Banner

Laufschuhe neutral oder gestützt

Laufschuhe neutral oder gestützt

1
Hallo,

ich hoffe es gibt noch kein ähnliches Thema, konnte aber auf die Schnelle keins finden :)

Ich möchte mir ein neues Paar Laufschuhe kaufen und zwar das erste mal mit wenig Sprengung (4-6mm) und wenn ich keine Probleme damit habe in einem halben Jahr oder Jahr dann ganz ohne Sprengung.
Nun habe ich aber das Problem, dass mir in verschiedenen Laufgeschäften, u.a. Runnerspoint, geraten wird gestützte Schuhe zu kaufen, da ich beim Laufen nach innen "knicke". Ich muss zugeben, die Bilder haben wirklich nicht gut ausgesehen.
Andererseits argumentieren erfahrene Läufer, aus meinem Bekanntenkreis, darunter auch Physiotherapeuten und Lauftrainer, dass gestützte Schuhe zwar den Fuß ansich "gerade rücken", aber dann muss man auch bedenken was das Knie macht. Diese müssten das ja irgendwie ausgleichen, was auch wieder zu Problemen führen kann. Ganz banal gesagt, wenn ich "umknicke" dann ist das bei mir nun mal so, ich hatte deswegen bis jetzt noch keine Schmerzen oder Probleme, also warum das mit Stützen unnatürlich verändern?
Ich habe seit Juli auch Probleme mit meinem linken Knie, beziehungsweise dem Tractus iliotibialis. ("Läuferknie"). Wenn ich mit Schuhen laufe die innen gestützt sind, dann belaste ich diese doch noch mehr..??

Hoffe ihr habt Erfahrungen, Meinungen, Ratschläge, etc. zu diesem Thema.

2
Was gestützte Schuhe vermeintlich können, das können Muskeln schon lange.
Siehe Link in meiner Signatur.

Viel Erfolg,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

4
Zu aller erst würde ich mal mich um das ITBS Syndrom kümmern bevor ich mit Schuhen herum experimentiere. Laufen würde ich damit nur wenn das weitestgehend schmerzfrei geht. Ansonsten bekommst du diesen Reizzustand meiner Meinung nach nicht in den Griff und es wird schlimmer.

Typische Ursachen sind:

- O-Beine und da wäre eine Pronationsstütze nicht angesagt weil sie eine der Hauptursachen eher verstärkt (in diesem Fall wären neutral gehaltene Schuhe sinnvoll)
- Übergewicht (schuhseitig ist das für die Auswahl aber kein Kriterium aber ein Ansatzpunkt zur Verbesserung der Beschwerden bietet es auf jeden Fall)
UND
- Überpronation

Im letzteren Fall wäre die kurzfristige Lösung es mit einem gestützten Schuh zu probieren. Oft ist bei Läufern mit ITBS auch ein Absinken des Beckens zur Seite des Schwungbeins hin in der Bewegungsanalyse zu beobachten. Dadurch wird die Belastung auf der Knieaußenseite erheblich erhöht (bei zusätzlichen O-Beinen dann ein weiterer verstärkender Faktor). Langfristig macht natürlich eine Verbesserung der Lauftechnik und v. a. ein Aufbau der Rumpfmuskulatur Sinn. Zusätzlich kann auch eine Blackroll (oder ähnliches Gerät) Linderung verschaffen. Und ja natürlich muss man beim Einsatz von Pronationsstützen vorsichtig sein. Nicht bei jedem Läufer mit Überpronationsproblemen wird damit zwangsläufig die Verletzungsursache behoben. V. a. dann nicht wenn der Schuh zu stabil ist.

Theoretisch können unsere Muskeln alles ABER das ist bei vielen Läufern Theorie und bleibt ohne massivem Begleittraining und Lauftrainingsreduktion bei zeitgleicher Erhöhung des Koordinations- und Krafttrainings auch Theorie.

Offen wäre für mich die Frage was du aktuell für Schuhe läufst und warum du auf 0 mm Sprengung runter willst?

Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

5
emel hat geschrieben:Für Schuhe mit leichter Stütze empfehle ich mal folgenden Faden.

http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ngung.html

Hilft das schon weiter?
Kuck dir doch evtl. 2-3 Modelle aus und frag dann im Laden gezielt danach.

Nichts gegen Barfuss laufen, aber nicht jeder möchte gleich DIESEN Umstieg wagen.

Gruß

Danke für den Link! Sind interessante Meinungen dabei :)


wiesel hat geschrieben:Zu aller erst würde ich mal mich um das ITBS Syndrom kümmern bevor ich mit Schuhen herum experimentiere. Laufen würde ich damit nur wenn das weitestgehend schmerzfrei geht. Ansonsten bekommst du diesen Reizzustand meiner Meinung nach nicht in den Griff und es wird schlimmer.

Typische Ursachen sind:

- O-Beine und da wäre eine Pronationsstütze nicht angesagt weil sie eine der Hauptursachen eher verstärkt (in diesem Fall wären neutral gehaltene Schuhe sinnvoll)
- Übergewicht (schuhseitig ist das für die Auswahl aber kein Kriterium aber ein Ansatzpunkt zur Verbesserung der Beschwerden bietet es auf jeden Fall)
UND
- Überpronation

Im letzteren Fall wäre die kurzfristige Lösung es mit einem gestützten Schuh zu probieren. Oft ist bei Läufern mit ITBS auch ein Absinken des Beckens zur Seite des Schwungbeins hin in der Bewegungsanalyse zu beobachten. Dadurch wird die Belastung auf der Knieaußenseite erheblich erhöht (bei zusätzlichen O-Beinen dann ein weiterer verstärkender Faktor). Langfristig macht natürlich eine Verbesserung der Lauftechnik und v. a. ein Aufbau der Rumpfmuskulatur Sinn. Zusätzlich kann auch eine Blackroll (oder ähnliches Gerät) Linderung verschaffen. Und ja natürlich muss man beim Einsatz von Pronationsstützen vorsichtig sein. Nicht bei jedem Läufer mit Überpronationsproblemen wird damit zwangsläufig die Verletzungsursache behoben. V. a. dann nicht wenn der Schuh zu stabil ist.

Theoretisch können unsere Muskeln alles ABER das ist bei vielen Läufern Theorie und bleibt ohne massivem Begleittraining und Lauftrainingsreduktion bei zeitgleicher Erhöhung des Koordinations- und Krafttrainings auch Theorie.

Offen wäre für mich die Frage was du aktuell für Schuhe läufst und warum du auf 0 mm Sprengung runter willst?

Mit laufenden Grüßen Wiesel

Ich laufe natürlich nicht weiter trotz den Schmerzen, werde kein Risiko eingehen und es erst vollständig auskurieren bevor ich wieder zu Laufen beginne.
Aber da ich nun mal nicht laufen kann beschäftige ich mich zumindest in der Theorie damit ;-) Und wenn ich keine Schmerzen mehr habe möchte ich nicht erst anfangen mir Gedanken über neue Schuhe, Lauftechniken, etc. zu machen, dafür habe ich schließlich jetzt genug Zeit :-)

Im letzten Laufgeschäft sagte man mir ich hätte nur eine ganz leichte Tendenz zu O-Beinen, also denke ich nicht, dass es daran liegt.

Übergewicht kann ich definitiv auch auschließen bei 73kg auf 1,86m.

Überpronation habe ich und kann mir auch gut vorstellen, dass das einer der Hauptgründe ist. Mit gestützten Schuhen möchte ich nicht mehr Laufen, weil ich auch vermute, dass dadurch der Effekt verschlimmert wird.
Ich war auch schon in Behandlung bei einer Physiotherapeutin, welche mir auch verschiedene Übungen zur Stärkung der Beckenmuskulatur, etc. gezeigt hat. Diese plus Stabilitätsübungen mache ich, leider erst seitdem, auch regelmäßig.
Wie oft macht ihr solche Übungen? Täglich, 2-3x die Woche,.. ?
Ich werde auf jeden Fall jetzt viel mehr zusätzliche Kraft- und Koordinationsübungen machen, die habe ich unterschätzt.

Mein erstes Paar war Saucony Hurricane 2, gestützte Schuhe. Die sind mir allerdings zu breit, was mir damals im Sportgeschäft niemand gesagt hat und ich ohne Erfahrung natürlich auch nicht besser wusste. Mein zweites Paar waren Asics (genaues Modell weiß ich gerade nicht auswendig), auch gestützt aber auch zu breit. Da hab ich mich darauf verlassen, dass mein erstes Paar passt da es mir ja nach Test auf dem Laufband und Beratung im Geschäft so gesagt wurde, und hab mir das zweite Paar in der gleichen Größe online gekauft. War natürlich blöd von mir..
Mein drittes Paar, was ich aktuell laufe, ist Adidas Boost. Mit denen hatte ich bisher nie Probleme, obwohl es Neutralschuhe sind und ich Überpronation habe.

Auf 0mm möchte ich nicht zwingend runter. Mein Interesse am "Naturalrunning" wurde durch verschiedene Meinungen und Erfahrungen Bekannter und auch im Internet geweckt. Ich finde die Idee ansich gut, sich wieder auf die eigenen Muskeln zu verlassen spannend. Vorausgesetzt natürlich ich habe damit keine Probleme, also ich zwinge meinen Körper zu nichts was mir schaden und schmerzen könnte.
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“