Hallo Zusammen,
irgendwann stehen wieder neue Laufschuhe an, aktuell habe ich:
Asics Gel cumulus
Nike pegasus
Brooks Launch 8, etwas leichter und schneller
Die Sprengung ist bei allen Schuhen relativ hoch 10mm
Selber laufe ich im Schnitt 15-30 km pro Woche, 3 Einheiten. Draussen 10-12 km + Laufband.
Schnell bin ich nicht, 10 km im Training 58 Minuten, Bestzeit 51 Minuten - HM 1:56
Allerdings laufe ich auch erst seit 4 Jahren regelmäßig, ach ja so jung bin ich nicht mehr 56 Jahre, 177 cm, 75 kg.
Nun zur Frage habt Ihr Erfahrungen mit Carbonschuhen ? Irgendwie habe ich den Eindruck jeder läuft damit bei Wettkämpfen. Oder ist das für mich als langsam Läufer nix ? Wie sind eure Erfahrungen ?
Danke im voraus,
Kai
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
3nur weil "jeder" irgendetwas macht bedeutet das nicht das du es auch machen musst.
Auch wenn ich gerne neue Schuhe/Schuhmarken ausprobiere war bisher nie ein Carbonschuh dabei. Alleine der Preis schreckt mich extrem ab und meinen Zeiten (wenn ich mal auf Zeit laufen will) hat es auch nicht geschadet.
Auch wenn ich gerne neue Schuhe/Schuhmarken ausprobiere war bisher nie ein Carbonschuh dabei. Alleine der Preis schreckt mich extrem ab und meinen Zeiten (wenn ich mal auf Zeit laufen will) hat es auch nicht geschadet.
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
4Meine Meinung:
Machen Carbonplattenschuhe auch "langsame" Läufer schneller: In den aller meisten Fällen ja.
Sind es einem die hohen Kosten und die geringere Haltbarkeit der Schuhe wert, wenn es letztlich eh um "nichts" geht und andere Stellschrauben (Trainingsgestaltung, Körpergewicht, etc.) viel mehr Potential bieten: Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass solche Schuhe meist für einen technisch relativ sauberen, lehrbuchhaften Laufstil ausgelegt sind, und vorallem sehr wenig Stabilität bieten. Das kann bei Läufern mit weniger sauberen Laufstil zu Problemen führen, muss aber auch nicht. (Da bin ich selbst das beste Beispiel.
)
Weiterhin ist die orthopädische und muskuläre Belastung solcher Schuhe anders als bei klassischen Modellen. Wer z.B. zu Problemen mit der Achillessehne neigt, sollte mit solchen Modellen wohl eher vorsichtig sein. Wenn man da keine Probleme hat, ist die Belastung der restlichen Muskulatur aber sogar eher geringer. Meine Regenerationszeit nach Wettkämpfen oder harten Trainingsläufen hat sich durch solche Schuhe signifikant verringert!
Machen Carbonplattenschuhe auch "langsame" Läufer schneller: In den aller meisten Fällen ja.

Sind es einem die hohen Kosten und die geringere Haltbarkeit der Schuhe wert, wenn es letztlich eh um "nichts" geht und andere Stellschrauben (Trainingsgestaltung, Körpergewicht, etc.) viel mehr Potential bieten: Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass solche Schuhe meist für einen technisch relativ sauberen, lehrbuchhaften Laufstil ausgelegt sind, und vorallem sehr wenig Stabilität bieten. Das kann bei Läufern mit weniger sauberen Laufstil zu Problemen führen, muss aber auch nicht. (Da bin ich selbst das beste Beispiel.

Weiterhin ist die orthopädische und muskuläre Belastung solcher Schuhe anders als bei klassischen Modellen. Wer z.B. zu Problemen mit der Achillessehne neigt, sollte mit solchen Modellen wohl eher vorsichtig sein. Wenn man da keine Probleme hat, ist die Belastung der restlichen Muskulatur aber sogar eher geringer. Meine Regenerationszeit nach Wettkämpfen oder harten Trainingsläufen hat sich durch solche Schuhe signifikant verringert!
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
5Ich laufe praktisch nur noch Carbon. Muss man nicht, schadet aber auch nicht. Aktuelle Ausnahme, der Asics Tri-Noosa 14, der bounced auch ganz fein.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
6Als im Vergleich zu Dir nur unwesentlich schnellerer Läufer habe ich bei Schuhen mit Carbon bis jetzt und hier nur gute Erfahrungen gemacht. [mention]Dartan[/mention] hat die Eigenschaften und das worauf zu achten ist mE sehr gut zusammengefasst. Vielleicht wäre für Dich ein Zwischenschritt in Form eines Schuhs mit Nylonplatte empfehlenswert. Die sind nicht ganz so starr wie Kohlefasertreter, können aber fast gleich schnell sein. Wie z.B. der Saucony Endorphin Speed 3. Super Teile für schnelle Trainingsläufe und auch sehr haltbar.rotbarker hat geschrieben: 08.10.2023, 16:47Nun zur Frage habt Ihr Erfahrungen mit Carbonschuhen ? Irgendwie habe ich den Eindruck jeder läuft damit bei Wettkämpfen. Oder ist das für mich als langsam Läufer nix ? Wie sind eure Erfahrungen?
Wie Dartan schon geschrieben hat kommt es auf den Laufstil an. Und da würde ich an Deiner Stelle durch eine Recherche im web einen zu Deinem Stil passenden Kandidaten suchen. Das Gros der Modelle ist für Neutral- und Vorfuß konstruiert, aber auch für ausgeprägte Fersenläufer gibt es welche.
Etwas zu den kritischen Berichten über Carbon-Schuhe: haben idR keinen wissenschaftlichen Hintergrund und stützen sich auf Behauptungen. Wissenschaftliche Studien gibt es, nur sind diese zu keinem eindeutigen Ergebnis bezüglich eines erhöhten Verletzungsrisikos im Vergleich zu Schuhen ohne Platte gekommen. Eine kritische Betrachtungsweise finde ich persönlich grundsätzlich gut, sollte aber dann auch einen Hintergrund mit Substanz haben.
Viele Grüße!
Karl
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
7Guten Morgen Zusammen,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Der Preis und Haltbarkeit ist nicht entscheidend. Das beste ist gerade gut genug, aber nicht unbedingt gut für mich !
So habe ich z.B. mit den superstark gedämpften Schuhen keine so guten Erfahrungen gemacht.
Der Saucony Endorphin Speed 3 ist sicher einer der Schuhe, die ich ausprobieren werden. Allein die Farbe in rot, tolles Design. Direkt bestellt € 112,99 finde ich OK.
Sicher sind andere Faktoren um schneller zu werden hilfreicher (z.B. Trainingsplan). Gewicht wird schwierig bei mir, dafür bin ich zu sehr Genussmensch. 75 kg bei 177cm ist aber noch OK.
VG
Kai
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Der Preis und Haltbarkeit ist nicht entscheidend. Das beste ist gerade gut genug, aber nicht unbedingt gut für mich !
So habe ich z.B. mit den superstark gedämpften Schuhen keine so guten Erfahrungen gemacht.
Der Saucony Endorphin Speed 3 ist sicher einer der Schuhe, die ich ausprobieren werden. Allein die Farbe in rot, tolles Design. Direkt bestellt € 112,99 finde ich OK.
Sicher sind andere Faktoren um schneller zu werden hilfreicher (z.B. Trainingsplan). Gewicht wird schwierig bei mir, dafür bin ich zu sehr Genussmensch. 75 kg bei 177cm ist aber noch OK.
VG
Kai
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
8Ich bin etwas jünger, größer und viel schwerer und in einem ähnlichen pace-Bereich unterwegs! Habe aber ausschließlich gute Erfahrungen mit den "Carbon"-Schuhen gemacht! Wobei die Adidas Schuhe, die ich nutze keine Platten sondern Stäbe im Form der Fußknochen verbaut haben! Bei "meinen" beiden Boston-Modellen 10 bzw. 12 sind die Stäbe aus Kunststoff und bei dem Takumi Sen 8 aus Carbon! Ich laufe alle Modelle tendenziell eher mit Fersenlauf und ja, die machen auch schneller! Der in meinen Augen aber wesentliche Vorteil, den [mention]Dartan[/mention] auch schon anmerkte, ist hierbei: Die Belastung der beteiligten Muskulatur verringert sich und man verkraftet Wettkämpfe und harte Trainingsläufe sehr viel besser!rotbarker hat geschrieben: 09.10.2023, 09:09 .... Sicher sind andere Faktoren um schneller zu werden hilfreicher (z.B. Trainingsplan). Gewicht wird schwierig bei mir, dafür bin ich zu sehr Genussmensch. 75 kg bei 177cm ist aber noch OK.

Zuletzt geändert von Bewapo am 09.10.2023, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
9Das ist gerade das "Geheimnis" dieser Superschuhe: Die sind superstark gedämpft und damit muskulär / orthopädisch recht schonend und außerdem dabei unerwartet gemütlich zu laufen. Aber im Gegensatz zu den klassischen Dämpfungsmonstern laufen sich trotzdem sehr dynamisch sind sie außerdem ziemlich leicht. Quasi das Beste aus beiden Welten.rotbarker hat geschrieben: 09.10.2023, 09:09 So habe ich z.B. mit den superstark gedämpften Schuhen keine so guten Erfahrungen gemacht.

(Obwohl es mittlerweile so viele unterschiedliche Carbon-Modelle gibt, dass generelle Aussagen da auch immer schwieriger werden. Aber z.B. die Nike Vaporfly als Prototyp dieser Kategorie Schuhe sind schon wirklich extrem weich.)
Der Endorphin Speed ist sicherlich ein gutes Modell um sich dieser Kategorie Schuhe anzunähern.

Das war jetzt auch absolut nicht als spezifische Kritik gemeint und trifft außerdem wohl auf 99% aller Hobbyläufer zu.rotbarker hat geschrieben: 09.10.2023, 09:09 Sicher sind andere Faktoren um schneller zu werden hilfreicher (z.B. Trainingsplan). Gewicht wird schwierig bei mir, dafür bin ich zu sehr Genussmensch. 75 kg bei 177cm ist aber noch OK.


Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
10Jein. In der Tat fühlen sie sich recht weich an. Aber schonend ist relativ, kommt auf den Input an, denn das Geheimnis ist ja die Energierückgabe. Und wenn man die nicht gewohnt ist, dann kann das zu ganz viel Aua führen. Selbst erlebt, aus Überschwang den Endorphin Pro 3 auf der Messe in Frankfurt gekauft und am folgenden Tag zum Marathon das erste Mal ausgeführt. Ab km 30 mit maximalen Hüftschmerzen beidseitig bezahlt, die mich ins gehen zwangen. Der Schuh ging gut, zu gut.Dartan hat geschrieben: 09.10.2023, 10:05
Das ist gerade das "Geheimnis" dieser Superschuhe: Die sind superstark gedämpft und damit muskulär / orthopädisch recht schonend und außerdem dabei unerwartet gemütlich zu laufen.
Was ich damit sagen will, man muss sich an die Schuhe gewöhnen, die Response die einem der Schuh gibt, muss ich die richtigen Bahnen gelenkt werden.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
11Stimmt schon, geht wohl auch wieder in die Richtung dass die Belastung durch solche Schuhe einfach "anders" ist. Ich vermute die Kräfte und Erschütterungen die beim Aufprall entstehen werden durch die Dämpfung schon erheblich reduziert, was die betroffenen Muskeln schont. Aber anderseits kommt dann kurze Zeit später eben ein nicht kleiner Teil der durch die Carbonplatte gespeicherter Energie in das Bein zurück gefedert, womit der Körper auch erstmal lernen muss zurecht zu kommen.JoelH hat geschrieben: 09.10.2023, 10:34Jein. In der Tat fühlen sie sich recht weich an. Aber schonend ist relativ, kommt auf den Input an, denn das Geheimnis ist ja die Energierückgabe. Und wenn man die nicht gewohnt ist, dann kann das zu ganz viel Aua führen.
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
12Als Ergänzung zum bereits geschriebenen: der Laufeindruck und die möglichen Auswirkungen im muskulären Bereich sind mE auch von der Gesamtkonstruktion des jeweiligen Schuhs abhängig. Und da gibt es erhebliche Unterschiede, und da besonders bei den Leisten. Es gibt sehr schmale und dann etwas breitere. Aber: selbst bei den mir zur Verfügung stehenden Teilen mit den schmalen Leisten fehlt es nicht an der Stabilität, selbst wenn diese aufgrund der Leistenform stark reduziert ist. Wie bereits schon geschrieben sollten ausgeprägte Rennfeilen mit schmalen Leisten möglichst sauber gelaufen werden. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, um die Unterschiede herauszustellen. Als erstes kommen die Racer an die Reihe
Nike Airzoom Tempo Next% (Nylonplatte) - hier fällt auf dass der Leisten zwar schmal ist, aber keinen extremen Bogen im vorderen Bereich aufweist.
Li-Ning Feidian Challenger (2/3 Carbon) - schmaler Leisten mit deutlicher Biegung nach vorn.
Nike Vaporfly 3 (Carbon) - noch ein Ideechen schmaler und richtig aggressiv gebogen.
Nike Airzoom Tempo Next% (Nylonplatte) - hier fällt auf dass der Leisten zwar schmal ist, aber keinen extremen Bogen im vorderen Bereich aufweist.
Li-Ning Feidian Challenger (2/3 Carbon) - schmaler Leisten mit deutlicher Biegung nach vorn.
Nike Vaporfly 3 (Carbon) - noch ein Ideechen schmaler und richtig aggressiv gebogen.
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
13Teil II die gemäßigten Leisten:
Saucony Endorphin Speed 3 (Nylonplatte) - die Breite der Innensohle täuscht ein wenig. Trotzdem ist der Leisten beim Speed 3 deutlich breiter als bei den Nike und dem Li-Ning.
New Balance FuelCell Elite SC v3 (Carbon) - so gemütlich breit kann der Leisten bei einem Carbonteilchen aussehen! Trotz dieses Unterschiedes laufen sie sich aber nicht wesentlich anders als meine anderen Kohlefaserschuhe. Nachvollziehbar sind es aber die stabilsten.
Damit die Sache rund wird kommen jetzt noch die Sohlen dran...
Saucony Endorphin Speed 3 (Nylonplatte) - die Breite der Innensohle täuscht ein wenig. Trotzdem ist der Leisten beim Speed 3 deutlich breiter als bei den Nike und dem Li-Ning.
New Balance FuelCell Elite SC v3 (Carbon) - so gemütlich breit kann der Leisten bei einem Carbonteilchen aussehen! Trotz dieses Unterschiedes laufen sie sich aber nicht wesentlich anders als meine anderen Kohlefaserschuhe. Nachvollziehbar sind es aber die stabilsten.
Damit die Sache rund wird kommen jetzt noch die Sohlen dran...
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
14Da mich diese Frage geradezu anspringt...
Auch ich war der Meinung, ich bin zu langsam für derartige Schuhe, auch noch zu alt (Ü60) um diese Umstellung auszuprobieren und zudem soviel Geld für ein paar Schuhe auszugeben, die noch dazu nur für kurze Zeit zu laufen sind - ich habe einen intensiven Verbrauch - gerade auch an Wettkampf-Schuhen.
Nun - neugierig war ich natürlich schon und als ich dann welche von meiner "Favoritenmarke" (Asics) für deutlich unter 200€ entdeckte,
gewann die Neugier.. neue Wettkampfschuhe waren sowieso gerade angesagt...
Ich machte also einen Testlauf und ja doch: das war ein anderes Laufen.. ich lief meine Trainingsrunde (12Km) gleich mal 2min schneller, als ich es ansonsten an diesem Tag getan hätte. Da also gleich nochmals am nächsten Tag: nochmals 1,5min schneller. Am 3.Tag habe ich mir dann genauer vorgestellt WIE diese Schuhe wohl wirken/arbeiten und bin bewusst provozierend so gelaufen um diesen Effekt zu fördern - das war nicht ganz einfach (die Macht der Gewohnheit ist da nicht förderlich) - ich war nochmals 2,5min schneller - will heißen so schnell bin ich meine Trainingsrunde schon seit ca 15Monaten nimmer gelaufen. Dann der Wettkampfeinsatz: das war tatsächlich wie eine neue Laufwelt ... ich bin sie ganz kurzfristig bei meinen "Jubiläums-MA" (100.000 Laufkilometer beim Staffel-Challenge in Roth) gelaufen - eine Zeit die fast eine halbe Stunde schneller war, als ich zuvor für möglich hielt.
Ich muss gestehen - ich glaube es sind nicht alleine die Eigenschaften der neuen Carbonschuhe (zumindest für mich ganz persönlich) - da ich ein sehr emotionaler/begeisterungsfähiger Läufer bin, der sich gerne mitreißen... oder zu etwas hinreißen lässt. Bei mir war es sicher bei diesem 1.Wettkampf auch ein gewaltiger psychologischer Effekt (Jubiläum - 100.00Km vollmachen), dann das spezielle Umfeld beim Challenge in Roth .... und bei allen nachfolgenden Wettkämpfen, wo ich tatsächlich immer schneller war als ich es "eigentlich gewesen wäre" - dieses spezielle Gefühl in solchen Schuhen am Start zu stehen - und das hält nach zig Wettkämpfen immer noch an. Wie gesagt das ist eben so bei mir - kann man wohl nicht verallgemeinern.
Mittlerweile bin ich mit diesen Schuhen schon mehr als 500 Km gelaufen - sollte die wohl (laut Empfehlung) längst entsorgen, doch sie wirken für mich immer noch.
Doch seit einigen Wochen (seit Berlin-MA) gibt es schon Nachfolger bei mir, wieder unter 200€ gekauft und in Berlin taten sie Ihren Job sehr gut - sind übrigens geringfügig anders gebaut und auch die Wirkung ist "geringfügig anders" - doch auch mit den "Alten" laufe ich noch Wettkämpfe ... wohl noch eine Zeit lang.
Mich haben diese Schuhe überzeugt - auch wenn ich glaube das bei mir der "Psychologische Effekt" den eigentlichen Effekt wesentlich verstärkt .... aber banal gesagt: ist mir doch egal warum ich schneller laufe!
Gruß Roland
Auch ich war der Meinung, ich bin zu langsam für derartige Schuhe, auch noch zu alt (Ü60) um diese Umstellung auszuprobieren und zudem soviel Geld für ein paar Schuhe auszugeben, die noch dazu nur für kurze Zeit zu laufen sind - ich habe einen intensiven Verbrauch - gerade auch an Wettkampf-Schuhen.
Nun - neugierig war ich natürlich schon und als ich dann welche von meiner "Favoritenmarke" (Asics) für deutlich unter 200€ entdeckte,
gewann die Neugier.. neue Wettkampfschuhe waren sowieso gerade angesagt...
Ich machte also einen Testlauf und ja doch: das war ein anderes Laufen.. ich lief meine Trainingsrunde (12Km) gleich mal 2min schneller, als ich es ansonsten an diesem Tag getan hätte. Da also gleich nochmals am nächsten Tag: nochmals 1,5min schneller. Am 3.Tag habe ich mir dann genauer vorgestellt WIE diese Schuhe wohl wirken/arbeiten und bin bewusst provozierend so gelaufen um diesen Effekt zu fördern - das war nicht ganz einfach (die Macht der Gewohnheit ist da nicht förderlich) - ich war nochmals 2,5min schneller - will heißen so schnell bin ich meine Trainingsrunde schon seit ca 15Monaten nimmer gelaufen. Dann der Wettkampfeinsatz: das war tatsächlich wie eine neue Laufwelt ... ich bin sie ganz kurzfristig bei meinen "Jubiläums-MA" (100.000 Laufkilometer beim Staffel-Challenge in Roth) gelaufen - eine Zeit die fast eine halbe Stunde schneller war, als ich zuvor für möglich hielt.
Ich muss gestehen - ich glaube es sind nicht alleine die Eigenschaften der neuen Carbonschuhe (zumindest für mich ganz persönlich) - da ich ein sehr emotionaler/begeisterungsfähiger Läufer bin, der sich gerne mitreißen... oder zu etwas hinreißen lässt. Bei mir war es sicher bei diesem 1.Wettkampf auch ein gewaltiger psychologischer Effekt (Jubiläum - 100.00Km vollmachen), dann das spezielle Umfeld beim Challenge in Roth .... und bei allen nachfolgenden Wettkämpfen, wo ich tatsächlich immer schneller war als ich es "eigentlich gewesen wäre" - dieses spezielle Gefühl in solchen Schuhen am Start zu stehen - und das hält nach zig Wettkämpfen immer noch an. Wie gesagt das ist eben so bei mir - kann man wohl nicht verallgemeinern.
Mittlerweile bin ich mit diesen Schuhen schon mehr als 500 Km gelaufen - sollte die wohl (laut Empfehlung) längst entsorgen, doch sie wirken für mich immer noch.
Doch seit einigen Wochen (seit Berlin-MA) gibt es schon Nachfolger bei mir, wieder unter 200€ gekauft und in Berlin taten sie Ihren Job sehr gut - sind übrigens geringfügig anders gebaut und auch die Wirkung ist "geringfügig anders" - doch auch mit den "Alten" laufe ich noch Wettkämpfe ... wohl noch eine Zeit lang.
Mich haben diese Schuhe überzeugt - auch wenn ich glaube das bei mir der "Psychologische Effekt" den eigentlichen Effekt wesentlich verstärkt .... aber banal gesagt: ist mir doch egal warum ich schneller laufe!
Gruß Roland
runners.high - Nomen est omen 

Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
15
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
16
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
17Nochmals vielen Dank, auch für die eigenen Eindrücke.
Dann wäre der New Balance FuelCell SC Elite v3 die nächste Stufe nach dem Saucony Speed 3 ?
Aber erst mal schauen wann die Saucony da sind und ausprobieren, bin schon ganz gespannt.
Da die anderen Laufschuhe noch ok/gut sind, würde ich sie nicht weggeben.
Nur die Asics cumulus sind aktuell bei mir an letzter Stelle. War mal mein Lieblingsschuh, habe aber der Version eine Farbe genommen, die mir nicht gefällt (war günstig) und schon fühle ich mich nicht mehr so wohl.
Der addidas adizero prime X wäre auch noch eine Idee, auch wenn er nicht im Wettkampf getragen werden, darf da zu dick.
Dann wäre der New Balance FuelCell SC Elite v3 die nächste Stufe nach dem Saucony Speed 3 ?
Aber erst mal schauen wann die Saucony da sind und ausprobieren, bin schon ganz gespannt.
Da die anderen Laufschuhe noch ok/gut sind, würde ich sie nicht weggeben.
Nur die Asics cumulus sind aktuell bei mir an letzter Stelle. War mal mein Lieblingsschuh, habe aber der Version eine Farbe genommen, die mir nicht gefällt (war günstig) und schon fühle ich mich nicht mehr so wohl.
Der addidas adizero prime X wäre auch noch eine Idee, auch wenn er nicht im Wettkampf getragen werden, darf da zu dick.
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
18Sowas gibt es nicht, es gibt nur "Passt für mich" oder "Passt nicht für mich" und damit meine ich nicht alleine die Passform, sondern auch das Verhalten des Schuhs bei der Fortbewegung.rotbarker hat geschrieben: 10.10.2023, 07:58 Dann wäre der New Balance FuelCell SC Elite v3 die nächste Stufe nach dem Saucony Speed 3 ?
Sowas muss man schlicht ausprobieren.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
19.. ja genau, beim Köln HM wurden im Zielbereich "tatsächlich" alle Sohlen nachgemessen, vor allem bei den Läufern um die 2:00 Zielzeit! Des weiteren wurden auch nachträglich alle Träger von Kopfhörern disqualifiziert! Von daher ist hier auf jeden Fall Vorsicht angebracht!rotbarker hat geschrieben: 10.10.2023, 07:58 ... Der addidas adizero prime X wäre auch noch eine Idee, auch wenn er nicht im Wettkampf getragen werden, darf da zu dick.


Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
20Den Asics Gel Cumulus magst Du aber nur wegen der Farbe nicht mehr, oder? Ich halte den aufgrund seiner Bequemlichkeit und des geschmeidigen Abrollens für sehr gut als Daily Trainer geeignet.rotbarker hat geschrieben: 10.10.2023, 07:58 Dann wäre der New Balance FuelCell SC Elite v3 die nächste Stufe nach dem Saucony Speed 3 ?
Nur die Asics cumulus sind aktuell bei mir an letzter Stelle. War mal mein Lieblingsschuh, habe aber der Version eine Farbe genommen, die mir nicht gefällt (war günstig) und schon fühle ich mich nicht mehr so wohl.
Zu Deiner Frage mein Fazit, das natürlich subjektiv und nicht repräsentativ ausfällt: es ist eigentlich wurscht, denn alle schnellen Schuhe liefern in sehr ähnlicher Form ab. Es gibt aber ein paar Eigenheiten, so z.B. beim Nike Airzoom Tempo Next% (den Nike nicht mehr im Programm hat, den man aber noch kaufen kann). Der Schuh mag nur schnell gelaufen werden, aber dann stellt sich auch dieses für schnelle Schuhe typische Laufgefühl ein - man fühlt sich getragen, und wird konstant auf einem höheren und vor allem schnelleren Level gehalten. Man fühlt sich durch den Schuh stärker unterstützt. Das haben alle von mir ausprobierten Schuhe gemeinsam. Ich persönlich würde daher sagen, dass a) die Passform und b) der persönliche Geschmack für die Auswahl gute Kriterien sind. Von der Performance auf Augenhöhe sind bei mir der Nike Vaporfly, New Balance und der Li-Ning. Der Saucony Speed 3 und der Nike Airzoom Tempo Next% fallen da ein kleines bisschen ab, aber wirklich nur ein Ideechen. Mein Lieblingsschuh ist der Li-Ning - vielleicht weil er hierzulande als Exot betrachtet werden kann. Er liefert für mich aber auch spektakulär ab. Einen Riesenspaß machen aber alle!

Kleine Info über Carbon in Laufschuhen: Nike hat bei der Entwicklung festgestellt, dass das Einknicken im Zehenbereich im Bewegungsablauf dem Läufer Energie kostet. Um dieses zu verhindern wurden Carbonplatten in die Sohlen eingebracht. Dadurch ändert sich logischerweise die Fußarbeit, und das sollte man mMn im Hinterkopf haben. Ich persönlich schöpfe aus einem Repertoire das auch den häufigen Einsatz von Schuhen ohne Platten vorsieht. Die Füße sollten einfach auch regelmäßig was zu tun haben. Letztendlich macht aber jeder Schuh ob mit oder ohne Platte etwas mit den Füßen.
Ist das jetzt ein Scherz von Dir oder wirklich so? Bei der Anzahl an Teilnehmern ist das denn wie gemessen worden?Bewapo hat geschrieben:beim Köln HM wurden im Zielbereich "tatsächlich" alle Sohlen nachgemessen, vor allem bei den Läufern um die 2:00 Zielzeit! Des weiteren wurden auch nachträglich alle Träger von Kopfhörern disqualifiziert!

Viele Grüße!
Karl
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
21Ja, das war natürlich ein Scherz! Deswegen ja auch der Verweis auf Kopfhörer die "offiziell" meist auch verboten sind, die Regelung aber nach meinen Erfahrungen selten kontrolliert oder geahndet wird!Hefeteilchen hat geschrieben: 10.10.2023, 11:59Ist das jetzt ein Scherz von Dir ....Bewapo hat geschrieben:beim Köln HM wurden im Zielbereich "tatsächlich" alle Sohlen nachgemessen, vor allem bei den Läufern um die 2:00 Zielzeit! Des weiteren wurden auch nachträglich alle Träger von Kopfhörern disqualifiziert!

Oder anders gesagt: Alle die nicht um eine (AK-) Platzierung konkurrieren, können den Schuh ohne schlechtes Gewissen tragen! Das sieht Laufen.de als offiziell "unterstützter" Kanal des DLV auch so: " Von Hobbyläufern darf er natürlich auch im Rennen getragen werden."

Und wer ein schlechtes Gewissen hat, zieht den Schuh im WK halt nicht an!

Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
22Btw. um nochmal eine Brücke zum Tempo zu schlagen, mittlerweile gibt es ja nicht mehr nur die Extremschuhe, sondern auch ziemlich konventionelle Dailytrainer.
Zum Beispiel der Puma Deviate Nitro 2. Mein aktueller Liebling. Bin damit gerade bei zwei Ultras am Start gewesen, einfach weil er super bequem ist. Einmal 70 km und einmal 57 km damit gelaufen. Jeweils in einer durchschnittlichen Pace um 6:15-6:30. Also wirklich nicht schnell, aber eben super bequem und schonend.
Zum Beispiel der Puma Deviate Nitro 2. Mein aktueller Liebling. Bin damit gerade bei zwei Ultras am Start gewesen, einfach weil er super bequem ist. Einmal 70 km und einmal 57 km damit gelaufen. Jeweils in einer durchschnittlichen Pace um 6:15-6:30. Also wirklich nicht schnell, aber eben super bequem und schonend.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
23Mich hat der Hoka Mach X sehr interessiert. Ich bin auch etwas im "Supertrainer" Hype. Ich bin allerdings dann in mich gegangen und mir viel auf dass mein Glideride 3 eigentlich genau so eine Art von Schuh ist. Nur damals war die Bezeichnung noch anders... ;)
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
24Passend zum Thema der Bericht unseres Gastgebers zumSaucony Kinvara Pro , einem neuen Daily Trainer mit Carbon! Ist für einen WK-Schuh dann aber auch etwas zu hoch, aber sicher auch eine gute Alternative! 

Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
25Top Preis! Viel Spaß damit!rotbarker hat geschrieben: 09.10.2023, 09:09 ...
Der Saucony Endorphin Speed 3 ist sicher einer der Schuhe, die ich ausprobieren werden. Allein die Farbe in rot, tolles Design. Direkt bestellt € 112,99 finde ich OK.
...
Ich mag den besonders gerne für Longruns.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
26Ich hatte den Speed 3 zuletzt bei meinem 6-Stunden-Lauf an, wirklich toller Schuh.emel hat geschrieben: 12.10.2023, 16:45Top Preis! Viel Spaß damit!rotbarker hat geschrieben: 09.10.2023, 09:09 ...
Der Saucony Endorphin Speed 3 ist sicher einer der Schuhe, die ich ausprobieren werden. Allein die Farbe in rot, tolles Design. Direkt bestellt € 112,99 finde ich OK.
...
Ich mag den besonders gerne für Longruns.

5 km - 21:44 (09.09.2023 - Tierparklauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
10 km - 44:40 (16.10.2022 - The Great 10K)
HM - 1:39:18 (28.08.2022 - Die Generalprobe)
25 km - 02:02:00 (15.05.2022 - S 25)
M - 03:38:13 (25.09.2022 - BM)
50 km - 04:32:07 (17.03.2024 - Werderseelauf)
Re: Carbonschuhe für langsame Läufer ?
27Hallo Zusammen,
der Saucony Endorphin Speed ist heute angekommen. Zum ausprobieren habe ich heute ein langes Intervalltraining (9km) auf dem Laufband gemacht.
Bei der Anprobe war der Schuh schon prima, auf dem Laufband wunderbar. Wobei ich sagen muß bei höheren Geschwindigkeiten hat er noch mehr Spaß gemacht. Insgesamt habe ich mich sehr sicher gefühlt, das Intervalltraining war kein Problem. Ich musste nicht einmal die Geschwindigkeiten in den Intervallen reduzieren.
Auch nach dem Lauf fühlt sich alles gut an, der Schuh bleibt auf alle Fälle bei mir in der Laufausrüstung.
Am WE probiere ich ihn dann draussen an, wenn wir nicht gerade Dauerregen haben.
Dann kann ja der nächste HM kommen, oder ich probiere mich doch mal an meine 10 km Bestzeit.
Nochmals vielen Dank an alle, auch für langsame Pace (6 Min/km) ist der Schuh geeignet bleibt als Fazit stehen.
Zum Spaß habe ich heute mal meine Schuh, Größe 44 gewogen:
Asics cumulus 300g
Nike Pegasus 280g
Brooks Launch 260 g
Saucony speed 235 g
Schönes WE
Kai
der Saucony Endorphin Speed ist heute angekommen. Zum ausprobieren habe ich heute ein langes Intervalltraining (9km) auf dem Laufband gemacht.
Bei der Anprobe war der Schuh schon prima, auf dem Laufband wunderbar. Wobei ich sagen muß bei höheren Geschwindigkeiten hat er noch mehr Spaß gemacht. Insgesamt habe ich mich sehr sicher gefühlt, das Intervalltraining war kein Problem. Ich musste nicht einmal die Geschwindigkeiten in den Intervallen reduzieren.
Auch nach dem Lauf fühlt sich alles gut an, der Schuh bleibt auf alle Fälle bei mir in der Laufausrüstung.
Am WE probiere ich ihn dann draussen an, wenn wir nicht gerade Dauerregen haben.
Dann kann ja der nächste HM kommen, oder ich probiere mich doch mal an meine 10 km Bestzeit.
Nochmals vielen Dank an alle, auch für langsame Pace (6 Min/km) ist der Schuh geeignet bleibt als Fazit stehen.
Zum Spaß habe ich heute mal meine Schuh, Größe 44 gewogen:
Asics cumulus 300g
Nike Pegasus 280g
Brooks Launch 260 g
Saucony speed 235 g
Schönes WE
Kai