Nochmal eine Frage von mir:
Wie lange halten bei euch Korrektureinlagen?
Leider habe ich Knickfüße.
Da die von der Krankenkasse bezahlten Dinger nicht den gewünschten Erfolg gebracht hatten habe ich mir welche bei einem anerkannten Schuhtechniker machen lassen.
Der Techniker hatte die dann direkt auf ein neues paar Adrenaline GTS zugeschnitten.
Da die Zuzahlung hier bei mindestens 150€ liegt und ich leider extrem kanpp bei Kasse bin kann ich mir das vorerst nicht wieder leisten.
Als Laie habe ich nun den Eindruck, das die Einlagen nicht wirklich abnutzen. Mag sein, das deren Dämpfungseigenschaften mit der Zeit nachlassen, aber viel Dämpfen tun sie wohl eh nicht - das Material ist relativ hart.
Lange Rede kurzer Sinn:
Da nun die Einlagen auf die Adrenaline GTS (welche sich zwar wacker halten, aber sicher nicht mehr ewig) abgestimmt/zugeschnitten sind, liegt es für mich auf der Hand, ein zweites Paar anzuschaffen, solange es die Baureihe noch gibt.
Die Einlagen würde ich dann nochmal recyclen - was meint ihr dazu?
2
Ich vermute, dass du mit 'recyclen' meinst, dass du sie dann auch im neuen Paar Laufschuhe benutzen würdest._stephan_ hat geschrieben:Die Einlagen würde ich dann nochmal recyclen - was meint ihr dazu?
Das würde ich genauso machen. Ich trage auch orthopädische Einlagen und kann keinen Verschleiß feststellen, auch nach mehr als 1 Jahr nicht. Ich trage meine auch länger als vom Orthopäden / Techniker vorgesehen. Ich vermute auch, dass vielleicht die Dämpfung nachlässt, aber wie du selbst schreibst, so arg dämpfen tun die ja ohnehin nicht.
3
Da vermutest Du richtig. Danke für deine Meinung.Ich vermute, dass du mit 'recyclen' meinst, dass du sie dann auch im neuen Paar Laufschuhe benutzen würdest.
Dumm nur, ich sehe gerade das es den GTS 11 wohl schon gar nicht mehr gibt... (11 wie 2011??)
Schätze ich geh einfach mal zum Laufladen und bring die Einlagen mit.
4
Hallo Stephan,
Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber eine Alternative aufzeigen:
Muskeln können Knickfüße stützen, und Muskeln haben ungefähr die selbe Lebenserwartung wie Du. Deswegen ist es sinnvoll, die Fußstabilität in die "eigenen Hände" zu nehmen, und sie nicht zwei Schaumstofflappen in den Schuhen zu überlassen.
Siehe
Verbesserung der Beinstabilität mit dem Übungssatz "kurzer Fuß nach Janda" - YouTube
Spiraldynamik: DVD Füße
Viel Erfolg wünscht
Martin
Wieso "leider"? Ist ja nun keine Krankheit._stephan_ hat geschrieben:Leider habe ich Knickfüße.
Warum so kompliziert und unflexibel?Der Techniker hatte die dann direkt auf ein neues paar Adrenaline GTS zugeschnitten.
Warum so viel Geld ausgeben?Da die Zuzahlung hier bei mindestens 150€ liegt und ich leider extrem kanpp bei Kasse bin kann ich mir das vorerst nicht wieder leisten.
Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber eine Alternative aufzeigen:
Muskeln können Knickfüße stützen, und Muskeln haben ungefähr die selbe Lebenserwartung wie Du. Deswegen ist es sinnvoll, die Fußstabilität in die "eigenen Hände" zu nehmen, und sie nicht zwei Schaumstofflappen in den Schuhen zu überlassen.
Siehe
Verbesserung der Beinstabilität mit dem Übungssatz "kurzer Fuß nach Janda" - YouTube
Spiraldynamik: DVD Füße
Viel Erfolg wünscht
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
5
Das hängt grundsätzlich von der Art der Einlage ab. Es gibt Einlagen, die kannst du nach spätestens einem halben Jahr entsorgen, weil sie kaputt sind und es gibt welche, die halten 3 oder mehr Jahre. Ledereinlagen, die beispielsweise beim Sport verwendet werden, werden brüchig und gehen damit schnell kaputt. Weichschaumeinlagen (also Sporteinlagen) sind unterschiedlich aufgebaut und halten zwischen einem und fünf Jahren. Weiterhin gibt es waschbare Einlagen, die die Lebenszeit auch verlängern._stephan_ hat geschrieben:Wie lange halten bei euch Korrektureinlagen?
Da sich das Laufbild über die Jahre, in denen mit Einlagen gelaufen wurde, auch verändern kann, ist es jedoch ratsam, das Bild mal überprüfen zu lassen. Spätestens dann ist die Haltbarkeit kein Thema mehr, weil je nach Problematik eine neue Einlage her muss. Wenn der Knickfuß ohne weiterführende Probleme vorhanden ist, ist es auch überlegenswert, die Einlage wegzulassen.
Grundsätzlich kann dein Schuhtechniker die Einlage auch im Nachhinein verändern. Das geht insbesondere bei Weichschaumeinlagen sehr gut. Das heißt, wenn du dein Schuhmodell mal wechselst, aber die alte Einlage behältst, kann entweder etwas abgeschliffen oder auch aufgeschäumt (drangesetzt) werden, um sie an den neuen Leisten anzupassen.
Vorallem beim Schuhkauf sollte die alte Einlage mitgebracht werden, sofern du weiter mit Einlagen laufen möchtest! Jedes Jahr wird so ein Schuh technologisch geupdatet, wodurch sich auch mal seine Eigenschaften verändern können. Das heißt, die Kombination Schuh + Einlage muss irgendwann nicht mehr so passen, wie es einmal war. Der eine Faktor ist der Schuh, der andere die Einlage, wenn sie aus Weichschaum ist. Denn auch die erleidet Kompression, wodurch sich die Unterstützungseigenschaften verändern können.
Martins Tipp ist in jedem Fall ein richtiger Ansatz um langfristig von Einlagen wegzukommen, allerdings kann es vor allem bei schmerzbelasteten Läufern eine Menge Zeit kosten, bis sie ohne Einlage schmerzfrei laufen können. Daher ist zu Beginn eher eine Kombination beider Dinge empfehlenswert und erst nach und nach die Einlagen wegzulassen.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
6
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich muß dazu sagen, das ich schwer ADHSler bin und mein Körpergefühl nicht das beste ist. Ich bin der Typ der ungesund lebt und eigentlich erst spührt, das er was falschmacht, wenn er umkippt. So ungefähr.
Ich kann Z.B. unmöglich Fußball spielen, ich würde dauernd jemanden umlaufen ect.
Und Schmerzen habe ich. Mit den Brooks + Einlagen allerdings bin ich völlig schmerzfrei. Das war schon solange ich denken kann, im Schulsport zum Beispiel, oder Bundeswehr. Limit beim Laufen war nie die Kondition sondern die Schmerzen am Beinende.
Ich werde mir erstmal ein zweites Paar dazukaufen. Experimentieren kann ich immer noch, bis dahin sag ich mal "never change a running system" ;)
Ich muß dazu sagen, das ich schwer ADHSler bin und mein Körpergefühl nicht das beste ist. Ich bin der Typ der ungesund lebt und eigentlich erst spührt, das er was falschmacht, wenn er umkippt. So ungefähr.
Ich kann Z.B. unmöglich Fußball spielen, ich würde dauernd jemanden umlaufen ect.
Und Schmerzen habe ich. Mit den Brooks + Einlagen allerdings bin ich völlig schmerzfrei. Das war schon solange ich denken kann, im Schulsport zum Beispiel, oder Bundeswehr. Limit beim Laufen war nie die Kondition sondern die Schmerzen am Beinende.
Ich werde mir erstmal ein zweites Paar dazukaufen. Experimentieren kann ich immer noch, bis dahin sag ich mal "never change a running system" ;)