Banner

Laufschuh Regen Gore Tex?

Laufschuh Regen Gore Tex?

1
Hallo Leute,

da ich mir etwas Geld angespart hab wollte ich mir jetzt mein 2tes paar Laufschuhe kaufen. Ich hab gedacht es sollte vielleicht ein Wasserdichtes / -abweisendes Modell sein.

Muss es hier Gore Tex sein oder gibt es noch ein anderes System damit die Füße beim Training nicht unter Wasser stehen?

Was könnt ihr den so empfehlen? Oder brauche ich Wasserdichte Schuhe bei meinen ein bis zwei Stunden läufen garnicht? Bisher hab ich es immer gut geschafft einfach zwei Stunden später rauszugehen oder das training auf den Abend zu verschieben...

2
Bei Gore Tex muss man aufpassen.
Die meisten derartigen Schuhe sind Trailrunner und die haben eine härtere Sohle.
Damit kann man nicht so gut längere Strecken auf Asphalt laufen, nach meiner Erfahrung.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3
Die Brooks Ghost GTX nutze ich für Regen. Das sind keine ausgesprochenen Trailschuhe, sondern einfach die Ghost mit Goretex Membran. Die halten den Regen bis zu einem gewissen Grad gut ab. Vorsicht bei der Größe, sie fallen einen Tick kleiner aus als die normalen Ghost.

4
Muss blende8 zustimmen. Die besten ("normalsten") Gore Tex Schuhe die ich kenne sind die Saucony Kinvara GTX. Definitiv eine Empfehlung von mir, für Leute die mit neutralen Lightweight-Trainern zurechtkommen. Für mich der perfekte Winterschuh bei nasskaltem Wetter.

5
Danke erstmal für eure Beiträge :)

Jetzt hab ich allerdings noch ne Frage.

Wie ist das mit der Wärmeentwicklung bei Gore Tex? Ich mein es heist ja Wasserdicht aber trotzdem Temperatur und Feuchtigkeitsregulierend aber da hätte ich gerne ne Bestätigung von jemandem :D .
Ich hab eh ein kleines Temperaturproblem an den Füßen dem ich mit verschiedenen Socken beizukommen versuch und wen Gore Tex Schuhe "warme" Schuhe sind kommt das erst im Winter.

7
Warum stehen deine Füße überhaupt unter Wasser? Mir passiert das nur wenn ich mitten durch die Pfützen laufe - ansonsten sind die Füße auch bei Regen knochentrocken. Alle GoreTex-Schuhe die ich mal anprobiert hatte sind schnell wieder im Regal gelandet. Zu schwer, zu steif, unangenehm zu tragen.

8
Najaaaa unter Wasser standen sie noch nie.
Bei heftigem Regen bin ich noch nie Joggen gegangen sondern habs einfach um 2 std. verschoben und bei etwas nieselregen macht mir das ganze auch nix aus.

Es ist einfach so das ich früher beim Fahrradfahren gemerkt hab das es von miraus Schiffen kann wie blöde und es mir nie was ausgemacht hat wen ich durchnässt war, nur hab ich anscheinend empfindliche Füße. Wen die dan naß wurden ging garnix mehr. Ist wahrscheinlich so n Psychologisches Ding.

Naja ich werde jetzt erstmal warten, beim nächsten Regen mal ne Runde laufen und schauen wie sehr mich das stört. Und falls ich im Winter mal kalte Füße bekommen sollte weis ich ja welche Schuhe ich dan hol :)
Glaub werd mir erstmal n normales paar als zweitschuhe holen.... Die Mizuno Wave Sayonara 2 in gelb-grau habens mir irgendwie angetan :geil: . Daumen drücken das die passen :D

9
bei gore-tex und regen würde ich aufpassen ;-)

hab mal einen langen lauf über 30km im strömenden Regen gemacht und mich vorher entschieden, aufgrund des wetters die gtx anzuziehen.
nach einer weile standen meine füße unter wasser, da irgendwann dann doch die nässe eindringt. aber aufgrund der membran nicht mehr abläuft.
seitdem benutze ich bei regen normale schuhe, da bekomme ich zwar auch feuchte füße, aber wenigstens läuft das wasser ab.

gtx schuhe nehme ich nur, wenn ich bei schnee und matsch durch den wald oder über feuchte wiesen mach.
da bieten sie einen gewissen schutz, ohne das die füße in den ersten 5 minuten nass werden

10
Gore-Tex Schuhe sind so ziemlich das unnötigste Gadget der Laufschuhindustrie. Einfach bei jedem Wetter normale Laufschuhe nehmen und gut ist. Bei Nieselregen kein Problem und wenn Du durch Pfützen läufst, sind die Füsse halt mal für ne halbe Stunde nass. So what?

11
Ich laufe seit ca 15 Jahren, teilweise recht intensiv, Trails. Naturgemäß bei jedem Wetter, weil wenn's bei einem Wettkampf, der auch mal 12 Stunden dauern kann, regnet, machst du nix.
Noch nicht ein Mal habe ich mich nach GoreTex Schuhen gesehnt. Wie schon geschrieben wurde sind sie schwerer als die nicht-Gore Modelle, steifer und gerade bei Nässe auf Steinen und Asphalt nicht so arg von Grip beseelt.
Und wo kein Wasser hinein geht geht auch keins raus, zumindest nicht viel und nicht rasch.

Ich habe ein einziges Einsatzszenario wo sie evt hilfreich sein könnten: zahlreiche Pfützen mit eisigem Schmelzwasser die du nicht umlaufen kannst. Aber wie oft kommt das vor?

Mein Tipp: Spar dir die Kohle und kauf dir ein schönes, "normales" Paar Neutralschuhe!

Mit dem Sayonara bist du auf einem guten Weg! Ich habe die auch, auch in gelb. Die haben sogar leicht trailmässigen Grip weil sie vorne innen die Noppen von seinem Vorgänger. Nur eine Warnung: Mir scheint die Qualität nicht mehr dieselbe zu sein wie beim Precision (den der Sayonara ja ersetzt). Ich war bei meinem ersten Paar nach knapp 700 km mit dem großen Zeh durchs Obermaterial durch und wo er über den Zehen beim Abdruck knickt ist das Obermaterial an der Seite gebrochen. Mein zweites Paar zeigt eine ähnliche Tendenz, also kann mein erstes Paar wohl kein Montagsprodukt gewesen sein. Trotzdem: toller Schuh!

Im Übrigen kommt im Herbst der 3er :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

12
laufen + Regen = feucht

Ohne Goretex wird man von außen nass, mit Goretex steht man nach einer Weile im eigenen Saft.

Bei den Schuhen würde ich auf Goretex verzichten. Meine Füße/Socken sind nach dem laufen immer feucht, weil ich schwitze. Regen ändert da nicht viel und wie oben schon geschrieben lässt Goretex von innen nach außen zwar mehr durch als eine Plastiktüte aber absolut gesehen ist das nicht wirklich viel.

13
Du könntest mal nach Sealskinz Socken googelt. Die sind (auch) wasserdicht, brauchst aber die Schuhe eine halbe Nummer größer weill,die Socken recht dick sind. Hab mal damit experimentmentiert, aber nur zum warm- nicht trocken halten.

Die Handschuhe von denen sind übrigens superklasse!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

14
Danke für die Infos :) Aber wie gesagt ich hab mir jetzt erstmal die Mizuno bestellt und versuch erstmal um dauerregen und gewitter herumzukommen :D .
Im Winter wird dan eh was neues kommen müssen wens kalt wird. Da kann ich dan ja nommal schauen.

15
Also ganz so einfach sehe ich das hier nicht.
Was ist denn mit Läufen bei Regen / Schnee in der Früh bei ca 0 Grad bis +5 - 6 Grad?
Da ist der Vorteil doch das die Füße warm bleiben oder habe ich einen Denkfehler?
Naß werden Sie sowieso, das ist außer Frage aber das Goretex ist auch winddicht.

16
Ich würde mich an den Ultra Läufer orientieren. Die laufen ja auch zum Teil durch Gewässer, sprich komplett nass, Schnee und im Regen. Da läuft eigentlich keiner mit Gore Tex. Die schauen eher darauf wie schnell ein Schuhe wieder trocknet. Zwischendurch mal nasse Füsse kann man nicht verhindern, gehört dazu. Die Haut gewöhnt sich daran.

17
Im Sommer stimme ich dir zu.
Bei meinen vorher genannten "Zutaten" eher nicht.
Und den Läufer zeigst mir der im Winter durch Gewässer, sprich komplett nass, läuft und dann darauf schaut das der Schuh wieder trocknet. Frostige Angelegenheit.
Da würde ich aber auch im winter nicht mit Goretex durchlaufen :-)
pati hat geschrieben:Ich würde mich an den Ultra Läufer orientieren. Die laufen ja auch zum Teil durch Gewässer, sprich komplett nass, Schnee und im Regen. Da läuft eigentlich keiner mit Gore Tex. Die schauen eher darauf wie schnell ein Schuhe wieder trocknet. Zwischendurch mal nasse Füsse kann man nicht verhindern, gehört dazu. Die Haut gewöhnt sich daran.

18
Naja, nun ist nicht jeder Läufer gleich ein (professioneller) Ultra Läufer...

Ich trage als Alltagsschuhe seit vielen Jahren Gore Schuhe von Salomon und Adidas, bin damit häufig den ganzen Tag unterwegs, zwar nicht beim Laufen aber wandern etc.
Bisher bin ich dabei noch nie im eigenen Saft geschwommen.

Grade im Winter, wenn nass und matschig wird, wenn ich bei Dämmerung oder im Dunkeln laufe, kann's schon mal passieren, dass ich in ne Pfütze trete oder im nassen Schneematsch laufe und da wird's dann schon oft mal unangenhem, wenn's kalt ist und ich habe nasse Füße, auch wenn's nur 30 oder 40 Minuten sind.

Ich weis auch nicht, ob's für den "nicht Wettkampfläufer" wirklich auf jedes Gramm ankommt.

Ich würde mir auch gern für den Herbst/Winter, grade für o.g. Verhältnisse einen etwas "robusteren" Laufschuh kaufen, gut gedämpft, mit gutem Grip auch wenn's mal etwas glatt ist, eiigermaßen "Wasser-Schneematschresistent", möglichst gut gedämpt, da ich mit den Hoka's extrem zufrieden bin.

Ich hab schon lange den saucony xodus gtx im Blick, bin momentan nur am Überlegen, ob ich nicht evtl. ein nicht Gore Modell wie den Hoka Speedgoat probieren soll, aber der sieht mir trotz Trailschuh doch sehr "dünn" und ungeschützt aus.

Salomon hat ja mittlerweile auch einige stärker gedämpte Gore Schuhe im Programm, Adidas die Boost Gore Tex Schuhe...

19
Und den Läufer zeigst mir der im Winter durch Gewässer, sprich komplett nass, läuft und dann darauf schaut das der Schuh wieder trocknet. Frostige Angelegenheit.
hier... :winken: allerdings bin ich nicht komplett durch die Gewässer gelaufen, sondern hab mich auf die Schneegrützepfützen am Seeufer beschränkt... die Füße werden nass und kalt, wenn die Grütze reinschwappt - und nach einer Weile sind sie dann wieder warm - und dann kommt die nächste Pfütze... :D

20
[quote="Durchbeißerin"]hier... :winken: allerdings bin ich nicht komplett durch die Gewässer gelaufen, sondern hab mich auf die Schneegrützepfützen am Seeufer beschränkt... die Füße werden nass und kalt, wenn die Grütze reinschwappt

Durch Pfützen und durch Gewässer ist dasselbe für Dich? Wenn du meinst.
Dann schreib wenigstens noch dazu, welche Temperatur, windig?, km gesamt, davon mit pfützen, dauer. Dann könnte man es besser einschätzen.

21
Durchbeißerin hat geschrieben:hier... :winken: allerdings bin ich nicht komplett durch die Gewässer gelaufen, sondern hab mich auf die Schneegrützepfützen am Seeufer beschränkt... die Füße werden nass und kalt, wenn die Grütze reinschwappt - und nach einer Weile sind sie dann wieder warm - und dann kommt die nächste Pfütze... :D
...und dann freut man sich auf die Badewanne, ich jedenfalls...Schneewasser ist Scheisxxxx :peinlich:
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

22
Dann schreib wenigstens noch dazu, welche Temperatur, windig?, km gesamt, davon mit pfützen, dauer. Dann könnte man es besser einschätzen.
frag mich nicht mehr - ist ja schon ein Jahr her... es war windig - ja... halt ein winterliches Sauwetter mit Schneegrützepfützen - wo der Schnee wieder taut, weil es zu warm ist, dass er sich hält - also - wohl knapp über Null Grad... Dauer waren etwa 2,5 Stunden - und... die heiße Dusche war ein Traum danach und der Kuchen auch - daran erinnere ich mich am besten. :D
durch Gewässer bin ich tatsächlich noch nie gelaufen - das ginge hier bei mir in der Gegend auch gar nicht - dann müsste ich nämlich schwimmen... und baden im Winter ist nicht so meine Baustelle - ich kenn jemand, der auch das ausprobiert hat - erst das Eis aufgehackt am Ufer - dann rin in die Brühe - und mit dem Rad wieder heim... und genossen, dass er gebührend bewundert wurde von uns für das beinharte Unterfangen. Aber dafür braucht man ja auch keine Schuhe!

23
triaflo hat geschrieben:Gore-Tex Schuhe sind so ziemlich das unnötigste Gadget der Laufschuhindustrie. Einfach bei jedem Wetter normale Laufschuhe nehmen und gut ist. Bei Nieselregen kein Problem und wenn Du durch Pfützen läufst, sind die Füsse halt mal für ne halbe Stunde nass. So what?
Postings wie dieses haben mich anfangs davon abgehalten, mir ein GTX-Paar zu kaufen. Dann merkte ich aber, dass ich bei starkem Regen, matschigem Boden und Pfützen mit meinen "normalen" Laufschuhen überhaupt nicht glücklich wurde. Jeder große Regentropfen landete gefühlt sofort zwischen den Zehen, nach 10 Minuten im heftigen Gewitterschauer muss es bei jedem Schritt zwischen meinen Zehen ausgesehen haben, wie ein kleiner Springbrunnen und bei nicht ganz so schlimmem Wetter bin ich um jede Pfützen einen Slalom gelaufen, damit nicht das Spritzen vom einen Fuß den anderen unter Wasser setzt und irgendwann passierte es meist doch.

Also habe ich mir als Drittpaar für die dunkle Jahreszeit dann doch mal eine GTX-Version bestellt. Sie haben sich für mich wirklich bewährt. Ich kann ganz entspannt mit (auch tieferen) Pfützen umgehen und habe nicht sofort nasse Füße. Auch bei trockenen Bedinungen (war bei einem 10km-Volkslauf, für den Mistwetter angekündigt war, aber nicht kam) habe ich in den Schuhen keine Probleme, es ist nicht zu warm und an der PB haben sie mich auch nicht gehindert...

Und heute hatte ich mein Aha-Erlebnis. 10km im heftigen strömenden Regen. etwa 50m vor mir bogen zwei einen Tick langsamere Läufer als ich auf die Strecke ein. Als ich dann etwa noch 20m hinter ihnen war, machten die beiden auf einmal eine Vollbremsung und standen ratolos rum. Der gesamte Weg stand auf eine Länge von etwa 10m 3cm unter Wasser. Links und rechts davon matschige Wiesen. Mit normalen Schuhen war diese Stelle trockenen Fußes defacto unüberwindbar. Ich bin da vorsichtig durchgelaufen und hatte auch die restlichen 7km keine nennenswert nassen Füße. Am Ende bin ich dann noch wegen eines Treckers auf die Wiese ausgewichen. Mit den andern Schuhen undenkbar...

Auf "meiner" pfützenreichen Strecke halte ich GTX-Schuhe für extrem sinnvoll.

24
Bin auch wieder mal am überlegen. Die Kinvara 4 GTX welche ich oben schon hoch gelobt habe, sind leider nicht sehr haltbar. Das Obermaterial weist nach 300-400km schon kleine Risse auf. (Waren nur bei Schlechtwetter im Einsatz)

Hat vielleicht schon jemand den Salomon X Scream GTX ausprobiert? Der fällt ja auch in die Klasse der straßengeeigneten GTX Schuhe. Ich laufe einfach gerne meine Runden im gemischten Gelände Straße/Feldwege im Dunklen, da sind mir wasserdichte Schuhe lieber als eine Stirnlampe.

25
Das Problem bei den Gore-Tex-Schuhen is für mich das relativ unflexible Obermaterial. Die dazu noch meist hohen Seitenwangen schubbern immer an den Knöcheln. Aus dem Grunde habbich bisher auch von Salomon-Schuhen Abstand genommen, obwohl mir diese wegen des Verschlusses eigentlich ganz gut gefallen.

Gruß Frank

Bild
Bild

26
Hallo,

ich laufe jetzt seit längerem mit dem Merrell Bare Access Trail Gtx.
Bin allerdings kein Profi, laufe zum Spass Straße, Feldwege, Wald, alles was so kommt.
Der Schuh ist ganz weich und biegsam.

27
Andrea2001 hat geschrieben:ich laufe jetzt seit längerem mit dem Merrell Bare Access Trail Gtx.
Liest sich interessant! Kannst du den vielleicht mit irgendeinem "Standardmodell" vergleichen, Kinvara, Asics Trainer o.ä? Allzu weich finde ich irgendwie nicht so super, mit geringer Sprengung habe ich kein Problem.
Andrea2001 hat geschrieben:Bin allerdings kein Profi, laufe zum Spass Straße, Feldwege, Wald, alles was so kommt.
Genau wie ich.

28
Hallo,

Der Merrell ist fast nicht gedämpft (4mm), sehr biegsam und leicht. Gar nicht so, wie meine alten Goretex Schuhe. Da ich im Winter oft im Schnee laufe, habe ich mich an Gtx gut gewöhnt, die normalen Mesh Schuhe sind mir einfach zu kalt (Vielleicht lauf ich zu langsam)
Sonst lauf ich oft mit dem Kinvara, auch sehr weich, hat aber 4mm Sprengung, ist mehr gedämpft.
Im letzten Winter hatte ich den Asics Xodus 3.0GTX, der ist im Vergleich mit dem Merrell fast wie ein Holzbrett unter den Füßen :wink: , wenn überhaupt, nehme ich den nur noch zum Wandern.

Den Saucony Kinvara GTX habe ich auch ausprobiert, aber da konnte mich die Sohle nicht überzeugen. Schon auf nassem Asphalt bin ich ins rutschen gekommen.

Vielleicht hilft Dir das, ich finde Laufschuhe aussuchen ziemlich schwierig und teuer, bi sman den richtigen findet (und dann ändern die Hersteller wieder das Modell.

29
Wer kein Ultraläufer und nicht masochistisch veranlagt ist, evtl. auch kein "harter Mann", dem kann ich Gore Schuhe nur empfehlen.
Ich hab mir grade für den Winter die Hoka Speedgoat gekauft.
A und für sich ein wunderbarer Schuh, tolle, griffige Sohle, leicht, top Laufgefühl- nicht schwammig und trotzdem weich und wunderbar gedämpft (grade bei meinen Fersenproblemen ein gannnnz dickes *).

Aber jetzt kommt die große Krux, leider...
Für einen Trail Schuh nichtmal wasserabweisend, geschweige denn Gore...

Ich war vor ein paar Tagen bei leichtem Graupelschauer beim joggen.
und nach einer Stunde waren meine Füße klatschnass.
Die Schuhe brauchten 3 Tage um innen zu trocknen.

Und das obwohl ich größere Pfützen umschifft habe, Kleinere eher vorsichtig "betreten" habe.
Wiese mit leichter Schneeauflage, der Schnee schmilzt praktisch in den Schuh...

Schade irgendwie, ansonsten echt ein Traumschuh, mit super griffiger Sohle.
Wär der Speedgoat nur annähernd wasserabeweisend...
FÜR MICH als Trailschuh eine Fehlkonstuktion, bzw. ein absoluter Sommer und Schönwetterschuh.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich nicht doch noch nen Xodus 6.0 von saucony bestelle.
Da scheint's kaum eine Alternative zu geben, sehr gut gedämpfter, wasser"fester" abweisender/atmungsaktiver Laufschuh mit griffiger (Vibram) Sohle...?
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“