Der ist ganz prominent auf der Pauma-Seite platziert und nicht zu übersehen ;-)RunSim hat geschrieben: 13.03.2023, 18:28 Der 40 oder 42 Prozent Rabatt kommt immer wieder mit dem Newsletter. Wartet man meistens maximal ne Woche drauf. Kann ich bei Bedarf gerne auch zusenden, sollte funktionieren.
75 Euro minus 25 Prozent Rabatt klingt aber nochmal besser und bedeutet "sofortiger Zugriff"![]()
P.S. magst du mir, natürlich nur pro forma, vielleicht den Rabattcode verraten? Man weiß ja nie....![]()
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8452Das ist doch der Carbon-Schuh, da gibt es keinen anderen! Ist identisch mit meinem, nur eben in der Farbe "Puma White-Dark Slate-Fizzy Light". 105 inkl. (mit Code FF2023) finde ich wirklich gut für diesen tollen Schuh.DoktorAlbern hat geschrieben: 13.03.2023, 17:44Ich glaube das Angebot gibt es so tatsächlich nicht mehr. Nur einen Deviate Nitro Elite racer gibt es noch für einen sehr guten preis.Bergziege! hat geschrieben: 13.03.2023, 16:25 Deviate Nitro Elite (1) gibt es gerade direkt bei Puma z.Z. mit Gutschein FF2023 für 105 Flocken mit Zustellung.
Meiner (in dem schönen fireglow) kam Mitte letzter Woche - und ist wirklich ein Traum! (Aus CZ: Sanasport 122 mit Versand).
Das Update ( = Elite 2) hat eine etwas andere Sohle inkl. anderer Platte, andere Fersenkappe und ist "etwas" schwerer. Den habe ich aber noch nirgends reduziert gesehen.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8453Und den Deviate NITRO 2 gibt es dann abzgl. der 25% Rabatt für unter 90 Euro.
Der ist aktuell noch in allen Größen lieferbar.
Ist ggf was für jemanden, der nen bezahlbaren Carbonschuh "braucht" (ok, dieses Wort sollte hier verboten werden...).
Aber Achtung, Disclaimer: ich kenne diesen Schuh nicht, ich schaue nur darauf, ob es irgendwo Schnäppchen gibt.
Der ist aktuell noch in allen Größen lieferbar.
Ist ggf was für jemanden, der nen bezahlbaren Carbonschuh "braucht" (ok, dieses Wort sollte hier verboten werden...).
Aber Achtung, Disclaimer: ich kenne diesen Schuh nicht, ich schaue nur darauf, ob es irgendwo Schnäppchen gibt.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8454Puma ist leider auch eine der Firmen, die mit Namen um sich werfen für das Marketing und damit einfach nur Verwirrung stiften.Bergziege! hat geschrieben: 14.03.2023, 14:58Das ist doch der Carbon-Schuh, da gibt es keinen anderen! Ist identisch mit meinem, nur eben in der Farbe "Puma White-Dark Slate-Fizzy Light". 105 inkl. (mit Code FF2023) finde ich wirklich gut für diesen tollen Schuh.DoktorAlbern hat geschrieben: 13.03.2023, 17:44Ich glaube das Angebot gibt es so tatsächlich nicht mehr. Nur einen Deviate Nitro Elite racer gibt es noch für einen sehr guten preis.Bergziege! hat geschrieben: 13.03.2023, 16:25 Deviate Nitro Elite (1) gibt es gerade direkt bei Puma z.Z. mit Gutschein FF2023 für 105 Flocken mit Zustellung.
Meiner (in dem schönen fireglow) kam Mitte letzter Woche - und ist wirklich ein Traum! (Aus CZ: Sanasport 122 mit Versand).
der allererste Puma Deviate Nitro Elite in weiss, mit kleinem roten Zierstreifen, der hatte den Beinamen Racer. Also insgesamt den Namen: Puma Deviate Nitro Elite Racer.
Das war der Schuh, der schneller ausverkauft war als man schauen konnte.
Danach gab es den Schuh ein Jahr lang nicht auf dem Markt. Puma führte dann für Olympia(?) die SP bzw. Spectra Serie ein, das bezieht sich lediglich auf die Farbgebung. Das sind die Schuhe mit den schmalen Streifen in verschiedenen Farben auf dem Schuh.
Davon gab es dann auch wieder eine Elite Version also den Puma Deviate Nitro Elite SP, den habe ich auch, meine Frau hat diese Farbe als Puma Velocity Nitro SP. Also als Velocity-Modell.
Und so geht es weiter, dann gibt es die Vizipro-Modelle, Fireglow-Modelle usw. Aber das bezieht sich lediglich auf die Farbe und ist Modellübergreifend.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8455Ich mache mal wieder Werbung für den Mizuno Wave Rider. Der ist bei mir das Arbeitstier mit dem ich längere Läufe mache und ich kaufe Modellgeneration nach Modellgeneration.
Nachdem mein 25er 1200km auf der Uhr hatte und unfassbar dreckig (:D), hab ich mir den 26er bestellt. Der kam heute.
Erster Eindruck: großartige Verbesserung zum 25er. Bisschen höher, fühlt sich leichter an aber deutlich besser gedämpft. Dabei immer noch überhaupt nicht schwammig.
Sehr solider Schuh, freue mich schon auf den ersten Ausritt am Wochenende.
Nachdem mein 25er 1200km auf der Uhr hatte und unfassbar dreckig (:D), hab ich mir den 26er bestellt. Der kam heute.
Erster Eindruck: großartige Verbesserung zum 25er. Bisschen höher, fühlt sich leichter an aber deutlich besser gedämpft. Dabei immer noch überhaupt nicht schwammig.
Sehr solider Schuh, freue mich schon auf den ersten Ausritt am Wochenende.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8456[mention]Steffen42[/mention]
Das ist die erste Empfehlung von dir, die ich nicht teilen kann.
Ich habe den Wave Rider 21 und empfinde ihn als schlechtesten Schuh in meinem Portfolio... Der hält bei mir schon ewig (Jahre), weil ich den nur laufe, wenn ich wirklich ganz langsam machen will. Ich finde den total steif und auch nicht komfortabel. Mit dem fallen mir selbst ein paar Steigerungen schwer...
Aber kann natürlich sein, dass die späteren Modelle besser/anders sind.
Das ist die erste Empfehlung von dir, die ich nicht teilen kann.
Ich habe den Wave Rider 21 und empfinde ihn als schlechtesten Schuh in meinem Portfolio... Der hält bei mir schon ewig (Jahre), weil ich den nur laufe, wenn ich wirklich ganz langsam machen will. Ich finde den total steif und auch nicht komfortabel. Mit dem fallen mir selbst ein paar Steigerungen schwer...
Aber kann natürlich sein, dass die späteren Modelle besser/anders sind.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8457[mention]heikchen007[/mention], die Geschmäcker sind verschieden.
Schon mit dem 24er wurde der Rider deutlich „bouncier“. Aber was sich nicht geändert hat: die Schuhe sind steif und führen daher gut. Muss man mögen.
Der Sitz ist auch speziell. Mir geht es so, als ob das ein individuell angepasster Sportsitz ist. Das Innenmaterial wurde über die Zeit auch immer komfortabler.
Natürlich ist der Schuh nichts für schnelle Einheiten. Strides würde ich darin laufen können, aber nun ja.
In der Kategorie „total langweiliger Schuh“ mein absoluter Favorit.
Salamitaktik immer gut. Morgen kommt noch ein Paar Asics Cumulus (Check notes: 24). Noch so einer aus der Kategorie
Den Rebel V2 bin ich letztens mal gelaufen, 15km Dauerlauf. So richtig umgehauen hat der mich jetzt nicht. Irgendwie wie aus einer längst vergangenen Zeit. Erinnerte mich stark an den NB Zante. Ok, aber mehr auch nicht. Da war der erste Eindruck sehr gut. Aber bei dem Preis natürlich gut. Eventuell bin ich auch zu fett für den Schuh.
Schon mit dem 24er wurde der Rider deutlich „bouncier“. Aber was sich nicht geändert hat: die Schuhe sind steif und führen daher gut. Muss man mögen.
Der Sitz ist auch speziell. Mir geht es so, als ob das ein individuell angepasster Sportsitz ist. Das Innenmaterial wurde über die Zeit auch immer komfortabler.
Natürlich ist der Schuh nichts für schnelle Einheiten. Strides würde ich darin laufen können, aber nun ja.
In der Kategorie „total langweiliger Schuh“ mein absoluter Favorit.

Salamitaktik immer gut. Morgen kommt noch ein Paar Asics Cumulus (Check notes: 24). Noch so einer aus der Kategorie

Den Rebel V2 bin ich letztens mal gelaufen, 15km Dauerlauf. So richtig umgehauen hat der mich jetzt nicht. Irgendwie wie aus einer längst vergangenen Zeit. Erinnerte mich stark an den NB Zante. Ok, aber mehr auch nicht. Da war der erste Eindruck sehr gut. Aber bei dem Preis natürlich gut. Eventuell bin ich auch zu fett für den Schuh.

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8458Den Asics Cumulus 22 hatte ich mir u.a. aufgrund deiner Empfehlung hier gekauft und von dem bin ich auch richtig begeistert. Ist mein Lieblingsschuh bei den gemütlichen Longruns. Da ist bei mir reinschlüpfen, wohlfühlen und unaufgeregt die km abspulen... 

Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8459Der Rider und der Cumulus sind sich einigermaßen ähnlich. Der 22er weniger als der 23er. Der hat auch mehr Führung als der 22er. 24 offenbar nur ein kleines Update.
Unterm Strich mag ich den Rider aber ein bisschen mehr.
Unterm Strich mag ich den Rider aber ein bisschen mehr.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8460Ich hab den Deviate Nitro 2 und der Li´berate Nitro 1 jetzt seit Samstag im Wohnzimmer stehen.RunSim hat geschrieben: 15.03.2023, 08:52 Und den Deviate NITRO 2 gibt es dann abzgl. der 25% Rabatt für unter 90 Euro.
Der ist aktuell noch in allen Größen lieferbar.
Ist ggf was für jemanden, der nen bezahlbaren Carbonschuh "braucht" (ok, dieses Wort sollte hier verboten werden...).
Aber Achtung, Disclaimer: ich kenne diesen Schuh nicht, ich schaue nur darauf, ob es irgendwo Schnäppchen gibt.![]()
Der Deviate Nitro 2 ist leider fast ein Arsch auf Eimer Schuh. Der passt mir so extrem gut (besser als der Endorphin Speed 2). Der Schuh ist mega bequem und trotzdem durchaus reaktiv. ABER ... was für mich aktuell ein starkes Kaufargument ist mag für andere das Gegenteil sein: Der Schuh ist (gerade für einen Carbonschuh) sehr wuchtig. Er wiegt gut 20g mehr als mein Endorphin Speed 2 (mit dem er vom Laufverhalten ganz gut vergleichbar ist), hat im Obermaterial etwas mehr "Futter" und (für mich wichtig) eine richtig robuste Sohle mit ordentlich Profil. Trotz Carbon ist das für mich ein echt valider Dauerlaufschuh und von demher tendiere ich sehr stark dazu ihn zu behalten.
Mit dem Liberate Nitro bin ich etwas überfordert. Der ist fast das Gegenteil vom Deviate. Im Obermaterial sehr sparsam, eher dünne Sohle. Am Anfang dachte ich der geht gar nicht oder ich brauch ihn noch eine Nummer kleiner, weil mir die Zehenbox recht groß ist. Ich hab ihn dann gestern etwas enger geschnürt und mit meinen dickeren Laufsocken angezogen. Da war es dann deutlich besser. Was ich mich dann gefragt habe: Für welche Läufe zieht ihr den Schuh an? Der ist ja wirklich extrem leicht (206g, leichter als der Nike Vaporfly und mein zweitleichtester "nicht-Spike") und sehr minimalistisch, aber gleichzeitig jetzt nicht besonders reaktiv oder direkt. Von demher bin ich mir noch sehr unschlüssig (der Preis ist halt echt der Hammer) was ich mit dem Schuh anfange.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8461Hinsichtlich des Liberate: Trotz dünner Sohle ist er recht komfortabel auch auf mittleren Distancen. Er treibt nicht sehr an, also geht auch lockerer DL gut damit. Andererseits erwacht er zum Leben, wenn man ihn antreibt. Dann wird er auch zum Flummi und geht daher auch gut für Uptempo Einheiten.
Besonders gut ist halt der Grip, gerade auch in leichtem Gelände. Er ist evtl. etwas fordernder für die Stabilität da das reduzierte Upper (gerade in schnellen Kurven) nicht unglaublich viel stützt. Die Sohle dagegen ist nicht kippelig oder ähnliches.
Für viele ist es der Brot und Butter Schuh, da er vieles kann und dazu noch super Grip hat und leicht ist.
Besonders gut ist halt der Grip, gerade auch in leichtem Gelände. Er ist evtl. etwas fordernder für die Stabilität da das reduzierte Upper (gerade in schnellen Kurven) nicht unglaublich viel stützt. Die Sohle dagegen ist nicht kippelig oder ähnliches.
Für viele ist es der Brot und Butter Schuh, da er vieles kann und dazu noch super Grip hat und leicht ist.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8462[mention]DoktorAlbern[/mention]
Danke für deinen Bericht!
Bzgl. Deviate Nitro 2: hört sich sehr fein an, würde mir garantiert auch gut stehen, vor allem bei dem Preis. Aber hab noch zwei quasi unbenutzte Takumi Sen 8 rumliegen, die muss ich erst noch ein bisschen abnutzen. Aber auf der anderen seite hast du ja geschrieben, dass die Sohle vom Deviate Nitro 2 länger als andere Carbonschuhe halten wird und man sie auch für DLs etc. nehmen kann.
Wäre vielleicht doch was für mich...
Bzgl. Liberate 1: Spaceman hat schon vieles angesprochen, sehe ich auch so.
Das ist mein Hauptschuh der letzten 6 Monate. Lockere Dauerläufe, IVs, TDLs, geht mMn alles.
Lange Läufe mache ich nicht, dafür wäre mir wahrscheinlich die Mittelsohle etwas zu wenig.
Gestern bin ich damit z.B. kurze Intervalle auf der Bahn gelaufen, war leicht nass. Also für mich persönlich haben die Teile dafür sehr gut funktioniert.
Danke für deinen Bericht!
Bzgl. Deviate Nitro 2: hört sich sehr fein an, würde mir garantiert auch gut stehen, vor allem bei dem Preis. Aber hab noch zwei quasi unbenutzte Takumi Sen 8 rumliegen, die muss ich erst noch ein bisschen abnutzen. Aber auf der anderen seite hast du ja geschrieben, dass die Sohle vom Deviate Nitro 2 länger als andere Carbonschuhe halten wird und man sie auch für DLs etc. nehmen kann.
Wäre vielleicht doch was für mich...

Bzgl. Liberate 1: Spaceman hat schon vieles angesprochen, sehe ich auch so.
Das ist mein Hauptschuh der letzten 6 Monate. Lockere Dauerläufe, IVs, TDLs, geht mMn alles.
Lange Läufe mache ich nicht, dafür wäre mir wahrscheinlich die Mittelsohle etwas zu wenig.
Gestern bin ich damit z.B. kurze Intervalle auf der Bahn gelaufen, war leicht nass. Also für mich persönlich haben die Teile dafür sehr gut funktioniert.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8463Also den Deviate Nitro würde ich von der Sohle her Minimum 1000k geben. Für mich (ich laufe Schuhe ja meistens bis zum Ultimo) vielleicht sogar 1500km.RunSim hat geschrieben: 22.03.2023, 10:27 @DoktorAlbern
Danke für deinen Bericht!
Bzgl. Deviate Nitro 2: hört sich sehr fein an, würde mir garantiert auch gut stehen, vor allem bei dem Preis. Aber hab noch zwei quasi unbenutzte Takumi Sen 8 rumliegen, die muss ich erst noch ein bisschen abnutzen. Aber auf der anderen seite hast du ja geschrieben, dass die Sohle vom Deviate Nitro 2 länger als andere Carbonschuhe halten wird und man sie auch für DLs etc. nehmen kann.
Wäre vielleicht doch was für mich...![]()
Ok, das hört sich dann eher Richtung der alten New Balance 1400 (V5/V6) an. Da hab ich halt noch einen mit 30km rumstehen. Wobei der Puma dann ein Kandidat für den Büroschuh wäre. Da ist es gut einen Schuh zu haben, den man sehr vielseitig einsetzen kann, weil ich da ja nicht immer genau weiß was ich laufen will.RunSim hat geschrieben: 22.03.2023, 10:27 Bzgl. Liberate 1: Spaceman hat schon vieles angesprochen, sehe ich auch so.
Das ist mein Hauptschuh der letzten 6 Monate. Lockere Dauerläufe, IVs, TDLs, geht mMn alles.
Lange Läufe mache ich nicht, dafür wäre mir wahrscheinlich die Mittelsohle etwas zu wenig.
Gestern bin ich damit z.B. kurze Intervalle auf der Bahn gelaufen, war leicht nass. Also für mich persönlich haben die Teile dafür sehr gut funktioniert.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8464Für die Bahn bleibt bei mir der Reebok Run Fast v1 das NonPlusUltra.RunSim hat geschrieben: 22.03.2023, 10:27
Gestern bin ich damit z.B. kurze Intervalle auf der Bahn gelaufen, war leicht nass. Also für mich persönlich haben die Teile dafür sehr gut funktioniert.
Fühlt sich irgendwie wie ein Spike an und ist auch nen Ticken stabiler in den kurven und noch direkter als der Liberate bei gleichem Grip (auf der Bahn, auch im Nassen).
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8465Den hab ich leider verpasst zu kaufen. Wirklich schade, dass Reebok sich quasi wieder verbaschiedet hat.spaceman_t hat geschrieben: 22.03.2023, 11:52Für die Bahn bleibt bei mir der Reebok Run Fast v1 das NonPlusUltra.RunSim hat geschrieben: 22.03.2023, 10:27
Gestern bin ich damit z.B. kurze Intervalle auf der Bahn gelaufen, war leicht nass. Also für mich persönlich haben die Teile dafür sehr gut funktioniert.
Fühlt sich irgendwie wie ein Spike an und ist auch nen Ticken stabiler in den kurven und noch direkter als der Liberate bei gleichem Grip (auf der Bahn, auch im Nassen).
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8466Moin, vielleicht kann mir kurz jemand bei der Größenwahl helfen. Dieses Größendurcheinander ist ja wirklich obernervig. Ich brauche 28 cm. Das sind bei Nike EU 44. Bei Reebok EU 43. Und bei Adidas? Ich hatte noch nie einen Adidas, liebäugele mit einem Adizero Pro 3, und wenn ich den Angaben im Internet vertraue, dann sind 45,3 = 28 cm. Andererseits lese ich in Reviews "true to size".
Ich weiß, anprobieren ist besser, aber ich hab ja euch :-)
Schade, dass mit der unglücklichen Veränderung des Forums die Aktivität hier nachgelassen hat. War immer sehr erfrischend und anregend. Hier ein paar Notizen aus meinem Laufpark der letzten 12 Monate:
- Brooks Aurora: ein wunderschöner Schuh. Nur nicht zum Laufen. Instabil, wenig Response, klobig, langweilig. Nach 50 km aussortiert.
- Puma Liberate Nitro: so schön leicht. Aber keine Freunde geworden. Die Sohle fühlte sich so flach und irgendwie gerade an, schwer zu beschreiben. Nach 50 km aussortiert.
- New Balance 1080v11: eigentlich schön zum Laufen, aber der drückte mir rechts so aufs Kahnbein, was ich auch nicht über die Schnürung geregelt bekam, dass er nach 150 km aussortiert wurde.
- Saucony Tempus: extrem langweilig. Habe danach immer schlechte Laune und nehme ihn ausschließlich für nutzlose Läufe. Wird wohl bald aussortiert.
Meine derzeitige Rotation umfasst
- Reebok Run Fast 1. Läuft wie am ersten Tag. So bequem, leicht und freundlich ... kann ich alles mit machen und würde ich sofort wieder nachkaufen.
- Asics Novablast 2. Eigentlich nach dem anfänglichen Pop langweilig geworden. Aber so bequem und angenehm, dass er immer wieder gerne genommen wird.
- Nike Tempo Next%. Ebenso komisch wie super. Für Tempoeinheiten erste Wahl. Funktioniert bei mir super.
- Saucony Endorphin Speed 2. Der beste Schuh ever. Habe schon 4 verschlissen und nehme ihn für alles, gerne auch lange Läufe. So bequem, so viel Feedback, so eine schöne Abrollbewegung ... das ist "mein" Schuh.
Ich weiß, anprobieren ist besser, aber ich hab ja euch :-)
Schade, dass mit der unglücklichen Veränderung des Forums die Aktivität hier nachgelassen hat. War immer sehr erfrischend und anregend. Hier ein paar Notizen aus meinem Laufpark der letzten 12 Monate:
- Brooks Aurora: ein wunderschöner Schuh. Nur nicht zum Laufen. Instabil, wenig Response, klobig, langweilig. Nach 50 km aussortiert.
- Puma Liberate Nitro: so schön leicht. Aber keine Freunde geworden. Die Sohle fühlte sich so flach und irgendwie gerade an, schwer zu beschreiben. Nach 50 km aussortiert.
- New Balance 1080v11: eigentlich schön zum Laufen, aber der drückte mir rechts so aufs Kahnbein, was ich auch nicht über die Schnürung geregelt bekam, dass er nach 150 km aussortiert wurde.
- Saucony Tempus: extrem langweilig. Habe danach immer schlechte Laune und nehme ihn ausschließlich für nutzlose Läufe. Wird wohl bald aussortiert.
Meine derzeitige Rotation umfasst
- Reebok Run Fast 1. Läuft wie am ersten Tag. So bequem, leicht und freundlich ... kann ich alles mit machen und würde ich sofort wieder nachkaufen.
- Asics Novablast 2. Eigentlich nach dem anfänglichen Pop langweilig geworden. Aber so bequem und angenehm, dass er immer wieder gerne genommen wird.
- Nike Tempo Next%. Ebenso komisch wie super. Für Tempoeinheiten erste Wahl. Funktioniert bei mir super.
- Saucony Endorphin Speed 2. Der beste Schuh ever. Habe schon 4 verschlissen und nehme ihn für alles, gerne auch lange Läufe. So bequem, so viel Feedback, so eine schöne Abrollbewegung ... das ist "mein" Schuh.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8467Bei mir passt das ganz gut: Nike = US-Größe aller anderen Laufschuhe + 0,5. Die fallen sehr klein aus. Konkret: in Nike habe ich US 13, in Adidas 12,5.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8468Ich laufe Saucony-Schuhe (Speed 2, Speed 3 und Edge) in 44, und gerade gestern habe ich wieder meinen Adios Pro 3 (liebster Carbon Racer) ausgeführt. Den habe ich in 43 1/3 = US 9 1/2. Ist im Vgl. minimal knapper als die Endos , aber der 44 wäre mir definitiv zu groß gewesen.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8469Okay, danke.
Also Steffen läuft Nike in US13 = 31 cm und Adidas in US12,5 = 29,3 cm.
Bergziege läuft Saucony EU44 = 28 cm und Adidas in EU43,3 = 26,7 cm.
Irgendwie krumm, die CM-Angaben von Adidas auf deren Homepage.
Also Steffen läuft Nike in US13 = 31 cm und Adidas in US12,5 = 29,3 cm.
Bergziege läuft Saucony EU44 = 28 cm und Adidas in EU43,3 = 26,7 cm.
Irgendwie krumm, die CM-Angaben von Adidas auf deren Homepage.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8470Das kannst du so nicht vergleichen, da die CM von Adidas nicht die selbe CM Angabe wie bei den anderen ist. Die CM in der Adidas Tabelle beziehen sich auf die Fußlänge, bei den anderen ist es die japanische Größe. Die japanische Größe für Adidas findest du z.B. in dieser Tabelle -> https://www.lauf-bar.de/adidas-laufschu ... entabelle/Jot hat geschrieben: 24.03.2023, 16:58 Okay, danke.
Also Steffen läuft Nike in US13 = 31 cm und Adidas in US12,5 = 29,3 cm.
Bergziege läuft Saucony EU44 = 28 cm und Adidas in EU43,3 = 26,7 cm.
Irgendwie krumm, die CM-Angaben von Adidas auf deren Homepage.
Mein Mann trägt fast überall 29 cm (jp), bei Adidas manchmal eine habe Nummer kleiner.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8471Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe bei der Größenwahl für die Nike ZoomX Dragonfly. Ich bin noch nie Spikes gelaufen und wollte mir nun welche zulegen.
Ich trage folgende Größen in meinen Straßenlaufschuhen:
Endo Speed 1, Endo Speed 2 und Endo Pro 1 in 46,5
Adidas Boston 9 in 47 1/3
Asics Noosa Tri 14 in 46,5
In welcher Größe sollte ich die Spikes bestellen? Normalerweise ja ein wenig kleiner als die Straßenlaufschuhe, oder?
Danke schön schon mal.
ich benötige Hilfe bei der Größenwahl für die Nike ZoomX Dragonfly. Ich bin noch nie Spikes gelaufen und wollte mir nun welche zulegen.
Ich trage folgende Größen in meinen Straßenlaufschuhen:
Endo Speed 1, Endo Speed 2 und Endo Pro 1 in 46,5
Adidas Boston 9 in 47 1/3
Asics Noosa Tri 14 in 46,5
In welcher Größe sollte ich die Spikes bestellen? Normalerweise ja ein wenig kleiner als die Straßenlaufschuhe, oder?
Danke schön schon mal.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8472Habe sowohl Endo Speed 1,2 und Dragonfly in 44,5.LongLeg hat geschrieben: 04.04.2023, 21:17 Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe bei der Größenwahl für die Nike ZoomX Dragonfly. Ich bin noch nie Spikes gelaufen und wollte mir nun welche zulegen.
Ich trage folgende Größen in meinen Straßenlaufschuhen:
Endo Speed 1, Endo Speed 2 und Endo Pro 1 in 46,5
Adidas Boston 9 in 47 1/3
Asics Noosa Tri 14 in 46,5
In welcher Größe sollte ich die Spikes bestellen? Normalerweise ja ein wenig kleiner als die Straßenlaufschuhe, oder?
Danke schön schon mal.
M.E. fällt der Dragonfly kürzer aus, weil er vorne deutlich stumpfer zuläuft.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8473[/quote]
Habe sowohl Endo Speed 1,2 und Dragonfly in 44,5.
M.E. fällt der Dragonfly kürzer aus, weil er vorne deutlich stumpfer zuläuft.
[/quote]
Danke für deine Antwort Joel.
Ich schaue mal ob hier noch weitere Meldungen kommen; werde dann zu Ostern irgendwann bestellen
Habe sowohl Endo Speed 1,2 und Dragonfly in 44,5.
M.E. fällt der Dragonfly kürzer aus, weil er vorne deutlich stumpfer zuläuft.
[/quote]
Danke für deine Antwort Joel.
Ich schaue mal ob hier noch weitere Meldungen kommen; werde dann zu Ostern irgendwann bestellen
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8474Halloo, es wird wärmer draußen, Zeit für neue Laufschuhe 

Heute Spontankauf, Puma Deviate Nitro 2.
Fühlten sich richtig gut an auf dem Laufband. Und auch bei weitem nicht mehr so schwer wie der Einser.
Und schick in dem Blau, das KoKo jetzt läuft
Heute Spontankauf, Puma Deviate Nitro 2.
Fühlten sich richtig gut an auf dem Laufband. Und auch bei weitem nicht mehr so schwer wie der Einser.
Und schick in dem Blau, das KoKo jetzt läuft
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8475Ja, dringend sogar und ich habe erst kürzliche 3 Paar aussortiert. Ich bin ja quasi zum handeln gezwungen!JoelH hat geschrieben: 01.05.2023, 23:25 Halloo, es wird wärmer draußen, Zeit für neue Laufschuhe
Heute Spontankauf, Puma Deviate Nitro 2.
Fühlten sich richtig gut an auf dem Laufband. Und auch bei weitem nicht mehr so schwer wie der Einser.
Und schick in dem Blau, das KoKo jetzt läuft![]()
Aktuell im regelmässigen Gebrauch bei mir.
-Speed 2 / Speed 3 (Long runs und HM/M Wettkampf)
-Novablast 3 (schnellere Dauerläufe /TDL)
-Magic Speed 1 / Endorphin pro 2 (Bahn / Intervalle / TDL)
-Boston 10 (laufe ich sehr selten weil läuft sich irgendwie nicht so rund)
-Ride 15 (easy und long runs)
Speed 2 und der Ride haben bei schon ganz gut km runter, mit denen mache ich wohl noch ein paar longruns dann sind sie vermutlich durch. Was mich aktuell "anlacht" sind der "Deviate Elite Nitro 2" sowie "Asics Tri Noosa 14".
Noch weitere Ideen als Ergänzungskäufe?
Und dann hab ich noch beschlossen mir mal ne neue Uhr zu gönnen wenn ich in wieder in PB Form bin. Ich hoffe ich komme überhaupt nochmal in PB Form

5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8476Ich hatte auch den Foreverrun von Puma am Fuß. Das ist ein echtes Sofa muss ich sagen, sehr viel Schaum und der nicht besonders hart. Also wer es gerne gediegen mag, der kann den mal probieren. Mir war er zu weich, selbst bei Longruns brauch ich es nicht so soft.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8477Hat sich hier schon jemand mit dem Saucony Sinister beschäftigt bzw kann Erfahrungswerte teilen?
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8478Beschäftigt ja, aber gekauft noch nicht. Ein hochinteressanter Schuh! Weil er so unglaublich leicht ist! Aber falls Du es selbst noch nicht gesehen hast: es gibt einen sehr interessanten Bericht über ihn. Ich mag die Seite wegen ihrer präzisen Beschreibungen:Albatros hat geschrieben: 20.05.2023, 15:18Hat sich hier schon jemand mit dem Saucony Sinister beschäftigt bzw kann Erfahrungswerte teilen?
https://www.roadtrailrun.com/2023/04/sa ... eview.html
Viele Grüße!
Karl
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8479HMM, das wäre mal ein Bahn tauglicher Schuh. Hab aktuell nur noch den Fastwitch 8 (ca 5 Jahre alt und auch schon über 500km runter). Dann noch ein paar Spikes mit denen ich aber schon länger nicht mehr trainiert habe. Alle anderen Schuhe sind gar nicht mehr für offizielle Bahnrennen zugelassen da Sohle zu dick.Hefeteilchen hat geschrieben: 21.05.2023, 11:02Beschäftigt ja, aber gekauft noch nicht. Ein hochinteressanter Schuh! Weil er so unglaublich leicht ist! Aber falls Du es selbst noch nicht gesehen hast: es gibt einen sehr interessanten Bericht über ihn. Ich mag die Seite wegen ihrer präzisen Beschreibungen:Albatros hat geschrieben: 20.05.2023, 15:18Hat sich hier schon jemand mit dem Saucony Sinister beschäftigt bzw kann Erfahrungswerte teilen?
https://www.roadtrailrun.com/2023/04/sa ... eview.html
Viele Grüße!
Karl
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8480Witzig finde ich die Bezeichnung Raceflat. Die waren früher immer noch einen Zeintimeter dünner. Das ist immer noch ein ganz schöner Stack den der verbaut hat. Nur 2mm tiefer als der NB SC Pacer und der ist schon noch recht hoch, im Vergleich zu meinen alten echten Rennschlappen, wie etwa den alten Fastwitch oder den Salming Race.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8481+1JoelH hat geschrieben: 23.05.2023, 12:02 Witzig finde ich die Bezeichnung Raceflat. Die waren früher immer noch einen Zeintimeter dünner. Das ist immer noch ein ganz schöner Stack den der verbaut hat. Nur 2mm tiefer als der NB SC Pacer und der ist schon noch recht hoch, im Vergleich zu meinen alten echten Rennschlappen, wie etwa den alten Fastwitch oder den Salming Race.
Wobei als Hardcore Rennschlappen würde ich den Fastwitch (auch den alten) nicht bezeichnen. Da gab es wildere Modelle, wie z.B. den Asics Piranha oder den NB RC5000. Den 5000er habe ich noch im Regal stehen, der hat um die 10km auf der Uhr und den würde ich glaube ich nie mehr anziehen wollen, so bretthart ist der.
https://fellrnr.com/wiki/New_Balance_RC5000
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8482Schick. Erinnert mich an den Endorphin Racer von Saucony. So ein Hybrid für auf die Bahn.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8483Das passt zwar nicht ganz in die aktuelle "Sohle-dünn-wien-Toastbrot-Diskussion", nur:
hat hier Jemand Erfahrung mit den Teilen von Li-Ning? Der Feidian Challenger ist gerade lecker günstig. Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Wie fallen die Schuhe von der Größe her aus? Alles was ich hier on board gefunden habe ist ein uralter Faden aus Gründerzeiten.
Und dann vielleicht noch eine Empfehlung für einen leichten Trailschuh mit gute Dämpfung on top wäre nett!
Danke!
Karl
hat hier Jemand Erfahrung mit den Teilen von Li-Ning? Der Feidian Challenger ist gerade lecker günstig. Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Wie fallen die Schuhe von der Größe her aus? Alles was ich hier on board gefunden habe ist ein uralter Faden aus Gründerzeiten.

Und dann vielleicht noch eine Empfehlung für einen leichten Trailschuh mit gute Dämpfung on top wäre nett!
Danke!
Karl
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8484m.E. verliert man dadurch das Gefühl für den Boden, ist nicht die ideale Idee bei Trail. Zumal du meist schon durch den (Wald)Boden gedämpft wirst. Aber jeder wie er mag.Hefeteilchen hat geschrieben: 23.05.2023, 13:04 Und dann vielleicht noch eine Empfehlung für einen leichten Trailschuh mit gute Dämpfung on top wäre nett!
Es gibt ihn zwar noch nicht, aber vielleicht wird der Saucony Endorphin Rift dein zukünftiger Freund werden.
Ein Edge ohne Carbonplatte, dadurch etwas leichter.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8485Hoka Speedgoat. Gibt aber noch leichtere bei Hoka, die bin ich nicht gelaufen.Hefeteilchen hat geschrieben: 23.05.2023, 13:04 Und dann vielleicht noch eine Empfehlung für einen leichten Trailschuh mit gute Dämpfung on top wäre nett!
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8486btw. in der aktuellen Ausgabe des Magazins trail werden 46 Traillaufschuhe vorgestellt, quer durch alle Marken, Arten und Preisklassen von Schuhen. Da sollte für jeden was Interessantes dabei sein.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8487Asics GEL-TRABUCO in elfter Auflage hat sich während unserer Trailläufe zum Hermannslauf sehr gut geschlagen.Hefeteilchen hat geschrieben: 23.05.2023, 13:04 ...dann vielleicht noch eine Empfehlung für einen leichten Trailschuh mit gute Dämpfung on top wäre nett!
Brooks ist mit dem Dämpfungsmoster Caldera 6 ebenfalls gut weggekommen.
Hoka's Challenger 7 zeigte deutliche schwächen im Schlamm
Saucony war heute mit dem Ride 15 vor Ort und überzeugte zwar mit Comfort, es kamen allerdings Zweifel ob der Trailtauglichkeit aufgrund der doch recht moderaten Sohle.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8488Hoka Speedgoat 5, einfach der beste Allrounder. Am Start eines Trailrennens mal auf die Füsse schauen...gefühlt die Hälfte aller Läufer tragen Speedgoat. Sicher gibt es in den einzelnen Bedingungen (Matsch/trocken/felsig extrem technisch etc.) jeweils bessere Schuhe, aber im Gesamtpaket sehe ich den Speedgoat immer noch sehr sehr weit vorne.Steffen42 hat geschrieben: 23.05.2023, 15:00Hoka Speedgoat. Gibt aber noch leichtere bei Hoka, die bin ich nicht gelaufen.Hefeteilchen hat geschrieben: 23.05.2023, 13:04 Und dann vielleicht noch eine Empfehlung für einen leichten Trailschuh mit gute Dämpfung on top wäre nett!
Obwohl ich Endorphin unter den Füssen (road) sehr mag, sehe ich den Edge sehr kritisch. Sehr schnell ja, aber zu instabil, besonders wenn es technisch wird im Download ist der Schuh schlecht. Dei Außensohle ist zudem auf nassem 'Stein/Felsen' sehr rutschig.
Fürs Training einen leichten Trailschuh empfehlenswert wäre auch die Asics Fujilite Serie, nicht für lange Trails/Ultratrails, aber so fürs normale Training bis 25km absolut!
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8489Du meinst vermutlich Downhillarnejo hat geschrieben: 24.05.2023, 06:59
Obwohl ich Endorphin unter den Füssen (road) sehr mag, sehe ich den Edge sehr kritisch. Sehr schnell ja, aber zu instabil, besonders wenn es technisch wird im Download ist der Schuh schlecht. Dei Außensohle ist zudem auf nassem 'Stein/Felsen' sehr rutschig.

Über felsige Küste oder steilere Hänge ist mir da ein direkterer Schuh deutlich lieber bzw. fühle ich mich sicherer. Aber für Waldautobahnen ist der Edge top.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8490Und was hast du beim Hermannslauf getragen?RedDesire hat geschrieben: 24.05.2023, 00:11 Asics GEL-TRABUCO in elfter Auflage hat sich während unserer Trailläufe zum Hermannslauf sehr gut geschlagen.
Ich habe mir hier mal das Streckenvideo angeschaut
https://www.youtube.com/watch?v=gw4GdQgkFRo
Das ist ja eine Unmenge an Asphalt und sehr viel guten Waldwegen. Mit Trail, was ich unter Trail verstehe, hat das nur wenig zu tun.
Da würde ich bei gutem Wetter ganz sicher mit dem Saucony Endorphin Speed oder dem Puma Nitro Elite an den start gehen, sofern es nicht nass und der Boden durchgeweicht ist.
btw. das Video hat mich da jetzt richtig angefixt. 28. April 2024, mal schauen ob ich da Zeit habe. das ist drei Wochen nach dem Weinstraßen-Marathon, vielleicht kann man da eine Restform mit rüber ziehen.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8491Ja klar Downhill, sorryJoelH hat geschrieben: 24.05.2023, 08:28Du meinst vermutlich Downhillarnejo hat geschrieben: 24.05.2023, 06:59
Obwohl ich Endorphin unter den Füssen (road) sehr mag, sehe ich den Edge sehr kritisch. Sehr schnell ja, aber zu instabil, besonders wenn es technisch wird im Download ist der Schuh schlecht. Dei Außensohle ist zudem auf nassem 'Stein/Felsen' sehr rutschig.
Davon ab sehe ich das recht ähnlich. Das ist kein Trailschuh für technisch anspruchsvolles Gelände. Weder richtig hoch noch richtig runter. Das ist ein Rollerschuh für die Ebene, wenn es auf Speed ankommt und nicht so sehr auf Technik. Wo zwar Traktion gefragt ist, mehr aber auch nicht.
Über felsige Küste oder steilere Hänge ist mir da ein direkterer Schuh deutlich lieber bzw. fühle ich mich sicherer. Aber für Waldautobahnen ist der Edge top.

Für Waldautobahnen brauche ich aber kein Trailschuh, auch hat mich bis jetzt kein Trail-Carbonschuh wirklich überzeugen können.
Bei einem Ultratrail sehe ich Carbon nicht als Vorteil..bis jetzt.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8492Dieses Jahr 2023 war es wetterbdingt sehr ähnlich wie im Video zu sehen, also trocken mit ein wenig Restpfützen, aber nicht der Rede Wert. Daher standen zur Auswahl Saucony's Speed 2 oder Puma's Nitro Elite SP, welcher es dann auch geworden ist.JoelH hat geschrieben: 24.05.2023, 10:12 Und was hast du beim Hermannslauf getragen?
...
Das ist ja eine Unmenge an Asphalt und sehr viel guten Waldwegen. Mit Trail, was ich unter Trail verstehe, hat das nur wenig zu tun.
Da würde ich bei gutem Wetter ganz sicher mit dem Saucony Endorphin Speed oder dem Puma Nitro Elite an den start gehen, sofern es nicht nass und der Boden durchgeweicht ist.
btw. das Video hat mich da jetzt richtig angefixt. 28. April 2024, mal schauen ob ich da Zeit habe. das ist drei Wochen nach dem Weinstraßen-Marathon, vielleicht kann man da eine Restform mit rüber ziehen.
Teilweise sind dort einige wirklich spitze Steine in den Wegen vorhanden, weswegen eine dünnere Sohle wie die am Liberate beispielsweise ausscheiden würde für mein Empfinden.
Bei tagelangen Regen im Vorfeld wären es bei mir die Catamount 2 geworden.
Schön das du angefixt bist, gerne willkommen

Hier noch die beiden Videos vom Radfahrer
Teil1: https://www.youtube.com/watch?v=oyb092ftBPw
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=c3OK6nLElWQ
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8493Bei letzterem kann ich nicht mitreden, da die richtig langen Distanzen noch nicht gelaufen bin.arnejo hat geschrieben: 24.05.2023, 12:12 Für Waldautobahnen brauche ich aber kein Trailschuh, auch hat mich bis jetzt kein Trail-Carbonschuh wirklich überzeugen können.
Bei einem Ultratrail sehe ich Carbon nicht als Vorteil..bis jetzt.
Was die Waldautobahn angeht, kommt halt auf Verteilung bezüglich Gesamtstrecke an und auf das persönliche Ziel. Wenn viele Überbrückungsteile mit wenig technischem Gelände zusammengebosselt sind, dann ist so ein Rollerschuh schon nicht verkehrt.
RedDesire hat geschrieben: 24.05.2023, 13:01
Dieses Jahr 2023 war es wetterbdingt sehr ähnlich wie im Video zu sehen, also trocken mit ein wenig Restpfützen, aber nicht der Rede Wert. Daher standen zur Auswahl Saucony's Speed 2 oder Puma's Nitro Elite SP, welcher es dann auch geworden ist.


Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8494Dankeschön!

Toller Tipp!JoelH hat geschrieben: btw. in der aktuellen Ausgabe des Magazins trail werden 46 Traillaufschuhe vorgestellt, quer durch alle Marken, Arten und Preisklassen von Schuhen. Da sollte für jeden was Interessantes dabei sein.

Hermann ist ein super Stichwort!RedDesire hat geschrieben:Asics GEL-TRABUCO in elfter Auflage hat sich während unserer Trailläufe zum Hermannslauf sehr gut geschlagen.
Brooks ist mit dem Dämpfungsmoster Caldera 6 ebenfalls gut weggekommen. Hoka's Challenger 7 zeigte deutliche schwächen im Schlamm Saucony war heute mit dem Ride 15 vor Ort und überzeugte zwar mit Comfort, es kamen allerdings Zweifel ob der Trailtauglichkeit aufgrund der doch recht moderaten Sohle.

Speedgoat die Zweite!arnejo hat geschrieben:Hoka Speedgoat 5, einfach der beste Allrounder. Am Start eines Trailrennens mal auf die Füsse schauen...gefühlt die Hälfte aller Läufer tragen Speedgoat. Sicher gibt es in den einzelnen Bedingungen (Matsch/trocken/felsig extrem technisch etc.) jeweils bessere Schuhe, aber im Gesamtpaket sehe ich den Speedgoat immer noch sehr sehr weit vorne.
Fürs Training einen leichten Trailschuh empfehlenswert wäre auch die Asics Fujilite Serie, nicht für lange Trails/Ultratrails, aber so fürs normale Training bis 25km absolut!

Jetzt habe ich was zu tun! Viele Grüße!
Karl
btw: den Li-Ning Feidian Challenger habe ich einfach mal bestellt. Wird schon schiefgehen.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8495Ich habe Bondi 6 und 7 und hab den 6er nach rund 1000km aussortiert, obwohl er eigentlich noch gut in Schuss war, da wären noch paar hundert km gegangen. Der 7er wird ähnlich lange halten.Hefeteilchen hat geschrieben: 24.05.2023, 17:17Selbst wenn ich bei Hoka mittlerweile "Mixed Emotions" habe. Einer tollen Performance steht eine übergroße Verschleißfreudigkeit entgegen. Bondi 7 (300 km) und Mach 4 (400 km) sehen bei mir schon deutlich älter aus als sie tatsächlich sind.
Der Mach 4 dagegen wird vermutlich bei rund 500km rausfliegen, da ist die Sohlenkonstruktion mangels "Außenschicht" nicht so haltbar.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8496Achtung! Mach4 und Konsorten sind Strassenschuhe ohne Nennenswerte Aussensohle, das ist eigentlich ein totaler Witz.Hefeteilchen hat geschrieben: 24.05.2023, 17:17Dankeschön!Der Speedgoat kommt in die engere Auswahl. Selbst wenn ich bei Hoka mittlerweile "Mixed Emotions" habe. Einer tollen Performance steht eine übergroße Verschleißfreudigkeit entgegen. Bondi 7 (300 km) und Mach 4 (400 km) sehen bei mir schon deutlich älter aus als sie tatsächlich sind. Aber ich gebe Hoka vielleicht nochmal eine 4. Chance (ein paar Clifton waren auch mal da).
Speedgoat und eigentlich alle mir bekannten Hoka Trailschuhe haben eine Vibram Aussensohle, für mich immer noch mit das beste auf dem Markt (Nass/trocken/Fels etc.), haltbarkeit auch sehr gut!
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8497Schon interessant, die Tester sehen es bezüglich der Carboneinlagen in Trailschuhen sehr ähnlich wie wir. Man kann damit gut rollern, aber sobald es technisch wird, ist die Konstruktion eher ein Nachteil. Letztlich also für den "echten" Trail eher hinderlich.
btw. kennt jemand den NNormal Kjerag?
btw. kennt jemand den NNormal Kjerag?
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8498Bezüglich Carbon in Trailschuhen habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht (am besten finde ich noch den Hoka Tectron X2 bis jetzt), aber eines war immer: es geht definitiv mehr in die Waden über die längere Distanz, kann ich so nicht unbedingt gebrauchen bei einem Ultratrail in den Alpen. Ich denke so bis max. Marathondistanz geht das noch, aber wenns dann in die 5h+ geht möchte ich meine Waden nicht zusätzlich noch beansprucht haben. Zudem eben, bei den Trailraces die mich interessieren gibts nicht viel zu 'rollen' LOL, da macht es einfach keinen grossen Sinn finde ich. Das wichtigste ist, dass man sich im Schuh wohlfühlt, vor allem im Downhill.JoelH hat geschrieben: 25.05.2023, 09:02 Schon interessant, die Tester sehen es bezüglich der Carboneinlagen in Trailschuhen sehr ähnlich wie wir. Man kann damit gut rollern, aber sobald es technisch wird, ist die Konstruktion eher ein Nachteil. Letztlich also für den "echten" Trail eher hinderlich.
btw. kennt jemand den NNormal Kjerag?
NNormal Kjerag, ich bin da mal bei einem Stand kurz reingeschlüpft, ich bin mir jetzt aber nicht mehr sicher ob das am Zürich Marathon war...egal, also richtig gelaufen natürlich nicht, aber ich weiss nicht, Kilian ist einfach ein Ausnahmeathlet...der Schuh fühlte sich ganz ok an aber ich bin da ein bisschen skeptisch ob das für Normalsterbliche auch so der Brüller ist wie für ihn, ich denke der hätte letztes Jahr seine grossen Siege auch in anderen Schuhen eingefahren. Kann mich aber auch täuschen...
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8499+1. Bin davor Salomon gelaufen, da war der Grip auch ok, aber nicht ansatzweise auf dem Level der Vibramsohle der Speedgoats. Mit den Speedgoats hab ich selbst auf vereisten Flächen noch einigermaßen Halt.arnejo hat geschrieben: 25.05.2023, 07:09 Speedgoat und eigentlich alle mir bekannten Hoka Trailschuhe haben eine Vibram Aussensohle, für mich immer noch mit das beste auf dem Markt (Nass/trocken/Fels etc.), haltbarkeit auch sehr gut!
Plus, der Komfort der Speedgoats ist auch sehr gut. Die Salomons (Speedcross und S-Lab Sense) sind halt auch bretthart auf Asphalt. Die Vibrams kann man auf allen Untergründen bequem laufen.
Re: Laufschuhholics Selbsthilfegruppe
8500Bei mir ist es nicht nur die Sohle sondern auch das Innenleben. Die Upper sehen von außen noch wie neu aus. Ich ziehe da den Vergleich zu anderen wie den Saucony Ride 14. Ist aber auch kein Ding, weil die Dämpfung irgendwann die Grätsche macht. Da kann der Schuh rein äußerlich noch so schön aussehen - er ist trotzdem hin.Steffen42 hat geschrieben: 24.05.2023, 18:13Ich habe Bondi 6 und 7 und hab den 6er nach rund 1000km aussortiert, obwohl er eigentlich noch gut in Schuss war, da wären noch paar hundert km gegangen. Der 7er wird ähnlich lange halten.
Der Mach 4 dagegen wird vermutlich bei rund 500km rausfliegen, da ist die Sohlenkonstruktion mangels "Außenschicht" nicht so haltbar.

Schon klar. Es sind bei mir nicht nur die Sohlen (siehe oben). Deine/Eure Meinungen zu Vibram macht mir Hoffnung mich mit diesen Sohlen zu versöhnen. Meine Erfahrungen im Bereich leichte bis mittelschwere Schlappen auf dem Wandersektor sind leider nur katastrophal. Bei den Laufschuhen kommen aber auch andere Mischungen von Vibram ("Mega-Grip") zum Einsatz. Bin gespannt!arnejo hat geschrieben:Achtung! Mach4 und Konsorten sind Strassenschuhe ohne Nennenswerte Aussensohle
Der Speedgoat wird es wohl. Ich überlege darüber hinaus noch für einen Daily Trainer - entweder Kinvara 14 oder Nimbus 25. Dann wird zusammen bestellt.
Die Feidian sind mittlerweile da - sehen mega aus sind aber auch megaschmal. Die laufe ich erstmal in der Bude ein paar Runden ein. Fazit out of the box: wirklich super verarbeitete Hightechteile.
Viele Grüße und danke nochmal für die vielen Tipps!

Karl