Hallo,
morgen starte ich beim Gutenberg-Marathon in Mainz, das Wetter soll miserabel werden. Ich will nicht unbedingt schon nach ein paar Minuten klitschnasse Füsse und damit schnell Blasen haben, daher muss ich meine Schuhwahl nochmal überdenken. Normalerweise wäre ich mit den Wave Ronin gelaufen.
Als wettkampfgeeignete Schuhe stehen mir zur Verfügung:
Brooks Green Silence
Mizuno Wave Ronin 2
Saucony Fastwitch 4
Sowohl der Saucony als auch der Mizuno scheinen eine Art "Drainage" an der Schuhsohle zu haben. Ist das wirklich offen nach unten, so dass mir sofort Wasser hineinlaufen würde?
Bei welchem Schuh bleiben die Füsse am längsten trocken, welchen Schuh würdet ihr empfehlen?
Danke und Grüße,
3fach
2
Ja, Schuhe die unten "Atmungslöcher" haben sind tatsächlich offen und du saugst dir Wasser in den Schuh wenn du in eine Pfütze trittst. Drum sind die auch nur für Asphalt; Sand und feine Kiesel gehn da auch durch. Wenn's nicht zu fest regnet, einfach einen mit durchgehender Sohle - und eventuell (wenn deine Füße es gewohnt sind) ohne Socken laufen. Wenn's schüttet kannst ohnehin wieder den offenen Schuh nehmen, dann bist ohnehin patschnass 

"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
3
Von den genannten kenne ich nur den GreenSilence und diesen bin ich mal 15km im Regen gelaufen und mit "trockenen" Füßen ins Ziel gekommen. Ansonsten habe ich kaum Erfahrung mit Regen-WK 
P.S. Ich hatte mal einen Woolf im Einsatz, der auch über Öffnungen in der Sohle verfügt. Bei dem konnte es bei entsprechend nassem Untergrund schon mal von unten nass werden!

P.S. Ich hatte mal einen Woolf im Einsatz, der auch über Öffnungen in der Sohle verfügt. Bei dem konnte es bei entsprechend nassem Untergrund schon mal von unten nass werden!
4
Goretex Schuhe, aber die hast Du ja nicht im Programm3fach hat geschrieben:Bei welchem Schuh bleiben die Füsse am längsten trocken, welchen Schuh würdet ihr empfehlen?

Ansonsten hast Du doch sicher schon mal im Regen trainiert - oder immer ins Bett gegangen dann? Also einfach genau den Schuh der Marathonwahl anziehen und ab geht die Lucie....
gruss hennes
5
Im Regen trainiere ich in Schuhen, die für den M. zu schwer wären ...Hennes hat geschrieben:Goretex Schuhe, aber die hast Du ja nicht im Programm
Ansonsten hast Du doch sicher schon mal im Regen trainiert - oder immer ins Bett gegangen dann? Also einfach genau den Schuh der Marathonwahl anziehen und ab geht die Lucie....
gruss hennes
Trotzdem danke,
3fach
7
Der K-Swiss Blade Light Run hat ebenfalls "Löcher" in der Sohle - und das gibt richtig nasse Füße, wenn man durch Pfützen oder über matschige Wege läuft. Der Green Silence ist wenigstens von unten dicht, allerdings hat er m.E. zu wenig Grip auf rutschigem Untergrund.
Wenn du zudem keine langen Läufe in den Green Silence gemacht hast, würde ich doch zum gewohnten Ronin raten.
Dann die Zehen und alle blasenempfindlichen Stellen (Hacke, u.U. Ballen) am besten noch heute abend noch mit Fixomull abkleben, um die Blasenbildung zu verhindern oder wenigstens zu reduzieren - wie's geht, beschreibt Margitta hier.
Ich habe bisher noch keine Erfahrung damit, wie lange Fixomull bei knapp 4 Stunden Nässe hält. Wenn du schon am Tag vorher klebst, kannst du auf jeden Fall darauf vertrauen, dass bis morgen früh eine brauchbar feste Verbindung zwischen Haut und Pflaster entstanden ist, und du kannst notfalls nachkleben - mache ich schon beim HM so, weil meine Zehen zur Blasenbildung neigen.
LG, viel Erfolg (und vielleicht wird doch alles halb so wild)
Anne
Wenn du zudem keine langen Läufe in den Green Silence gemacht hast, würde ich doch zum gewohnten Ronin raten.
Dann die Zehen und alle blasenempfindlichen Stellen (Hacke, u.U. Ballen) am besten noch heute abend noch mit Fixomull abkleben, um die Blasenbildung zu verhindern oder wenigstens zu reduzieren - wie's geht, beschreibt Margitta hier.
Ich habe bisher noch keine Erfahrung damit, wie lange Fixomull bei knapp 4 Stunden Nässe hält. Wenn du schon am Tag vorher klebst, kannst du auf jeden Fall darauf vertrauen, dass bis morgen früh eine brauchbar feste Verbindung zwischen Haut und Pflaster entstanden ist, und du kannst notfalls nachkleben - mache ich schon beim HM so, weil meine Zehen zur Blasenbildung neigen.
LG, viel Erfolg (und vielleicht wird doch alles halb so wild)
Anne
8
3fach hat geschrieben: . Normalerweise wäre ich mit den Wave Ronin gelaufen.
Als wettkampfgeeignete Schuhe stehen mir zur Verfügung:
Brooks Green Silence
Mizuno Wave Ronin 2
Saucony Fastwitch 4
Sowohl der Saucony als auch der Mizuno scheinen eine Art "Drainage" an der Schuhsohle zu haben. Ist das wirklich offen nach unten, so dass mir sofort Wasser hineinlaufen würde?
Bei welchem Schuh bleiben die Füsse am längsten trocken, welchen Schuh würdet ihr empfehlen?
Danke und Grüße,
3fach
Hast du schon Erfahrung mit langen Läufen mit nassen Socken?
Ich weiß ehrlich gesagt nicht warum fast jeder die Kombination aus Nässe und Laufen immer gleich mit der Angst vor Blasen gleichsetzt?
Diese Erfahrung habe ich bisher (bei einer ordentlichen anzahl an Regenläufen) noch nie gemacht. Das einzige Mal mit Blasen war bei einem trockenen 12-Stundenlauf.
Zu den Schuhen:
Wenn es richtig regnet, dann bleiben deine Füße ohnehin keine 5 Minuten trocken, da kommt nämlich das Wasser großflächiger von oben rein. Es sei denn du patscht gleich in eine tiefere Pfütze, dann ist's aber ohnehin egal.
Also solltest du dir überlegen ob du Socken hast die dich in Kombination mit den gewählten Schuhen blasenfrei über die Distanz bringen werden. Mit den Falke RU4 hatte ich da noch nie Probleme, x-xocks sind da schon heikler.
Seit einiger Zeit habe ich auch Wrightsocks ( Home - WrightSock ). Die werden wegen ihrer Doppellagigkeit als besonders blasenvermeidend gepriesen. Ich finde die fühlen sich ziemlich gut an. Jetzt auf Risiko neue Socken zu kaufen und damit 'nen Marathon zu laufen halte ich aber für keine gute Idee.
Meine Ronins habe ich mir eben angesehen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du mit "Drainage" meinst.
Viel Erfolg jedenfalls morgen - vielleicht wird es ja auch gar nicht soooo naß!
Walter
9
Ich stehe auch vor der Schuhwahl für den Halben in Mainz. Die letzten HMs bin ich in meinen alten Brooks Ghost 2 gelaufen, die aber sicher schon 2000 km auf dem Buckel und unter dem Vorderfuß keinerlei Profil mehr haben. Als Alternative habe ich noch nahezu neuwertige Brooks T6 Racer, die ich bisher hauptsächlich auf der Bahn benutzt habe und letzten Sonntag bei einem 5km-Straßenlauf.
Eigentlich wollte ich mir vor dem HM noch neue Treter besorgen, habe das aber bisher nicht geschafft. Vielleicht kaufe ich heute auf der Messe ein Paar. Welche soll ich dann nehmen? Die T6 sind sehr leicht, werden bis zum HM empfohlen, sind für mich aber vorne bei den kleineren Zehen ein wenig eng; das könnte gegen Ende des HMs (geplant in etwa 1:35), wenn die Füße größer werden, Probleme geben. Irgendwelche Tips, insbesondere für Regen?
Eigentlich wollte ich mir vor dem HM noch neue Treter besorgen, habe das aber bisher nicht geschafft. Vielleicht kaufe ich heute auf der Messe ein Paar. Welche soll ich dann nehmen? Die T6 sind sehr leicht, werden bis zum HM empfohlen, sind für mich aber vorne bei den kleineren Zehen ein wenig eng; das könnte gegen Ende des HMs (geplant in etwa 1:35), wenn die Füße größer werden, Probleme geben. Irgendwelche Tips, insbesondere für Regen?
11
Da ich morgen Halbmarathon laufen möchte, habe ich auch gerade überlegt, welche Schuhwahl bei diesem Wetter wohl angebracht ist.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich die Asics Piranha mal mit zum Start nehme, für den Fall das es wider Erwarten nur schwach regnen sollte. Andernfalls lasse ich einfach meine Glattleder-Sneakers von der Deichmann-Hausmarke "AM" an den Füßen. Die passen mir wie angegossen und sind mit 250 g in Größe 41 auch gar nicht mal so furchtbar schwer. Auf Bestzeit laufe ich die hügelige Strecke morgen sowieso nicht.
Gruß
Martin
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich die Asics Piranha mal mit zum Start nehme, für den Fall das es wider Erwarten nur schwach regnen sollte. Andernfalls lasse ich einfach meine Glattleder-Sneakers von der Deichmann-Hausmarke "AM" an den Füßen. Die passen mir wie angegossen und sind mit 250 g in Größe 41 auch gar nicht mal so furchtbar schwer. Auf Bestzeit laufe ich die hügelige Strecke morgen sowieso nicht.
Gruß
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
12
Also ich hatte bei Nässe noch nie ein Problem - nasse Socken laufen sich irgendwann wieder trocken. Ich hatte aber das ein oder andere Schuhmodell bei dem der Sohlenbelag auf nassem Asphalt unheimlich rutschig war. Aber das muss man im Vorfeld probieren. Morgen solls Wetter nicht so arg werden wie heute - ich hab schon 20 km im strömenden Regen durch den Binger Wald hinter mir.
13
Ohja, so Schlittschuhe gibts auch. Mein Inov8 F-Lite 220 ist ja ein superbequemer Schuh, aber ich wohne am Hang und wenn's nass ist kann ich mich die Gasse hinunter am Geländer festhalten
- da ist dann auch nichts mit schnell laufen weil man sogar im Flachen beim Abstoßen immer ein wenig rutscht oder zumindest kein sicheres Gefühl hat.

"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
14
Ich habe gestern auf der Messe nochmal mit 2 Außendienstlern von Mizuno gesprochen (Glück gehabt, waren anscheinend kompetente Leute vor Ort): Die vermeintlichen Öffnungen an der Roninsohle sind Atrappen.
Also laufe ich den Ronin.
Danke euch allen, viele Grüße,
3fach
Also laufe ich den Ronin.
Danke euch allen, viele Grüße,
3fach
15
War viel Angst um nix. Pünklich zum Start war der Regen vorbei und top Lauftemperaturen.3fach hat geschrieben:Ich habe gestern auf der Messe nochmal mit 2 Außendienstlern von Mizuno gesprochen (Glück gehabt, waren anscheinend kompetente Leute vor Ort): Die vermeintlichen Öffnungen an der Roninsohle sind Atrappen.
Also laufe ich den Ronin.
Danke euch allen, viele Grüße,
3fach

16
Ja, aber der Wetterbericht hatte andere Prognosen abgegeben. Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter.Siegfried hat geschrieben:War viel Angst um nix. Pünklich zum Start war der Regen vorbei und top Lauftemperaturen.![]()
Warst du dabei?
Grüße,
3fach
17
Nö - aber ich wohn in Biebrich. Bei so Gewitterschauern isses immer schwer mit Prognosen. Ich bin gestern morgen im Wald richtig gewaschen worden - trotz anderer Prognose.3fach hat geschrieben:Ja, aber der Wetterbericht hatte andere Prognosen abgegeben. Wir hatten richtig Glück mit dem Wetter.
Warst du dabei?
Grüße,
3fach
18
3fach hat geschrieben:Ich habe gestern auf der Messe nochmal mit 2 Außendienstlern von Mizuno gesprochen (Glück gehabt, waren anscheinend kompetente Leute vor Ort): Die vermeintlichen Öffnungen an der Roninsohle sind Atrappen.
Also laufe ich den Ronin.
Danke euch allen, viele Grüße,
3fach
Siehste, ich habe doch gesagt die "Drainage" die du angeblich gesehen hast ist für mich nicht wahrnehmbar....
Wie ist's denn gelaufen?
Walter
19
Und ich bin heute in Großen-Buseck richtig gewaschen worden
. Für das heutige Wetter in Verbindung mit den mäßig befestigten Wegen gab es, glaube ich, nicht die richtigen Schuhe. Meine Sneakers haben wenigstens bis ca. 15 km das Wasser halbwegs abgehalten und mich vor Blasen bewahrt. Dafür war's mit der unprofilierten Sohle eine ziemliche Rutschpartie. Spikes zum Ausfahren wären da nicht schlecht gewesen. Erstaunlich gut durchgekommen ist übrigens meine Laufschülerin mit Saucony Kinvara - da krallen sich diese Profilsäulen wohl ganz gut in den Matsch.
Schönen Abend wünscht
Martin

Schönen Abend wünscht
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
23
Siegfried hat geschrieben: Also ich hatte bei Nässe noch nie ein Problem - nasse Socken laufen sich irgendwann wieder trocken..
Kann ich für mich bestätigen.
Aktuelles Beispiel heute in Holland.
Eine monströse Schlammschlacht beimKoning van Spanje Trail in Gulpen. Heftiger Regen seit morgens, nach ca 4 km eine Bachdurchquerung (über das Rinnsal bin ich letztes Jahr mit einem großen Schritt drübergelaufen). Diesmal 5, 6 Schritte durch ca. 30 cm tiefes Wasser....Sehr erfrischend


jau. Mizuno Harrier 2. Ein super Trailschuh - aber wehe du kommst auf nassen Asphalt....Siegfried hat geschrieben: Ich hatte aber das ein oder andere Schuhmodell bei dem der Sohlenbelag auf nassem Asphalt unheimlich rutschig war. .
Walter
24
Das scheinen Trailschuhe so zu haben, evtl. wegen des härteren Gummis - ich hatte einmal ein Paar Puma Trailfox - supergriffig im Gatsch und Schnee aber rutschig auf nassem Asphalt.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
25
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Das scheinen Trailschuhe so zu haben, evtl. wegen des härteren Gummis - ich hatte einmal ein Paar Puma Trailfox - supergriffig im Gatsch und Schnee aber rutschig auf nassem Asphalt.
ah "Gatsch" - Landsmann

Im Gegensatz dazu funktionieren die meisten Salomons, z. B. SpeedCross 2 und 3 unter solchen Bedingungen super. Scheint an der Gummimischung zu liegen.
Die Franzosen haben es diesbezüglich anscheinend besser drauf als die Japaner

Walter
26
Und ich habe Gatsch für ein deutsches Wort gehaltenviermaerker hat geschrieben:ah "Gatsch" - Landsmann!

"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
27
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Und ich habe Gatsch für ein deutsches Wort gehalten- bei uns in Tirol sagt man "Lettn"
Die Tiroler sind halt anders - praktisch eine eigene Sprache

Ostösterreich: Gatsch
Deutschland: Matsche - und bestimmt ein Dutzend anderer Audrücke!
Walter
28
Klar, Du kennst die mechanischen Eigenschaften meiner Haut selbstverständlich besser als ichSiegfried hat geschrieben:Mit gescheit sitzenden Socken kriegst Du auch mit nassen Füßen keine Blasen.

Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
30
Ich bitte um Verständnis dafür, dass ich auf solch geballte Inkompetenz und Anmaßung nicht eingehen möchte.Siegfried hat geschrieben:Verstehe. Und mit solchen Füßen willst Du barfuß laufen?![]()
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
32
Ich habe in der Tat schon besser gelacht als über Deinen - doch betont einfach gestrickten - Spott.Siegfried hat geschrieben:Spaß ist auch nicht so dein Ding - oder?![]()
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013