Banner

Cloud on - Empfehlenswert?

Cloud on - Empfehlenswert?

1
Ihr Lieben - ich drehe bald wirklich durch!!

angefangen zu laufen habe ich mit dem Adidas Marathon - mittlerweile weiß ich wie schlimm das war 😄
Aufgrund von schlafenden Füßen beim laufen dachte ich - neue Schuhe müssen her, laufe ja jetzt auch mehr als vorher.
Also bin ich optimistisch zu runnerspoint gelaufen und habe mich beraten lassen, mit allem Schnickschnack.
Nach Hause gegangen bin ich mit dem Brooks Ghost 8.
Fazit - schlechtes Gefühl beim laufen, Füße schlafen früher, länger und schlimmer ein.
Ich also zum Arzt, kann ja alles nicht ganz richtig sein. Der hat Röntgenbilder gemacht und Arthrose festgestellt. Schuhe fand er zu steif und schwer für mich und hat mir Einlagen verordnet. Einmal für privat und einmal für Sportschuhe.
Ich bin daraufhin wieder zu runnerspoint, sage mit den Schuhen komme ich nicht klar .... wurde nur mehr oder weniger ausgelacht.
Bin dann wieder gegangen ...

Soweit zur Vorgeschichte!
Nun war ich heute hier vor Ort bei einem Sporthändler - keine Kette sondern ein echter Einzelhändler 😍
Mir wurden die on Cloud empfohlen. Neutralschuh - gut geeignet für die Einlagen, da diese dann richtig arbeiten können.
Die fühlen sich wirklich super an am Fuß!
Mein Freund (läuft selbst auch) findet sie grässlich! Nicht vom aussehen, sondern der Eigenschaften wegen.
Ich bin mittlerweile einfach nur noch überfordert! Ich möchte doch nur einen Schuh 😭
Was sagt ihr???

Vielleicht noch ich kurz zu mir - weiblich, 23 Jahre, 1,73m, 63 Kilo
laufe überwiegend Wald - da aber auch Straße und natürlich Waldwege.
Habe vor Ende Juli meinen ersten halbmarathon zu laufen.

Liebste (verzweifelte) Grüße

2
Wenn er dir passt, du dich gut damit fühlst und du keine Probleme damit hast, wieso solltest du dann auf deinen Freund hören?
Er hat nicht deine Füße und muss vermutlich die Schuhe auch nicht tragen. Wieso also auf seine Meinung hören?

Welche Eigenschaften genau findet er denn gräßlich? Dass sie nicht bretthart sind? So what?
PB:
10km 42:49
HM 1:35:15
M 3:17:30


Bild


forum/threads/104369-LasseLaufens-Lauferlebnisse

3
Naja nur weil sie sich gut anfühlen, müssen sie ja nicht auch gut für die Füße / Gelenke etc sein...
Ich neige zu spontankäufen, die dann nicht immer so gut sind 😄
Deshalb dachte ich, jemand könnte mir mit Erfahrungen helfen. Vielleicht auch im Hinblick auf meine Problematik.

Aber lieben dank für deine Antwort 😊

4
Probiert Dein Freund auch Deine anderen Klamotten an und entscheidet, ob sie für Dich passen? :D
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

5
Wie oft bist Du mit den Schuhen schon gelaufen und wie war Dein Gefühl? Nur das zählt. Ich hatte die selben Probleme mit einem Saucony, allerdings erst nach etlichen Wochen. Das lag an der Schnürung, die hat den Schuh ungleichmäßig zusammengezogen. War einfach nicht in den Griff zu bekommen. Hast Du schon mal eine andere Form der Schnürung probiert (Tipps zur optimalen Laufausrüstung, Laufschuhe, Wettkampfschuhe - lauftipps.ch

Meine letzten beiden "Hauptschuhe" waren ein New Balance 980 und ein Addidas Energy Boost. Beide flexibel und stark gedämpft. Für mich passen die gut. Sofern Dir jemand überhaupt einen Tipp geben kann, solltest Du aber auch schreiben, wie oft und weit Du läufst. Ist der Adidas Dein erster Schuh?

6
Was meinst du genau mit "empfehlenswert" ... für dich persönlich, das wird hier keiner wirklich beurteilen können ...

Also ich habe den Cloud On, aber eher für Fitness als fürs Laufen, denn mir ist er etwas zu instabil (gut das kann mit Einlagen wieder anders aussehen) und gerade für ungeteerte Wege etwas zu weich. Mein persönlicher Eindruck, Bahn ja, Asphalt kurze Strecken bis 10 km ja gerade noch okay, längere für mich nicht. Außerdem, im Wald wo du ja vorwiegend laufen möchtest, da wirst dich ärgern was für Steinchen sich in der Sohle ansammeln und du die immer wieder rauspulen darfst. Das hat aber nichts mit dem Schuh an sich zu tun, für meinen Einsatzzweck wunderbar.

Ganz persönlich rate ich dir, geh nochmal in das Fachgeschäft, probiere mehrere Neutralschuhe (wenn du mit Einlagen laufen möchtest) lauf auf der Straße vor dem Geschäft und bitte den Fachverkäufer um seine Einschätzung wie du in dem Schuh stehtst. Und wenn du dich dann auf Anhieb wohlfülst, hast du deinen Schuh fürs erste gefunden.
Ich selbst habe auch orthopädische Einlagen, nutze die in manchen Schuhen und in manchen auch nicht. Mir ist ein direktes, lieber härteres Laufempfinden mit möglichste flachem Stand zwecks direktem Bodenkontakt lieber .... und das ist der Cloud On jetzt eben nicht gerade.
Meine Favorits zur Zeit: Brooks Launch, New Balance Zante, Mizuno Catalyst und für die ganz langen ein Brooks Ravenna wobei da die aktuelle Version schon sehr "stabil" ist.

Und btw., wenn dich beim Runnerspoint jemand auslacht weil du mit dem Schuh den du dort gekauft hast nicht zurecht kommst, mach um dieses Geschäft eine großen Bogen! Ein gutes Fachgeschäft tauscht dir die Schuhe jederzeit ohne Probleme um, und das machen auch Runnerspoint-Filialen, deine scheinbar leider nicht.

Viel Erfolg beim Suchen
LG Andreas

7
Ich laufe seit circa 1 Jahr auf ON-Schuhen (Cloudsurfer/Cloudracer) und bin sehr begeistert. Das "Run On Clouds" mag eher ein Marketing-Gag sein, aber im Gegensatz zu anderen Laufschuhen, die ich besitze, gefällt mir das leichte Gewicht, das angenehme Tragegefühl und die Federung durch die Clouds. Ich weiß, dass mancher Läufer nicht mit den Schuhen zurechtkommt. In jedem Fall muss man sich an die On-Schuhe ein klein wenig gewöhnen (bei einem Testlauf war das bei mir nach ca 1km der Fall...). Ich würde Dir auf jedem Fall raten, die Schuhe auzuprobieren, ob sie etwas für Dich sind. Ein Blindkauf macht natürlich keinen Sinn. Einziger Nachteil der Ons ist das "Quietschen" bei nassen Belägen. Aber ich persönlich finde das nicht so störend, wie manch anderer. Stabilitätsprobleme oder ein schwammiges Gefühl beim Laufen hatte ich bisher übrigens auch nicht. Ich mag die Ons zumindest nicht mehr missen beim Laufen und ziehe sie viel lieber an als meine Brooks-Trainingsschuhe.

8
Adidas Marathon ... genauso nostalgisch wie Adidas Copa Mundial. :D
Wahrscheinlich die beiden besten Adidas Schuhe, die es je gegeben hat. Da kommt kein Boost ran.

btt: Im Runner Point wollten sie mir auch mal Clouds andrehen. Aber ich fand die Dinger zu lächerlich.

9
Zum Laufen auf ebenem Untergrund bei schönem Wetter gefällt mir der Schuh.
Vor allem bei höherem Tempo läuft er sich sehr angenehm.
Allerdings eignet er sich aus meiner Sicht wirklich nur für Asphalt oder gute Feldwege da er nicht allzu viel Stabilität bietet. Bei Nässe neigt er ausserdem zum rutschen.

Vom "Wolkengefühl" spüre ich auch nicht allzu viel aber wie gesagt läuft sich der Schuh bei höheren Geschwindigkeiten (<5:00) sehr angenehm.
Es gibt aber auch verschiedene Modelle die eher für höhere und niedrigere Paces geeignet sind.
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“