Banner

Nike Free 5.0 empfehlenswert?

Nike Free 5.0 empfehlenswert?

1
Hallo,
ich laufe seit einiger Zeit, habe angefangen mit einem Asics Gel, danach dann den Nike Pegasus +27, den ich auch momentan noch benutze. Jetzt suche ich eine Ergänzung zu dem Schuh. Da ich gelesen habe, dass man mit dem Nike Free die Fuß- und Wadenmuskulatur noch gezielter trainieren bin finde ich die Idee mir den Schuh zu zulegen recht attraktiv. :D

Ich war jetzt schon 2x in der Stadt im RP und habe den Schuh angehabt. Ich finde das Tragegefühl echt toll, aber ich weiss nicht, ob es sieh lohnt 115€ für den Schuh zu zahlen.
Der Grund warum ich noch nachdenke ich, weil ich gerne mal von Leuten hören würde, die mit dem Schuh regelmäßig laufen gehen, ob die Schuhe wirklich so toll sind.

Also lasst mal hören... :D

Danke!

2
Ich schließe mich diesem Thread hier mal an. :zwinker2:

Ich möchte jetzt demnächst meinen Laufstil auf Vor/Mittelfuß laufen umstellen. Aus diesem Grund möchte ich mir den Nike Free als Freizeitschuh zulegen. Jedoch sind mit da €100,- doch ein wenig zu viel.
Gibt es irgendeinen Online Shop, bei dem es ein Vorgänger Modell zu einem guten Preis gibt? Für mich persönlich muss es nicht der 5.0 sein. Welches ältere Modell könnt ihr mir nahelegen??

Gruß Nole
Bestzeiten:
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec

"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson

3
Meines Wissens haben alle Schuhe der Nike Free-Serie eine Sprengung verschieden von Null. Deswegen sind sie nicht ideal dafür geeignet, sich eine ballenlastige Lauftechnik anzueignen.
Das funktioniert immer noch am besten (und preisgünstigsten) ganz ohne Schuhe auf festem Untergrund.

Gruß
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

4
Nike Free Schuhe als Auslaufmodelle sind eher selten, dazu sind sie zu sehr nachgefragt. Eine gute Quelle, Nike Frees günstig im Original zu erwerben ist üblicherweise wiggle.co.uk

5
Also es geht mir jetzt nicht darum die irgendwo billiger zu finden. Ich würde nur gerne wissen ob man damit wirklich den angepriesenen trainingseffekt erzielt,oder ob es Unsinn ist. Denn wenn der Schuh in der Hinsicht nichts bringt dann wären mir die 115€ zu viel,denn dann brauche ich ihn eigentlich nicht :)

6
Ich finde sie (Free 3.0 v2 und v4) super zum Laufen, ob sie den Trainingseffekt bringen, kann ich nicht sagen! Als Alltagsschuh eigenen sich die Free finde ich auch gut, schauen ziemlich gut aus! Von daher haben sie sich bei mir schon gelohnt!

Warum alle den Laufstil auf Vorfuß/Mittelfuß umstellen verstehe ich auch nicht, was bringt euch das?

Beste Grüße!
Persönliche Bestzeiten:

Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)

7
Habe die Schuhe zum Testen von einer Freundin ausgeliehen und bin damit ein wenig um den Block gelaufen. Ich finde das Laufgefühl prima, sehe sie aber eher für den Freizeiteinsatz, da es mich wahnsinnig gemacht hat, wenn sich bein Laufen Steinchen zwischen den Sohlenelementen verklemmt hatten. Komischerweise fällt das beim Gehen kaum auf - beim Laufen jedoch nervt dann jeder Schritt.

8
afuerst89 hat geschrieben: Warum alle den Laufstil auf Vorfuß/Mittelfuß umstellen verstehe ich auch nicht, was bringt euch das?

Beste Grüße!
Es gibt sicher einige mehr oder weniger nachvollziehbare Gründe dafür. Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Aber was man hier so teilweise liest, haben doch viele z.B.: Knieprobleme damit in den Griff bekommen. Also wieso dann nicht versuchen?


Ich blicke da jetzt nicht so recht durch was die Modelle betrifft. Wenn ich mich da im Netz umsehe, gibts da ja verschiedene Modelle.
Free 3,0 V5 - Free 5+ - Free 4,0 V3 - Free 3+ - Free Trainer 3 usw.
Wodurch unterscheiden sich die Modelle, finde da irgendwie nicht so richtig was im Netz?
Welches Modell ist geeignet als Freizeitschuh für Anfänger was Vor/Mittelfußlaufen betrifft?

Gruß Nole
Bestzeiten:
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec

"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson

9
Nole#01 hat geschrieben: Ich blicke da jetzt nicht so recht durch was die Modelle betrifft. Wenn ich mich da im Netz umsehe, gibts da ja verschiedene Modelle.
Free 3,0 V5 - Free 5+ - Free 4,0 V3 - Free 3+ - Free Trainer 3 usw.
Wodurch unterscheiden sich die Modelle, finde da irgendwie nicht so richtig was im Netz?
Welches Modell ist geeignet als Freizeitschuh für Anfänger was Vor/Mittelfußlaufen betrifft?

Gruß Nole
Je geringer die Zahl, desto näher kommt der Schuh dem Barfußlaufen. Also, bspw. der Free 3.0 v5 ist die "minimalste" Ausführung in der neuen Version 5.
Der Free 5.0 ist somit der mit der "dicksten" Sohle, aber läuft auch noch unter Barfußlaufen. Der Free 4.0 ist so ein Mittelding.

10
egonomic87 hat geschrieben:Der Free 5.0 ist somit der mit der "dicksten" Sohle, aber läuft auch noch unter Barfußlaufen.
Nein. Unter "Barfußlaufen" laufen nur nackte Füße.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

11
egonomic87 hat geschrieben:Je geringer die Zahl, desto näher kommt der Schuh dem Barfußlaufen. Also, bspw. der Free 3.0 v5 ist die "minimalste" Ausführung in der neuen Version 5.
Der Free 5.0 ist somit der mit der "dicksten" Sohle, aber läuft auch noch unter Barfußlaufen. Der Free 4.0 ist so ein Mittelding.
Kling soweit einleuchtend. :)
Wie unterscheiden sich dann die Ausführungen mit einem "V", "+", oder "Trainer" hinten dran?
Bestzeiten:
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec

"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson

12
Die Vs bedeuten nur, dass es die x-te Auflage des Schuhs ist, normalerweise im wesentlichen Änderungen im Obermaterial.
Nike Free 3.0 V5 bedeutet also, wie schon oben von @egonomic87 geschrieben, die 5. Auflage des Nike Free 3.0, wobei sich die Sohleneigenschaften nur marginal geändert haben. Der Free 3.0 ist derjenige, der dem Barfußlaufen am nächsten kommt, da er die geringste Sprengung der Frees hat.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der Free Run etwa einem Free 4.2 entspricht.
Was die anderen Sachen bedeuten, kann ich leider auch nicht genau sagen.

14
Mein Tipp, egal welche Schuhe, anschauen und im Laden probieren :daumen:
Und das mit dem Laufstil würde ich mir überlegen, eigentlich läuft man ab einem gewissen Tempo automatisch Mittel- und irgendwann auch teilweise Vorderfuß, da muss man nichts umstellen, sonst werden Probleme am Knie einfach nur abgelöst durch Probleme an Achillessehne und Wade. Deinen Zeiten nach bist Du eh auf dem Weg Richtung <40min auf 10 und <1:30 auf HM, also nichts mit der Brechstange versuchen umzustellen, dass kommt von ganz allein.


Nole#01 hat geschrieben:Es gibt sicher einige mehr oder weniger nachvollziehbare Gründe dafür. Das ist natürlich jedem selbst überlassen. Aber was man hier so teilweise liest, haben doch viele z.B.: Knieprobleme damit in den Griff bekommen. Also wieso dann nicht versuchen?


Ich blicke da jetzt nicht so recht durch was die Modelle betrifft. Wenn ich mich da im Netz umsehe, gibts da ja verschiedene Modelle.
Free 3,0 V5 - Free 5+ - Free 4,0 V3 - Free 3+ - Free Trainer 3 usw.
Wodurch unterscheiden sich die Modelle, finde da irgendwie nicht so richtig was im Netz?
Welches Modell ist geeignet als Freizeitschuh für Anfänger was Vor/Mittelfußlaufen betrifft?

Gruß Nole
Gruß
Steini

15
steini hat geschrieben:Mein Tipp, egal welche Schuhe, anschauen und im Laden probieren :daumen:
Und das mit dem Laufstil würde ich mir überlegen, eigentlich läuft man ab einem gewissen Tempo automatisch Mittel- und irgendwann auch teilweise Vorderfuß, da muss man nichts umstellen, sonst werden Probleme am Knie einfach nur abgelöst durch Probleme an Achillessehne und Wade. Deinen Zeiten nach bist Du eh auf dem Weg Richtung <40min auf 10 und <1:30 auf HM, also nichts mit der Brechstange versuchen umzustellen, dass kommt von ganz allein.
Hallo steini,

Hab eine Laufanalyse beim Orthobäden gemacht. Da wurde festgestellt, dass ich trotz höherem Lauftempo immer noch sehr stark mit der Ferse aufsetze. Aktuell laufe ich nur Schuhe mit um die 12mm Sprengung. Möchte natürlich weiter meine Zeiten verbessern. Daher möchte ich auch für Wettkampf leichtere Schuhe verwenden.
Leichte Schuhe haben in der Regel wenig Sprengung und erleichtern das Mittelfußlaufen. Daher glaube ich, dass ich dadurch in jedem Fall profiterien kann/werde.
Erzwingen werde ich nichts. Werde erstmal meinen Marathon im Oktober laufen und dann langsam beginnen. Ich mache mir da keinen Stress - langsam und behutsam reinkommen also mal für den Anfang.

Dachte mir das als Einstieg der Nike Free als Freizeitschuh ganz gut geeignet wäre.
Bestzeiten:
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec

"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson

16
Der Nike Free (idealerweise der Free 3.0 oder gerade noch der 4.0, alle anderen haben diesen Namen nicht verdient) als Freizeitschuh ist eine gute Unterstützung bzw. sogar ein kleines Trainingsgerät für die Fußmuskulatur.
Eine langsame Umstellung auf leichtere Schuhe ist sicherlich sinnvoll, aber mach das nach und nach, ersetze immer einen Schuh nach dem anderen und fange damit nicht während des Marathontrainings an, sondern erst danach.
Nole#01 hat geschrieben:Hallo steini,

Hab eine Laufanalyse beim Orthobäden gemacht. Da wurde festgestellt, dass ich trotz höherem Lauftempo immer noch sehr stark mit der Ferse aufsetze. Aktuell laufe ich nur Schuhe mit um die 12mm Sprengung. Möchte natürlich weiter meine Zeiten verbessern. Daher möchte ich auch für Wettkampf leichtere Schuhe verwenden.
Leichte Schuhe haben in der Regel wenig Sprengung und erleichtern das Mittelfußlaufen. Daher glaube ich, dass ich dadurch in jedem Fall profiterien kann/werde.
Erzwingen werde ich nichts. Werde erstmal meinen Marathon im Oktober laufen und dann langsam beginnen. Ich mache mir da keinen Stress - langsam und behutsam reinkommen also mal für den Anfang.

Dachte mir das als Einstieg der Nike Free als Freizeitschuh ganz gut geeignet wäre.
Gruß
Steini

17
Nole#01 hat geschrieben:Wie unterscheiden sich dann die Ausführungen mit einem "V", "+", oder "Trainer" hinten dran?
"V" ist ja bereits geklärt, dass es für die Version - also den jeweiligen Nachfolger steht.

"+" steht für die Nike+ Technologie. Also das Nike-eigene Chip-System zur Aufzeichnung verschiedener Laufdaten über zB eine App. Im linken Schuh befindet sich eine Aussparung unter der Einlegesohle, wo der Nike+-Chip reingelegt werden kann.

"Trainer" steht für einen anderen Aufbau der Flexkerben in der Außensohle. Sie sind hier nicht nur horizontal und vertikal, sondern auch diagonal und damit sozusagen "flexibler in mehrere Richtungen".
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

18
steini hat geschrieben:Der Nike Free (idealerweise der Free 3.0 oder gerade noch der 4.0, alle anderen haben diesen Namen nicht verdient) als Freizeitschuh ist eine gute Unterstützung bzw. sogar ein kleines Trainingsgerät für die Fußmuskulatur.
Eine langsame Umstellung auf leichtere Schuhe ist sicherlich sinnvoll, aber mach das nach und nach, ersetze immer einen Schuh nach dem anderen und fange damit nicht während des Marathontrainings an, sondern erst danach.
Genau so ist der Plan. Möchte mal beginnen mir einen Schuh mit geringer Sprengung zu holen und den anfangs nur einmal in der Woche kurz laufen. Und je nachdem wie es dann läuft ganz langsam steigern. Zusätzlich als Freizeitschuh den Nike Free. :)
Natürlich erst nach dem Marathon. Da es ja mein erster wird, ist mir der zu heilig um da auch nur irgendwas zu riskieren. :D
martin_h hat geschrieben:"V" ist ja bereits geklärt, dass es für die Version - also den jeweiligen Nachfolger steht.

"+" steht für die Nike+ Technologie. Also das Nike-eigene Chip-System zur Aufzeichnung verschiedener Laufdaten über zB eine App. Im linken Schuh befindet sich eine Aussparung unter der Einlegesohle, wo der Nike+-Chip reingelegt werden kann.

"Trainer" steht für einen anderen Aufbau der Flexkerben in der Außensohle. Sie sind hier nicht nur horizontal und vertikal, sondern auch diagonal und damit sozusagen "flexibler in mehrere Richtungen".
Dankeschön, jetzt bin ich schlauer. :)
Bestzeiten:
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec

"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson

19
Wollte mir den jetzt bestellen. Leider ist der nirgends in meiner Größe verfügbar und mit €125.- auch nicht gerade billig.

Ist der Free 5.0+ auch ähnlich gut geeignet als Freizeitschuh zum trainieren der Fußmuskulatur wie der Free 3.0 V5? Den könnte ich jetzt recht günstig haben.
Da ich ja noch komplett neu in diesem Gebiet bin, könnte der 5.0 für den Einstieg als Freizeitschuh doch auch passen, oder was meint ihr??
Oder gibts vergleichbare Modelle von anderen Herstellern welche ihr mir empfehlen könnt?.
Bestzeiten:
Marathon--------- Oktober 2013------3Std 26min 05sec
Halbmarathon ---- August 2013 ---- 1Std 32min 55sec
10 Kilometer ---------- Mai 2013 -----------40min 23sec

"Ich wünschte Gott würde noch leben um das zu sehen!" Homer J. Simpson

20
Nole#01 hat geschrieben:Wollte mir den jetzt bestellen. Leider ist der nirgends in meiner Größe verfügbar und mit €125.- auch nicht gerade billig.

Ist der Free 5.0+ auch ähnlich gut geeignet als Freizeitschuh zum trainieren der Fußmuskulatur wie der Free 3.0 V5? Den könnte ich jetzt recht günstig haben.
Da ich ja noch komplett neu in diesem Gebiet bin, könnte der 5.0 für den Einstieg als Freizeitschuh doch auch passen, oder was meint ihr??
Oder gibts vergleichbare Modelle von anderen Herstellern welche ihr mir empfehlen könnt?.
Den 5.0 finde ich merklich unflexibler als den 3.0, weshalb der für mich nicht in Frage käme.
Sonst fiele mir noch von Adidas der Adipure Gazelle ein - ist aber nochmals deutlich reduzierter und (wie ich finde) optisch weniger alltagstauglich als z.B. die Free in schwarz. Oder der New Balance Minimus.

21
Habe den Nike Free Run+ 3 sowie den Nike Free 5.0+ . Beide eine Nummer größer gekauft, der 3er passt sehr gut, der 5er ist mir fast schon ein wenig zu eng (Schnürung etc.).

Von der Beweglichkeit / Flexibilität her entspricht der 3er eher dem was ich mir unter einem möglichen "Trainingseffekt" vorstelle, der 5er ist meiner Meinung nach viel zu stabil und einen "Trainingseffekt" kann ich mir damit nicht vorstellen.

Wer in der Freizeit wirklich fast barfuß laufen möchte (Trainingseffekt), sollte sich mal die Schuhe vom Hersteller "SoleRunner" anschauen. Die sind zwar optisch nicht wirklich schön, dafür kommt man damit aber ganz freiwillig nicht mit der Ferse auf :D .
Mit dem Nike Free laufe ich ganz normal wie mit jedem anderen Sportschuh auch, mit dem SoleRunner laufe ich zu 90% Vorfußlauf, hat halt nur eine 1,5mm dicke Sohle.

Trage alle drei Schuhe abwechselnd als Arbeits- / Freizeitschuhe.

22
Fusselball hat geschrieben:Habe die Schuhe zum Testen von einer Freundin ausgeliehen und bin damit ein wenig um den Block gelaufen. Ich finde das Laufgefühl prima, sehe sie aber eher für den Freizeiteinsatz, da es mich wahnsinnig gemacht hat, wenn sich bein Laufen Steinchen zwischen den Sohlenelementen verklemmt hatten. Komischerweise fällt das beim Gehen kaum auf - beim Laufen jedoch nervt dann jeder Schritt.
Das mit den Steinchen möchte ich bestätigen, ist nicht nur bei Nike sondern bei allen Herstellern so: Schuhe mit so seltsamen Spalten in der Sohle (oder Löchern), die saugen euch die Steinchen richtig ein. Ein guter (=rundum brauchbarer) Laufschuh sollte eine unkomplizierte Verschleißschicht haben. Der Nike Free ist daher nur als reiner Asphaltschuh wirklich zu empfehlen würde ich sagen.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

24
"Nike Free 5.0 empfehlenswert?"
Für mich ein klares JA !

Hab seit Jahren den Free 3.0, der als "Barfußtrainer" genial ist, wenn man es nicht übertreibt.

Nun hab ich mir bei Wiggle sehr günstig den Free 5.0 (=Free Run Plus) zugelegt, und bin ziemlich begeistert.
Er ist natürlich etwas weniger flexibel als der 3.0, aber immer noch flexibler als klassische Laufschuhe.
Richtig überrascht bin ich wie leicht er sich anfühlt, dafür dass er doch eine recht ausgiebige Dämpfung hat. Der Schuh ist seeeehr bequem, die Materialen angenehm, der Fuß hat Platz um sich auszubreiten, man zieht ihn gerne an.
Ich komme eher mit dem ganzen Fuß mit Tendenz Vorfuß auf, dafür ist er jedenfalls geeignet. Er lässt jedenfalls einen natürlichen, sauberen Laufstil zu, sofern man auf die Lauftechnik achtet, aber man wird nicht dazu "gezwungen", wie bei Minimalschuhen. Ich geh mal davon aus, dass auch fersenhopsende Knievernichter damit klarkommen. Für mich fühlt er sich so leicht und agil an, dass ich immer wieder in Versuchung komme, mehr Gas zu geben als geplant. Dabei überrascht mich, wie gut ich damit Tempo laufen kann. Natürlich ist der Free kein Wettkampfschuh, aber wenn man will kann man.

Im Vergleich zum Kinvara ist er komfortabler und umfangreicher gedämpft, die Sprengung ist größer, die Materialen dicker. Was natürlich mit sich bringt, dass er weicher und indirekter ist.
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“