Der Schuh ist offenbar früher als angekündigt in Deutschland schon verfügbar (lauf-bar, tripower, usw).
Die Daten sind nicht überraschend aber vielversprechend:
•Flache und flexible Zwischensohle ermöglicht einen direkteren Abdruck
•Moderate Pronationsstütze bietet die notwendige Stabilität
•Gewicht: 196 Gramm
•4mm Sprengung
•Vorfuß 14mm, Ferse 18 mm Sohle
Interessieren würde mich wie die Flexibilität der Sohle im Vergleich zum Kinvara ist und ob er im Mittel- und Vorfußbereich auch so angenehm flach, also ohne Wölbung/Dämpfung wie zb bei DS Trainer, gehalten ist.
2
Der Fastwitch ist auf jeden Fall weniger flexibel und torsionsfreudig wie der Kinvara (u. a. durch Mittelfußbrücke und Pronationsstütze) dafür ist er aber straffer gedämpft (weniger weich). Wenn du einen Wettkampfschuh suchst und eine Pronationsstütze benötigst ist der Fastwitch in meinen Augen die bessere Wahl.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------
4
ich habe zwar den fastwitch nicht, aber andere wettkampfschuhe wie den asis racer oder den nike lunaracer.
meiner meinung nach kann man nicht nur, sondern sollte die schuhe auch immer wieder zu langsameren einheiten tragen.
nur so kann man den bewegungsappart schonend an diese reduzierten schuhe gewöhnen. das natürlich immer in kombination mit aktiver arbeit an der eigenen lauftechnik, und nur solange man nicht überfordert ist. wenn du den schuh öfter läufst kannst du mit mehr vertrauen und ohne böse überraschungen in den wettkampf starten. wenn jemand aber geistesabwesend und fersenhopsend mit 6:30er pace durch die gegend torkeln will, dann würde ich davon abraten.
meiner meinung nach kann man nicht nur, sondern sollte die schuhe auch immer wieder zu langsameren einheiten tragen.
nur so kann man den bewegungsappart schonend an diese reduzierten schuhe gewöhnen. das natürlich immer in kombination mit aktiver arbeit an der eigenen lauftechnik, und nur solange man nicht überfordert ist. wenn du den schuh öfter läufst kannst du mit mehr vertrauen und ohne böse überraschungen in den wettkampf starten. wenn jemand aber geistesabwesend und fersenhopsend mit 6:30er pace durch die gegend torkeln will, dann würde ich davon abraten.
5
Scharfes Geschoss! Mir persönlich gefallen die Schlappen von Saucony nahezu immer gut. Das beginnt beim Design, geht über Tragekomfort bis hin zur Langlebigkeit der Schuhe. Kann man was zu den Farben des Fastwitch 6 sagen, kommt da noch mehr, oder bleibt es dabei?
Habe mir kürzlich den Kinvara 3 zugelegt, nachdem ich den 1er runtergelaufen habe und bin sehr zufrieden. Laufen sich beide wahrscheinlich ähnlich schnell oder?
Habe mir kürzlich den Kinvara 3 zugelegt, nachdem ich den 1er runtergelaufen habe und bin sehr zufrieden. Laufen sich beide wahrscheinlich ähnlich schnell oder?
7
Wow, geile Teile! Ich liebe einfach die minimalistischen Schuhe von Saucony. Allerdings ist mein Kinvara 3 noch nicht so alt, aber wenn der ausgedient hat wäre der Fastwitch eine gute Sache....
Mal zu der Tempofrage: Ich merke bei meinem Kinvara, dass ich mit dem irgendwie gar nicht "langsam" laufen kann. Wenn ich versuche eine pace über 5,30 min/km zu laufen, dann komme ich mit meinen Füßen zu hart auf und bekomme Schmerzen. Vielleicht ist das aber auch Kopfsache, dass ich denke, dass ich mit solchen Schuhen schnell laufen muss...
Aber für die Gewöhnung an die eher minimalistische Anlage der Schuhe habe ich mir vor dem Kinvara einen Mirage 2 geholt. Mit dem geht es auch mal etwas gemütlicher. Die Gewöhnung hat so sehr gut geklappt.
Viele Grüße!
Mal zu der Tempofrage: Ich merke bei meinem Kinvara, dass ich mit dem irgendwie gar nicht "langsam" laufen kann. Wenn ich versuche eine pace über 5,30 min/km zu laufen, dann komme ich mit meinen Füßen zu hart auf und bekomme Schmerzen. Vielleicht ist das aber auch Kopfsache, dass ich denke, dass ich mit solchen Schuhen schnell laufen muss...
Aber für die Gewöhnung an die eher minimalistische Anlage der Schuhe habe ich mir vor dem Kinvara einen Mirage 2 geholt. Mit dem geht es auch mal etwas gemütlicher. Die Gewöhnung hat so sehr gut geklappt.
Viele Grüße!

10
Also ich mag meinen richtig gerne. Ich empfinde ihn als ziemlich leichter und etwas härter als den 5er (ist aber schon 1 Jahr her mit dem 5er deswegen kann mich das auch täuschen). Verwende ihn auf Strecken von 10km bis Halbmarathon. Auf letzerem hat er sich auch gut geschlagen und mir eine neue Bestzeit beschert
Laufe den Schuh überwiegend auf der Straße, aber auch mal Wald und Schotter kann er ab, bleiben zB weniger Steinchen in der Sohle hängen als beim Kinvara.
Kann den Schuh nur empfehlen, allerdings hoffe ich, dass das Obermaterial an der Fußinnenseite nicht wieder wie beim Vorgänger reisst. Mir gefällt er bis jetzt besser als der 5er, welchen ich äußerst geliebt habe.
Achja und ich bin Supinierer falls das von Relevanz sein sollte!

Laufe den Schuh überwiegend auf der Straße, aber auch mal Wald und Schotter kann er ab, bleiben zB weniger Steinchen in der Sohle hängen als beim Kinvara.
Kann den Schuh nur empfehlen, allerdings hoffe ich, dass das Obermaterial an der Fußinnenseite nicht wieder wie beim Vorgänger reisst. Mir gefällt er bis jetzt besser als der 5er, welchen ich äußerst geliebt habe.
Achja und ich bin Supinierer falls das von Relevanz sein sollte!

11
Anscheinend ja nicht.Homerman hat geschrieben: Achja und ich bin Supinierer falls das von Relevanz sein sollte!![]()

Ich glaube übrigens, dass ich mit dem Fastwitch 5 (6 kenne ich ja noch nicht) gut einen Marathon laufen könnte. Ich bin sicher kein Fliegengewicht, aber für mich ist die Dämpfung optimal. Die Kinvara sind mir im Vergleich viel zu schwammig im Abdruck.
12
Ja ich achte da auch eher weniger drauf.
Ich könnte mir auch vorstellen damit einen Marathon zu laufen (bin ich zwar noch nie) allerdings bringe ich auch wenns hochkommt "nur" 65kg auf die Wage.
Mit dem Kinvara gebe ich dir recht. Bin 2mal den Kinvara 2 gelaufen und spiele mit dem Gedanken mir den 4er zuzulegen.
Finde der Fastwitch ist eher ein Wettkampfschuh, wohingegen ich den Kinvara lieber im Training trage. Und wenn's schneller und kürzer wird dann den Grid Type A5
Ich könnte mir auch vorstellen damit einen Marathon zu laufen (bin ich zwar noch nie) allerdings bringe ich auch wenns hochkommt "nur" 65kg auf die Wage.
Mit dem Kinvara gebe ich dir recht. Bin 2mal den Kinvara 2 gelaufen und spiele mit dem Gedanken mir den 4er zuzulegen.
Finde der Fastwitch ist eher ein Wettkampfschuh, wohingegen ich den Kinvara lieber im Training trage. Und wenn's schneller und kürzer wird dann den Grid Type A5

14
Ich hab heute meine Fastwitch 6 bekommen und war damit eine Runde (18km) beim Laufen. Als begeisterter Fastwitch 5 Läufer kann ich sagen, dass vom Laufgefühl her wenig Unterschied besteht. Immer noch sehr guter Abdruck am Vorfuß und nichts von der Schwammigkeit, die ein Kinvara 3 hat. Sehr direkt.
Dass der Schuh leichter ist, merkt man m.E. schon ein wenig, und das ist insgesamt positiv. Man merkt jedoch auch, wo Gewicht gespart wurde. Das Mesh ist deutlich instabiler und dünner als beim 5er Modell. Ich wage mal die Prognose, dass das nicht mehr als 500km halten wird, so dünn wie das ist. Ich konnte deutlich meine Zehen durch das Mesh sehen.
Insgesamt (auch) ein toller Schuh, lohnt sich sicherlich. Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig, scheint den in Deutschland nur in dem Weiß/Grün zu geben. Ist Ewigkeiten her, dass ich meinen letzten weißen Schuh gekauft habe ;-)
Dass der Schuh leichter ist, merkt man m.E. schon ein wenig, und das ist insgesamt positiv. Man merkt jedoch auch, wo Gewicht gespart wurde. Das Mesh ist deutlich instabiler und dünner als beim 5er Modell. Ich wage mal die Prognose, dass das nicht mehr als 500km halten wird, so dünn wie das ist. Ich konnte deutlich meine Zehen durch das Mesh sehen.
Insgesamt (auch) ein toller Schuh, lohnt sich sicherlich. Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig, scheint den in Deutschland nur in dem Weiß/Grün zu geben. Ist Ewigkeiten her, dass ich meinen letzten weißen Schuh gekauft habe ;-)
17
Müsste ich nachschauen. Der hat so rund 550km drauf. Werde den aber noch ein wenig weiterlaufen. Der 5er hat ähnliche Laufleistung, steht aber besser da.imp hat geschrieben:Wie lange bist Du denn den 6er letztendlich gelaufen?
Hab im Netz einen Forenbeitrag in einem US-Forum von einem Saucony-Mitarbeiter gesehen: Frühjahr 2015 gibt es den 7er.
20
Hi zusammen, hab mal ne Frage: Habt ihr mit dem Schuh Probleme mit Steinen in den Löchern? Beim DS Racer 9 des letzten Jahres war das echt mühsam, und ich trage den Schuh aus dem Grund so gut wie gar nicht.
Wo kauft ihr die unter 70€? 21run hat ihn gerade für 81€. Müsste halt mal testen, der neue Kinvara ist mir zu breit, der A6 hingegen passt recht gut, aber mit dem knicke ich ein.
Wo kauft ihr die unter 70€? 21run hat ihn gerade für 81€. Müsste halt mal testen, der neue Kinvara ist mir zu breit, der A6 hingegen passt recht gut, aber mit dem knicke ich ein.
23
So, ich hab ihn, nun seit gut einer Woche. Was ein geiler Schuh!! Hab bislang zwei schnelle Trainings damit gemacht, war echt super, macht Spass. Kleine Steinchen habe ich auch noch nicht aufgesammelt
Somit klar im Vorteil gegenüber dem alten DS Racer, und ich fühle mich wohler drin als im neuen DS Racer, passt sich meinem Fuss irgendwie besser an. Und Pink/Hellblau ist der Hammer zu meiner super kurzen pinken Shorts 


24
Ah, da ist der Thread wieder...
Heute neulich gesehen, der FW 7 wurde vorgestellt.
Für die, die Russisch lesen können, Bilder kann man auch so kucken:
Беговые кроÑÑовки Saucony Fastwitch 7
Und ein klein wenig Text dazu auf Deutsch hier:
Laufschuh Messe Neuheiten / Laufschuhtrends FS 2015
Heute neulich gesehen, der FW 7 wurde vorgestellt.
Für die, die Russisch lesen können, Bilder kann man auch so kucken:
Беговые кроÑÑовки Saucony Fastwitch 7
Und ein klein wenig Text dazu auf Deutsch hier:
Laufschuh Messe Neuheiten / Laufschuhtrends FS 2015
25
okay - ich bin erstaunt, der ist ja echt preiswert der schuh. klingt nach einer alternative zu 130€-Modellen!
hatte bisher immer lauschuhe von diadora, sehr okay und etwas preisintensiver ...
die testberichte zeigen ja eh immer, das die schuhe "sehr gut" sind. die forumsstimmen jedoch sprechen auch für sich.
danke.
hatte bisher immer lauschuhe von diadora, sehr okay und etwas preisintensiver ...
die testberichte zeigen ja eh immer, das die schuhe "sehr gut" sind. die forumsstimmen jedoch sprechen auch für sich.
danke.
26
Gerade gesehen, ab Februar verfügbar:
Saucony Fastwitch Men's Shoes Blue/Orange/Citron
Sieht schick aus.
Saucony Fastwitch Men's Shoes Blue/Orange/Citron
Sieht schick aus.
28
Hallo,
ich laufe den SAUCONY Fastwich 6 seit Herbst 2014 auf Strecken bis zum Marathon und bin sehr zufrieden damit. Weiterhin macht er auf mich auch bezüglich der Haltbarkeit einen guten Eindruck, denn nach knapp 600 km zeigt er noch keinerlei Verschleißerscheinungen. Entsprechend gehe ich davon aus, dass er so wie meine anderen Straßenlaufschuhen, d. h. ASICS Gel DS Trainer oder ASICS Noosa Tri, ebenfalls 1.500 km Laufleistung ohne Probleme erreichen wird.
ich laufe den SAUCONY Fastwich 6 seit Herbst 2014 auf Strecken bis zum Marathon und bin sehr zufrieden damit. Weiterhin macht er auf mich auch bezüglich der Haltbarkeit einen guten Eindruck, denn nach knapp 600 km zeigt er noch keinerlei Verschleißerscheinungen. Entsprechend gehe ich davon aus, dass er so wie meine anderen Straßenlaufschuhen, d. h. ASICS Gel DS Trainer oder ASICS Noosa Tri, ebenfalls 1.500 km Laufleistung ohne Probleme erreichen wird.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

30
Hi Steffen,Steffen42 hat geschrieben:Noch kein Fastwitch 7 für dieses Jahr angekündigt?...
Da wir ja so ziemlich den identischen Schuhgeschmack haben, wie Du schon andernorts konstatiert hast, müsste ich Dich mal kurz interviewen bzw. Dir einen Tipp geben:
Zum einen gibt es bei "21 irgendwas
Zum anderen die Frage an Dich, bevor ich zur Shoppingqueen mutiere, was unterscheidet den Fastwitch vom Hyperspeed bzw., welchen trägst Du wann lieber?
Danke schon mal vorneweg + Gruß
runningknacki
P.S. Ich spiele mit dem Gedanken mir entweder 2 Fastwitch oder einen Fastwitch und dazu einen Hyperspeed zuzulegen...
"Nimm es als Vergnügen und es ist Vergnügen, nimm es als Qual und es ist Qual!" aus Indien
31
...würde mich auch interessieren als neuer Sauconyfan.runningknacki hat geschrieben:Hi Steffen,
Da wir ja so ziemlich den identischen Schuhgeschmack haben, wie Du schon andernorts konstatiert hast, müsste ich Dich mal kurz interviewen bzw. Dir einen Tipp geben:
Zum einen gibt es bei "21 irgendwas" bis einschließlich 22.02. 21% (Mindestbestellwert 130 Euronen), Du könntest also jetzt den Fastwitch 7 käuflich erwerben...
Zum anderen die Frage an Dich, bevor ich zur Shoppingqueen mutiere, was unterscheidet den Fastwitch vom Hyperspeed bzw., welchen trägst Du wann lieber?
Danke schon mal vorneweg + Gruß
runningknacki
P.S. Ich spiele mit dem Gedanken mir entweder 2 Fastwitch oder einen Fastwitch und dazu einen Hyperspeed zuzulegen...
Der Hyperspeed ist wirklich schön direkt und zwingt dich beinahe auf den Vorfuß. Nehme ihn sehr gerne für meine Intervalle und TDL.
32
Danke für den Tipp, ich habe aber gerade selbstauferlegtes Laufschuhfasten. Und das als Atheist 
Nee, Spaß beiseite, ich bräuchte eigentlich Ersatz für meine Fastwitch 6, die sind langsam hinüber (Mesh reißt seitlich an der Innenkante, beide Seiten), aber aktuell fehlt mir die Begründung für den Fastwitch 7, und die sind davon abgesehen auch noch eine Spur zu teuer.
Begründung weil: ich mich dafür entschieden habe, den Marathon mit den New Balance 1400v2 zu laufen. Habe eine Weile mit mir gerungen, ob ich nicht doch die Fastwitch oder gar die Hyperspeed stattdessen nehme. Gegen die Fastwitch sprachen, dass ich mich in den NB wohler fühle, weil besser in der Ferse gedämpft, und gegen die Hyperspeed (obwohl ich die total mag), dass ich mit denen auf längeren Strecken noch keine Erfahrung habe (und jetzt natürlich auch irgendwie nicht mehr die Zeit für Experimente ist).
Ich versuche es mal als Laie (oder Shoppingqueen)...
Unterschiede:
- Fastwitch hat Pronationsstütze, Hyperspeed keine
- Fastwitch ist im Vorderfußbereich direkter, Hyperspeed schwammiger (eher so Kinvara mäßig)
- Fastwitch sitzt bei mir enger/straffer, Hyperspeed lockerer (kann aber auch an der Größe liegen, vielleicht sind die Hyperspeed 1/4 Nummer zu groß, kann bei anderen ganz anders sein)
- Fastwitch im Fersenbereich härter
Vom Gewicht (ohne Nachschlagen, das macht nachher D-Bus vielleicht
) dürfte da nicht viel Unterschied sein, der Fastwitch macht auf mich insgesamt den Eindruck, dass es mehr Schuh ist (Zunge z.B. ist beim Hyperspeed doch ein wenig rudimentär). Aber wie gesagt, ich mag beide gerne.
Ich hab meine Schuhe wie folgt im Einsatz:
- NB 1400v2 - Medium Long Runs, Long Runs, MRT-Läufe
- Fastwitch - TDL
- Type A6 - Intervalle (nächste Woche EEEENDLICH mal wieder)
- Hyperspeed und fast alle meinen anderen (
) - GA1/Rekom
Den Fastwitch 7 werde ich mir aber definitiv kaufen, außer da ist jetzt irgendwas radikal geändert worden. Vielleicht als "Belohnung" nach Düsseldorf oder wenn es mich vorzeitig überkommt

Nee, Spaß beiseite, ich bräuchte eigentlich Ersatz für meine Fastwitch 6, die sind langsam hinüber (Mesh reißt seitlich an der Innenkante, beide Seiten), aber aktuell fehlt mir die Begründung für den Fastwitch 7, und die sind davon abgesehen auch noch eine Spur zu teuer.
Begründung weil: ich mich dafür entschieden habe, den Marathon mit den New Balance 1400v2 zu laufen. Habe eine Weile mit mir gerungen, ob ich nicht doch die Fastwitch oder gar die Hyperspeed stattdessen nehme. Gegen die Fastwitch sprachen, dass ich mich in den NB wohler fühle, weil besser in der Ferse gedämpft, und gegen die Hyperspeed (obwohl ich die total mag), dass ich mit denen auf längeren Strecken noch keine Erfahrung habe (und jetzt natürlich auch irgendwie nicht mehr die Zeit für Experimente ist).
runningknacki hat geschrieben: Zum anderen die Frage an Dich, bevor ich zur Shoppingqueen mutiere, was unterscheidet den Fastwitch vom Hyperspeed bzw., welchen trägst Du wann lieber?
Ich versuche es mal als Laie (oder Shoppingqueen)...
Unterschiede:
- Fastwitch hat Pronationsstütze, Hyperspeed keine
- Fastwitch ist im Vorderfußbereich direkter, Hyperspeed schwammiger (eher so Kinvara mäßig)
- Fastwitch sitzt bei mir enger/straffer, Hyperspeed lockerer (kann aber auch an der Größe liegen, vielleicht sind die Hyperspeed 1/4 Nummer zu groß, kann bei anderen ganz anders sein)
- Fastwitch im Fersenbereich härter
Vom Gewicht (ohne Nachschlagen, das macht nachher D-Bus vielleicht

Ich hab meine Schuhe wie folgt im Einsatz:
- NB 1400v2 - Medium Long Runs, Long Runs, MRT-Läufe
- Fastwitch - TDL
- Type A6 - Intervalle (nächste Woche EEEENDLICH mal wieder)
- Hyperspeed und fast alle meinen anderen (

Den Fastwitch 7 werde ich mir aber definitiv kaufen, außer da ist jetzt irgendwas radikal geändert worden. Vielleicht als "Belohnung" nach Düsseldorf oder wenn es mich vorzeitig überkommt

33
Na, das wäre ja mal was für die Fastenzeit...oder lieber doch nichtSteffen42 hat geschrieben:Danke für den Tipp, ich habe aber gerade selbstauferlegtes Laufschuhfasten. Und das als Atheist

Ich wohl auch und bin DIr sehr für Deine Ausführungen dankbarSteffen42 hat geschrieben:Den Fastwitch 7 werde ich mir aber definitiv kaufen, außer da ist jetzt irgendwas radikal geändert worden. Vielleicht als "Belohnung" nach Düsseldorf oder wenn es mich vorzeitig überkommt![]()


LG
Nicole
"Nimm es als Vergnügen und es ist Vergnügen, nimm es als Qual und es ist Qual!" aus Indien
34
Äh, ja? Wieso? Ich laufe die sehr gerne, habe bisher alle meine längeren Läufe damit gemacht (bis 37km). Einen Marathon bin ich allerdings damit noch nicht gelaufen.runningknacki hat geschrieben:Eine kleine Verständnisfrage hätte ich aber doch noch: Habe ich das richtig aufgefasst, dass Du für Marathons den New Balance nutzt?
Den NB 1500v1 (ist quasi der 1400v2 nur mit leichter Stütze) habe ich übrigens auch auf meiner Liste.
35
Moin Steffen,Steffen42 hat geschrieben:Äh, ja? Wieso? Ich laufe die sehr gerne, habe
bisher alle meine längeren Läufe damit gemacht (bis 37km)...
Ich war lediglich verwundert, dass Du die langen Läufe nicht mit dem Hyperspeed machst, deshalb die Frage.
Mich hat dieser übrigens in Berlin super begleitet und nur aufgrund der fehlenden Stütze würde ich gerne alternativ den Fastwitch testen. Nachher schreite ich bestelltechnisch zur Tat

Schönen Sonntag und mille grazie
Nicole
38
Gute Besserung! Und jetzt hast Du ja was, für das es sich lohnt, wieder gesund zu werden!runningknacki hat geschrieben:Habe soeben den 7er bestellt , müsste jetzt nur noch gesund werden!!! Nach dem ersten Testlauf kommt ein weiteres statement von mir...
LG
Bin gespannt, wie Dir der 7er gefällt!
39
Bin durch diesen Thread auf das Sonderangebot bei 21run aufmerksam geworden und habe zwei Paar Fastwitch 6 für je 72 € bestellt.
Ein Paar Fastwitch 6 habe ich seit 500 km im Einsatz für alle Trainings. Sehr schnell und keine orthopädischen Probleme.
Man sollte ja nicht immer den gleichen Schuh laufen, ab es heißt auch "never change a running system" ;-)
Ein Paar Fastwitch 6 habe ich seit 500 km im Einsatz für alle Trainings. Sehr schnell und keine orthopädischen Probleme.
Man sollte ja nicht immer den gleichen Schuh laufen, ab es heißt auch "never change a running system" ;-)
40
Bin auch gespannt auf eure Berichte. Bestreite derzeit die Intervalle und LDL der Marathonvorbereitung mit dem FW6.
Denke auch das ich mir bald den FW 7 kaufen werde, allein schon um den FW6 bis zum Mathon noch etwas zu schonen.
Aber wer weiß, wenn er einschlägt wird das vielleicht mein Schuh ;)
Denke auch das ich mir bald den FW 7 kaufen werde, allein schon um den FW6 bis zum Mathon noch etwas zu schonen.
Aber wer weiß, wenn er einschlägt wird das vielleicht mein Schuh ;)
Fastwitch 7
41So ging schneller als gedacht. Das Mesh-Gewebe an der Seite in der Mitte beim FW 6 löst sich in Wohlgefallen auf. Wohl eine Folge meines "Laufstils". Heute soll der FW 7 kommen. Vielleicht teste ich ihn gleich beim LDL ;) Feedback folgt
42
Moin, Moin,
Meiner ist auch schon da - seit Mittwoch.
Geplant war eigentlich ihn gestern vorsichtig auf dem Laufband zu testen...
Leider hat mich meine Nebenhöhlentzündung weiterhin im Griff, so dass ich ich's dieses Projekt nochmal verschoben habe und hoffentlich nachher einen Versuch wagen kann.
Erster Eindruck: sieht super aus (bin halt ein Mädel
), Sohle wirkt weicher als beim Type A5 und direkter als beim Kinvara, genauso wie ich es möchte. Zumindest in der Bude trägt er sich prima, ist schmal geschnitten, weshalb ich sehr froh bin, ihn eine halbe Nr. größer bestellt zu haben. Er wiegt zwar 30 g mehr als der Hyperspeed, aber dafür ist der Aufbau halt auch flacher (und die Stütze nicht zu vergessen).
Alles Weitere später...
Meiner ist auch schon da - seit Mittwoch.
Geplant war eigentlich ihn gestern vorsichtig auf dem Laufband zu testen...
Leider hat mich meine Nebenhöhlentzündung weiterhin im Griff, so dass ich ich's dieses Projekt nochmal verschoben habe und hoffentlich nachher einen Versuch wagen kann.
Erster Eindruck: sieht super aus (bin halt ein Mädel

Alles Weitere später...
44
Der 6er ist da ja auch viel flimsiger. Allerdings sehe ich da bei meinem 6er nach bisher 550 - 600 km noch keine Auflösungserscheinungen.Steffen42 hat geschrieben:Bei mir ja auch. Wird vermutlich die Schwachstelle sein beim 6er. Beim 5er ist das nicht gewesen.
Viel schlimmer finde ich, dass sich der A6 so unflexibel anfühlt, obwohl er doch mein neuer WK-Schuh werden sollte!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
47
schau mal hier unter "What size fits best?":Infest hat geschrieben:... welche Schuhgröße ist hier denn zu empfehlen? (FW6)
Saucony Fastwitch 6 Men's Shoes Blue/Citron
48
Thx, super HilfeSteffen42 hat geschrieben:schau mal hier unter "What size fits best?":
Saucony Fastwitch 6 Men's Shoes Blue/Citron

49
Na bei mir waren es etwa 500km. Treffe mich halt ab und an selber an den Knöcheln und das Gewebe ist an der Stelle auch kein echtes, eher so ne Art Plastik...
Nun der FW7 ist nach erster Einschätzung im Vorfussbereich etwas weiter und wirkt insgesamt flexibler, das Obermaterial scheint haltbarer zu sein. Gewichtsmäßig sind beide etwa gleich 213gr (44,5). Ob das jetzt insgesamt besser oder einfach nur anders ist muss jeder für sich entscheiden...
Nun der FW7 ist nach erster Einschätzung im Vorfussbereich etwas weiter und wirkt insgesamt flexibler, das Obermaterial scheint haltbarer zu sein. Gewichtsmäßig sind beide etwa gleich 213gr (44,5). Ob das jetzt insgesamt besser oder einfach nur anders ist muss jeder für sich entscheiden...
50
So, dann will ich mal:Steffen42 hat geschrieben:Gute Besserung! Und jetzt hast Du ja was, für das es sich lohnt, wieder gesund zu werden!
Bin gespannt, wie Dir der 7er gefällt!
Da ich mich ja nun lange genug in Enthaltsamkeit geübt habe, ist der Fastwitch-Testlauf tatsächlich zum Vollzug gekommen

Was soll ich sagen, er hat sich genauso verhalten, wie ich es mir vorgestellt habe. Schön direkt, um Speed zu geben (den ich mir allerdings gesundheitstechnisch verkniffen habe) aber dennoch weniger angriffslustig wie sein Bruder Type A (welchen ich wirklich nicht länger als 15 km laufen kann, da er so stark die Fußmuskulatur ermüdet).
In Vergleich zum Kinvara und auch zum Hyperspeed (Asics) ist er etwas weniger gedämpft. Wie sich das im WK auswirkt, kann ich natürlich noch nicht beurteilen...Werde aber das gute Stück in Frankfurt beim HM testen, um dann zu entscheiden, marathontauglich oder nicht.
Fazit: Gefällt mir exorbitant!
Schönes sonniges WE
Nicole
"Nimm es als Vergnügen und es ist Vergnügen, nimm es als Qual und es ist Qual!" aus Indien