Banner

Stabile Alternative zu Saucony Kinvara 6

Stabile Alternative zu Saucony Kinvara 6

1
Hallo @ all!

Ich bin zwar noch neu hier, aber ich hätte eine dringende Frage!

Gibt es eine stabilere Alternative zum Saucony Kinvara 6?

Hintergrund:
Ich habe seit langem den Asics Gel DS Trainer 16 als Wettkampfschuh und den Brooks Ravenna. Beide haben eine leichte Stütze.
Vor zwei Wochen war ich bei einem speziellen Laufschuhladen (leider eine Stunde von mir entfernt). Dort wurde mir zu Neutralschuhen geraten, da ich nur eine leichte Überpronation habe. Diese Diagnose bekam ich auch bei einer speziellen Laufanalyse. Naja, zumindest wurde mir vor zwei Wochen der Saucony Kinvara 6 als Wettkampfschuh empfohlen. Ich finde den Schuh echt super. Er ist bequem, bietet Zehenfreiheit, drückt nirgends. Leider bekomme ich nach ca. 5 Kilometer im linken Knie und innen im rechten Schienbein Schmerzen.

Ist es evtl. noch zu Früh für einen leichten Neutralschuh? Beim Asics Gel DS Trainer 16 und Brooks Ravena war bzw. ist alles perfekt!!

Jetzt suche ich eben schnell eine Alternative zum Kinvara 6 , weil ich diese Saison noch ein paar HM vor mir habe und den neuen Schuh noch einlaufen muss.

Wichtig für mich ist:
Ich trete eher mit den Mittel- Vorfuß auf, brauche Freiheit an den Zehen und eine leichte Dämpfung finde ich auch gut. Laufe hauptsächlich HM, aber ab und zu mal einen 10km Lauf.

Ich hoffe, dass ich an alles gedacht habe und dass Ihr mir helfen könnt.

Mit sportlichen Grüßen

Michl

5
hey!

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Ich werde mich gleich mal mit den Vorschlägen beschäftigen.

Meint Ihr, dass die Schmerzen im Schienbein wirklich von der mangelnden Stabilität vom Kinvara kommen kann? Ich bin noch nie davor einen Schuh von Saucony gelaufen bzw auch noch nie einen richtigen Neutralschuh. Wie Ihr merkt, bin ich ein bißchen verunsichert :wink: , aber auch genervt, weil ich jetzt wieder warten muss bis die Schmerzen wieder weg sind.

6
Sind die Schmerzen anhaltend und/oder treten mit anderen Schuhen nicht mehr auf?
Ich habe mit den 5ern ein ähnliches Problem (Schmerzen im Oberschenkel, die ins Knie und die Wade ausstrahlen), schlussendlich scheint es aber so zu sein, dass die Probleme nur zufällig mit dem Schuhkauf zusammenfallen und eher aus einem Gelenkproblem stammen, das ich mir durch Übertraining vorher beschafft habe...
Bild

7
Hallo Mich3l,

der Kinvara ist ein direkter, aber meiner Ansicht nach ein sehr stabiler Schuh. Das wird Dich nun verwundern, weil er nicht in der Handelskategorie "Stabilschuh" steckt. Aber lass mich kurz erläutern:

Beim ersten Bodenkontakt berührt zuerst der Ballen, dann der große Zeh den Boden, resp. die innere Schuhsohle. Der große Zeh stabilisiert sofort durch unbewusstes Runterdrücken das Fußgewölbe. Durch die Berührung mit der Ferse ist dann der Fußaufsatz komplett und der Lastwechsel abgeschlossen. Während der Stabilisierungsphase mit dem großen Zeh findet in einem weniger gedämpften "Vorfußschuh" wenig, bis gar keine Verformung der inneren Schuhsohle statt. Vorausgesetzt, Deine Muskel- und Sehnenstrukturen sind "stabil", findet definitiv ein stabiler Lastwechsel statt.

Bei etwas gedämpfteren Schuhen ist das anders. Hier versucht der große Zeh zu stabilisieren, kann es aber nicht, weil sie die Schuhinnensohle in der Höhe zusammenknautscht :teufel: . Der Fuß ist also angespannt und bereitet sich auf einen Lastwechsel vor und plötzlich ergibt sich durch Absacken der Schuhsohle eine Instabilität. Der große Zeh verursacht natürlich zusätzlich zu stabileren, aber durch den bevorstehenden Lastwechsel ist er mit der Stabilisierung überfordert. Das führt dann zu unerfreulichen Überlastungserscheinungen wie Shin Splints u.a.

Ich denke, dass Du eher ein Problem mit Deinen Muskeln und Sehnen hast, als mit den Schuhen. Du solltest AUSGIEBIGST Stabiübungen machen und auf Deine Körperstatik achten. Aber lass es langsam angehen.

Gruß
Ronster

9
@metollica80 das Problem tritt vor allem bei den Schuhen auf und hält drei Tage an. Komischerweise geht das Laufen nach den drei Tagen mit den Brooks Ravenna noch am Besten.

@Ronster hmm also das klingt schon alles sehr logisch. Seit diesem Jahr habe ich schon das Dehnen für mich entdeckt, aber solche Stabilübungen habe ich noch nicht in meinem Programm aufgenommen. Kostet wie man weiß sehr viel Zeit und man lässt das auch gerne mal weg. :wink: Kennst du zufällig eine gute Seite mit solchen Übungen, ansonsten werde ich mal das Internet befragen und da suchen.

Den Saucony Mirage habe ich jetzt schon öfter gelesen. Dieser scheint schon ein sehr beliebter Schuh zu sein.
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“