Banner

Schnell-Schnürsystem

Schnell-Schnürsystem

1
Hallo zusammen..

ich möchte mir ein Schnell-Schnürsystem für meine Schuhe kaufen.
Nun überlege ich zwischen dem Lock-Laces und dem Xtenex Schnürsystem.
Welches nutzt Ihr und seid Ihr damit zufrieden?

go running
Köln





[h=2][/h]
Größe 192 cm --- Höchststand 2014 113,5kg -- 29.09.14: 100,4kg
96,4kg(27.10.14) ----->89,6kg(31.12.14) -----> Aktuell: 97,2kg-----> 85kg

-----------------------------------------------------
Du bist was Du isst........ 85kg ich komme !

Ich bin
viel jünger als mein Körper,
viel verrückter als mein Alter,
viel lieber als viele meinen und
viel fröhlicher als ich manchmal gucke!

2
Ich habe in Benutzung:
- Yankz - davon mehrere, und sehr zufrieden - und
- Xtenec - davon nur ein Paar; und habe mir beim "Einfedeln" Blasen an den Fingern zugezogen. Also unter diesen beiden bevorzuge ich die erstgenannten.

3
Köln hat geschrieben:Hallo zusammen..

ich möchte mir ein Schnell-Schnürsystem für meine Schuhe kaufen.
Nun überlege ich zwischen dem Lock-Laces und dem Xtenex Schnürsystem.
Welches nutzt Ihr und seid Ihr damit zufrieden?

go running
Köln

Also Xtenex sind prima wenn sie denn richtig drin sind. Aber die Zeit die du sonst fürs mehrmalige Schuhebinden brauchst investierst du in das erstmalige Einfädeln. :hihi:

4
Mir erschließt sich die Daseinsberechtigung eines Schnellschnürsystems nicht. :noidea:
Wie lange braucht ihr denn für Schuhebinden? :confused:
Ich mache das nach der "Schleife-Kringel-Schleife-festzieh" Methode.
Das dauert (grob geschätzt) 7 Sekunden pro Schuh.

5
Meine Salomon Sense Ultra haben das Quicklace Kit (QUICKLACE KIT - Accessories - Schuhe - Trail Running - Salomon Deutschland) von Salomon und ich bin wirklich ein großer Fan davon geworden: Reinschlüpfen, festziehen und im kleinen Fach oberhalb der Schnürung verstauen. Dann hat man garantiert den kompletten Lauf seine Ruhe vor aufgehenden Schnürsenkeln (was trotz Doppelknoten etc. bei mir wirklich häufig vorkommt beim Querfeldeinlaufen). Ich wünschte alle meine Schuhe hätten das. Den größten Nutzen hat es meines Erachtens aber auch nur dann, wenn man eine Möglichkeit hat, das überstehende Ende des Schnürsenkel noch irgendwo am Schuh zu fixieren/zu verstauen.

6
taste_of_ink hat geschrieben: ... Den größten Nutzen hat es meines Erachtens aber auch nur dann, wenn man eine Möglichkeit hat, das überstehende Ende des Schnürsenkel noch irgendwo am Schuh zu fixieren/zu verstauen.
Meine Salomon XRCrossmax haben ebenfalls dieses System; ... und ich habe auch nur drei Wochen benötigt um herauszufinden, wie die verbleibenden Schnürsenkel verstaut werden :zwinker4:

Das System selber ist top! Auf der anderen Seite gehöre ich aber auch zu der Generation, die das Schuhezubinden noch von Grund auf gelernt hat.

7
Hi,

Die Lock-Laces hüpfen beim Laufen hin und her, was nerven kann und die xtenex erstmalig einzufädeln könnte sich als Stundenprojekt ausweisen. Manchmal können die auch drücken, wenn der "Knubbel" an der falschen Stelle sitzt.

Mein Fazit: Ein Hoch auf den Doppelknoten bei halbwegs vernünftig zu bindenden Schnürsenkeln.

Lieben Gruß

8
M.E.D. hat geschrieben:Mir erschließt sich die Daseinsberechtigung eines Schnellschnürsystems nicht. :noidea:
Ist für schnelle Wechsel im Triathlon und Duathlon schon ganz sinnvoll.

Ich hab selbst Xtenex und Lock Laces und mir gefällt das Xtenex nicht. Ist erstmal ein Aufwand, die Schnürung einzubringen und irgendwie habe ich nicht die richtige Einstellung gefunden. Entweder sitzen die Schuhe zu locker oder sie drücken viel zu stark auf den Spann und man kommt kaum rein. Hab das Xtenex dann wieder rausgemacht.

9
Hallo,
ich habe mittlerweile an fast allen Schuhen (9 von 11 Paaren) Xtenex und die Schuhe sind dadurch aus meiner Sicht wirklich aufgewertet worden. Mir geht es gar nicht darum schnell zu wechseln oder zu schnüren, viel mehr finde ich, dass die Schuhe mit Xtenex richtig schön geschmeidig, angenhem und beweglich federnd sitzen. Natürlich ist es beim ersten mal schwierig, die Dinge reinzukriegen und man macht in der Regel den Fehler, zu fest einzustellen, wie ich beim ersten mal auch. Mittelrweile weiss ich genau, wie ich einstellen muss und brauche auch kaum 5 Minuten, um ein paar Schuhe damit zu bestücken. Beispiel für die Aufwertung sind meine Brooks Green Silence, die durch die asymmetrische Schnürung und die Form der Zunge schwer einzustellen waren und jedes mal 2-3 mal umgeschnürt werden mussten, um perfekt zu sitzen. nun sind Xtenex dran und ich schlüpfe rein und gut ist. Bei meinem Fuji Trainer war der Vorfussbreich mit immer etwas zu breit, bei festerer Schnürung zu eng und sonst etwas zu weit, mit Xtenex sind sie zu meinen Lieblingsschuhen mutiert. wie gesagt alles eine Frage der Einstellung, die muss eben perfekt passen.
Grüße
Farhad

10
Xentex, hab ich ausser in den Salomon überall und bin sehr zufrieden.
Beim 1. Schuh musste ich nachjustieren weil zu eng gebunden. Bei allen anderen hat es auf anhieb gepasst.
Ich nehm die auch aus den alten Schuhen raus und verwende sie erneut -> auch das bisher ohne Probleme.

Die aussage meines Vorredners kann ich bestätigen. Der Schuh sitzt besser als bei normaler Schnührung

11
Ich danke Euch allen für Eure Erfahrungen...
Das ist eine riesen Hilfe für meine Entscheidung !
Wünsche Euch eine schönes Restwochenende !
Größe 192 cm --- Höchststand 2014 113,5kg -- 29.09.14: 100,4kg
96,4kg(27.10.14) ----->89,6kg(31.12.14) -----> Aktuell: 97,2kg-----> 85kg

-----------------------------------------------------
Du bist was Du isst........ 85kg ich komme !

Ich bin
viel jünger als mein Körper,
viel verrückter als mein Alter,
viel lieber als viele meinen und
viel fröhlicher als ich manchmal gucke!
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“