Für meine schmalen Füße ist dieser Schuh wie gemacht, er sitzt perfekt! Es drückt nichts! Der Type A8 läuft sich sehr direkt, ohne dass ich das Gefühl hab, dass er bretthart wäre. Vorteilhaft wäre wegen der fehlenden Fersenkappe eine gut entwickelte Fußmuskulatur und ein dynamischer Laufstil. Wer 40min und mehr für 10km benötigt, sollte vielleicht einen anderen, besser gestützten Wettkampfschuh auswählen. Da gibt es einige Modelle.
Zur Haltbarkeit: Meine bisherigen Erfahrungen mit Wettkampfschuhen der Marke Saucony sind sehr positiv. Den Saucony Fastwitch, den ich mir 2015 gekauft habe, trage ich noch heute. Zwischensohle und Laufsohle erscheinen unzerstörbar. Auflösungserscheinungen zeigt das Obermaterial. Die ersten Verschleißerscheinungen der Laufsohle zeigen sich bei mir immer an den Außenkanten der Fußballen. Die Laufsohle des Saucony Fastwitch ist noch nach geschätzten 800km in einem sehr guten Zustand. Einen ähnlich soliden Eindruck macht der Type A8. Es sollte aber jedem klar sein, dass ein Wettkampfschuh nicht für 1500km gebaut wird. Manche Modelle streichen schon nach 600km Laufleistung die Segel, dem Type A8 traue ich 1000km zu.
Wofür verwende ich den Schuh? Für schnelle Einheiten, also Intervalle aller Art, für Tempoläufe und natürlich für den Wettkampf bis zur Halbmarathondistanz. Am 2. September ist die Wettkampftaufe über 10km meiner Neuerwerbung.
