Hing ja extra ein passender Smiley dran.76er hat geschrieben:Hehe, jaja, schon klar![]()

Ich glaube, dass die absolute Geschwindigkeit eine untergeordnete Rolle bei den Schuhen spielt:Catch-22 hat geschrieben: Dass du es mit dem Tempo entspannt siehst, weiß ich. Bei meiner Schuhwahl reagiert manchein flotterer Läufer schon etwas pikiert, musst mich da schon einigemal rechtfertigen. Bei den Wunderschaumschuhen hatten wir doch auch hier oft die Diskussion, ob sie den nicht mehr was für die flotten Läufer sind.
Den engsten weiß ich nicht, so eng, dass er irgendwo drückt ist keiner. Meine Alltagsschuhe sind wahrscheinlich meist enger als meine Laufschuhe.Dirk_H hat geschrieben:Ganz spannedn fänd ich noch euren jeweils gefühlt breitesten und engsten Schuh, wobei halt wirklich Schuhe die ihr lauft!?
Den Weitesten kann ich so ad hoc gar nicht benennen. Das ist auch sehr schwierig zu entscheiden, kommt es doch sehr darauf an welches Obermaterial verwendet wird. Nehmen wir nur den Hyperion Tempo. Man kann sich den knall hart um den Fuß schnüren, wenn man denn will. Ich lasse lieber locker, dann ist er sehr bequem.Dirk_H hat geschrieben:Ganz spannedn fänd ich noch euren jeweils gefühlt breitesten und engsten Schuh, wobei halt wirklich Schuhe die ihr lauft!?
Was meinst du? Takumi Sen?Dirk_H hat geschrieben:
Wie haben die es eigentlich geschafft so schnell von v3 auf v7 zu kommen? v3 war 2018.
Ja, ich meinte den Takumi Sen.JoelH hat geschrieben:Was meinst du? Takumi Sen?
Also der 6er war im Jan 2020 ganz neu. Den 7er gibt es noch nicht lange.
Ohne genauer reinzuschauen: 4 ist eine Unglückszahl im asiatischen Raum. Gut möglich, dass sie die übersprungen haben.JoelH hat geschrieben:Also wenn man googled, dann fällt auf, dass die Nr. 4 nur äußerst wenige Treffer erzielt und dazu noch auf sehr "windigen" Seiten. Wenn man in die Kommentare schaut dann sind die alle vom selben Tag in 2021, für einen Schuh aus ca. 2018/19![]()
Ja, da hatte ich auch geschaut. Als ich den 3er gekauft habe war bei den Größen ein leuchtender Schriftzug der darauf verwiesen hat, dass man eine Größe mehr nehmen soll. Der ist weg.
Das erstaunt mich jetzt auch.Catch-22 hat geschrieben:Den 3er finde ich vom Sitz perfekt, trotz selbe Größe wie mein Adios![]()
Also ich finde den 6er einfachDirk_H hat geschrieben: Aber egal, eh ein Schuh den ich nicht wieder kaufen würde, weil einfach nicht mein Einsatzgebiet.
Ich muss den heute nachmittag noch mal ansehen, aber wenn ich es richtig in Erinnerung hat der Takumi 3 eine gebogenere Leiste als der Adios 3, wirkt daher nur kürzer bzw. ist es dann vermutlich auch am Fuß, wenn der Fuß die Biegung nicht mitmacht. Mein Fuß und der Takumi haben jedoch fast perfekt zusammen gepasst, ich fand auch Fersenhalt und Sitz am Mittelfuß sehr perfekt. Da war nirgends zu viel und nirgends zu wenig dranDirk_H hat geschrieben:Das erstaunt mich jetzt auch.
Für mich war der kurze Test vorhin nochmal ein Zeichen, dass mein aktueller Trend zu 27.5cm wirklich mehr den Schuhen als meinen Füßen geschuldet ist.
Denn auch bei dem Takumi Sen 3 würde ich wieder zur 44 2/3 greifen. Ich glaube nicht, dass der in 44 gehen würde und 43 1/3 mal sicher garnicht.
Ich bin in dem Schuh sogar HM gelaufenAber egal, eh ein Schuh den ich nicht wieder kaufen würde, weil einfach nicht mein Einsatzgebiet.
Ich hab auch noch einen Takumi Ren. Hatte ich irgendwo im Rausverkauf sehr günstig bekommen. In dem bin ich 2x gelaufen und habe ihn dann zum Alltagsschuh gemacht. Sowas ist mir echt zu wenig Schuh.
Ich bin nie in meinem gelaufen.JoelH hat geschrieben:Also ich finde den 6er einfachdefinitiv mein schnellster Schuh.
Sehe ich noch nicht. Läuft noch zu gut und ist ja bisher primär auf die top-End Wettkampfschuhe begrenzt.JoelH hat geschrieben:Aber mal was ganz anderes. Der Carbonhype ist ja jetzt langsam aufgeschnupft, die Schuhe bei der Masse angekommen.
Wie wird es weiter gehen? Welcher Trend würde euch denn so gefallen? Ich bin ja echt nicht der "Bootstyp" und die fetten Sohlen sind echt nicht meins.
Aber werden wir kurzfristig wieder einen Trend zu Raceflats bekommen? Und wie könnte der aussehen?
Ideen? Oder Wünsche?
Und dazu natürlich die Wollsocken bis ans Knie. Ich glaub ich bin im Urlaub unter Deutschen.Hagenthor hat geschrieben:Genau! Und zwar im gewichtssparenden Sandalenlook![]()
Ich bin mir da echt nicht sicher. Denn ich bin mit den Flats nach wie vor schneller. Das mag an mir liegen und meinen kurzen Beinen. Aber bis 5k gehe ich jede Wette, dass ich mit einem Takumi schneller bin als mit einem Plattenbau. Denn die Platte verlängert den Schritt und ist nicht so hochfrequent. Ich komme aber letztlich mehr über die Kraft und die Frequenz.Dirk_H hat geschrieben:Dass Raceflats nochmal kommen sehe ich nicht mehr.
Ich glaube zwar, dass sie nicht sterben werden, aber eher so eine Sonderkategorie wie Barfußschuhe bilden werden. Also mehr was für Überzeugungstäter.
Das kann gut sein. Ich habe letzte Woche einen Spikeschuh geordert. Als ich den ausgepackt habe, habe ich erstmal nachgeschaut, ob der wirklich als US 12,5 ausgezeichnet war, so winzig kam der mir vor. Das lag aber in der Tat am stark gebogenen Leisten. Letztlich saß er er zwar stramm am Fuß (soll für die Bahn auch sein), passte aber.Catch-22 hat geschrieben:Ich muss den heute nachmittag noch mal ansehen, aber wenn ich es richtig in Erinnerung hat der Takumi 3 eine gebogenere Leiste als der Adios 3, wirkt daher nur kürzer bzw. ist es dann vermutlich auch am Fuß, wenn der Fuß die Biegung nicht mitmacht.
Es sind meines Wissens 20 mm (ab 800 Meter aufwärts).Dirk_H hat geschrieben:PS: Ich gehe aber davon aus, dass die Hersteller auf die offiziellen Regeln der Bahnwettkämpfe reagieren werden und es entsprechende Variaten von Vaporfly und co für die 25mm Regelung geben wird. Waren doch 25mm oder?
Rein vom Gefühl gebe stimme ich Dir zu. Ich kann mir kaum vorstellen z.B. mit dem Vaporfly eine 5K-Wettkampf oder gar einen 1.500- oder 3.000-Meter-Lauf auf der Bahn zu absolvieren (selbst wenn letzteres erlaubt wäre!). Das mag aber einfach auf Denken in eingefahrenen Gleisen zurückzuführen sein. Von daher würde ich vermutlich einfach mehrere WK's mitmachen (wäre bei kurzen Läufen nicht so das Problem), dabei unterschiedliche Schuhtypen ausprobieren und dann sehen, was für mich am besten funktioniert.JoelH hat geschrieben:Ich bin mir da echt nicht sicher. Denn ich bin mit den Flats nach wie vor schneller. Das mag an mir liegen und meinen kurzen Beinen. Aber bis 5k gehe ich jede Wette, dass ich mit einem Takumi schneller bin als mit einem Plattenbau.
Sehe ich genauso.Catch-22 hat geschrieben:
So lang die Schuhregel so wie sie ist bleibt, werden Flats, wie sie aktuell sind, nur wenige ansprechen.
Nike Dragonfly hat doch schon ZoomX drunterDirk_H hat geschrieben: PS: Ich gehe aber davon aus, dass die Hersteller auf die offiziellen Regeln der Bahnwettkämpfe reagieren werden und es entsprechende Variaten von Vaporfly und co für die 25mm Regelung geben wird. Waren doch 25mm oder?
100% sicher bin ich mir natürlich auch nicht. Aber mit aktueller Technologie sehe ich es nicht.JoelH hat geschrieben:Ich bin mir da echt nicht sicher. Denn ich bin mit den Flats nach wie vor schneller. Das mag an mir liegen und meinen kurzen Beinen. Aber bis 5k gehe ich jede Wette, dass ich mit einem Takumi schneller bin als mit einem Plattenbau. Denn die Platte verlängert den Schritt und ist nicht so hochfrequent. Ich komme aber letztlich mehr über die Kraft und die Frequenz.
Und bis 5k kommt es nicht so sehr auf die Effizenz an, da müssen keine Ressourcen geschont werden, da müssen die abgefeuert werden. Es hilft ja wenig wenn ich nach 5k noch fit bin aber das Rennen schon um ist![]()
Nee, ab 800m max. 25mm. Kürzere Distanzen bis max. 20mmSiebengebirgsläufer hat geschrieben:Es sind meines Wissens 20 mm (ab 800 Meter aufwärts).
Regel 5.13.Track Events (including hurdle events) up to but not including 800m 20mm
For relays the rule applies to the distance of the leg being run by each athlete.
Track Events from 800m and above (including steeplechase events) 25mm
For relays the rule applies to the distance of the leg being run by each athlete.
For Race Walking Events the maximum thickness of the sole is the same as that for Road Events.
Cross Country 25mm
Road Events (Running and Race Walking Events) 40mm
Für mich sieht der Freedom 4 nach dem aus, was der Endorphin Shift sein sollte.RunSim hat geschrieben: Saucony Freedom 4: danke für den Tipp. Da ich nach einem Nachfolger für meine Freeom Iso bin, wäre das genau mein Ding.
Viel Schaum drunter und damit dann beim DL um die Wette bouncen
Da cih zurzeit eh fast nicht laufe, könnte ich auch locker auf das Release warten.
Vielleicht sollte ich auf die Bahn?Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Das kann gut sein. Ich habe letzte Woche einen Spikeschuh geordert. Als ich den ausgepackt habe, habe ich erstmal nachgeschaut, ob der wirklich als US 12,5 ausgezeichnet war, so winzig kam der mir vor. Das lag aber in der Tat am stark gebogenen Leisten. Letztlich saß er er zwar stramm am Fuß (soll für die Bahn auch sein), passte aber.![]()
Ich konnte meinen neuen Dragonfly aufgrund der hier nach wie vor geschlossenen Bahn noch nicht ausprobieren. Dabei wäre es aufgrund der letzten Donnerstag geänderten Landesverordnung wieder zulässig.RunSim hat geschrieben:Nike Dragonfly hat doch schon ZoomX drunter![]()
Finde leider keine Infos, wie viel mm drunter sind, aber Richtung 20mm sieht das mMn schon aus.
Dies ist übrigens meine erster Kauf in 2021.
Ist auf der Bahn nett zu laufen. Gefühlt nicht ganz so hart wie "normale" Spikes.
Aber die Waden taten mir einen Tag nach dem ersten Einsatz ordentlich weh. Man sollte sich also auch langsam dran gewöhnen.
Von mir aus eine klare Kaufempfehlung für Bahnläufer![]()
![]()
Ja, das würde wirklich super passen. Und passt dann auch in mein BeuteschemaDirk_H hat geschrieben:Für mich sieht der Freedom 4 nach dem aus, was der Endorphin Shift sein sollte.
Also Pro>Speed>Freedom, alle mit PEBAX und dann Carbon>Nylon>keine-Platte.
Ich halte die gelegentliche Teilnahme an Bahnläufen generell für eine gute Idee. Das eröffnet neue Horizonte und motiviert dazu, neue Trainingsideen einzubauen. Letztlich dürften z.B. ab und an mal ein paar schnelle Wiederholungsläufe auch für eher langstreckenorientierte Läufer eine sinnvolle Ergänzung sein. Beispielsweise habe ich auch die starke Ultraläuferin Birgit Lennartz regelmäßig bei Bahnwettkämpfen angetroffen.Catch-22 hat geschrieben:Vielleicht sollte ich auf die Bahn?![]()
Und wir dürfen hier zum Glück seit letzter Woche wieder ins Stadion.Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Ich konnte meinen neuen Dragonfly aufgrund der hier nach wie vor geschlossenen Bahn noch nicht ausprobieren. Dabei wäre es aufgrund der letzten Donnerstag geänderten Landesverordnung wieder zulässig.![]()
Hab jetzt mal die Stadtverwaltung angemailt, wann denn mit Öffnung zu rechnen sei, bisher aber noch keine Antwort erhalten. Zur Not muss ich mal "Sporttourismus" machen. In Königswinter ist die Bahn nämlich wieder offen...
es geht immer skurriler: als ich mal auf der Tartanbahn Intervalle lief kam ein älterer Herr im Elektrorollstuhl und drehte seine bahnenRunSim hat geschrieben:Das bringt dann auch Leute mit Walkingstöcken ins Stadion. Nicht, dass ich das Stadion für "wahre Läufer" als reserviert ansehe, aber das war mMn echt ne Nummer zuviel... Naja egal, ist hier ja nicht das Thema.![]()
Durchaus. Ich finde das immer nur so steif und bürokratisch. Zumeist sind es die Kampfrichter die den Wettbewerb am ernstesten nehmen und das kann ich ja gar nicht ab.Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Ich halte die gelegentliche Teilnahme an Bahnläufen generell für eine gute Idee. Das eröffnet neue Horizonte
Ich stoße beim Takumi mit dem großen Zeh außen an, nicht mit dem kleinen.Catch-22 hat geschrieben:Vielleicht sollte ich auf die Bahn?
Meine Füße lieben gebogene Leisten und wenn der Schuh an Ferse und Mittelfuß wie eine zweite Haut an liegt, nur vorne muss er breit sein, Auch der Grund, warum der Tempo Next% bei mir einen Tacken besser funktioniert als der Endorphin Speed. Schuhe, die im Mittelfuß eng verlaufen , laufen sich mir deutlich besser als "Plattfußschuhe".
Die Zeiten, in denen ich WKs bestritten habe, liegen eine Weile zurück. Von daher habe ich Spikes länger nicht genutzt. Vorsicht ist also angeraten.RunSim hat geschrieben:Mein Tipp: wenn du nicht eh schon dauernd Spikes benutzt, lauf beim ersten Mal nicht direkt viele Meter![]()
Dich anschnauzen wenn die Startnummer nicht auf Brusthöhe hoch hängt. Und mit Disqualifikation drohen.Dirk_H hat geschrieben:Was machen die Kampfrichter?
Ich habe mal in Diez für einen 800er gemeldet. Die Teilnehmer teilten sich ziemlich gleichmäßig auf Seniorensportler und junge ehrgeizige Läufer auf. Laut Veranstalter sollte nach Leistungsniveau differenziert gestartet werden. Auf einmal bestand dann der Kampfrichter darauf, statt dessen nach Männlein und Weiblein getrennte Läufe durchzuführen. Das gab dann eine lange Diskussion, weil wir Seniorenläufer (zwei an der Zahl) wenig Lust verspürten eine halbe Runde hinter den Sub2-Minuten Jungspunden hinterher zu hecheln. Letztlich hat der Kampfrichter eingelenkt, hat sich aber zuvor schriftlich versichern lassen, dass wir im Falle einer Bestzeit keinen Anspruch auf den Sieg bei der Veranstaltung erheben...Dirk_H hat geschrieben:Ich war noch nie bei einem Bahnwettkampf. Was machen die Kampfrichter?
hehe, ist sicher wie bei der Formel 1, die Gewichte sind so angeordnet, dass sie in einem perfekten Einklang mit der neuen Sohlentechnologie den Körper genau in den richtigen Winkel nach vorne kippen lassen.Dirk_H hat geschrieben:Ich trag die Nummer auf dem Bauch und da habe ich weiteres Zusatzgewicht, so dass die paar Gramm garnicht auffallen.![]()
Das wäre auch genau mein Ansatz gewesen, sollte gut passenSiebengebirgsläufer hat geschrieben: Mein Plan für den Wiedereinstieg: Ein- und Auslaufen mit "normalen" Racing-Flats und mit den Dragonfly ein paar 200er Wiederholungen mit langen Pausen.
Das tut mir Leid, dass du direkt bei so einem Wettkampf teilgenommen hast.JoelH hat geschrieben:Durchaus. Ich finde das immer nur so steif und bürokratisch. Zumeist sind es die Kampfrichter die den Wettbewerb am ernstesten nehmen und das kann ich ja gar nicht ab.
Ja, hatte ich auch mal ein Sportfest, wo der Veranstalter bei der Vorab-Besprechung sowas machen wollte.Siebengebirgsläufer hat geschrieben:Ich habe mal in Diez für einen 800er gemeldet. Die Teilnehmer teilten sich ziemlich gleichmäßig auf Seniorensportler und junge ehrgeizige Läufer auf. Laut Veranstalter sollte nach Leistungsniveau differenziert gestartet werden. Auf einmal bestand dann der Kampfrichter darauf, statt dessen nach Männlein und Weiblein getrennte Läufe durchzuführen. Das gab dann eine lange Diskussion, weil wir Seniorenläufer (zwei an der Zahl) wenig Lust verspürten eine halbe Runde hinter den Sub2-Minuten Jungspunden hinterher zu hecheln. Letztlich hat der Kampfrichter eingelenkt, hat sich aber zuvor schriftlich versichern lassen, dass wir im Falle einer Bestzeit keinen Anspruch auf den Sieg bei der Veranstaltung erheben...![]()
![]()
Der Fairness halber möchte ich noch hinzufügen, dass meine obige Schote eine Ausnahme war. Bei allen anderen Bahnrennen, die ich mitgemacht habe, haben sich die Kampfrichter unauffällig verhalten. Und genauso sollte es doch auch sein.RunSim hat geschrieben:Das tut mir Leid, dass du direkt bei so einem Wettkampf teilgenommen hast.
Das vermiest einem natürlich ein erneutes Ausprobieren.
Ich selber habe derartiges bei Sportfesten noch nie erlebt.