nach einem Umzug hat sich mein Laufterrain geändert und somit auch neue Anforderungen für meine Schuhe. Ich laufe überwiegend auf der Straße, habe aber auch weiterhin einen großen Anteil an unbefestigten Feld- und Waldwegen (Norddeutschland). Da diese nur selten bewirtschaftet werden, ist der Bewuchs entsprechend und bei Regen bzw meinen favouritisierten Morgenläufen habe ich klitschnasse Füße....

Folgende Ansprüche habe ich:
Frau, 50kg, Neutralschuh, breiter Vorfuß, keine bis geringe Sprengung bevorzugt (kompromissbereit), Läufe zwischen 10-20km (Halbmarathonstrecke, vielleicht nächstes Jahr aber auch Marathontraining)
Der Schuh sollte entsprechend wasserdicht sein,
braucht aber keine Winterisolierung. Kam bisher mit meinen Laufschuhen immer gut durch den Winter und er soll auch sehr gerne für nasse Sommerläufe sein. . Auch Megatrailstollen sind sicher unangebracht. Ein bisschen darf es sein, für winterlich glatte Bedingungen bei Frost...aber zuviel finde ich auf Asphalt unpassend.
Als Laufschuhjunkie habe ich bereits viele verschiedene Modelle und kann hier kaum einen Favoriten ausmachen. Jeder ist perfekt für seine Bereiche. Im Repertoire sind aktuell in Nutzung Asics Nimbus, Hoka Clifton, Altra Escalante, Adidas Ultraboost uncaged. Der Nimbus ist mir eigentlich etwas zu eng, der Hoka doch etwas zu lahm/zu stark abgedämpft. Der Escalante ist toll, aber Zerodrop ist eben eher einzigartig. Die Altras sind wohl alle nicht wasserdicht und die trailigen Modelle sehr gedämpft. Den Adidas nehme ich nur für kurze schnelle Läufe. Ich habe noch einen Merell Trail Glove, aber so komplett minimal mag ich nicht auf längere Strecke auf Asphalt laufen, wasserdicht ist der ja auch nicht.
Ich habe bereits einige Schuhe ausgemacht, hätte aber gerne eine spontane Empfehlung aus der Praxis. ALTERNATIV auch gerne Tipps für eine nachträgliche Wasserdichtigkeit wie zum Beispiel einen Überzug (finde ich bisher nur fürs Radfahren).
Herzlichen Dank an euch!