Hallo zusammen
ich bin auf der Suche nach einem Trailschuh.
Ich bin bisher sehr viel Rad gefahren und möchte aus Zeitgründen versuchen mittelfristig zum Laufen zu wechseln. Vorwiegend will ich Wald auf Waldautobahnen und Trampelpfaden laufe, da ich es körperlich besser wegstecke und ich das Laufen in der Natur mag.
Mein bisheriger Laufschuh ist ein Brooks Racer ST 5. Dieser kommt, wenn man so die Reviews liest, der eierlegenden Wollmilchsau gleich.
Brooks Racer ST 5 - RUNNER’S WORLD
Das empfinde ich auch so. Bis vor einiger Zeit bin ich ihn höchstens im Winter gelaufen und hat mir da auch auf 17 km Schnee keine größerem Probleme gemacht. Meine Standardrunden in den letzten Wochen sind so 9-10 km lang. Auch da klappt alles bestens, allerdings merkt man auf den steinigeren Abschnitten schon deutlich, wie sich größerer Schotter in den Vorfuß bohrt.
Daher suche ich einen Trailschuh, der den ST5 ergänzt und etwas mehr Schutz vor dem Untergrund bietet.
Ich mag leichte Schuhe, daher sollte er nicht schwerer sein. Bei 68 kg auf 177 cm sollte das gehen?
Gerne probiere ich auch einen Schuh mit weniger Drop aus, weil Vorfuß oder Mittelfuß laufen will.
Ich bin leichter Überpronierer, habe aber auch orthopädische Einlagen.
Ich habe breite Füße und einen hohem Spann.
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
2
Mehr Schutz bedeutet halt mehr Gewicht.
Als einigermassen leichten Trailschuh habe ich für mich den Salomon Sense Mantra 2 entdeckt.
Die haben eine Schutzplatte gegen Steine in der Sohle, eine Sprengung von 6 mm.
(Sense Mantra 2 gibt es nicht mehr, Nachfolgemodell ist der Sense Pro. Der Sense Mantra 3 hat eine andere Sohlenkonstruktion).
Sense Mantra 2 und Sense Pro, sind für weichen, trockenen Waldboden gemacht.
Da du aber schreibst, dass du auf Waldautobahnen (Kiesweg?) läufst, würde ich dir eher zum Sense Mantra 3 raten - der hat eine abriebfestere Sohle.
Ich habe das Sohlenprofil von meinem Sense Mantra 2 nach nur 200 km auf hartem, steilen Kiesweg auf den Aussenkanten total "abgehobelt". Ich bin allerdings 4 kg schwerer als du, und - na ja - mein Laufstil ist wegen aktuellen Knieproblemen nicht gerade Sohlenfreundlich - vor allem nicht abwärts.
Für Schnee sind diese Schuhe aus meiner Sicht nicht geeignet.
Dafür verwende ich Stollenschuhe, wie der Salomon Speedcross 3, oder dann schwere Strassen- oder Trailschuhe mit Yaktrax Ketten.
Als einigermassen leichten Trailschuh habe ich für mich den Salomon Sense Mantra 2 entdeckt.
Die haben eine Schutzplatte gegen Steine in der Sohle, eine Sprengung von 6 mm.
(Sense Mantra 2 gibt es nicht mehr, Nachfolgemodell ist der Sense Pro. Der Sense Mantra 3 hat eine andere Sohlenkonstruktion).
Sense Mantra 2 und Sense Pro, sind für weichen, trockenen Waldboden gemacht.
Da du aber schreibst, dass du auf Waldautobahnen (Kiesweg?) läufst, würde ich dir eher zum Sense Mantra 3 raten - der hat eine abriebfestere Sohle.
Ich habe das Sohlenprofil von meinem Sense Mantra 2 nach nur 200 km auf hartem, steilen Kiesweg auf den Aussenkanten total "abgehobelt". Ich bin allerdings 4 kg schwerer als du, und - na ja - mein Laufstil ist wegen aktuellen Knieproblemen nicht gerade Sohlenfreundlich - vor allem nicht abwärts.
Für Schnee sind diese Schuhe aus meiner Sicht nicht geeignet.
Dafür verwende ich Stollenschuhe, wie der Salomon Speedcross 3, oder dann schwere Strassen- oder Trailschuhe mit Yaktrax Ketten.
4
Danke schon mal euch beiden. Bei dem Beispiele ging es eher um die 17 km um zu verdeutlichen, dass der ST5 gut passt.loslaeufer hat geschrieben:Mehr Schutz bedeutet halt mehr Gewicht.
Als einigermassen leichten Trailschuh habe ich für mich den Salomon Sense Mantra 2 entdeckt.
Die haben eine Schutzplatte gegen Steine in der Sohle, eine Sprengung von 6 mm.
(Sense Mantra 2 gibt es nicht mehr, Nachfolgemodell ist der Sense Pro. Der Sense Mantra 3 hat eine andere Sohlenkonstruktion).
Sense Mantra 2 und Sense Pro, sind für weichen, trockenen Waldboden gemacht.
Da du aber schreibst, dass du auf Waldautobahnen (Kiesweg?) läufst, würde ich dir eher zum Sense Mantra 3 raten - der hat eine abriebfestere Sohle.
Ich habe das Sohlenprofil von meinem Sense Mantra 2 nach nur 200 km auf hartem, steilen Kiesweg auf den Aussenkanten total "abgehobelt". Ich bin allerdings 4 kg schwerer als du, und - na ja - mein Laufstil ist wegen aktuellen Knieproblemen nicht gerade Sohlenfreundlich - vor allem nicht abwärts.
Für Schnee sind diese Schuhe aus meiner Sicht nicht geeignet.
Dafür verwende ich Stollenschuhe, wie der Salomon Speedcross 3, oder dann schwere Strassen- oder Trailschuhe mit Yaktrax Ketten.
Der Sense Mantra 3 sieht gut aus. Den werde ich im Hinterkopf behalten. Den Merrell finde ich schon sehr minimalistisch. Ob der genug Schutz bietet?
5
Genug Schutz bedeutet halt auch schwererer Schuh. Das Beste was ich bisher "rein vom Gefühl" her getragen habe, war ein Saucony Nomad TR. Das ist allerdings ein All-Terrain Schuh. Leicht, superflexibel, weich, passend auch für besonders breite Füße. ABER, pottenhässlicher Schuh und wirft noch hässlichere Falten im Zehenbereich, wenn man ihn richtig zuschnürt. Ansonsten haben die Kollegen ja schon gute Schuhe empfohlen. Ein Salomon geht immer. Sense Pro, Sense Mantra. Ich warte auf den New Balance 910 v2.
6
Ja, der Merrell ist auch ein guter Tipp.
Ich habe den nicht vorgeschlagen, weil der eine Sprengung von 0 mm hat.
Für diesen Schuh empfehle ich eine behutsame Anpassungsphase, mit sehr wenig Laufumfang am Anfang, den man dann langsam steigert.
Wenn du einen wirklich leichten Trailschuh suchst, würde ich den auch mal anschauen.
Von Merrel besitze ich aktuell den Road Glove 2 (ist ein minimalistischer Strassenschuh). Der hat eine sehr zähe Sohle von Vibram, und bietet mir wesentlich mehr Schutz vor Steinen als sonstige leichte Trainings-Schuhe, wie z.B. Asics Super J33.
Der Trail Glove hat natürlich eine dickere Vibram Sohle.
Ich empfehle eh, dass du die Schuhe in einem Fachgeschäft mal anprobierst.
Fühlen geht über studieren, oder so.
Ich habe den nicht vorgeschlagen, weil der eine Sprengung von 0 mm hat.
Für diesen Schuh empfehle ich eine behutsame Anpassungsphase, mit sehr wenig Laufumfang am Anfang, den man dann langsam steigert.
Wenn du einen wirklich leichten Trailschuh suchst, würde ich den auch mal anschauen.
Von Merrel besitze ich aktuell den Road Glove 2 (ist ein minimalistischer Strassenschuh). Der hat eine sehr zähe Sohle von Vibram, und bietet mir wesentlich mehr Schutz vor Steinen als sonstige leichte Trainings-Schuhe, wie z.B. Asics Super J33.
Der Trail Glove hat natürlich eine dickere Vibram Sohle.
Ich empfehle eh, dass du die Schuhe in einem Fachgeschäft mal anprobierst.
Fühlen geht über studieren, oder so.

8
Also ich habe jetzt zum testen hier:
Salomon Sense Mantra 3
Inov8 Trailroc 245
BrooksPure Grit 3
Merell Trail Glove
Nike Terra Kiger 2
Der Salomon viel direkt durcht, weil ich das Speedlace System bescheuert und umständlich finde. Zudem stößt mein großer Zeh unangenehm an den hochgezogenen Zehenschutz. Von der Sohle her fühl er sich sehr weich und komfortabel an.
Die Inov8 Trailroc 245 musste ich leider eine Nummer größer bestellen, da sie es bei diesem Online Händler nicht mehr in meiner größe gab. Das Obermaterial fühlt sich am besten an. Die Sohle ist etwas steifer im Vergleich zu den anderen Schuhen.
Die Merell sind mir fürs erste dann doch zu minimalistisch, mit zu wenig Dämpfung und Schutz unter der Sohle. Dafür ist die Vibram Sohle wirklich genial.
Die Brooks PureGrit 3 sind genial vom Gefühl beim reinschlüpfen und dem Sockengefühl neben den Inov8 am nächsten. Allerdings könnten sei ein bischen zu schmal sein. Sie drücken an der Außenseite etwas. Vielleicht gibt sich das noch beim rumlaufen im Haus.
Die Terra Kiger 2 finde ich genial. Im Mittelfußbereich sind sie relativ straff, dafür ist im Vorfuß sehr viel Platz. Allerdings ist der Vorfußbereich nicht sehr hoch und es gibt keinen Stein
Salomon Sense Mantra 3
Inov8 Trailroc 245
BrooksPure Grit 3
Merell Trail Glove
Nike Terra Kiger 2
Der Salomon viel direkt durcht, weil ich das Speedlace System bescheuert und umständlich finde. Zudem stößt mein großer Zeh unangenehm an den hochgezogenen Zehenschutz. Von der Sohle her fühl er sich sehr weich und komfortabel an.
Die Inov8 Trailroc 245 musste ich leider eine Nummer größer bestellen, da sie es bei diesem Online Händler nicht mehr in meiner größe gab. Das Obermaterial fühlt sich am besten an. Die Sohle ist etwas steifer im Vergleich zu den anderen Schuhen.
Die Merell sind mir fürs erste dann doch zu minimalistisch, mit zu wenig Dämpfung und Schutz unter der Sohle. Dafür ist die Vibram Sohle wirklich genial.
Die Brooks PureGrit 3 sind genial vom Gefühl beim reinschlüpfen und dem Sockengefühl neben den Inov8 am nächsten. Allerdings könnten sei ein bischen zu schmal sein. Sie drücken an der Außenseite etwas. Vielleicht gibt sich das noch beim rumlaufen im Haus.
Die Terra Kiger 2 finde ich genial. Im Mittelfußbereich sind sie relativ straff, dafür ist im Vorfuß sehr viel Platz. Allerdings ist der Vorfußbereich nicht sehr hoch und es gibt keinen Stein
11
Oh, cool, hast dir gleich eine Auswahlsendung zukommen lassen. 
Und danke für deinen ersten Eindrücke zu den Schuhen. Ich muss sagen, ich finde alle Schuhe in deiner Auswahl total heiss.
An das Bindesystem von den Salomons gewöhnt man sich rasch. Es hat den Vorteil, dass man mit Schnürsenkeln nicht an Ästen im Unterholz hängen bleibt. Aber wenn du mit dem Zeh vorne anstösst, dann ist der Schuh sowieso eine Nummer zu klein für dich...
Soviel ich weiss, hat die Steinschutzplatte den Zweck, Schutz vor Steinen zu bieten ohne die Flexibilität des Schuhs zu beeinträchtigen (Torsion). Ich laufe ansonsten viel mit schwereren Trailschuhen von Salomon (Hornet, Wings und Speedcross). Dort ist die Sohle so hart und steif, dass da auch ohne Platte kein Stein durchdringen kann.
Es gibt wahrscheinlich auch ander Möglichkeiten als so eine Platte, um das Gleiche zu erreichen. Die Sohlen von Merrell, bzw. die Vibram-Sohlen allgemein, sind einfach brutal zäh.
Langer Rede kurzer Sinn: wenn beim Kiger keine Steinchen durch die Sohle zwicken, dann ist's doch gut!
Da du die Schuhe ja im Haus hast, kannst du auch mal die Sohle genauer unter die Lupe nehmen.
Stollen: Hat der Schuh sehr weiche Stollen, dann greift der prima auf natürlichem Untergrund - Waldboden, Querfeldein usw. Allerdings nutzt er sich dann auf härteren Belägen entsprechend schnell ab - insbesondere auf frisch gemachten Splitstrassen.
Bei Schuhen mit härteren Stollen hast du das Abnutzungsproblem nicht, dafür sind sie weniger griffig.
Auflagefläche: Hat der Schuh wenig Auflagefläche, dann ist er prima für weichen Boden: Matsch, Sand, Schnee usw. Bei harten Böden, Fels, Asphalt oder - häufig auf Bergen anzutreffen: - Betonstrassen haftet er entsprechend wenig - insbesondere bei Nässe.
Du weisst am Besten, auf welchem Untergrund du mit den Schuhen laufen wirst.

Und danke für deinen ersten Eindrücke zu den Schuhen. Ich muss sagen, ich finde alle Schuhe in deiner Auswahl total heiss.

An das Bindesystem von den Salomons gewöhnt man sich rasch. Es hat den Vorteil, dass man mit Schnürsenkeln nicht an Ästen im Unterholz hängen bleibt. Aber wenn du mit dem Zeh vorne anstösst, dann ist der Schuh sowieso eine Nummer zu klein für dich...
Soviel ich weiss, hat die Steinschutzplatte den Zweck, Schutz vor Steinen zu bieten ohne die Flexibilität des Schuhs zu beeinträchtigen (Torsion). Ich laufe ansonsten viel mit schwereren Trailschuhen von Salomon (Hornet, Wings und Speedcross). Dort ist die Sohle so hart und steif, dass da auch ohne Platte kein Stein durchdringen kann.
Es gibt wahrscheinlich auch ander Möglichkeiten als so eine Platte, um das Gleiche zu erreichen. Die Sohlen von Merrell, bzw. die Vibram-Sohlen allgemein, sind einfach brutal zäh.
Langer Rede kurzer Sinn: wenn beim Kiger keine Steinchen durch die Sohle zwicken, dann ist's doch gut!

Da du die Schuhe ja im Haus hast, kannst du auch mal die Sohle genauer unter die Lupe nehmen.
Stollen: Hat der Schuh sehr weiche Stollen, dann greift der prima auf natürlichem Untergrund - Waldboden, Querfeldein usw. Allerdings nutzt er sich dann auf härteren Belägen entsprechend schnell ab - insbesondere auf frisch gemachten Splitstrassen.
Bei Schuhen mit härteren Stollen hast du das Abnutzungsproblem nicht, dafür sind sie weniger griffig.
Auflagefläche: Hat der Schuh wenig Auflagefläche, dann ist er prima für weichen Boden: Matsch, Sand, Schnee usw. Bei harten Böden, Fels, Asphalt oder - häufig auf Bergen anzutreffen: - Betonstrassen haftet er entsprechend wenig - insbesondere bei Nässe.
Du weisst am Besten, auf welchem Untergrund du mit den Schuhen laufen wirst.
12
Sagen wir mal so, der Inov8 fühlt sich fast so an, wie mein ST5 mit nur 8 mm Dämpfung im Vorfuß,wenn ich auf den Teststein trete. Da sehe ich nicht, wie man von Steinschutzplatte sprechen kann. Schade eigentlich, da mir der Schuh sonst sehr gut gefällt.
Nike Kiger 2 schluckt wohl durch Zoom einiges weg.
Die Brooks bieten den besten Schutz.
Salomon passen, aber was ich meine ist, dass der Zehenschutz blöd an meinen dicken Zeh stößt, also von oben.
Nike Kiger 2 schluckt wohl durch Zoom einiges weg.
Die Brooks bieten den besten Schutz.
Salomon passen, aber was ich meine ist, dass der Zehenschutz blöd an meinen dicken Zeh stößt, also von oben.
13
Ich gebe nochmal ein Update. Mittlerweile ist der Kiger 3 da und gefällt sehr gut. Mehr Zehenboxvolumen als der Kiger 2 und eine etwas härtere Ferse. Ansonsten alles gleich. Jetzt wird es ein Shootout zwischem dem Kiger 2 und Kiger 3, da mir der PureGrit 3 auf Dauer wirklich zu eng war.
Bei Bedarf kann ich auch noch Gewichte aller Schuhe posten. Der Kiger 2 ist leichter als meine ST5, soviel sei schon mal verraten ;)
Bei Bedarf kann ich auch noch Gewichte aller Schuhe posten. Der Kiger 2 ist leichter als meine ST5, soviel sei schon mal verraten ;)
14
Also ist wird der Terra Kiger 3. 263 g mit Einlegesohle und mehr Raum in der Zehenbox. Für mich die eierlegende Wollmichsau im Mittelgebirge.
Die Farbkombi sieht auch super aus. Das beste ist. Ich habe ihn für 79 € bei shop4runnders gekauft - bei einer UVP von 139 €! Keine Ahnung warum der Preis so niedrig war. Das Schnäppchen des Jahres!
Die Farbkombi sieht auch super aus. Das beste ist. Ich habe ihn für 79 € bei shop4runnders gekauft - bei einer UVP von 139 €! Keine Ahnung warum der Preis so niedrig war. Das Schnäppchen des Jahres!