angst nicht mal unbegründet ist.

Danke fürs Lesen und deine Rückmeldung :nick:

Ich wünsche dir alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

5
AndreaKA hat geschrieben:Mich nervt ja schon, wenn ich im Training die Uhr stoppe, weil ich an Straßen/Kreuzungen warten muss oder Hunde streicheln "muss" und sich dann herausstellt, dass die Uhr nicht gestoppt hat ....
Hallo Andrea,

ja, es ist schon "ein Kreuz" mit unserer Protokollleidenschaft. Und ich fürchte, das wird auch nicht besser, wo doch die rasante technische Entwicklung irgendwelcher Puls-GPS-Auswerte-Technik-Dingsbumse uns ständig um Längen voraus ist. Wenn man in bestimmten Unterforen unterwegs ist (die ich eigentlich gerne meide, weil ich dort mit meinem spärlichen Wissen hoffnungslos unterlegen bin), hat man den Eindruck manche Läufer beschäftigen sich ein Vielfaches ihrer eigentlichen Laufzeit mit dem Knecht an ihrem Handgelenk und auch mit diversen Softwären in ihrem Kombjuder :D

Alles Gute und vielen Dank für deine Rückmeldung :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

6
U_d_o hat geschrieben:...hat man den Eindruck manche Läufer beschäftigen sich ein Vielfaches ihrer eigentlichen Laufzeit mit dem Knecht an ihrem Handgelenk und auch mit diversen Softwären in ihrem Kombjuder :D ...
Sehr gut formuliert, Udo :daumen:

MfF
Roland
- der am Vortag sich in Nürnberg 6 Stunden auf menschliche Rundenzähler verlassen hat und nicht enttäuscht wurde

7
Hallo Udo,

wie immer ein sehr unterhaltsamer Laufbericht von Dir.

Und natürlich eine tolle Leistung. "Reschpekt" :daumen:

Aber am Besten hat mir die Beschreibung der "Typen" gefallen, die ich als Einheimischer von den Wettkämpfen hier in im schönen Frankenland zumindest vom Sehen her kenne.

Was meinst Du, wie frustrierend es ist, sich kurz vor dem Ziel vom Jonglierer überholen lassen zu müssen. Oder wenn der 4-Std-Zugläufer mit dem Hut sich einen Kandidaten, der hinter dir läuft schnappt, diesen neu motiviert und dann locker und lässig plaudernd mit ihm im Schlepptau an dir vorbei zieht. Aber, alles coole Leute, wie Du schon geschrieben hast, Typen eben, die ich hier nicht missen möchte.

Grüsse aus dem kalten Franken, Bubi. :hallo:
PB: 5 km 26:27 (2013) 10 km 54:54 (2013) HM 2:11:xx (2015)

in 2017/2018 gelaufen, geradelt und geschwommen:
04.17 3h-Benefizlauf Seligenporten - 13 Runden -
05.17 RTF 110 km - 4 h -
06.17 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
07.17 Sprinttriathlon Nittenau - 1:25 h -
07.17 Sprinttriathlon Velburg - 1:30 h -
04.18 3h-Benefizlauf Seligenporten - 12 Runden -
05.18 RTF 100 km - 3:45 h -
06.18 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
Sportpause und Geduld seit ca. Ende Juli

8
Hallo Udo,

meinen Glückwunsch zu Deiner respektablen Leistung :daumen: und vielen Dank für Deinen Bericht. Auch wenn so ein Lauf im Hamsterrad i.d.R. nicht sehr ereignisreich ist, bietest Du neben der interessanten Beschreibung der mitlaufenden Typen einen eindrucksvollen Einblick in die Gedanken, die einen unterwegs so beschäftigen können. Dazu gehört das Grübeln wg. des 'Protests' in Runde 21 / 22 genauso, wie das Durchkämpfen und die kurzfristige Orientierung am nächsten Ziel "Mit vier weiteren Runden addierte sich meine Distanz dann auf mehr als 50 Kilometer, was entschieden besser klingt als „nur“ Marathon." So hast Du trotzt Kranheit in den letzten Tagen vor dem Lauf schließlich doch die 6 h voll gemacht und auch wenn es nicht ganz die 60 km geworden sind, kannst Du zu recht stolz auf Deine Leistung sein!

Ich wünsche Dir eine gute Erholung, Grüße an Ines und weiterhin alles Gute! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

9
Lauf Bubi lauf! hat geschrieben:Was meinst Du, wie frustrierend es ist, sich kurz vor dem Ziel vom Jonglierer überholen lassen zu müssen. Oder wenn der 4-Std-Zugläufer mit dem Hut sich einen Kandidaten, der hinter dir läuft schnappt, diesen neu motiviert und dann locker und lässig plaudernd mit ihm im Schlepptau an dir vorbei zieht.
Hallo Bubi,

die Wirkung des "Überholtwerdens" in der Schlussphase eines Marathons, weil man an dem betreffenden Tag seine Form falsch eingeschätzt hat, ist mir in plastischer und unangenehmer Erinnerung. Jeder der "Passanten" nimmt einem ein Quäntchen Kraft, um sich selbst zu beschleunigen. Dass dieser "Energieraub" tatsächlich stattfindet, weiß ich von den - auch nicht eben wenigen - Marathons, bei denen es umgekehrt war und ich einen nach dem anderen einsammelte, mich von Rücken zu Rücken in Richtung Ziel beschleunigte ...

Danke fürs Lesen und deine Rückmeldung. :nick: Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

10
Lauf Bubi lauf! hat geschrieben:...am Besten hat mir die Beschreibung der "Typen" gefallen, die ich als Einheimischer von den Wettkämpfen hier im schönen Frankenland zumindest vom Sehen her kenne...
...und der Typ mit Hut hat gerade seinen Foto-Bericht von dem Lauf online gestellt, wo man viele der Typen sehen kann :hallo:

MfF
Roland
Antworten

Zurück zu „Laufberichte“