Banner

Mizuno Wave Rider 16 - HW13 und welcher dazu?

Mizuno Wave Rider 16 - HW13 und welcher dazu?

1
Hallo liebe Laufgemeinde,

ich suche zu meinen beiden Paar Mizuno Schuhen (Wave Rider 16 - HW13 und Wave Precision HW12), weitere Ergänzung/Ersatz. Da ich mit dem Wave Rider 16 sehr gut klar komme, bin ich mir nicht sicher ob ich mir nicht einfach ein weiteres Paar dieses Modells kaufen sollte. Oder sollte ich als drittes Paar womöglich mal zwecks einseitiger Belastung mal ein Schuh von einen anderen Hersteller probieren? Und wenn ja, welcher Schuh würde Eurer Empfehlung nach zu meinen jetzigen gut passen?


Hier mal ein wenig was über die Rahmenbedingungen von mir:

Ich Laufe derzeit mindestens 3 mal die Woche mit ca. 35-60 km, aufgrund der WK Planungen für 2014 wird es in Zukunft wohl mehr 4 mal die Woche sein.


Männlich, 1,90m, 78 Kg
[SIGPIC][/SIGPIC]

2
Moin,

also ich bin seiner Zeit vom Mizuno Wave Rider XY (war glaube ich der 14er) auf den Saucony Mirage 2 gewechselt, bzw. habe sie zunächst noch parallel verwendet. Ging bei mir ohne Probleme. Inzwischen ist der Wave Rider ganz aussortiert als Laufschuh und den Mirage habe ich in der dritten Generation.

gehab dich wohl
Johannes
Ich möchte es mal halten wie Hannibal Lecter: „Okey-dokey. Here we go.”

3
Ich würde als drittes Paar nicht noch einmal den Rider wählen, sondern mir eine Alternative suchen. Jeder Schuh ist anders und belastet den Fuß anders und deshalb ist ein ständiges wechseln zwischen verschiedenen Modellen wünschenswert.

Je nach Interesse evtl. etwas leichteres wie Mizuno Aero oder Saucony Kinvara. Bei ähnlicher Dämpfung wie der Rider z.B. den Saucony Ride oder den NewBalance 890 - bei breiteren Füßen evtl. den Brooks Ghost.
Letztendlich bedeutet ein anderer Hersteller eine andere Passform.
Gruß Thorsten

4
Vielen Dank schon mal für diese ersten tollen Tipps, den Saucony Kinvara hatte ich auch schon mal auf dem Schirm, aber ist dieser auch gut für lange Läufe über 15km?

Gruß
Michael
[SIGPIC][/SIGPIC]

5
Wenn du vom Rider auf den Kinvara wechselst, werden anfangs die Waden ein wenig schmerzen, aber das geht vorbei. Mit einigermaßen guter Muskulatur und gutem Bewegungsablauf kann man im Kinvara problemlos einen Marathon laufen. Ich würde umgekehrt nie wieder einen 50-km-Lauf im Rider 16 machen, wie ich das letzten Sommer gemacht habe, da er einfach zu "passiv" macht.

6
net-msl hat geschrieben:Vielen Dank schon mal für diese ersten tollen Tipps, den Saucony Kinvara hatte ich auch schon mal auf dem Schirm, aber ist dieser auch gut für lange Läufe über 15km?

Gruß
Michael
Wie gut und lang du mit einem solchen Schuh laufen kannst, wird dir niemand seriös beantworten können. Hier hilft einfach nur ausprobieren und lernen. Hilfreich ist immer, wenn man neben einem leichteren, härteren Schuh einen etwas besser gedämpften Schuh zu Hause hat, um beide je nach Befinden zu verwenden.
Es kommt nämlich nicht nur auf die Streckenlänge an; bei relativ vielen km an aufeinanderfolgenden Tagen, wirst du evtl. trotz nur einem kurzen Lauf das Gefühl haben, dass ein etwas stabilerer, softer Schuh angenehm sein kann
Gruß Thorsten

7
Versuch macht also mal wieder kluch ;) werde dann wohl mal bei einem guten Angebot mir ein Pärchen von denen schoppen :daumen: . Oder gibt es noch andere Alternativen?
[SIGPIC][/SIGPIC]

8
Beim Kinvara kannste bedenkenlos zuschlagen, derzeit gibts ihn für ca. 80 Euro im Sale, das Vorgängermodell noch billiger. Gleiche US-Größe wie Mizuno (aber etwas andere EU-Umrechnung).
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“