Hallo,
In Verlängerung meines Threads für die Suche nach leichten Laufschuhen für lange Läufe und ggf. HM-WK, wurde ja als ein Kandidat der Kinvara genannt.
Der scheint aber im I-Net so langsam in meiner Größe (44) und einer für mich akzeptablen Farbe (rot, weiß ist nix für mich, da der auch mal durch schlechtes Wetter muss) entweder nicht mehr verfügbar (vor allem lokal nicht), bei Händlern mit kritischen Rückgabeprozeduren oder ziemlich teuer zu haben ist, habe ich mal weitergeschaut und bin auf den Freedom Iso gestolpert.
Den kann ich äußerst günstig (70 EUR) beziehen, womit ein Hauptnachteil, die astronomische UVP schonmal wegfiele.
Hat beide Schuhe (Kinvara 8/9 und Freedom ISO (nicht die 2)) schonmal jemand verglichen? Wirkt sich das extra Gewicht des ISO stark aus oder ist auch er vom Tragegefühl immer noch recht leicht und der Schuh behält genug Dynamik um sowohl die langen langsamen Läufe als auch ggf. nen HM in WK-Geschwindigkeit (bei mir dann eher langsame 5-5:10) komfortabel zu absolvieren?
Wie siehts mit den Sohlen bei Nässe auf Straße und allgemein auf befestigten (Schotter)-Wegen und ggf. auch Matsch aus?
Besten Dank für Eure Hilfe.
2
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
3
Danke für den Link. Also erstmal nicht ganz perfekt für Regen, allerdings steht da nicht ob das dem Kinvara ebenso ergeht.
Scheinbar gibt es noch eine Alternative, de Saucony Zealot ISO. Sogar leichter als der Freedom und wohl doch eher noch komfortabler ausgelegt.
Würde mich interessieren, wie Ihr im Vergleich die Schuhe seht bei den Vorgaben möglichst leicht, komfortabel für lange Läufe, Grip auch bei Regen und festen Wald/Schotterwegen, ggf. HM-WK Schuh und geringere Sprengung (4-max. 8mm).
Scheinbar gibt es noch eine Alternative, de Saucony Zealot ISO. Sogar leichter als der Freedom und wohl doch eher noch komfortabler ausgelegt.
Würde mich interessieren, wie Ihr im Vergleich die Schuhe seht bei den Vorgaben möglichst leicht, komfortabel für lange Läufe, Grip auch bei Regen und festen Wald/Schotterwegen, ggf. HM-WK Schuh und geringere Sprengung (4-max. 8mm).
4
Moin Spaceman,
vergleichen kann ich leider nicht. Ich habe nur die (aktuellen?) Kinvara 9. Die laufe ich im Training durchaus auch mal, wenn ich an der Alster längs nach Hause laufe (also auf festgetretenem Sandboden). Ich meine auch Regen hätte ich mit ihm schon mal erlebt (so sieht er jedenfalls auf der in meinem Fall weißen Oberhaut aus). Probleme habe ich dabei bislang keine empfunden. Komfortabel genug für längere Wettkämpfe erscheint er mir auch. Ich bin zuletzt den Frankfurt Marathon in ihnen gelaufen und war mit dieser Wahl sehr zufrieden.
vergleichen kann ich leider nicht. Ich habe nur die (aktuellen?) Kinvara 9. Die laufe ich im Training durchaus auch mal, wenn ich an der Alster längs nach Hause laufe (also auf festgetretenem Sandboden). Ich meine auch Regen hätte ich mit ihm schon mal erlebt (so sieht er jedenfalls auf der in meinem Fall weißen Oberhaut aus). Probleme habe ich dabei bislang keine empfunden. Komfortabel genug für längere Wettkämpfe erscheint er mir auch. Ich bin zuletzt den Frankfurt Marathon in ihnen gelaufen und war mit dieser Wahl sehr zufrieden.
5
Habe den Kinvara 7 und den Freedom ISO (den vom Runnersworld Link) gekauft, waren beide im Angebot, musste ich also zuschlagen ;-)
Ich persönlich mag wohl einfach keine gedämpften Schuhe. Den Kinvara nutze ich für DLs, den Freedom ISO zurzeit eigentlich gar nicht.
Bei Paces um die 5:00 empfinde ich den Freedom ISO jetzt nicht als schwabelig. Rein vom Gefühl her würde ich persönlich den Schuh aber nicht bei Paces um die 4:30 und schneller benutzen. Das ist alles rein subjektiv. Ein guter Schuh ist der Freedom ISO aber dennoch.
Ich persönlich mag wohl einfach keine gedämpften Schuhe. Den Kinvara nutze ich für DLs, den Freedom ISO zurzeit eigentlich gar nicht.
Bei Paces um die 5:00 empfinde ich den Freedom ISO jetzt nicht als schwabelig. Rein vom Gefühl her würde ich persönlich den Schuh aber nicht bei Paces um die 4:30 und schneller benutzen. Das ist alles rein subjektiv. Ein guter Schuh ist der Freedom ISO aber dennoch.
6
Fällt zwar jetzt in die Kategorie unqualifizierter/nutzloser Beitrag, aber das klingt wie der Vergleich von Adidas Boston und Supernova/Solar Glide. Der Gewichtsunterschied ist ähnlich. Die beiden Schuhe sind komplett unterschiedlich. (zudem der Freedom Iso noch ein ganz anderes Sohlenmaterial hat >Everun~Boost~eTPU)
Allerdings sind wir dann wieder bei der Gewöhnung und subjektivem Empfinden, denn ich bin meinen ersten HM sehr glücklich mit Supernova Glide 8 in durchaus respektabler Zeit gelaufen. Wenn man es gewohnt ist, dann kann man in solchen Schuhen problemfrei Sub40/10k oder Sub90/HM laufen.
Folglich wird dir wohl wenig übrig bleiben als es zu testen und selber zu entscheiden.
Mir wurde aus meinem Bekanntenkreis explizit vom Freedom Iso abgeraten (und zum Kinvara), wissentlich welche Schuhe ich sonst so laufe (post Supernova Zeit).
Beim Kinvara 9 war ich übrigens erstaunt wie gut der Grip auf nasser Straße ist. Schiebe ich auch etwas auf die breite Plattform.
Allerdings sind wir dann wieder bei der Gewöhnung und subjektivem Empfinden, denn ich bin meinen ersten HM sehr glücklich mit Supernova Glide 8 in durchaus respektabler Zeit gelaufen. Wenn man es gewohnt ist, dann kann man in solchen Schuhen problemfrei Sub40/10k oder Sub90/HM laufen.
Folglich wird dir wohl wenig übrig bleiben als es zu testen und selber zu entscheiden.
Mir wurde aus meinem Bekanntenkreis explizit vom Freedom Iso abgeraten (und zum Kinvara), wissentlich welche Schuhe ich sonst so laufe (post Supernova Zeit).
Beim Kinvara 9 war ich übrigens erstaunt wie gut der Grip auf nasser Straße ist. Schiebe ich auch etwas auf die breite Plattform.
7
Danke für die Feedbacks.
Wenn ich den Kinvara nur mal in meiner Größe halbwegs günstig finden würde (nein, ganz weiß werde ich ihn nicht nehmen).
Oder ich muss warten, dass Reebok mal wieder sein 50% Angebot auf den Run Fast wiederholt. Bis Februar gebe ich mir noch Zeit zum suchen, dann muss ich den HM-Schuh langsam gefunden haben (um mich auch noch seiner Langzeittauglichkeit zu versichern),
Wenn ich den Kinvara nur mal in meiner Größe halbwegs günstig finden würde (nein, ganz weiß werde ich ihn nicht nehmen).
Oder ich muss warten, dass Reebok mal wieder sein 50% Angebot auf den Run Fast wiederholt. Bis Februar gebe ich mir noch Zeit zum suchen, dann muss ich den HM-Schuh langsam gefunden haben (um mich auch noch seiner Langzeittauglichkeit zu versichern),
9
Naja, 27 ist meine Alltagsschuh-Größe.
Da Saucony angeblich wie Asics und Konsorten ausfällt, habe ich dort ne 44/28cm.
Bei Mizuno hab ich dagegen 42.5 im Rider 20 (allerdings ist das ne 27.5cm) und ne 43 im Catalyst 2.
US 9/27cm wird aber meist als Referenz fürs Gewicht genommen
Da Saucony angeblich wie Asics und Konsorten ausfällt, habe ich dort ne 44/28cm.
Bei Mizuno hab ich dagegen 42.5 im Rider 20 (allerdings ist das ne 27.5cm) und ne 43 im Catalyst 2.
US 9/27cm wird aber meist als Referenz fürs Gewicht genommen
10
sag bloss der Speed ist dir zu hart für HM-Distanz




Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
11
habe den Kinvara (früher Version 4, jetzt Version 8 oder 9) und kenne den Zealot vom Laufband im Laden. Zum Freedom kann ich nichts sagen. Kinvara ist einer meiner Lieblingsschuhe, schnell, flach, leicht und trotzdem gut gedämpft. Bin letztes Jahr damit meine HM Bestzeit gelaufen und würde ihn für jede Distanz zwischen 5 und 42.2 tragen. Zealot ist m.E. sehr ähnlich, etwas "plüschiger", sprich Tick mehr Dämpfung, dafür aber auch schwerer. Guter Trainingsschuh für jede Distanz und sicher auch wettkampf geeignet. Mir war der Unterschied zum Kinvara zu gering, um ihn mir zusätzlich zu holen, ansonsten hätte ich ihn nach dem Laufband test mitgenommen.
Last, but not least: ich trage Saucony generell eine halbe NUmmer größer als Asics, New Balance oder Brooks.
Last, but not least: ich trage Saucony generell eine halbe NUmmer größer als Asics, New Balance oder Brooks.
12
Wohl spätestens seit dem Nike Vaporfly dürfte der Vorteil von harten Schuhen fraglich sein.JoelH hat geschrieben:sag bloss der Speed ist dir zu hart für HM-Distanz![]()
![]()
![]()
Ich fand den Artikel sehr interessant, vorallem die Auswertung aller Schuhe:
https://www.nytimes.com/interactive/201 ... trava.html
Neben dem ominösen Vaporfly liegt da z.B. ein Boston vor einem Adios und auch ein ZoomFly liegt recht weit vorn.
Die Suche nach einem "gemütlichen" aber tendenziell nicht zu schwerem (aber auch nicht super hart und leichtem) Schuh klingt da recht sinnig.
13
Den Speed schon mal getragen? Das ist wie Wohnzimmerteppich, nix hart. M.E. ziemlich ähnlich wie der Kinvara, nur nicht schwammig auf der Ferse. Darum hab ich (unter anderem) den Speed und nicht den Kinvara.
Und was schnell läuft ist nicht der Schuh, sondern der Läufer. Das Tamtam ist eine Frage des Marketingbudgets. Kipchoge hätte wohl mit jedem Schuh den WR geknackt, egal wie hart und von welcher Marke.
Und was schnell läuft ist nicht der Schuh, sondern der Läufer. Das Tamtam ist eine Frage des Marketingbudgets. Kipchoge hätte wohl mit jedem Schuh den WR geknackt, egal wie hart und von welcher Marke.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
14
Da sprechen die Auswertungen dagegen. Lies die mal durch.JoelH hat geschrieben: Und was schnell läuft ist nicht der Schuh, sondern der Läufer. Das Tamtam ist eine Frage des Marketingbudgets. Kipchoge hätte wohl mit jedem Schuh den WR geknackt, egal wie hart und von welcher Marke.
Meine bescheidenen Erfahrungen bisher gehen in eine ähnliche Richtung. Mit den ziemlich stark gedämpften Zoom Fly laufe ich vergleichbare Einheiten mit etwas niedrigerem Puls. Statistisch natürlich nicht relevant aber so, dass es in runalyze auffällig ist.
15
Ein kurzer Zeitungsartikel? Ernsthaft? Und selbst wenn, bei PB verliert der Schuh dummerweise, ich hätte also gerne den anderen, wie heißt der? Denn um PBs gehts doch, oder?NME hat geschrieben:Da sprechen die Auswertungen dagegen.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
16
Ich verstehe nicht, was Du mir mit PBs sagen willst.JoelH hat geschrieben:Ein kurzer Zeitungsartikel? Ernsthaft? Und selbst wenn, bei PB verliert der Schuh dummerweise, ich hätte also gerne den anderen, wie heißt der? Denn um PBs gehts doch, oder?
Hier ist ein weiterer Artikel zu den Vaporfly. Darin ist auch eine Studie verlinkt:
https://www.outsideonline.com/2367961/h ... ually-work
Wenn es nur Einbildung ist, ist es ja auch gut.
17
Diese Linie in dem Artikel.NME hat geschrieben:Ich verstehe nicht, was Du mir mit PBs sagen willst.
"When we see how common a personal record is when switching shoes"
Da gibt es offenbar einen Schuh der statistisch gesehen noch wahrscheinlicher zu einem Personal Record ( = PB) führt als der Vaporfly. Den hätte ich dann gerne. Denn was interessiert mich wie schnell andere laufen, ich mag einfach nur schneller sein als ich es beim letzten Mal war, der Rest interessiert mich nicht.
Aber davon ab, wenn du daran glaubst, ist doch schön. Laufen spielt sich auch viel im Kopf ab.
Aber gut nun, wir sind völlig OT.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
18
Ich seh das nicht so sehr als "off topic". Die Frage war zwar spezifisch nach Kinvara vs Freedom Iso, aber damit auch in Richtung "mehr gedämpft und etwas schwerer" gegenüber "weniger gedämpft und härter".
Ich hatte auch explizit auf die anderen Schuhe verwiesen, da es wohl zur Genüge Diskussionen über Vaporfly ja/nein gibt.
Punkt war, dass in der Liste der Schuhe mit verbesserten Marathonzeiten und/oder PBs halt nicht nur die ganz leichten Schuhe mit geringer Sohlendicke auftauchten. Nach einem leichten und eventuell harten Schuh suchen also vielleicht garnicht so zielführend ist.
In der Auswertung sehen selbst Dinge wie ein Adidas EnergyBoost oder Ultraboost garnicht so übel aus, wie man vielleicht denken könnte auf Grund des Gewichts und der Vorurteile. Nicht die Schuhe mit garantierter PB, aber halt auch keine Schuhe die automatisch langsamer machen.
Nebenbei bieten die Auswertungen dem spaceman_t vielleicht noch 1-2 Anregungen. Das ganze ist zwar nicht wirklich wissenschaftlich, da unklar ist, was hier genau verglichen wurde und was Schuhwechsel bedeutet (das Vorgängerpaar ist ja nicht angeführt), aber mal zu sehen in welchen Schuhen viele Leute gute Zeiten gelaufen sind ist ja nicht so daneben aus meiner Sicht.
Und nein, ich hatte bisher keinen Salming Schuh an den Füßen. Multiple Kommentare haben auf einen sehr breiten Schnitt verwiesen und das ist nicht mein Ding. Ein lockendes Angebot hatte ich dazu auch noch nicht vor der Nase.
Thema Kinvara: Er ist recht weich. Ich benutze ihn eher für gemütliche Läufe. Schwammig finde ich ihn aber nicht, wobei ich beim Thema "Ferse" nur bedingt mitreden kann, da ich nur wenig über selbige laufe.
Mein ganz persönlicher Vorzug würde an den Adidas Boston gehen und nicht den Kinvara.
Ich hatte auch explizit auf die anderen Schuhe verwiesen, da es wohl zur Genüge Diskussionen über Vaporfly ja/nein gibt.
Punkt war, dass in der Liste der Schuhe mit verbesserten Marathonzeiten und/oder PBs halt nicht nur die ganz leichten Schuhe mit geringer Sohlendicke auftauchten. Nach einem leichten und eventuell harten Schuh suchen also vielleicht garnicht so zielführend ist.
In der Auswertung sehen selbst Dinge wie ein Adidas EnergyBoost oder Ultraboost garnicht so übel aus, wie man vielleicht denken könnte auf Grund des Gewichts und der Vorurteile. Nicht die Schuhe mit garantierter PB, aber halt auch keine Schuhe die automatisch langsamer machen.
Nebenbei bieten die Auswertungen dem spaceman_t vielleicht noch 1-2 Anregungen. Das ganze ist zwar nicht wirklich wissenschaftlich, da unklar ist, was hier genau verglichen wurde und was Schuhwechsel bedeutet (das Vorgängerpaar ist ja nicht angeführt), aber mal zu sehen in welchen Schuhen viele Leute gute Zeiten gelaufen sind ist ja nicht so daneben aus meiner Sicht.
Und nein, ich hatte bisher keinen Salming Schuh an den Füßen. Multiple Kommentare haben auf einen sehr breiten Schnitt verwiesen und das ist nicht mein Ding. Ein lockendes Angebot hatte ich dazu auch noch nicht vor der Nase.
Thema Kinvara: Er ist recht weich. Ich benutze ihn eher für gemütliche Läufe. Schwammig finde ich ihn aber nicht, wobei ich beim Thema "Ferse" nur bedingt mitreden kann, da ich nur wenig über selbige laufe.
Mein ganz persönlicher Vorzug würde an den Adidas Boston gehen und nicht den Kinvara.
19
Das hast du völlig falsch verstanden. Wie gut ist Dein Englisch?JoelH hat geschrieben: "When we see how common a personal record is when switching shoes"
Da gibt es offenbar einen Schuh der statistisch gesehen noch wahrscheinlicher zu einem Personal Record ( = PB) führt als der Vaporfly. Den hätte ich dann gerne. Denn was interessiert mich wie schnell andere laufen, ich mag einfach nur schneller sein als ich es beim letzten Mal war, der Rest interessiert mich nicht.
Für Dich übersetzt: Wie verbreitet ist ein persönlicher Rekord wenn man von einem anderen Schuh auf den Nike Vaporfly gewechselt hat.
10 km: 48:00 (04/2018) | HM: 1:47:59 (05/2018); 09/2018 eigentlich sub 1:45, aber die Strecke war 1,2 km zu lang
| M: 3:51:26 (10/2018)

20
Ich bezweifle zwar nicht, dass der Vaporfly dem Läufer einen Vorteil bringt (inzwischen gibt es sogar auch mind. einen Adidas Elite Läufer der mit den Vaporfly am Start stand), jedoch ist mir die Studie bei NY Times zu ungenau. So eine Studie bringt nicht viel, wenn man außer acht lässt von welchen Schuhen ein Läufer kommt.
21
Es gibt allerdings noch einen Schuh, bei dem ein Wechsel zu ihm noch häufiger eine neue Bestzeit erreicht wurde. Der Nike Streak.
@JoelH: Das ist Dein Schuh!
@JoelH: Das ist Dein Schuh!

10 km: 48:00 (04/2018) | HM: 1:47:59 (05/2018); 09/2018 eigentlich sub 1:45, aber die Strecke war 1,2 km zu lang
| M: 3:51:26 (10/2018)

22
Sorry, aber das ist nicht richtig. In der Leiste sind diverse (Ziel)-Schuhe mit einem Punkt markiert (Das sind die grauen, namenlosen). Das sind alles keine Vaporflys.strongfighter hat geschrieben:Das hast du völlig falsch verstanden. Wie gut ist Dein Englisch?
Für Dich übersetzt: Wie verbreitet ist ein persönlicher Rekord wenn man von einem anderen Schuh auf den Nike Vaporfly gewechselt hat.
Die Frage ist also: "Wie häufig erzielten Läufer eine neue PB, wenn sie auf den Schuh XY (jeweils einer dieser grauen, namenlosen Punkte in der Leiste darunter) wechselten?"
"Gewonnen" hat dabei der graue Punkt ganz rechts in der Leiste! Es ist also besser auf den Schuh zu wechseln der ganz rechts zu finden ist und das ist nicht der Vaporfly!
PS: Wenn man es so lesen würde wie du es gerade vorgeschlagen hast, dann hätte ein Wechsel von Vaporfly zum Vaporfly eine PB-Verbesserung in fast 70% der Fälle gebracht. Das ist nicht schlecht dafür dass man das Modell gar nicht gewechselt hat. Oder anders, es würde keinen Sinn ergeben.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
23
Hier hat jemand beide Schuhe getestet:
https://harlerunner.de/saucony-kinvara-9-test/
https://harlerunner.de/saucony-freedom-iso-test/
https://harlerunner.de/saucony-kinvara-9-test/
https://harlerunner.de/saucony-freedom-iso-test/
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
24
Ah du hast es verstanden. Sehr schön. Da haben wir wohl über Kreuz gepostet.strongfighter hat geschrieben:Es gibt allerdings noch einen Schuh, bei dem ein Wechsel zu ihm noch häufiger eine neue Bestzeit erreicht wurde. Der Nike Streak.
@JoelH: Das ist Dein Schuh!![]()
Ja, sieht schick aus. Leider sind mir Nike-Schuhe oft zu schmal und sie haben eine hohe Sprengung, die ich als unangenehm empfinde. Des Weiteren liebäugelte ich eher mit dem Pegasus Turbo 35, aber der Streak 6 sieht durchaus schick aus. Müsste man sich mal betrachten.
PS: Was deinen

Ich weiß nicht ob du Kinder hast, aber das ist auch so ein schönes Testfeld für Trendstudien, was ich vor zehn Jahren einem Kind unbedingt geben musste war fünf Jahre später plötzlich völlig Kontraproduktiv und wurde verpönt und wieder drei Jahre später plötzlich wieder ultravogue.
Und so ist es auch bei den Laufschuhen. Mal ist Dämpfung in, dann ist sie wieder out und dann wieder in (Wobei beim Vaporfly ja keine Dämpung die Leistung bringt, sondern die Karbonfeder) . Und nur weil Kipchoge mit dem Vaporfly WR gelaufen ist ist das noch lange kein Schuh für die Allgemeinheit. Ich verweise da gerne auf Simon Stützel der von dem Schuh eine überraschende Reaktion des Wadenbeinköpfchens bekam, ebenso wie ein mit ihm testender andere Läufer.
vgl. hierzu
forum/threads/93619-Der-Große-Straßenla ... ost2544747
und auch Arne Gabius sagte, dass er den Vaporfly praktisch ausschließlich als Wettkampfschuh nutzt, trainieren tut er vorwiegend mit dem Pegasus Turbo.
Von daher, ich weiss nicht ob der Vaporfly wirklich der Schuh ist den ein 4 Stunden Marathoni braucht um die 4 Stunden zu erreichen. Oder ob die Gefahr hoch ist, dass man sich damit nicht doch eher die Gräten kaputt macht, weil Nike keinen konkreten Beipackzettel mitliefert und man vergeblich bei seinem Apotheker des Vertrauens nachgefragt hat.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
25
JoelH hat geschrieben:Wobei beim Vaporfly ja keine Dämpung die Leistung bringt, sondern die Karbonfeder
Aus dem oben von NME angeführten Artikel. Es scheint doch mehr die Dämpfung zu sein. (Mehr heißt nicht exklusiv)The results were somewhat unexpected. The bending of the carbon fiber plate stored and returned energy at a rate of 0.007 watts per kilogram with each stride. In comparison, the squashing and unsquashing of the thick ZoomX foam returned 0.318 W/kg—more than twice as much as either of the other shoes, and about 45 times more than the plate. So the shoe definitely functions like a spring, but in this analysis it’s the foam midsole rather than the stiff plate that makes almost all the difference in the shoe’s contribution to energy savings.
Ich kannte den Artikel und das war Teilgrund für meinen Verweis auf Dämpfung.
ZoomX ist lauf Gerüchten übrigens PEBAX. Mal sehen wie lange es dauert bis mehr Firmen drauf anspringen. Reebok ist bereits. ;)
26
Kurze Rückmeldung vom TE: Danke für alle Hinweise, und natürlich darf und soll weiterdiskutiert und philosophiert werden.
@ Joel: der Speed 6 ist sicher nicht bretthart, ich liebe ihn für meine wirklich schnellen Einheiten (was für mich halt schnell ist). Für alles über 10km ist er mir aber doch noch ein bissl zu fordernd. Da bin ich bisher mit dem Mizuno Rider gut gefahren, suche aber eben etwas mit weniger Sprengung, weniger Gewicht und auch etwas besserem Grip aber einem ähnlichen Dämpfungs-Gefühl. Dieses passt mir nämlich ziemlich gut beim Rider und das ist dann doch ne Ecke weniger direkt als der Speed, ohne dabei undynamisch zu sein.
@ Joel: der Speed 6 ist sicher nicht bretthart, ich liebe ihn für meine wirklich schnellen Einheiten (was für mich halt schnell ist). Für alles über 10km ist er mir aber doch noch ein bissl zu fordernd. Da bin ich bisher mit dem Mizuno Rider gut gefahren, suche aber eben etwas mit weniger Sprengung, weniger Gewicht und auch etwas besserem Grip aber einem ähnlichen Dämpfungs-Gefühl. Dieses passt mir nämlich ziemlich gut beim Rider und das ist dann doch ne Ecke weniger direkt als der Speed, ohne dabei undynamisch zu sein.
27
Also ich verstehe warum du einen anderen Schuh suchst. Ich bin zwar jetzt nur einmal mit dem Salming Speed 6 gelaufen, aber ich finde, dass er einen ziemlich arbeiten läßt. Die Dämpfung ist eigentlich ganz gut, aber er läuft für mich nicht so von allein, wie ich das bei anderen Schuhen habe.
Schnell geht etwas besser, aber da wird der etwas lockere Sitz im Vorfuß dann doch etwas nachteilig.
Von der Dämpfung nicht besser, aber irgendwie ein Schuh der für mich von allein läuft wäre noch der NB1400 oder halt der Adidas Boston. Sprengung hin- oder her, vielleicht mal einen Versuch wert.
Schnell geht etwas besser, aber da wird der etwas lockere Sitz im Vorfuß dann doch etwas nachteilig.
Von der Dämpfung nicht besser, aber irgendwie ein Schuh der für mich von allein läuft wäre noch der NB1400 oder halt der Adidas Boston. Sprengung hin- oder her, vielleicht mal einen Versuch wert.
28
Mein Kinvara ist leider bei DHL hängengeblieben, daher noch kein Probelauf.
Der Speed 6 ist für mich ideal für schnelles Laufen (ist bei mir ja längst nicht der Speed wie bei Dir), da merke ich den Schuh nicht mehr (so wie es sein soll). Langsam mag er aber nicht so und er fordert schon ein bissl das Stützsystem. Daher für alles über 10km und für gemäßigteres Tempo eine Alternative. Der Rider 20 taugt mir von Dämpfung und Passform super, ist aber schon etwas schwerer und die 12mm Drop sind mir nun etwas zu viel. Gut für die entspannten längeren Läufe am WE aber für nen HM suche ich eben noch was kommodes aber leichteres wie den Kinvara.
Der müsste nur noch eine etwas griffigere und langlebigere Sohle haben, die auch bei Nässe und auf Schotterwegen taugt. Der Speed macht das m.E. gar nicht schlecht, Grip ist für mich immer da und man spürt auch nicht jeden Stein obwohl das Laufgefühl direkt und dynamisch ist, gerade wenns über den Vorfuß geht.
Der Speed 6 ist für mich ideal für schnelles Laufen (ist bei mir ja längst nicht der Speed wie bei Dir), da merke ich den Schuh nicht mehr (so wie es sein soll). Langsam mag er aber nicht so und er fordert schon ein bissl das Stützsystem. Daher für alles über 10km und für gemäßigteres Tempo eine Alternative. Der Rider 20 taugt mir von Dämpfung und Passform super, ist aber schon etwas schwerer und die 12mm Drop sind mir nun etwas zu viel. Gut für die entspannten längeren Läufe am WE aber für nen HM suche ich eben noch was kommodes aber leichteres wie den Kinvara.
Der müsste nur noch eine etwas griffigere und langlebigere Sohle haben, die auch bei Nässe und auf Schotterwegen taugt. Der Speed macht das m.E. gar nicht schlecht, Grip ist für mich immer da und man spürt auch nicht jeden Stein obwohl das Laufgefühl direkt und dynamisch ist, gerade wenns über den Vorfuß geht.
29
Du suchst die eierlegende Wollmilchsau. Viel Erfolg! 
Übrigens glaube ich, dass absolutes Tempo eine untergeordnete Rolle spielt und das individuell relative Tempo entscheidender ist. Also schnell laufen ist schnell laufen, egal was das jetzt genau in min/km heißen mag.
Übermäßige Haltbarkeit würde ich dem Salming Schuh übrigens auch gerade nicht bescheinigen, wenn ich mir anschaue, was der eine Lauf an der Sohle hinterlassen hat; die Gummiquerstreifen vorn habe ich fast erledigt...waren allerdings auch 36km.

Übrigens glaube ich, dass absolutes Tempo eine untergeordnete Rolle spielt und das individuell relative Tempo entscheidender ist. Also schnell laufen ist schnell laufen, egal was das jetzt genau in min/km heißen mag.
Übermäßige Haltbarkeit würde ich dem Salming Schuh übrigens auch gerade nicht bescheinigen, wenn ich mir anschaue, was der eine Lauf an der Sohle hinterlassen hat; die Gummiquerstreifen vorn habe ich fast erledigt...waren allerdings auch 36km.
30
Komisch,
Bei mir sieht man nach 160 km nur recht wenig Abnutzung, und ich min schon öfter über festen Schotter/Waldweg gelaufen auf meinen IV-Runden. Die Farbe ist unter der Sohle noch komplett und auch die Gummi-Auflagen nur minimal abgenutzt. Sicherlich sind sie aber auch nicht als super-langlebig konstruiert.
Dafür reiße ich die Mizunos in nullkommanix runter, denen andere eine super langlebige Sohle bescheinigen.
Beim DS- Trainer hab ich jetzt nach 210km auch schon auf dem Vorfuß ein paar der Gummiauflagen der Hühnerfüßchen abgerubbelt so dass das harte Plastik hervorkommt. Normal waren bisher immer die Fersen auf dem Schaumstoff (allerdings nicht ganz hinten sondernd eher außen/mittig).
.
im Vergleich zu meinen anderen Schuhen habe ich allerdings im Salming das Gefühl, leichter zu laufen
Aber es ist wohl schon so, den einen Schuh für alle gibt es nicht. Man muss den besten für sich selbst finden.
Bei mir sieht man nach 160 km nur recht wenig Abnutzung, und ich min schon öfter über festen Schotter/Waldweg gelaufen auf meinen IV-Runden. Die Farbe ist unter der Sohle noch komplett und auch die Gummi-Auflagen nur minimal abgenutzt. Sicherlich sind sie aber auch nicht als super-langlebig konstruiert.
Dafür reiße ich die Mizunos in nullkommanix runter, denen andere eine super langlebige Sohle bescheinigen.
Beim DS- Trainer hab ich jetzt nach 210km auch schon auf dem Vorfuß ein paar der Gummiauflagen der Hühnerfüßchen abgerubbelt so dass das harte Plastik hervorkommt. Normal waren bisher immer die Fersen auf dem Schaumstoff (allerdings nicht ganz hinten sondernd eher außen/mittig).
.
im Vergleich zu meinen anderen Schuhen habe ich allerdings im Salming das Gefühl, leichter zu laufen

Aber es ist wohl schon so, den einen Schuh für alle gibt es nicht. Man muss den besten für sich selbst finden.
31
Also mein Race hat jetzt 600km drauf und da hab ich an der Zehenspitze eine runtergeschrubbte Stelle, die habe ich aber bei allen Schuhen, keine Ahnung wie ich das hin bekomme. Beim Speed habe ich 350km auf der Uhr und da sieht man gar keinen Verschleiß bisher.
Aber alle Schuhe sind verschieden.
Beim Cloudflow hatte ich zunächst auch sehr viel Abrieb , siehe hier forum/threads/120993-Hilfe-für-Halbmart ... ost2483766
aber seit dem hat sich das nicht weiter verschlimmert obwohl der Schuh mittlerweile bei 400 km steht.
Aber alle Schuhe sind verschieden.
Beim Cloudflow hatte ich zunächst auch sehr viel Abrieb , siehe hier forum/threads/120993-Hilfe-für-Halbmart ... ost2483766
aber seit dem hat sich das nicht weiter verschlimmert obwohl der Schuh mittlerweile bei 400 km steht.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
32
Naja, ich habe einen energetisch und laufschuhkostentechnisch ungünstigen Laufstil mit übertriebenem Abdruck an der Fußspitze. Das macht sich bei mir bei allen Schuhen bemerkbar.
Der Salming ist da nun keine Ausnahme. Weder groß in die langlebige, noch in die kurlebige Richtung....wobei tendenziell scheint hier aber im Vorfuß doch eher ein weicheres Gummi verwendet worden zu sein. Der Grip ist super, aber vermutlich erkauft über etwas Lebensdauer. That's life. Da kommen die (also alle) Hersteller halt nicht um die Materialeigenschaften herum.
Für 65€ war das jetzt sicher kein schlechter Kauf. Immerhin bin ich problemfrei mit dem Schuh gestern 36km gelaufen und wenn man wollte, dann würde sicher auch der Marathon gehen.
Ähnlich schnellen Abrieb hatte ich bisher beim NB1400. Erst wenn das vorne zum Slick wird gibt es bei feuchten Bedingungen Probleme. Trocken spielt das eigentlich nie eine Rolle.
Nach dem Lauf verstehe ich aber auch, dass man den Kivara als schwammig empfinden kann. Ist zwar subjektiv und ich würde eher von einer etwas weicheren Dämpfung reden, aber je nach Empfinden ist das dann halt schwammig.
Der Salming ist da nun keine Ausnahme. Weder groß in die langlebige, noch in die kurlebige Richtung....wobei tendenziell scheint hier aber im Vorfuß doch eher ein weicheres Gummi verwendet worden zu sein. Der Grip ist super, aber vermutlich erkauft über etwas Lebensdauer. That's life. Da kommen die (also alle) Hersteller halt nicht um die Materialeigenschaften herum.
Für 65€ war das jetzt sicher kein schlechter Kauf. Immerhin bin ich problemfrei mit dem Schuh gestern 36km gelaufen und wenn man wollte, dann würde sicher auch der Marathon gehen.
Ähnlich schnellen Abrieb hatte ich bisher beim NB1400. Erst wenn das vorne zum Slick wird gibt es bei feuchten Bedingungen Probleme. Trocken spielt das eigentlich nie eine Rolle.
Nach dem Lauf verstehe ich aber auch, dass man den Kivara als schwammig empfinden kann. Ist zwar subjektiv und ich würde eher von einer etwas weicheren Dämpfung reden, aber je nach Empfinden ist das dann halt schwammig.
33
Heute müsste mein Kinvara dann auch ankommen. Werde ihn dann gleich mal ausführen(falls die halbe Größe mehr, wie von Tvaellen vorgeschlagen, denn hinkommt) um zu vergleichen.
Etwas mehr Dämpfung als der Speed war ja auch der Plan dabei.
Etwas mehr Dämpfung als der Speed war ja auch der Plan dabei.
34
So gestern noch bei Nieselregen nen 5km Testlauf gemacht mit den Kinvaras.
Passten beim Anprobieren gut, viel besser als die Clayton. Beim Laufen war es dann sehr luftig im Schuh, die halbe Nummer grösser hätte evtl. gar nicht sein müssen, stört aber auch nicht wirklich und zahlt sich evtl. auf den längeren Läufen noch aus.
Im Vergleich zum Speed 6 fand ich ihn nicht weicher (auf dem Vorfuß), trotzdem fühlt sich der Salming direkter und für mich noch spritziger an, der Kinvara ist trotz gleicher Härte irgendwie ein bissl instabiler, warum auch immer . Der Speed bleibt also für die kurzen schnellen Sachen erste Wahl. Der Kinvara passte aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ganz gut für nicht ganz so schnelles Tempo (obwohl ich am Ende etwas schneller lief als geplant) und erfüllt sonst die Kriterien die ich gesucht habe. Nun muss ich nur noch schauen, wie ich ihn auf den 15+ km vertrage. Die meist blank liegende weiche Sohle verspricht aber gerade bei meinem Schuhmordenden Laufstil kein besonders langes Leben.
Den Run Fast muss ich aber unbedingt auch noch probieren, Boston und co auch. Auch wenn die wieder ne höhere Sprengung haben
Passten beim Anprobieren gut, viel besser als die Clayton. Beim Laufen war es dann sehr luftig im Schuh, die halbe Nummer grösser hätte evtl. gar nicht sein müssen, stört aber auch nicht wirklich und zahlt sich evtl. auf den längeren Läufen noch aus.
Im Vergleich zum Speed 6 fand ich ihn nicht weicher (auf dem Vorfuß), trotzdem fühlt sich der Salming direkter und für mich noch spritziger an, der Kinvara ist trotz gleicher Härte irgendwie ein bissl instabiler, warum auch immer . Der Speed bleibt also für die kurzen schnellen Sachen erste Wahl. Der Kinvara passte aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ganz gut für nicht ganz so schnelles Tempo (obwohl ich am Ende etwas schneller lief als geplant) und erfüllt sonst die Kriterien die ich gesucht habe. Nun muss ich nur noch schauen, wie ich ihn auf den 15+ km vertrage. Die meist blank liegende weiche Sohle verspricht aber gerade bei meinem Schuhmordenden Laufstil kein besonders langes Leben.
Den Run Fast muss ich aber unbedingt auch noch probieren, Boston und co auch. Auch wenn die wieder ne höhere Sprengung haben
35
Habt ihr einen SportScheck bei euch in der Nähe? Im Kölner SportScheck gab es den Turbo auf 90€ reduziert (Damenabteilung, bei Herren hab ich nicht geschaut). Gepaart mit einem 10€ Gutschein hab ich ihm mir mal gegönnt. Online Preise bei SportScheck sind anders als Vorort, lohnt sich evtl. der Gang in eine Filiale.JoelH hat geschrieben:Des Weiteren liebäugelte ich eher mit dem Pegasus Turbo 35, aber der Streak 6 sieht durchaus schick aus. Müsste man sich mal betrachten.
36
Leider nicht.
Über mich
wo ich herkomme Am Anfang war da der Bauchspeck und wo ich zuletzt gelaufen bin Joels Daily Challenge - Streakrunning
37
So, auf Reebok.de gabs 30% und ich hab mich noch schnell mal selbst beschenkt mit nem orangenem Run Fast 
Es gibt also noch ne Nachbescherung am 28.12.

Es gibt also noch ne Nachbescherung am 28.12.
38
Nach kurzer Eingewöhnung glaub ich, dass der Kinvara super auf mein ursprüngliches Anforderungsprofil passt. Schön leicht, schöne Dämpfung ohne weich zu sein und super Laufgefühl. Nur die Sohle zeigt nach 20 km schon leichten Abrieb (im Vorfuß vor allem, laufe also tatsächlich weniger Ferse mit ihm), weiss also nicht, wie lange die hält.
Wird ein Contender für den HM, je nachdem wie sich der Reebok Run Fast schlägt. Für kurze WK wird der Speed gesetzt bleiben, dessen Dynamik treibt mich irgendwie noch mehr an. Allerdings strengen die mein System mehr an und deshalb sind sie für mich (noch) nicht HM geeignet.
Wird ein Contender für den HM, je nachdem wie sich der Reebok Run Fast schlägt. Für kurze WK wird der Speed gesetzt bleiben, dessen Dynamik treibt mich irgendwie noch mehr an. Allerdings strengen die mein System mehr an und deshalb sind sie für mich (noch) nicht HM geeignet.
39
Also bei mir haben die Kinvara folgende km durchgehalten:
Kinvara 5 1.035 km
Kinvara 6 785 km
Kinvara 7 aktuell bei 751, maximal vielleicht noch 100 km möglich
Kinvara 8 aktuell bei 366 km, etwas verschleiss ist schon zu sehen
Kinvara 9 steht erst bei 85 km
Kinvara 5 1.035 km
Kinvara 6 785 km
Kinvara 7 aktuell bei 751, maximal vielleicht noch 100 km möglich
Kinvara 8 aktuell bei 366 km, etwas verschleiss ist schon zu sehen
Kinvara 9 steht erst bei 85 km
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)
40
Pegasus 35 Turbo in meiner Größe passt wie angegossen und läuft sich sehr angenehm auf dem Laufband. Dazu noch reduziert
Da könnte mich auch die Farbe (weiss mit blauem Streifen) nicht mehr abschrecken. Dafür jetzt Kaufstopp für Laufschuhe bis April eingehandelt
41
lol. Ich hab mir auch kurzerhand am vorletzten Tag des Jahres noch ne Garmin 935 bestellt (gabs grad recht günstig). Nun noch irgendwie nen Stryd auftreiben, dann ist für mich in 2019 absoluter Neukauf-Stopp (außer evtl Socken). Mit den Run Fast hab ich dann 8 Paar Schuhe, allerdings einige (Kayano 23, Catalyst 2) werden wohl in vorzeitigen Ruhestand versetzt und bleiben reine Notnägel.
Mit dem Speed 6, dem DS Trainer auf den ganz schnellen Stücken, mit Kinvara und Run Fast auf den mittleren und längeren schnellen Läufen (inkl. HM) und dem Rider 20 für die gemütliche Tour hab ich glaube ich ein Portfolio, was für nächstes Jahr ausreicht.
Der Kinvara gefällt mir immer mehr, die 4mm Sprengung sind super (und weniger belastend als die 6mm des Speed) und das Gewicht ist auch grandios gering. Trotzdem ist für mich der Speed für 5-10km WKs derzeit noch der bessere Schuh, da er mir noch mehr direktes Gefühl vermittelt.
Mit dem Speed 6, dem DS Trainer auf den ganz schnellen Stücken, mit Kinvara und Run Fast auf den mittleren und längeren schnellen Läufen (inkl. HM) und dem Rider 20 für die gemütliche Tour hab ich glaube ich ein Portfolio, was für nächstes Jahr ausreicht.
Der Kinvara gefällt mir immer mehr, die 4mm Sprengung sind super (und weniger belastend als die 6mm des Speed) und das Gewicht ist auch grandios gering. Trotzdem ist für mich der Speed für 5-10km WKs derzeit noch der bessere Schuh, da er mir noch mehr direktes Gefühl vermittelt.
45
Danke, ich meinte konkreter... Welche Größe hast Du in den Pegasus Turbo und welche in den NB 1500 (wenn ich mich richtig erinnere, hast Du die). Bitte in US, vielen Dank.JoelH hat geschrieben:Zwischen 44 und 46, je nach Hersteller. Also Alleeweltnummern, die bei reduzierter Ware oft schon weg ist
46
Achso. Der Pegasus ist US 10.5 D 44.5 , den NB hab ich leider gerade nicht zur Hand, da im Urlaub. Ich schau am WE, wenn ich - leider - wieder daheim bin.NME hat geschrieben:Danke, ich meinte konkreter... Welche Größe hast Du in den Pegasus Turbo und welche in den NB 1500 (wenn ich mich richtig erinnere, hast Du die). Bitte in US, vielen Dank.
47
Danke und schönen Resturlaub.JoelH hat geschrieben:Achso. Der Pegasus ist US 10.5 D 44.5 , den NB hab ich leider gerade nicht zur Hand, da im Urlaub. Ich schau am WE, wenn ich - leider - wieder daheim bin.
Ich muss mir den Turbo (wenn überhaupt) bestellen, auf die Suche in Läden brauche ich mich gar nicht zu begeben. Selbst wenn die den da hätten, wäre es sehr unwahrscheinlich, wenn die den in meiner Größe hätte. Und wenn, dann zu dem abartigen UVP.
In NB 1500 und Nike Zoom Fly habe ich jeweils US 12,5. Habe aber auch Nikes die fallen kleiner aus, da brauche ich US 13. Deshalb frage ich. In US 13 finde ich den Turbo nämlich noch seltener im Netz - und schon gar nicht zu einem akzeptablen Preis.
49
Schau mal auf https://www.shop4runners.com/zoom-air-p ... 68148.html mit 10%2019 gibt es noch 10%
Ich finde, dass die Peg Turbo normal ausfallen. Ich trage meine Schuhe meist in US10 oder selten mal 10,5. Bei den Peg Turbo hab ich die 10. Bei NB1400 hab ich 10,5. (wie in vielen WK Schuhen, andere NBs passen in 10). Ich schreibe jedoch von den Frauengrößen.
Allen ein frohes Neues!
Ich finde, dass die Peg Turbo normal ausfallen. Ich trage meine Schuhe meist in US10 oder selten mal 10,5. Bei den Peg Turbo hab ich die 10. Bei NB1400 hab ich 10,5. (wie in vielen WK Schuhen, andere NBs passen in 10). Ich schreibe jedoch von den Frauengrößen.
Allen ein frohes Neues!