Banner

Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

1
Hallo zusammen,

da ich seit geraumer Zeit wieder intensiver (40 - 50km in der Woche)ins Training eingestiegen bin, mussten nach sehr langer Verletzungspause neue Schuhe her. Und hier beginnt die Leidensgeschichte.
Ich bin in 21/22 den Brooks Ghost 14 mit Einlagen gelaufen. Dann kam die Verletzung, während dieser ich ca. 7kg Muskeln verloren habe, was sich auch in meinem Bewegungsapparat niedergeschlagen hat.
Hab mir dann einfach den 15er Ghost bestellt. Mit dem kam ich aber nicht so klar. Im Laufladen wurde mir dann der Max angedreht. Bei dem bin ich aber trotz Einlagen rechts zu weit eingeknickt, was zu einer Knöchelsehnenentzündung geführt hat. Daraufhin habe ich neue Einlagen bekommen und den ASICS Pursue 8. Der Schuh hat mir aber gar keine Freude bereitet. Hinzu kommen noch Schmerzen im rechten Knie auf der Außenseite. Dann wurde mir der Brooks Glycerin GTS ohne Einlagen empfohlen. Mit dem bekomme ich aber Blasen am rechten Zehenballen…
Es ist zum k….
Den ASICS Pursue konnte ich tauschen und hab zusätzlich zum Brooks jetzt noch den Gel Fortitute. Den muss ich mal in Ruhe testen.
Heute hab ich mir den True Motion Aion angeschaut. Der Schuh fühlt sich erstmal gut an. Allerdings habe ich das Gefühl, mit der rechten Ferse etwas einzusinken, was aber lt. Philosophie von True Motion nicht schlimm sein soll.
Wie seht ihr das? Habt ihr ähnliche Erfahrungen/Probleme und habt Tipps?

Lieben Dank an euch!

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

2
BenniDD hat geschrieben: 13.06.2024, 12:42
Ich bin in 21/22 den Brooks Ghost 14 mit Einlagen gelaufen. Dann kam die Verletzung, während dieser ich ca. 7kg Muskeln verloren habe, was sich auch in meinem Bewegungsapparat niedergeschlagen hat.
7 kg Muskelmasse das wären bei mir rund 12 % meiner Gesamtmuskelmasse ... - Donnerwetter, wie wurde dieser Schwund gemessen?

Das verleitet mich zu der Frage, kann dein Arzt dir nicht nach der langen Verletzungs-/Krankheitszeit eine Physiotherapie zum gezielten Körperaufbau verschreiben?
Vieleicht leidet ja durch den starken Muskelabbau dein Laufstil und du solltest erstmal an der Reha arbeiten und dann erst ans Lauftraining?
Zuletzt geändert von klnonni am 13.06.2024, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

4
klnonni hat geschrieben: 13.06.2024, 14:48
BenniDD hat geschrieben: 13.06.2024, 12:42
Ich bin in 21/22 den Brooks Ghost 14 mit Einlagen gelaufen. Dann kam die Verletzung, während dieser ich ca. 7kg Muskeln verloren habe, was sich auch in meinem Bewegungsapparat niedergeschlagen hat.
7 kg Muskelmasse das wären bei mir rund 12 % meiner Gesamtmuskelmasse ... - Donnerwetter, wie wurde dieser Schwund gemessen?

Das verleitet mich zu der Frage, kann dein Arzt dir nicht nach der langen Verletzungs-/Krankheitszeit eine Physiotherapie zum gezielten Körperaufbau verschreiben?
Vieleicht leidet ja durch den starken Muskelabbau dein Laufstil und du solltest erstmal an der Reha arbeiten und dann erst ans Lauftraining?
Vielleicht sollte ich die Verletzung näher beschreiben, obwohl ich das eigentlich nicht wollte...
Im Mai 2022 hatte ich nach einem kürzeren Lauf am nächsten Tag den Muskelkater des Todes in den beiden Waden. Kannte ich so nicht. Am nächsten merkte ich, dass ich überhaupt keine Kraft mehr habe und auch meine Zehen nicht mehr bewegen konnte, was sich dann auch auf meine Füße ausweitete. Es wurde dann immer schlimmer und ich hatte auch keine Kraft mehr in den Händen und Armen. Bin in der Zeit auch mehrfach gestürzt und konnte aufgrund der fehlenden Kraft nicht mehr alleine aufstehen. Letztendlich stellte dann das Uniklinikum in Kiel fest, dass es da wohl einen Zusammenhang mit der Corona-Impfung gibt. Alle anderen Krankheiten konnten ausgeschlossen werden.
Aber dadurch war ich mehrere Monate nicht in der Lage mich großartig zu bewegen. Vor diesem Vorfall hab ich Kniebeugen mit 100kg Zusatzgewicht gemacht und danach sahen meine Beine aus, als ob ich mit nem Storch gepokert hätte und die Beine gewonnen hab...
Soviel nun dazu.
Mittlerweile sehen meine Beine wieder gut aus und die Kraft ist ja auch wieder vollständig vorhanden. Meine Longruns liegen momentan bei 15 bis 25km.

Diagnose: Überpronation rechts. Sieht man auch deutlich auf den Videoaufnahmen. Knicke verglichen zur linken Seite deutlich ein. Daher die Einlagen. Allerdings befürchte ich, dass das zwar die Knöchelproblematik löst, aber zu Problemen im Knie führt.

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

5
BenniDD hat geschrieben: 13.06.2024, 15:41 Diagnose: Überpronation rechts. Sieht man auch deutlich auf den Videoaufnahmen. Knicke verglichen zur linken Seite deutlich ein. Daher die Einlagen. Allerdings befürchte ich, dass das zwar die Knöchelproblematik löst, aber zu Problemen im Knie führt.
Findest Du das nicht selbst merkwürdig? Ein Fuß knickt ein und Du bekommsst für beide Einlagen? Könnte es nicht sein, dass das rechte Bein ein Ticken kürzer ist und Du deshalb etwas einknickst (ist zumindest bei mir so)? Hat das der Arzt abgeklärt? U.U. ist eine Einlage dann völliger Unsinn.
Wenn doch eine Einlage erforderlich ist, dann nur in Neutralschuhen. Selbige wären sowieso immer meine Wahl. Laufschuhe sind keine orthopädischen Hilfsmittel. Echte Fehlstellungen können sie nicht beheben, auch wenn sie True Motion versprechen.

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

6
BenniDD hat geschrieben: 13.06.2024, 15:41Diagnose: Überpronation rechts. Sieht man auch deutlich auf den Videoaufnahmen. Knicke verglichen zur linken Seite deutlich ein. Daher die Einlagen. Allerdings befürchte ich, dass das zwar die Knöchelproblematik löst, aber zu Problemen im Knie führt.
Deine Befürchtung ist nachvollziehbar, aber trotzdem ist es nicht gesichert dass das die wahre Ursache ist.

Etwas grundsätzliches: wenn ich durch meinen Sport solche schmerzhaften Ergebnisse erziele, dann sehe ich nur zwei Möglichkeiten.

Entweder damit aufhören, um den Schaden nicht noch größer werden zu lassen.

Oder eine fachlich eindeutige Analyse meiner Laufbewegung durchzuführen. Das dient nicht nur der Prävention sondern öffnet auch die Augen bzw. das Bewusstsein für die eigene Anatomie. Hier mal ein Link dazu:

https://www.doktor-marquardt.de/bewegun ... ufanalyse/

my2cents

Karl

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

8
Ich laufe nicht die 25km unter Schmerzen. Es ist eher so, dass sich die Schmerzen erst ab einer gewissen Zeit einstellen, manchmal auch gar nicht.
Eine komplette Bewegungsanalyse hatte ich bereits. Mein Laufstil ist jetzt nicht der Beste. Das ist mir da auch klar geworden. Zu niedrige Kadenz, zu wenig Rhythmus im Oberkörper, zu starker Aufsatz mit der Ferse. Man sagte mir aber, dass das alles nicht gravierend schlimm ist, ich aber daran arbeiten sollte. Was ich auch schon tue.

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

10
Treten sie auf, nehme ich Geschwindigkeit raus, dann geht's meistens. Ist aber natürlich nicht mein Ziel. Unbeschwertes Laufen mit Schuhen, die sich gut anfühlen wäre toll!
Bin heute Abend mit dem Gel Fortitude in ner Gruppe 11km gelaufen und das hat sich tatsächlich gut angefühlt. War überrascht! Aber warum finde ich den Schuh eigentlich nicht auf der ASICS-Webseite?

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

11
Ich werfe jetzt mal Beckenschiefstand in den Raum.
Falls noch nicht abgeklärt könnte das die Wurzel des Übels sein. Dabei muss es nicht zwingend eine Beinlängendifferenz sein, sondern kann auch eine Blockade des Kreuzbein-Darmgelenk sein.

Würde zu den Symptomen passen.

Bei Knie und Fußgelenksproblemen stecken auch oft die Abduktoren dahinter.

Bei vielen Leuten mit zu schwachen Abduktoren bewegen sich die Beine beim Laufen zu weit Richtung Mitte, dadurch steht das Bein schief -> das Knie wird falsch belastet und der Knöchel muss mehr pronieren um den Winkel auszugleichen. Manche merken das Problem weil die hin und wieder mit den Schuhen am anderen Bein streifen.

Mögliche Lösung: Abduktoren stärken und die Adduktoren dehnen.

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

13
Endevour hat geschrieben: 13.06.2024, 22:12 Ich werfe jetzt mal Beckenschiefstand in den Raum.
Falls noch nicht abgeklärt könnte das die Wurzel des Übels sein. Dabei muss es nicht zwingend eine Beinlängendifferenz sein, sondern kann auch eine Blockade des Kreuzbein-Darmgelenk sein.
Kann auch eine Skoliose sein. Da ist das Bein im eigentlichen Sinn auch nicht kürzer. Aber wie schon weiter oben geschrieben bzw. den TE gefragt, ob sein Arzt die Möglichkeiten in Betracht gezogen hat. Es ist halt alles Spekulation. Da irgendwelche Tipps ohne Kenntnis der Ursache zu geben, ist zweifelhaft.

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

14
Du kannst es mit verschiedenen Yoga Übungen versuchen, gibt viele gute Videos auf Youtube. Eventuell kannst du eine vorhandene Blockade so lösen.

Hat bei mir leider nicht geholfen aber wurde dann vom Chiropraktiker wieder eingerichtet. Unglaublich wie viel Kraft dazu nötig war, ich dachte der drückt mich durch die Liege. Das hat einmal ordentlich gekracht und nach 2 Tagen Laufpause habe ich nun eigentlich keinerlei Probleme mehr.

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

15
bones hat geschrieben: 13.06.2024, 22:46
Endevour hat geschrieben: 13.06.2024, 22:12 Ich werfe jetzt mal Beckenschiefstand in den Raum.
Falls noch nicht abgeklärt könnte das die Wurzel des Übels sein. Dabei muss es nicht zwingend eine Beinlängendifferenz sein, sondern kann auch eine Blockade des Kreuzbein-Darmgelenk sein.
Kann auch eine Skoliose sein. Da ist das Bein im eigentlichen Sinn auch nicht kürzer. Aber wie schon weiter oben geschrieben bzw. den TE gefragt, ob sein Arzt die Möglichkeiten in Betracht gezogen hat. Es ist halt alles Spekulation. Da irgendwelche Tipps ohne Kenntnis der Ursache zu geben, ist zweifelhaft.
Würde jetzt mal behaupten es kommt auf die Tipps an.

Wenn man jemand etwas Yoga empfiehlt und den Gang zum Chiropraktiker welcher Experte auf dem Gebiet ist, sehe ich hier keine Gefahr.

Ich wäre froh gewesen wenn ich den Tipp von einem Bekannten zum Chiropraktiker zu gehen schon früher bekommen hätte, das hätte mir viele Ergebnislose Arztbesuche und Zeit erspart.

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

16
Endevour hat geschrieben: 13.06.2024, 22:53
bones hat geschrieben: 13.06.2024, 22:46
Endevour hat geschrieben: 13.06.2024, 22:12 Ich werfe jetzt mal Beckenschiefstand in den Raum.
Falls noch nicht abgeklärt könnte das die Wurzel des Übels sein. Dabei muss es nicht zwingend eine Beinlängendifferenz sein, sondern kann auch eine Blockade des Kreuzbein-Darmgelenk sein.
Kann auch eine Skoliose sein. Da ist das Bein im eigentlichen Sinn auch nicht kürzer. Aber wie schon weiter oben geschrieben bzw. den TE gefragt, ob sein Arzt die Möglichkeiten in Betracht gezogen hat. Es ist halt alles Spekulation. Da irgendwelche Tipps ohne Kenntnis der Ursache zu geben, ist zweifelhaft.
Würde jetzt mal behaupten es kommt auf die Tipps an.

Wenn man jemand etwas Yoga empfiehlt und den Gang zum Chiropraktiker welcher Experte auf dem Gebiet ist, sehe ich hier keine Gefahr.

Ich wäre froh gewesen wenn ich den Tipp von einem Bekannten zum Chiropraktiker zu gehen schon früher bekommen hätte, das hätte mir viele Ergebnislose Arztbesuche und Zeit erspart.

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

17
Endevour hat geschrieben: 13.06.2024, 22:53
bones hat geschrieben: 13.06.2024, 22:46
Endevour hat geschrieben: 13.06.2024, 22:12 Ich werfe jetzt mal Beckenschiefstand in den Raum.
Falls noch nicht abgeklärt könnte das die Wurzel des Übels sein. Dabei muss es nicht zwingend eine Beinlängendifferenz sein, sondern kann auch eine Blockade des Kreuzbein-Darmgelenk sein.
Kann auch eine Skoliose sein. Da ist das Bein im eigentlichen Sinn auch nicht kürzer. Aber wie schon weiter oben geschrieben bzw. den TE gefragt, ob sein Arzt die Möglichkeiten in Betracht gezogen hat. Es ist halt alles Spekulation. Da irgendwelche Tipps ohne Kenntnis der Ursache zu geben, ist zweifelhaft.
Würde jetzt mal behaupten es kommt auf die Tipps an.

Wenn man jemand etwas Yoga empfiehlt und den Gang zum Chiropraktiker welcher Experte auf dem Gebiet ist, sehe ich hier keine Gefahr.

Ich wäre froh gewesen wenn ich den Tipp von einem Bekannten zum Chiropraktiker zu gehen schon früher bekommen hätte, das hätte mir viele Ergebnislose Arztbesuche und Zeit erspart.
Ich bin froh, dass ich zum Orthopäden gegangen bin und der eine Röntgenaufnahme der Wirbelsäule gemacht hat. Der hat mir erklärt, warum eine Einlage unsinnig ist und hat Physiotherapie verschrieben. Yoga und ein Chiropraktiker wären nicht hilfreich gewesen. Dass sie eine Gefahr wären, habe ich nicht behauptet.
Tipps sind gut und schön, sie sollten nur das tatsächliche Problem betreffen.

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

20
BenniDD hat geschrieben: 13.06.2024, 21:27 Treten sie auf, nehme ich Geschwindigkeit raus, dann geht's meistens. Ist aber natürlich nicht mein Ziel. Unbeschwertes Laufen mit Schuhen, die sich gut anfühlen wäre toll!
Bin heute Abend mit dem Gel Fortitude in ner Gruppe 11km gelaufen und das hat sich tatsächlich gut angefühlt.
Klingt für mich danach, als würdest Du es alleine schlichtweg übertreiben, eine Gruppe bremst ja ein und sorgt für deutlich gleichmäßigere Pace. Die Kombination aus Tempo und Distanz geht nur, wenn wirklich alles 1000% ok ist. Laufe so, dass die Probleme gar nicht erst auftreten (und wenn, ist der Lauf zuende, wenn Du das nicht in wenigen 100m auf das Level "schmerzfrei" rausgelaufen bekommst), schaffe Dir also eine stabile Grundlage. Wenn sich Dein Körper daran gewöhnt hat, geht auch wieder mehr. Wenn Du ein schmerzendes Problem hast (egal wo) und das vor der nächsten Belastung nicht komplett ausgeheilt ist und dann wieder was "oben drauf" kommt, dann wird auch ein kleines Problem immer größer - egal, in welchen Schuhen Du unterwegs bist. Und auch später solltest Du Dein Training mehr an einen (guten) Trainingsplan anlegen, also auch mal "totlangweilige" Fülleinheiten

Klar, die anderen genannten Probleme kann man sich anschauen aber ich halte die nicht für so groß, wenn Du in diszipliniert problemlose 11km hinbekommst und Dich auch auf 25k im wahrsten Sinn des Wortes quälen kannst.
Bild

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

21
bones hat geschrieben: 14.06.2024, 01:11
Endevour hat geschrieben: 13.06.2024, 23:26 Das ist wiederum Ansichtssache, es gibt Orthopäden und es gibt Orthopäden. Genau wie bei Chiropraktikern. Da sollte man sich schon vorher informieren zu welchem Arzt man geht.
Stimmt, Röntgenaufnahmen sind Ansichtssache. :wink: . Die macht aber kein Chiropraktiker. Ich bin kein Fan von Orthopäden, aber manchmal sind sie ganz hilfreich.
Und wieder Wiederhole ich mich es kommt auf den Chiropraktiker an. In meinem Fall war dieser Chirurg mit Spezialisierung auf Rheumatische- und Erkrankungen des Bewegungsapparates mit allen möglichen Zusatzausbildungen.

Dieser hätte auch keine Behandlung durchgeführt wenn nicht alle möglichen Erkrankungen ausgeschlossen worden wären. Er sagte auch egal ob Knie, Fußgelenk, Hüftschmerzen, etc. Lediglich 2-3% sind Krankheitsbedingt, der Rest ist muskulären Ursprungs.

Zum Thema Einlagen gilt übrigens das selbe. Wenn man keine Krankhafte Fehlstellung der Gelenke hat, verschlimmert einen Einlage auf Dauer die Beschwerden nur da die wichtigsten Muskeln mit Einlagen entlastet werden und abbauen. Pronation ist keine Krankheit. (das ist Meine Meinung aber es weiß bestimmt jemand besser.)

Aber genug, jeder muss schließlich selbst wissen was er macht, ich habe lediglich meine Erfahrung weiter gegeben.

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

24
So, dann mal das Update nach meinem Besuch beim Orthopäden:
Aus seiner Sicht kommen die ISG- und Knie-Probleme von der Basis, sprich von den Füßen. Daher sind Einlagen unumgänglich. Durch das Laufen ohne Einlagen hab ich mir die Tabialissehne ordentlich gereizt. Man sieht im Ultraschall eine Flüssigkeitsansammlung, die da nicht hingehört. Er hat mir Physio dafür verschrieben und gemeint, ich soll mal Wobenzym ausprobieren. Ob es hilft, soll ich selbst ausprobieren. Kann helfen, muss aber nicht. Jemand Erfahrungen damit gemacht?
Weiterhin sagte er, wenn ich mit Einlagen und den dafür passenden Schuhen schmerzfrei laufen kann, spricht nichts dagegen, wenn ich weiterhin laufe gehe. Ob ich das glauben soll!?
So, also läuft es auf Neutralschuhe mit Einlagen raus. Jemand Empfehlungen, welchen Schuh ich mir mal anschauen sollte?

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

28
yoshi005 hat geschrieben: 18.06.2024, 10:53 Um mal etwas in den Raum, zu werfen: Ich habe gute Erfahrungen mit Schuhen ohne Sprengung und breiter Zehenbox gemacht. Das gibt mir mehr Stabilität beim Laufen und hat gefühlt positiven Einfluss auf Laufstikl, Sehnen und Gelenke. Schau mal bei Altra. Den Rivera gibt es immer deutlich unter 100 EUR zu kaufen.
Was hilft das weiter? Ich kenne einige, mich eingeschlossen, die - massive - Achillessehnenprobleme bekommen vom Zero Drop. Und ich kenne ziemlich viele, gerade Frauen, die mit breiten Zehenboxen aber mal sowas von gar nichts anfangen können.

SCNR.

Direkte Empfehlungen sind subjektiv, was logisch ist, weil jeder Fuß individuell ist. Aber gerade das macht solche Empfehlungen obsolet. Sie helfen nicht weiter, sondern verengen - unbewusst - nur die Sicht des Suchenden.

Wohl jeder hier könnte ad hoc 10 Schuhe benennen, die er aus irgendeinem Grund gut findet, oder eben schlecht.

Bringen tut das dem TE wenig bis nix. Er lernt nur die Vorlieben des anderen Users kennen, dessen Fuß er aber nicht hat. Ist wie bei Schneewittchen irgendwie.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

30
Nachdem nun die Anforderungen bekannt sind, würde ich dem TE empfehlen, in einen guten Laufshop zu gehen und sich dort durch das Angebot an Neutralschuhen zu testen. D.h. anziehen, ein paar Schritte gehen und dann entweder gleich abwählen oder wenn er angenehm sitzt, möglichst vor dem Laden ein paarmal auf und ab laufen.
Doppel DD - entweder wohnt der TE in Düsseldorf, dann käme Bunert in Frage, oder in Dresden, dann weiß ich keinen Bescheid, oder ganz woanders, dann kann er nach einer Laufshopempfehlung fragen.

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

31
yoshi005 hat geschrieben: 18.06.2024, 11:52 Naja, in diesem Fall wurde nach Erfahrungen mit neutralen Schuhen gefragt, die ich geteilt habe.
Das ist mir schon klar, worauf ich hinaus will ist, dem TE bewusst machen, dass er die falsche Frage gestellt hat.

Gute Schuhe, ja hab ich daheim

Puma Deviate Nitro Elite Racer, Puma Deviate Nitro Elite 2, Puma Deviate Nitro 2 ,Saucony Endorphin Speed, Brooks Hyperion Tempo, Newton Distance 9, Salming Elements 3, Salming EnRoute 3, Saucony Endorphin Pro 3, Asics Noosa-Tri 14

Um mal nur die Auswahl der Schuhe zu nennen die auf meiner Liste der gelaufenen Kilometer ganz oben stehen und zumindest noch halbwegs aktuell zu finden sind.

Kann man alles super gut laufen. Dennoch ist es letztlich nichts weiter als Namedropping, welches nicht wirklich weiter hilft.
Bild
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

32
Vielen Dank nochmals für eure Antworten!
Ich bin eurem Rat gefolgt und hab diese Woche ein paar Schuhe anprobiert. Für mich wenig verwunderlich, bin ich beim neuen Ghost 16 gelandet. Mit dem kam ich früher schon gut klar und er fühlt sich mit den Einlagen sehr gut an! Eine längere Strecke konnte ich noch nicht laufen, da ich auf Dienstreise war. Morgen früh geht es dann zur Physio wegen der Sehne. Ich bin gespannt.
Habt einen schönen Abend!

Re: Laufschuh-Odyssee: True Motion evtl. die Lösung?

33
BenniDD hat geschrieben: 20.06.2024, 21:30 Vielen Dank nochmals für eure Antworten!
Ich bin eurem Rat gefolgt und hab diese Woche ein paar Schuhe anprobiert. Für mich wenig verwunderlich, bin ich beim neuen Ghost 16 gelandet. Mit dem kam ich früher schon gut klar und er fühlt sich mit den Einlagen sehr gut an! Eine längere Strecke konnte ich noch nicht laufen, da ich auf Dienstreise war. Morgen früh geht es dann zur Physio wegen der Sehne. Ich bin gespannt.
Habt einen schönen Abend!
Viel Spaß mit deinem neuen Schuh!
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“