chris_con70 hat geschrieben:Würde mich auch interessieren. Könnte man ja mal hinfahren und sich die "optimalen" Schuhe empfehlen lassen. Wenns nicht zu weit weg ist

[...] Ich selber komme aus der Nähe von Aachen...
Das ist dann für dich eine Ecke zu fahren
Was mir jedoch immer auffällt: Jemand bittet um Hilfe, wenns um den Erwerb neuer Treter. Immer wieder wird daraus eine Grundsatzdiskussion ob man Laufgeschäften trauen kann, man gestützte Schuhe kaufen sollte oder man nicht lieber mal die Minimalschuhe versuchen sollte. [...] In keinem dieser Fachgeschäfte wurden mir "falsche" Schuhe verkauft. Ich bin immer glücklich und zufrieden gewesen. So schlimm kann es also nicht sein.
So schlimm ist es auch nicht und das kommt, weil es eben "Fans" ganz verschiedener Bereiche gibt. Jemand der Fan von Bayern München ist, würde vermutlich auch nicht sagen, dass er mal zu einem Dortmund-Spiel gehen soll. Dazu kommt, dass es ein Misstrauen in die Hersteller bzw. die Sportartikelindustrie gibt, weil sie alle Jahre etwas Neues ins Leben rufen, dass Menschen suggeriert, was sie brauchen oder was gut für sie ist. Das gibt es allerdings in allen Bereichen. Gesundheitsnahrung ist seit einigen Jahren der neue Trend - heute "weiß man", dass sie uns eher krank macht, als hilft. Aber die Industrie verdient daran. Da wir hier in einem Laufforum sind, werden hier eben die üblichen Dinge angezweifelt. Dort wo es Beratung gibt, gibt es immer Zweifeler, denn man selbst weiß es offenbar immer besser.
Vielleicht tragen die modernen Laufschuhe mit dazu bei, dass die Verletzungsanfälligkeit in den letzten Jahren
etwas gestiegen ist, ich bin jedoch immer noch (und das wird sich vermutlich kaum ändern) der Auffassung, dass unsere heutigen Läuferverletzungen ein multifaktorielles Problem sind, mit der häufigen Ursache, dass es im Körper schon nicht stimmt. Denn das Laufklientel hat sich verändert und damit auch die Einstellung der Menschen zum Sport. Zwar treiben die Menschen glücklicherweise mittlerweile mehr Sport, aber viele scheinen einfach aus Unwissenheit nicht optimal zu handeln. Das betrifft nicht nur den Laufsport, aber in ihm zeigt es sich häufig, weil Laufsport ein Volkssport ist.
Natürlich verkauft sich auch hin und wieder der für den eigenen Körper falsche Schuh, das ist doch ganz normal. Man hat sich ja vielleicht auch schon mal den falschen Fernseher, was falsches zu Essen usw. gekauft. Daraus entstehen Erfahrungen und Wissen. Meine Kunden haben teilweise Probleme, ja. Aber ich kann nicht sagen, dass der Großteil sie durch die Schuhe hat. Er hat sie, weil der Umgang mit dem eigenen Körper nicht stimmt, es an Wissen fehlt, was Training angeht. Aber das ist doch auch kein Vorwurf an diese Menschen. Nicht jeder kennt sich mit dem Körper aus und weiß, wie man ihn pfleglich behandelt, aber es gibt Menschen, die darüber aufklären können - und zwar ganz unabhängig vom Material. Nicht jeder möchte barfuß oder minimalistisch laufen, also werden Wege gesucht, wie man auch mit Schuh die Problematiken lösen kann. Und kaum zu glauben, DAS FUNKTIONIERT.
Falls das so klingt, dass ich auf Schuhe total abfahre: ja das stimmt. Aber ich fahre auf alle Arten von Schuhen ab. Ob das ein Sofa ist oder ein extrem minimalistischer Schuh. Was ich davon laufe, ist total nebensächlich, aber ich bin offen für alles und kann dementsprechend beraten. Das ist genau das, was sich Kundschaft wünscht. Woher ich das weiß? Weil ich noch keinen hatte, der Unzufrieden mit dem war, was er in einer Beratung erfahren hat.
Was mich manchmal hier stört - bei aller Liebe zum Fansein bestimmter Bereiche - dass es für diese Verfechter nichts anderes Gültiges mehr gibt und die Offenheit abhanden gekommen ist. Habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, müssen sie auch zwangsweise andere Menschen machen...so erscheint es mir hier manchmal. Dass die Voraussetzungen völligst verschieden sein können, nicht jeder Lust hat, aktuellen Trends zu folgen, das Wohlfühlen in Schuhen auch noch eine Rolle spielt und es noch Menschen gibt, die anderen Menschen vertrauen schenken, wird meiner Meinung nach hier viel zu wenig gesehen. Nicht zuletzt will häufig jemand alles wissenschaftich abgesegnet haben. Dass auch die Wissenschaft ihre Schwachpunkte hat, wird dann allerdings nicht unbedingt gesehen...und schon gar nicht, dass es für fast alles, was mal untersucht wurde und positiv im Ergebnis ist auch Gegenuntersuchungen gibt, die Gegenteiliges zum Vorschein bringen.
Einfach mal Mensch sein und das Leben nicht verkomplizieren. Das wäre großartig
