Banner

Top Laufschuhe vom Lidl Aktion ab 3.06..

301
Axxel hat geschrieben:Ja,die Füsse der Frau :wink:
Sie sind empfänglich von Berührungen und der äußeren Temperatur. :teufel:
Ist Barfuss Laufen nicht abträglich dafür?
Nach meiner Erfahrung sind Frauen diesbezüglich keineswegs empfindlicher als Männer. Außerdem verbessert bei beiden Geschlechtern regelmäßige Belastung die Robustheit der Fußsohlen :) .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

302
Also ich habe eine gute Freundin, die ist zwar keine Läuferin (sondern "nur" Walkerin), die läuft vom Frühjahr bis zum Herbst in der Freizeit am liebsten barfuß rum: im Haus, im Garten, beim Spazieren im Park, zum Einkaufen, ins Eiscafé. Von Empfindlichkeit keine Spur. Die Schmerzgrenze liegt da irgendwo um die 7-8 Grad, ungefähr da liegt sie auch bei mir.

303
Gueng hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung sind Frauen diesbezüglich keineswegs empfindlicher als Männer. Außerdem verbessert bei beiden Geschlechtern regelmäßige Belastung die Robustheit der Fußsohlen :) .
@Axxel schrieb in einem plötzlichen Anflug von Romantik "von Empfänglich von Berührungen" der Fuesse und Du grobschlächtig von "Robustheit der Fusssohlen".

Irgendwie scheint ihr aneinander vorbei zu schreiben...

305
kobold hat geschrieben:Du solltest schon präzise bleiben: Er schrieb über seine Libido ... wobei auch die wohl nix mit einer Hornhautschicht an den Füßen zu tun hat.
@Gueng (so wie ich ihn kenne) sieht da mit Sicherheit einen Zusammenhang.

307
kobold hat geschrieben:ich finde verschwielte Füße eher abtörnend! :D
Ich auch. Gut, dass dieses Problem bei Barfußläufern so gut wie nicht vorkommt :daumen: .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

308
Gueng hat geschrieben:Ich auch. Gut, dass dieses Problem bei Barfußläufern so gut wie nicht vorkommt :daumen: .
Ja, ich weiss, die Schwielen werden weggeraspelt.

Bis dann zum Schluss nur noch ausgefranzte Unterschenkel uebrigbleiben.

309
Laufschlaffi hat geschrieben:Bis dann zum Schluss nur noch ausgefranzte Unterschenkel uebrigbleiben.
Spätestens dann weiß man, dass man's übertrieben hat :zwinker5: .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

310
Die Schuhe müssen nicht unbedingt schlecht sein, können aber :-).
Ich hatte "hochwertige" Schuhe von ALDI, Nach einigen Läufen hatte ich Probleme an den unmöglichsten Stellen vom Zeh bis in die Leiste.
Die Sohle hat sich allerdings eh nach ca. 150km komplett abgelöst.
Irgendwann werde ich allerdings den Schuhen von Aldi oder Lidl nochmal eine Chance geben, wenn nicht als Laufschuhe dann eben als Freizeitschuhe.
Laufblog von Patrick Salm aus Trier
Interessante Laufberichte, Testberichte von Laufschuhen, Zubehör, Bekleidung, Nahrungsergänzungen uvm.
Bild
Bild

311
Mahlzeit,

Da ich nun von den Schuhen für den Preis überzeugt bin, da ich mit den Schuhen gut zurecht komme, war ich heute nochmals bei unseren Lidl Niederlassungen.
Und im 2ten Laden hatte ich Glück, die war noch ein paar in 45.

Nun gesellen sich noch die in Geld/Orange zu denen in Blau/Grün.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

312
Wer Laufschuhe bei Aldi oder Lidl kauft, der rennt auch zu Primark. :daumen:

Auch hier gilt, wer rechnen kann, ist klar im Vorteil.
Wer sich mal ausrechnet, wie viel Euro er pro gelaufenem Kilometer für seinen Schuh bezahlt hat, wird schnell merken, dass ein qualitativ hochwertiger Schuh pro km genauso günstig oder oftmals sogar noch günstiger ist.

Nichts gegen die Klamotten, die immer gut für einen Saison sind. Aber bei Schuhen sehe ich das halt etwas anders.

Warum kauft ihr Billigkrämer keinen heruntergesetzen Markenschuhe aus der Vorsaison? Zu faul zum recherchieren? :klatsch:

313
_tom888 hat geschrieben:Wer Laufschuhe bei Aldi oder Lidl kauft, der rennt auch zu Primark. :daumen:

...
Nur gut, dass Du nicht "kik" geschrieben hast.

Deine qualitativ hochwertigeren Schuhe müssten aber mindestens die dreifache Laufleistung wie die Discounter-Schuhe haben.

... haben sie aber nicht! :wink:

314
Ich bin bekennender LIDL-Aldi-Tchibo-Fan, kaufe da meine Laufklamotten, ausser Schuhen.
Da hört der Spass auf.

Bei Tchibo sollte man nie seine Frau mitnehmen, sonst ist das eingesparte Geld sofort wieder weg.
Schön war es frueher,Sonntags, als nachmittags alle Geschäfte geschlossen waren, damals habe ich immer gerne Schaufensterbummel mit ihr gemacht.

315
Essmann hat geschrieben:Nur gut, dass Du nicht "kik" geschrieben hast.

Deine qualitativ hochwertigeren Schuhe müssten aber mindestens die dreifache Laufleistung wie die Discounter-Schuhe haben.

... haben sie aber nicht! :wink:
Was hat die Laufleistung mit dem Preis zu tun? Mir ists wichtiger das ich mich beim Laufen wohlfühle - da ist der Preis eher unwichtig.

316
_tom888 hat geschrieben:Wer Laufschuhe bei Aldi oder Lidl kauft, der rennt auch zu Primark. :daumen:

Auch hier gilt, wer rechnen kann, ist klar im Vorteil.
Wer sich mal ausrechnet, wie viel Euro er pro gelaufenem Kilometer für seinen Schuh bezahlt hat, wird schnell merken, dass ein qualitativ hochwertiger Schuh pro km genauso günstig oder oftmals sogar noch günstiger ist.

Nichts gegen die Klamotten, die immer gut für einen Saison sind. Aber bei Schuhen sehe ich das halt etwas anders.

Warum kauft ihr Billigkrämer keinen heruntergesetzen Markenschuhe aus der Vorsaison? Zu faul zum recherchieren? :klatsch:
Du bist Laufschuhverkäufer, woll?

Dann rechnen wir doch mal.

Mein erster Lidl: 19,99 Euro bei aktuell 428 Kilometern. Das ist schon jetzt unter 5 Cent den Kilometer und schlägt sogar meinen bisherigen Rekordhalter, den Asics Gel Stratus (69 Euro, 1345 Kilometer).

Du hattest also recht. Ich habe gerechnet und festgestellt: Ich bin im Vorteil.

Recherche kann auch manchmal sein, etwas auszuprobieren. Mein erstes Lidl-Paar war "Recherche". Nummer 2, 3 und 4 waren schon Überzeugung. Was macht deine Recherche?
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

317
_tom888 hat geschrieben:Wer Laufschuhe bei Aldi oder Lidl kauft, der rennt auch zu Primark. :daumen:

Auch hier gilt, wer rechnen kann, ist klar im Vorteil.
Wer sich mal ausrechnet, wie viel Euro er pro gelaufenem Kilometer für seinen Schuh bezahlt hat, wird schnell merken, dass ein qualitativ hochwertiger Schuh pro km genauso günstig oder oftmals sogar noch günstiger ist.

Nichts gegen die Klamotten, die immer gut für einen Saison sind. Aber bei Schuhen sehe ich das halt etwas anders.

Warum kauft ihr Billigkrämer keinen heruntergesetzen Markenschuhe aus der Vorsaison? Zu faul zum recherchieren? :klatsch:
Hättest Du mal hier etwas recherchiert, hättest Du herrausgefunden, dass alle Leute, die mit den Schuhen klarkommen, auch einige km damit gelaufen sind.Teils mehr als mit teureren Markenschuhen.

Ach ja, meine Tochter schleppt schon lange Geld zum PriMark, und ich habe da auch schon so einiges gekauft. Die Sachen halten auch Teils schon kanppe 4 Jahre.... wo ist dein Problem? zu lange am Proletenimage gewekelt und es mit günstigen Angeboten zu vermasseln oder was?
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

318
Siegfried hat geschrieben:Was hat die Laufleistung mit dem Preis zu tun? Mir ists wichtiger das ich mich beim Laufen wohlfühle - da ist der Preis eher unwichtig.
Sag´ ich doch!

319
_tom888 hat geschrieben:Wer Laufschuhe bei Aldi oder Lidl kauft, der rennt auch zu Primark. :daumen:



.....

Warum kauft ihr Billigkrämer keinen heruntergesetzen Markenschuhe aus der Vorsaison? Zu faul zum recherchieren? :klatsch:
und du meinst allen Ernstes, dass die renommierten Markenhersteller alle in Fernost produzieren, damit sie die Arbeiten vor Ort in Geld ertränken? Wenn du jeden arbeitsrechtlichen Nachteil der Billiglohnländer vermeiden willst, dann musst du dir aber auch konsequenterweise deine Latschen und Klamotten selber stricken...

...bashen kann jeder, denken und danach handeln ist schon problematischer....

320
Ich habe mir die Lidl-Schuhe neulich auch geholt - brauchte einfach ein zweites Paar, chronisch zu wenig Geld, also einfach mal probiert.

Was soll ich sagen? Sicher hab ich noch nicht die Erfahrung, geschweige denn hatte ich genug unterschiedliche Schuhe, um eine fundierte Bewertung abzugeben. Aber soviel: ich bin mit denen nun rund 97 km gelaufen, kurze Läufe, lange Läufe und Tempoläufe, gestern auch meinen ersten offiziellen HM und ich fühle mich mit denen pudelwohl. Nichts drück oder scheuert, sie passen wie angegossen und ich habe keinerlei Beschwerden, wie Knie- oder Hüftaua, was mit meinen schweren Stabilschuhen, die ich letztes Jahr zum Anfang "verordnet" bekam, inkl. Einlagen, immer mal wieder auftrat.
Bild


321
Ist halt ganz unterschiedlich was "Billigschuhe" liefern können bzw hängts wohl auch von den Umständen ab.
Hatte ja auch schon welche(geschenkt bekommen), bis 200 km war mit meinem Paar das Laufgefühl im Grunde toll und ich hatte keine Beschwerden, bei den 300 waren bei mir halt dann die Schuhe kaputt. Die Dämpfung war schon zum Vergessen, die Sohle hat sich gelöst und die Passform hat auch nachgelassen, musste ich dann natürlich weggeben. Bin als eher leichter Läufer damit nur auf Asphalt gelaufen, 300 km sind da für mich sehr wenig da ich ansonsten noch mit jedem Paar weit über 1000 zurückgelegt hab.

Gibt wohl gute und schlechte Schuhe im unteren Preissegment, was Qualität und Lebensdauer betrifft hab ich aber mit meinen teureren Schuhen(70-100€) viel bessere Erfahrungen gemacht.

322
Mit der Haltbarkeit ist das halt so eine Sache, aber wenn man es darauf beschränkt muß man halt auch den Preis mit in die Waagschale werfen, und dann haben es Schuhe für 120-150€ oft schwer im vergleich mit 20€ Schuhen.
Ich bleibe dabei, ich bin mit den soweit zufrieden. Und wenn die 300km halten, dann wären dass 0,06€ pro km. Ein 120€ Schuh muß dafür schon 1800km halten.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

323
Mario Be hat geschrieben:Mit der Haltbarkeit ist das halt so eine Sache, aber wenn man es darauf beschränkt muß man halt auch den Preis mit in die Waagschale werfen, und dann haben es Schuhe für 120-150€ oft schwer im vergleich mit 20€ Schuhen.
Ich bleibe dabei, ich bin mit den soweit zufrieden. Und wenn die 300km halten, dann wären dass 0,06€ pro km. Ein 120€ Schuh muß dafür schon 1800km halten.
Ich bin mit einem 90€ Modell(nicht die neueste Kollektion) auch schon auf die 2000 km gekommen, hängt eben wohl immer von den Umständen ab :wink:
Bei billigeren Modellen wirds sicher auch welche geben mit denen man lange laufen kann, ich bin mit meinen damals halt nur bis zu den 300 km gekommen.

Ich kauf meist gewohnte Modelle und deren Nachfolger und das wenn sie nicht brandneu sind, damit bin ich eben am besten klar gekommen. Ein günstigeres Modell einzubauen wäre für mich da eben ein Herumprobieren mit (zumindest kleinem) Risiko, aber ich denke da macht eben jeder seine Erfahrungen und muss schauen mit welchen Schuhen man am besten klar kommt...

324
Mahlzeit,

kommende Woche am Donnerstag gibt es bei Lidl wieder die 20€ Renner, diesmal in dezenteren Farben.

Hat jemand sich schon mal die Tights dort gekauft? Überlege mir mal die 3/4 zu kaufen.
Bin wieder da und will auch bleiben.
Bild
Bild
HM-10/14 - 2:10:08 | 10k-11/14 - 49:45 ...to be continue
GARMIN Connect <-> Lauftagebuch

325
Ab heute sind wieder Crivit Laufschuhe und andere Laufsachen bei Lidl im Sortiment zu den gewohnt günstigen Preisen.

Sportkatalog - Laufen, ab 05.03. - Lidl Deutschland - lidl.de

Hab mir direkt den Schuh hier eingetütet:
Wunder darf man da wie immer nicht erwarten, aber für 19,99€ ist das schon okay. Die Schuhe die ich mir da vor 2 Jahren gekauft haben, waren auch nicht unbedingt schlecht. Für 'ne kleine (max.) 10km Runde taugen die allemal.

Wirklich angetan haben es mir aber die Laufsocken für 2,49€. Bin zwar noch nicht mit denen gelaufen, aber fühlen sich wertig an und sitzen auch echt gut. Da hab ich auch gleich nochmal 2 Paar dazu genommen.

Ob die Sachen jetzt den eigenen Ansprüchen genügen, muss jeder selbst entscheiden. Aber zumindest weiß jetzt jeder Bescheid! :D

326
Das Problem bei den Schuhen ist, dass sie sehr weit geschnitten sind.

Wenn möglich sollte man eine Nummer kleiner kaufen (falls einem das möglich ist), dann sind sie benutzbar.

Wenn man allerdings schmale Fuesse hat, hört man es beim Laufen platschen, dann sollte man es besser lassen.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

327
Habe mir nun auch mal ein Paar gegönnt. Wenn sie nichts taugen, dienen sie halt für die Muckibude. :D
Gleich noch zwei Hosen mitgenommen. :zwinker5:

P.S. Wer sich die Hosen(kurze Tight) kauft, sollte sie eventuell ne Nummer kleiner nehmen als sonst. Sie fallen sehr groß aus. Jedenfalls bei mir. Habe mir "L" geholt und die "schlaberten" schon ziemlich. Also umtauschen und "M" holen. Mal sehen ob die sitzen. :daumen:

328
Ich bin die letzten 2 Jahre mit Aldi-Schuhen gelaufen. Keine Probleme. Auch die langen 30km Läufe in der Marathonvorbereitung jetzt habe ich mit dem Aldischuhen gemacht (ja, die 2 Jahre alten..). Keine Probleme. Meine Asics (mein zweites Paar) habe ich nur für kürzere Läufe genommen, weil sie auf längeren Strecken am Mittelfuß eine Blase verursachen. Neue Asics habe vor wenigen Monaten gekauft. Nach 4 Monaten: total abgelaufen, Stoff kaputt, Löcher drin (dabei habe ich die auch nur für kurze Läufe genutzt). Selbst der Laufschuhverkäufer im Shop hat mir letzte Woche nicht geglaubt, dass die erst so wenig km drauf haben, weil sie so durch sind.

Jeder soll in den Schuhen laufen, in denen er sich wohl fühlt. Fertig.

329
Lilly35 hat geschrieben: Jeder soll in den Schuhen laufen, in denen er sich wohl fühlt. Fertig.
Klassische Kuechen-Philosophie, mit sowas wuergt man jeden Thread ab. :nick:
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

332
Sven K. hat geschrieben: P.S. Wer sich die Hosen(kurze Tight) kauft, sollte sie eventuell ne Nummer kleiner nehmen als sonst. Sie fallen sehr groß aus. Jedenfalls bei mir. Habe mir "L" geholt und die "schlaberten" schon ziemlich. Also umtauschen und "M" holen. Mal sehen ob die sitzen. :daumen:
na wenn das mal kein Erfolg ist, die Kilokiller werden neidisch. :nick:
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher.
Bild

334
Lilly35 hat geschrieben:Was? Es gibt sogar ein Paar andersfarbige Schnürsenkel zum Wechseln dazu?
Wahnsinn.
Echt? Bei mir nicht. :motz:

Wobei ich gerade sehe, das ich mir wohl die falschen gekauft habe? :geil:

Mein sind Quietsch-Orange. Vermutlich die Damenversion? :D

335
Sven K. hat geschrieben:Echt? Bei mir nicht. :motz:

Wobei ich gerade sehe, das ich mir wohl die falschen gekauft habe? :geil:

Mein sind Quietsch-Orange. Vermutlich die Damenversion? :D
:hihi: :hihi:
Gruß vom NordicNeuling

337
Hallo!

Mal eine Frage in die Runde. Ich habe mir heute einfach mal die Laufschuhe von Aldi mitgenommen.
https://www.aldi-sued.de/de/angebote/an ... fschuhe-3/

Ich bin derzeit in der Vorbereitung auf einen Halbmarathon. Gedacht ist den Aldi Schuh als Zweitschuh für 5-10 KM Läufe zu nutzen. Mein Hauptschuh ist der Mizuno Wave Rider 17, ein Neutralschuh. Diesen habe ich im Fachgeschäft nach einer Laufbandanalyse empfohlen bekommen und bin sehr zudrieden damit.

Der Aldi Schuh passt soweit ganz gut. Allerdings hat dieser eine Pronationsstütze. Jetzt frage ich mich ob das nicht zu Problemen führen kann, da ich diese Stütze ja eigentlich nicht brauche.

Kann mir da jemand einen Tip geben?

338
Denyodp hat geschrieben:Mal eine Frage in die Runde. Ich habe mir heute einfach mal die Laufschuhe von Aldi mitgenommen.
Du meinst einfach so mitgenommen, ohne zu bezahlen?
Der Aldi Schuh passt soweit ganz gut. Allerdings hat dieser eine Pronationsstütze. Jetzt frage ich mich ob das nicht zu Problemen führen kann, da ich diese Stütze ja eigentlich nicht brauche....
Eine "Pronationsstütze" gibt es nicht, liest sich aber gut im Werbeprospekt. Wenn du diesen Knubbel nicht als Hindernis spürst und die Schuhe insgesamt gut passen, solltest du mit denen keine größeren Probleme haben als die, die von Schuhen generell begünstigt werden.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

339
Habe mir den heute auch gekauft, für knapp 20 Euro kann man nicht viel falsch machen denke ich. Er sitzt bequem, nicht zu fest. Bin damit heute schnelle 10km gelaufen, das war völlig in Ordnung damit. Hat nichts gedrückt oder sich unnatrülich angefühlt. Der Schuh lässt dem Fuß etwas mehr Freiraum als meine Asics GT2000 und fühlt sich im Vergleich dazu etwas leichter an. Er riecht etwas streng nach Kunsstoff, das wird sich wohl noch geben,
Ich werde den Schuh einfach mal hin und wieder zum Laufen tragen, der sorgt für etwas Abwechslung bei der Schuhwahl. Wie gesagt, bei dem Preis kann man glaube ich nicht so viel falsch machen.
Da ich jetzt so langsam auf minimalistischeres Schuwerk umsteigen möchte, wollte ich jetzt keine 100€ mehr für ein neues Dämpfungsmonster ausgeben. Meine alten Asics haben aber schon über 1000km runter also nehme ich das Aldiding als Übergang und Abwechslungsschuh.

340
Gut, sollte tatsächlich eine Pronationsstütze drin sein (und nicht nur die Zwischensohle an der Stelle grau eingefärbt sein) die du nicht brauchst, ist es einfach nur ein unnötiges Verletzungsrisiko. Da sind 20,- € immer noch zu teuer. Das kannst du billiger haben. Einfach die typischen Trainingsfehler machen ;-)

Aber Spaß beiseite: Meiner Meinung nach sollte im Laufschuh nur das drin sein was der jeweilige Träger benötigt. Vielleicht noch was der jeweilige Träger haben will z. B. wenn es um Komfort geht. Mehr nicht .... v. a. nicht wenn es um stabilisierende Elemente geht.

Mit laufenden Grüßen Wiesel
-----------------------------------------------------------------------------------------
Der Laufschuhratgeber
www.laufschuhkauf.de
www.facebook.com/Laufschuhkauf.de
-----------------------------------------------------------------------------------------

341
Die Pronationtstütze war ein Grund weshalb ich überlegt hatte ob ich den überhaupt hole. Die Stütze fühlt sich aber weicher an als meine bisherige, von daher habe ich mich doch entschieden den zu nehmen, quasi als Schritt in die richtige Richtung. Ich habe immer etwas Bedenken wenn Parameter zu schnell geändert werden, das zieht meistens Probleme nach sich.

Zum Schuh an sich: Ich habe mir heute morgen mal die Sohne angesehen und war erschrocken. Nach nur 10km zeigen sich sehr sehr deutliche Abnutzungserscheinungen im Fersenbereich außen. Und dass trotz überwiegendem Mittelfußlaufs. So wie die Sohlen aussehen machen die wohl keine 1000km mit. :(

342
wiesel hat geschrieben:Gut, sollte tatsächlich eine Pronationsstütze drin sein (und nicht nur die Zwischensohle an der Stelle grau eingefärbt sein) die du nicht brauchst, ist es einfach nur ein unnötiges Verletzungsrisiko. Da sind 20,- € immer noch zu teuer. Das kannst du billiger haben. Einfach die typischen Trainingsfehler machen ;-)
Schuhe werden überbewertet. Der Hinweis auf die typischen Trainingsfehler geht in die richtige Richtung. Diese Fehler verursachen im Normalfall die Verletzungen, nicht die Schuhe, und nicht eine Stütze von der keiner weiß, ob und wenn ja wie sie im konkreten Fall wirkt.
wiesel hat geschrieben: Aber Spaß beiseite: Meiner Meinung nach sollte im Laufschuh nur das drin sein was der jeweilige Träger benötigt.
Wenn man das ernst nimmt, bleibt dann relativ wenig übrig in den Programmen der erfolgreichsten Laufschuhmarken übrig. Bei manchen Marken vielleicht nur ein Wettkampfmodell, bei manchen keins.

Es ist fast immer Firlefanz eingebaut, den niemand wirklich braucht. Schaden tut der im Normalfall nicht unbedingt.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

343
DerC hat geschrieben:Schuhe werden überbewertet. Der Hinweis auf die typischen Trainingsfehler geht in die richtige Richtung. Diese Fehler verursachen im Normalfall die Verletzungen, nicht die Schuhe, und nicht eine Stütze von der keiner weiß, ob und wenn ja wie sie im konkreten Fall wirkt.
Seh ich aufgrund eigener Erfahrungen nicht ganz gleich. Ich bin vor langem mal zu einem leichten, aber etwas gestützten, Modell mit sehr harter Mittelsohle gekommen und bin dann damals, als ich noch nicht so genau wusste was ich brauche, damit auch Laufen gegangen. Die Schuhe haben sich ja anfangs ganz gut angefühlt, aber sobald ich halbwegs länger damit gelaufen bin gabs irgendwann plötzlich richtige Knieschmerzen. Nach einem Wechsel auf die anderen Schuhe war genau gar nix zu bemerken und ich bin mir deshalb auch sicher, dass die unpassenden Schuhe Schuld waren, hab die weggetan (bevor ich mir da wirklich was ruiniert hätte bzw was chronisches bekommen hätte) und keine Probleme gehabt. Wenn ich bedenke, dass ich mittlerweile genau weiß was ich brauche, eben eher leichtere flexible Schuhe ohne Stütze, wird es wohl die Kombination aus Stütze und harter Mittelsohle gewesen sein, die mir da absolut nicht gepasst hat.
Natürlich ist sowas nicht der Regelfall, allerdings würd ich eben z.B. keinem Neutralschuhläufer zu Schuhen raten, die den Bewegungsablauf seines Fußes stören bzw zu stark beeinflussen.
DerC hat geschrieben: Wenn man das ernst nimmt, bleibt dann relativ wenig übrig in den Programmen der erfolgreichsten Laufschuhmarken übrig. Bei manchen Marken vielleicht nur ein Wettkampfmodell, bei manchen keins.
Ich hab zwar 2 Asics Modelle daheim, aber ansonsten hab ich den Großteil von deren Modelle aus meiner Auswahl gestrichen, einfach weil die so viele gestützte Modelle haben und mir deren Sohle selten taugt (gut den Evation könnt ich noch in Betracht ziehen). Auch bei anderen Marken wie z.B. Nike fällt für mich das halbe Sortiment gleich mal weg, da ich eben nur Schuhe kaufen will mit denen ich wirklich gut zurechtkomme.
DerC hat geschrieben: Es ist fast immer Firlefanz eingebaut, den niemand wirklich braucht. Schaden tut der im Normalfall nicht unbedingt.
Klar kann die Stütze auch völlig egal sein, aber wenn der Schuh einem zu einem unnatürlichen Laufstil zwingt kanns eben schon richtige Probleme geben.

344
Frank1604 hat geschrieben:Die Pronationtstütze war ein Grund weshalb ich überlegt hatte ob ich den überhaupt hole. Die Stütze fühlt sich aber weicher an als meine bisherige, von daher habe ich mich doch entschieden den zu nehmen, quasi als Schritt in die richtige Richtung. Ich habe immer etwas Bedenken wenn Parameter zu schnell geändert werden, das zieht meistens Probleme nach sich.

Zum Schuh an sich: Ich habe mir heute morgen mal die Sohne angesehen und war erschrocken. Nach nur 10km zeigen sich sehr sehr deutliche Abnutzungserscheinungen im Fersenbereich außen. Und dass trotz überwiegendem Mittelfußlaufs. So wie die Sohlen aussehen machen die wohl keine 1000km mit. :(
Tja. Das ist doch hier der LIDL-faden! Kein Wunder, dass die Aldi-Dinger nichts taugen. :teufel:

Die von Lidl sind super! :zwinker5:

345
Sven K. hat geschrieben:Tja. Das ist doch hier der LIDL-faden! Kein Wunder, dass die Aldi-Dinger nichts taugen. :teufel:

Die von Lidl sind super! :zwinker5:
Daruber kann man sich streiten..

Ich habe die "Crivit" Einlagen eingelegt, damit lässt es sich dann laufen, wie in einem Asics Kayano. :wink:
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

346
AiAi hat geschrieben:Nach einem Wechsel auf die anderen Schuhe war genau gar nix zu bemerken und ich bin mir deshalb auch sicher, dass die unpassenden Schuhe Schuld waren, hab die weggetan (bevor ich mir da wirklich was ruiniert hätte bzw was chronisches bekommen hätte) und keine Probleme gehabt. Wenn ich bedenke, dass ich mittlerweile genau weiß was ich brauche, eben eher leichtere flexible Schuhe ohne Stütze, wird es wohl die Kombination aus Stütze und harter Mittelsohle gewesen sein, die mir da absolut nicht gepasst hat.
Es kann in deinem Fall so gewesen sein. Allerdings ist das alles andere als sicher. Der erste Punkt ist: Viele LäuferInnen wünschen sich, dass ihr Problem durch die Schuhe verursacht wird. Denn das ist eine Sache, die sie hoffen leicht ändern zu können: Andere Schuhe kaufen. Der Wunsch kann die Urteilskraft schon beeinträchtigen.

Dann greifen sehr viele Läufer, die irgendwelche Probleme haben, zu mehreren Maßnahmen gleichzeitig. Oft pausieren sie, reduzieren das Training, stellen es um. Wenn man gleichzeitig die Schuhe wechselt,lässt sich schwer beurteilen, ob die Besserung wirklich durch die neuen Schuhe bewirkt wird, oder doch durch eine der anderen Maßnahmen.
AiAi hat geschrieben: Klar kann die Stütze auch völlig egal sein, aber wenn der Schuh einem zu einem unnatürlichen Laufstil zwingt kanns eben schon richtige Probleme geben.
Also ich habe in über 15 Jahen Laufkarriere schon viele sehr verschiedene Laufschuhe benutzt, von Spikes über 130g Wettkampfschuhe zu 400g Stabilschuhen. Mich hat noch nie ein Schuh zu irgendeinem Laufstil gezwungen, weder zu einem angeblich natürlichem, noch zu einem angeblich unnatürlichen Laufstil.
Ich weiß auch nicht, wie das funktionieren sollte, weil ich selbst meinen Laufstil bestimme und nicht die Schuhe.

Und aus dieser Aussage von dir schließe ich wieder: Der Einfluss der Schuhe wird überschätzt. Wenn man glaubt, dass der Schuh einem einen anderen Laufstil aufzwingen könne, kann man auch schnell auf die Idee kommen, den Schuh für Verletzungen verantwortlich machen zu wollen.

Es gibt wohl Kombinationen von Schuh und Läufer, die etwas riskanter sind als andere, was nicht bedeuten muss, dass diese nicht mit etwas Gewöhnung auch funktionieren können. Und natürlich gibt es Schuhe, die einem mehr liegen und mit denen das Laufen mehr Spaß macht, aber das bedeutet nicht dass alle anderen vereltzungen verursachen. grundsätzlich sollte man vorsichtig zu Werke gehen. Ich laufe z. B. neue Schuhe auf für mich kurzen Strecken (sowas wie 30min) ein und laufe meist frühestens am 4. Trainingstag in Folge wieder das Paar vom 1. Tag.

Der klassische Anfängerfehler ist, die durchschnittliche Laufstrecke zu früh zu lang zu machen. Das wirkt sich womöglich um so schlimmer aus, wenn man mit fehlerhafter Lauftechnik immer mit denselben Schuhen unterwegs ist. Und diese Beschwerden werden dann gerne auf die Schuhe geschoben, obwohl es möglich langfristig bessere Möglichkeiten zur Behebung der Beschwerden gäbe.

Monokausale Ursachen für Beschwerden sind im Laufsport nicht so häufig, wie viele glauben wollen.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

347
DerC hat geschrieben:Es kann in deinem Fall so gewesen sein. Allerdings ist das alles andere als sicher.
Selten war ich in so einem Fall so sicher wie damals. :wink: Aber wie ich schon geschrieben habe, weiß ich, dass dies eine Erfahrung und nicht der Regelfall ist.
DerC hat geschrieben:Mich hat noch nie ein Schuh zu irgendeinem Laufstil gezwungen, weder zu einem angeblich natürlichem, noch zu einem angeblich unnatürlichen Laufstil.
Ich weiß auch nicht, wie das funktionieren sollte, weil ich selbst meinen Laufstil bestimme und nicht die Schuhe.

Und aus dieser Aussage von dir schließe ich wieder: Der Einfluss der Schuhe wird überschätzt. Wenn man glaubt, dass der Schuh einem einen anderen Laufstil aufzwingen könne, kann man auch schnell auf die Idee kommen, den Schuh für Verletzungen verantwortlich machen zu wollen.
Wenn ich mit Schuhen mit richtig harter Sohle in der Mitte laufe, kann ich vom Stil her nicht so laufen wie sonst immer, das merke ich selbst sehr gut.
In diesem Zusammenhang mal was dazu: Laufschuhkauf: Welcher Schuh ist der Passende? - RUNNER’S WORLD
RW _ Urs Weber hat geschrieben:Viele Verletzungen werden nämlich durch falsche Laufschuhe provoziert. Meist ist dies der Fall, wenn die Schuhe den Läufer zu einem unnatürlichen oder ungewohnten
Bewegungsablauf zwingen. Das kann vor allem bei Bewegungskontrollschuhen der Fall sein, die noch steifer sind als Stabilschuhe.
.
DerC hat geschrieben: Es gibt wohl Kombinationen von Schuh und Läufer, die etwas riskanter sind als andere, was nicht bedeuten muss, dass diese nicht mit etwas Gewöhnung auch funktionieren können. Und natürlich gibt es Schuhe, die einem mehr liegen und mit denen das Laufen mehr Spaß macht, aber das bedeutet nicht dass alle anderen vereltzungen verursachen.
Der eine meint die Schuhe sind egal, andere hab ich schon sagen hören, dass Schuhe einlaufen ein absoluter Mythos ist. Ich vertrete ja keine dieser beiden Meinungen...
Und ich hab übrigens nie behauptet, dass Schuhe der Hauptfaktor für Verletzungen sind und auch nicht, dass die Schuhauswahl Schwarz-Weiß (sprich Schuh passt oder du bist verletzt) ist. Ich denke halt, dass es Sinn macht passende Schuhe zu kaufen, um Probleme (auch wenns nur ein beleidigtes Sprunggelenk und ein paar Blaue Zehen sind) gleich im Vorhinein zu vermeiden.

348
AiAi hat geschrieben: Wenn ich mit Schuhen mit richtig harter Sohle in der Mitte laufe, kann ich vom Stil her nicht so laufen wie sonst immer, das merke ich selbst sehr gut.
In diesem Zusammenhang mal was dazu: Laufschuhkauf: Welcher Schuh ist der Passende? - RUNNER’S WORLD
Du wirst mir hoffentlich nicht übelnehmen, dass ich einen Redakteur von RW nicht für einen ernstzunehmenden Schuhexperten halten kann, zumal ein nicht geringer der Teil der Einnahmen von RW von Firmen kommen dürfte, die Laufschuhe herstellen. (analog dazu gilt das natürlich erst recht für die Schuhverkäufer selbst.)

Der Effekt vieler Warnungen und Ratschläge auf den Verkauf der schuhe ist fast immer positiv: Es werden zwei paar Schuhe gekauft, erst das angeblich falsche, dann das angeblich richtige. Im Idealfall für die Verkäufer dauert die Suche nach dem "richtigen" Schuh etwas länger, dann werden noch mehr "falsche" und "richtige" Schuhe gekauft. zudem man ja immer aufpassen muss: Dieser leichte Schuh ist angeblich nicht Marathon geeigenet, und jener "Barfussschuh" auch nicht für lange Läufe, also brauchst du diese zwei zusätzlich zu den zwei "normalen" Schuhen und nicht stattdessen...

Je mehr man den Einfluss der Laufschuhe überbetont, desto besser für den Absatz. Wenn ein Kunde die Stabilschuhe für "böse" hält, nicht schlimm, wir verkaufen ihm stattdessen "Barfußschuhe" für in etwa dasselbe Geld, die nur halb so lange halten. :teufel:

Zum Laufstil mal überspitzt formuliert: Wenn der Schuh dir den Laufstil diktieren kann, kann es mit deiner Kontrolle über den Laufstill nicht so weit her sein.

Vielleicht hast du da wirklich ein extremes Exemplar erwischt, aber das ist schon selten. Klar gibt es Unterschiede in der Flexibilität, aber dass sich der Laufstil komplett dadurch ändern würde ...

In quasi ungedämpften Spikes über die Ferse laufen - läuft.
In dicken Stabilschuhen auf dem Vorfuß - läuft auch.
Viele behaupten, dass das nicht ginge, aber ich habe beides ausprobiert und konnte die Erzählungen schlecht nachvollziehen.
Beides nicht das bequemste, kann aber beides in einem bestimmten Kontext sinnvoll sein und funktionieren. Und dann gehört ja viel mehr zum Laufstil. Meine Armarbeit - sicher völlig unbeinflusst von der Art der Laufschuhe, die ich trage.
AiAi hat geschrieben: Der eine meint die Schuhe sind egal, andere hab ich schon sagen hören, dass Schuhe einlaufen ein absoluter Mythos ist. Ich vertrete ja keine dieser beiden Meinungen...
Ich auch nicht. :winken:
AiAi hat geschrieben: Ich denke halt, dass es Sinn macht passende Schuhe zu kaufen, um Probleme (auch wenns nur ein beleidigtes Sprunggelenk und ein paar Blaue Zehen sind) gleich im Vorhinein zu vermeiden.
Passende Schuhe sind wichtig, ja. Sie sollten nicht zu klein und nicht zu groß sein. Die Standardempfehlung vieler Verkäufer und zweifelhafter Experten läuft übrigens für die meisten Läufer auf zu große Schuhe hinaus. Warum? Ich habe eine Vermutung, die weder für die Verkäufer noch für die Experten spricht ... obwohl, im Sinne der Gewinnmaximierung vielleicht schon. :D

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

349
DerC hat geschrieben: Je mehr man den Einfluss der Laufschuhe überbetont, desto besser für den Absatz. Wenn ein Kunde die Stabilschuhe für "böse" hält, nicht schlimm, wir verkaufen ihm stattdessen "Barfußschuhe" für in etwa dasselbe Geld, die nur halb so lange halten. :teufel:
Normalerweise sind das doch die Barfußschuh-Läufer die über die bösen Stabilschuh-Verkäufer lästern. :zwinker4:
Gibt wohl auch solche und solche bei den Verkäufern...
DerC hat geschrieben: Zum Laufstil mal überspitzt formuliert: Wenn der Schuh dir den Laufstil diktieren kann, kann es mit deiner Kontrolle über den Laufstill nicht so weit her sein.

Vielleicht hast du da wirklich ein extremes Exemplar erwischt, aber das ist schon selten. Klar gibt es Unterschiede in der Flexibilität, aber dass sich der Laufstil komplett dadurch ändern würde ...
Komplett ändern wäre übertrieben, aber ich bin mit besagten Exemplaren einfach anders gelaufen und hab das schon gemerkt. Hab meinen Stil ansonsten zumindest gut genug optimiert um "effektiv" und ziemlich verletzungsfrei zu laufen.
Es gibt ja auch Bewegungskontrollschuh, die es ja irgendwie schon zum Ziel haben den Stil zu beeinflussen, auch wenn die wohl zurecht zurückgehen.

350
Sven K. hat geschrieben:Tja. Das ist doch hier der LIDL-faden! Kein Wunder, dass die Aldi-Dinger nichts taugen. :teufel:

Die von Lidl sind super! :zwinker5:
Kann ich nur bestätigen. Bin jetzt mehrmals mit den aktuellen LIDL Tretern und Socken gelaufen und ich bin wirklich sehr angetan.
Da laufen sich die Billig Modelle von Brooks (z.B. der Aduro) deutlich schlechter! Und auch vom Design stehen die den großen Marken ja kaum noch nach.

Und jetzt nochmal die Preise:
Schuhe 19,99€
Laufsocken 2,49€

Vermutlich werden die Artikel für den Preis nicht das ewige Leben haben. Müssen sie ja aber auch nicht.
Der jährliche Lidl Schuh wird sich bei mir wohl zum Pflichtkauf mausern!
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“