Catch-22 hat geschrieben: 21.03.2023, 11:29
Siebengebirgsläufer hat geschrieben: 21.03.2023, 11:20
Catch-22 hat geschrieben: 21.03.2023, 10:06
Schau dir mal den Nike Tempo Next% an.
Wobei ich die als seeeeehr anders wahrnehme, zumindest im Vergleich zu Speed 1 und 2 (Speed 3 habe ich nicht).
Der Tempo Next% realisiert ähnliche Eigenschaften etwas anders, was aber nichts daran ändert, dass er Vortrieb hat, reaktiv ist und gut dämpft. Gerade deswegen habe ich den Schuh auch in den Raum geworfen
Asics Magic Speed 2 kann man sich sicher auch ansehen, wobei ich den selben noch nicht an hatte, reizt mich also.
Mich hat es heute trotz nicht idealer Bedingungen so schwer in den Zehen gejuckt, dass ich den Tempo auf einer 15km langen Runde (wer nicht wagt der nicht gewinnt!) einfach ausprobiert habe. Und was soll ich sagen/schreiben? Er fühlt sich im Vergleich zum Saucony Speed3 sehr ähnlich und ich kann sagen fast gleich an. Es war kalt, und ich musste bei 4°C die langen Klamotten inkl. Beanie und Handschuhen anziehen. Als Terrain hatte ich eine Runde um den Sorpesee ausgesucht, weil es dort zum größten Teil windgeschützt und flach ist. Die Teile trieben mich so derbe nach vorn, dass ich auf der zweiten Hälfte durch das Einatmen der kalten Luft leichte Hustenanfälle bekam und etwas Tempo rausnehmen musste.
Die nackten Zahlen sprechen trotzdem für sich. 15km in 1:12:30h, neue persönliche Bestzeiten über 5km (23:08) und 10km (46:59) bei einer durchschnittlichen Pace von 4:50. Ich war damit schneller als beim Silvesterlauf (15km in 1:14:21 Pace 4:56) bei dem ich die Zeit mit über weite Strecken krassen Rückenwind gelaufen bin.
Danke für den famosen Tipp [mention]Catch-22[/mention] !

Ich liebe diese Teilchen die einem das letzte Korn rausziehen und man während des Laufens eigentlich nur damit beschäftigt ist nicht den Kopf zu verlieren!
[mention]Siebengebirgsläufer[/mention] : es scheint so dass es zwischen den Saucony Endorphin Speed1 und 2 und dem Speed 3 doch erhebliche Unterschiede beim Laufgefühl gibt. Ich finde dass zwischen Speed 3 und Tempo Next% die Unterschiede sehr gering sind was den Bounce in Verbindung mit dem Vortrieb betrifft. Was mir bei dem Nike besonders gefallen hat: er sitzt sehr gut von vorne bis hinten an meinen Füßen, und weil die Sohle im Fersenbereich schön schlank geformt ist hatte ich weniger Kollisionen der Innensohlen mit den Knöcheln des anderen Fußes beim Laufen.
Viele Grüße und einen entspannten Sonntagabend wünscht Euch der
Karl
btw: gebt Ihr Euren Schuhen auch Namen? Nachdem ich den Speed3 gelaufen bin ist mir spontan "Hefeteilchenbeschleuniger" eingefallen, und der Nike ist jetzt mein "SchmitzKätzchen." Bisschen bekloppt!
