SunGun hat geschrieben:Du hast dir also den Schuh im Geschäft angeschaut, anprobiert und für gut befunden?! Diese Leistung dankst du dem Geschäft, indem du dir im Netz den Schuh kaufst!
Hm, Respekt....
listrahtes hat geschrieben:Na ja er probiert den Schuh im laden an. Nutzt also deren Ressourcen was den Laden richtig Geld kostet.
Da finde ich es durchaus unverschämt DANN im Netz zu bestellen.
kobold hat geschrieben:
Ich finde aber, die Beratung im Laden in Anspruch zu nehmen und dann das gleiche Modell, dass man dort für gut befunden hat, bei einem Internethändler zu kaufen (der natürlich günstigere Preise bieten kann), hat ein ziemliches Gschmäckle. Und das hat nix mit "Moralaposteltum" zu tun, sondern schlicht mit Anstand und Respekt.
dicke_Wade hat geschrieben:Was ist denn mit dir los? Solltest wohl mal ne Runde laufen, das beruhigt. *koppschüddel*
Vielleicht lasst ihr mal den Chris zu Wort kommen, ehe ihr euch hier noch schlimmer anpflaumt?
+1
nachtzeche hat geschrieben:So, dann melde ich mich mal an "Angeklagter" zu Wort...
Ich kann die Sichtweise gut nachvollziehen, über den Tonfall kann man streiten...
1) Grundlegend kaufe ich meine Schuhe folgendermaßen: Wenn ich ein neues Modell suche, gehe ich in den Laden. Probiere den Schuh an, teste ihn. Wenn er gut ist, kaufe ich ihn auch dort. Das ist selbstverständlich. In den nächsten Jahren versuche ich dann, dieses Modell im Internet billiger zu bekommen. Bis es nicht mehr verfügbar ist. Dann gehe ich wieder in den Laden... und so weiter.
2) In diesem Fall war es so, dass der Laden nicht bei mir zu Hause, sondern in der neuen Heimat meiner Schwiegermutter liegt. 600 km weg. Und an dem Tag, an dem ich dort war, brauchte ich keine neuen Schuhe. Ich bin auch nicht mit dem Ziel dort hin gegangen, mich nach Schuhen umzuschauen. Sondern nur, weil da eben ein Laufladen war - da kann ich nicht vorbei gehen. Zufällig hatten sie Hokas, ich habe mal wieder ein Paar anprobiert. Hat nicht gepasst. Meine Schuhgröße war nicht da.

, hätte ich auch so gemacht!
Wir alle kennen Nachtzeche ja schon eine Weile.
Ich finde wenn man über einen Bericht vewundert ist, weil man dieses Verhalten so nicht kennt oder gut findet, dann sollte man einfach nachfragen.
Die Erklärung warum er nicht im Laden gekauft hat, hat er nun nachgereicht und ich glaube jeder von uns hätte in der Situation ähnlich gehandelt.
Davon mal abgesehen, glaube ich nicht, dass sich jemand rechtfertigen muss warum er irgend etwas wann und wo kauft.
Ich gebe zu, auch wenn ich versuche möglichst viel über den Einzelhandel zu kaufen, habe ich schon Sachen übers Internet bestellt, allein schon aus finanzieller Notwendigkeit.
Als vor zwei Jahren meine Waschmaschine plötzlich kaputt ging, hatte ich mich auch im Einzelhandel nach Waschmaschinen umgeschaut.
Resultat:
Eine Waschmaschine für >10 kg Wäsche, schnelle Lieferung und einen Preis von < 500,- € gab es nicht auf der Schnelle in den Filialen.
Ich musste am Abend im internet eine geeignete Maschine von einem deutschen Versandhändler Online kaufen.
Mit Lieferung innerhalb von 24h, kam es mir über 180,- € günstiger als eine Bestellung einer Filiale des Einzelhandels, wo ich 2 Wochen Lieferfrist gehäbt hätte.
So, nun könnt ihr mich beschimpfen, ich würde den Einzelhandel kaputt machen.
Aber manchmal lassen die Umstände es nicht zu, den kleinen Laden um der Ecke zu bevorzugen.
1. Gibt es Gründe warum man manchmal keine Zeit für Bestellungen in den Filialen hat.
2. Ist der Preis manchmal auch innerhalb Deutschland um bis zu 40% günstiger wenn man direkt Online bestellt.
Es tut mir leid nicht immer den kleinen Händler unterstützen zu können, aber in einem 4 Personenhaushalt ist halt oft der Monat zu lang um nicht jeden Cent doppelt umdrehen zu müssen...