Ich habe vor ca. 8 Jahren angefangen zu laufen, laufe pro Woche 25 - 40 km (in Hoch-Trainingsphasen mal ein bisschen mehr) und bin von leichtem Körperbau. Seit ca. 2 Jahren laufe ich ausschließlich Saucony Kinvara 6 (bei allen Trainingsformen einschl. langer Läufe bis ca. 25 km). Ich bin total zufrieden mit diesen Schuhen, außer damit, dass sie sich sehr schnell "plattlaufen".
Zum Wechseln und damit die Füße mal ein bisschen was anderes haben, suche ich andere, ähnliche Modelle.
Folgendes ist mir wichtig: geringe Sprengung (höchstens 5 mm); gute Dämpfung, die nicht zu weich ist; genug Platz im Vorfußbereich; auf keinen Fall Pronationsstütze (davon kriege ich Knieschmerzen); also insgesamt einfach gut gedämpfte Lightweighttrainer oder leichte Neutralschuhe mit möglichst geringer Sprengung.
Im Prinzip gibt es ja Unmengen socher Schuhe, aber fast alle haben eine größere Sprengung, und damit komme ich einfach nicht klar. Ich laufe eher auf dem Mittel- bis Vorfuß und brauche die Dämpfung eher vorne als hinten.
Wenn mir jemand Tipps geben kann, welche Schuhmodelle meinen Bedürfnissen entsprechen, freue ich mich sehr.
Adidas- und Ecco-Schuhe sind mir übrigens vorne zu eng.
2
Ich habe eine ähnliche Situation wie du. Suche ebenfalls eine Alternative zum Kinvara, verwende den Kinvara im Gegensatz zu dir aber nur für längere Läufe. Bei Tempoeinheiten und Intervallen verwende ich sehr oft einen anderen Schuh.
Hier im Forum wurde der "Altra one 2.5" als Alternative zum Kinvara genannt. Diesen Schuh habe ich mir gestern bestellt. Sobald ich ihn habe, kann ich dir gerne etwas dazu schreiben. Grundsätzlich könnte dieser Schuh eine gute Alternative sein. Hat 0mm Sprengung und eine breite Zehenbox...was, so wie ich deinen Post verstanden habe, dir entgegen kommen könnte.
lg.,
Hier im Forum wurde der "Altra one 2.5" als Alternative zum Kinvara genannt. Diesen Schuh habe ich mir gestern bestellt. Sobald ich ihn habe, kann ich dir gerne etwas dazu schreiben. Grundsätzlich könnte dieser Schuh eine gute Alternative sein. Hat 0mm Sprengung und eine breite Zehenbox...was, so wie ich deinen Post verstanden habe, dir entgegen kommen könnte.
lg.,
3
ich laufe auch den Asics 33 Gel (5mm) neben dem Kinvara
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
4
Saucony Kinvara kaufen. Wenn die sich schnell plattlaufen, hättest Du zwei verschiedene Schuhe - die "ladenfrischen" und die "halb?" plattgelaufenen.jetti hat geschrieben:Seit ca. 2 Jahren laufe ich ausschließlich Saucony Kinvara 6 (bei allen Trainingsformen einschl. langer Läufe bis ca. 25 km). Ich bin total zufrieden mit diesen Schuhen, außer damit, dass sie sich sehr schnell "plattlaufen".
Knippi
5
was heißt denn "schnell plattlaufen"? Ich werde genau heute mein aktuelles (und letztes) Paar 6er nach überschreiten der 1000km entsorgen. Finde ich jetzt nicht wenig?
Bin von den kinvaras dann allerdings auch weg und momentan bei den Zoom Streak 6 als "Allround-Schuh".
Bin gespannt auf den Bericht zu den Altra one 2.5. Danke für den Tip!
LG Anna
Bin von den kinvaras dann allerdings auch weg und momentan bei den Zoom Streak 6 als "Allround-Schuh".
Bin gespannt auf den Bericht zu den Altra one 2.5. Danke für den Tip!
LG Anna
6
Finde nicht das der Kinvara schnell platt ist, die älteren Modelle echt bei jedem Wetter getragen und im Vergleich zu anderen Modellen von Saucony echt wesentlich langlebiger. Habe bei Saucony generell eher Probleme mit reissendem Obermaterial sowohl innen wie aussen des Schuhes.
Wenn's nicht mehr geht, Arm hoch, rausgehen!
8
wie wäre es mit dem Saucony Freedom ISO. Ist nat. sehr teuer.
Passform ähnlich zum Kinvara, Sprengung 4,9. Laufgefühl anders. Schwer zu beschreiben aber man hat das Gefühl eher auf als im Schuh zu laufen. Was sich problematisch liest war für mich dann nach kurzer Zeit eher positiv zu sehen und laufe sie sehr gerne. Im Moment mein Lieblingslaufschuhpaar auf Asphalt und befestigten Wegen. Wald und trail würde ich sie nicht tragen da im Oberschuh nicht sonderlich stabil.
Fallen klein aus.
Passform ähnlich zum Kinvara, Sprengung 4,9. Laufgefühl anders. Schwer zu beschreiben aber man hat das Gefühl eher auf als im Schuh zu laufen. Was sich problematisch liest war für mich dann nach kurzer Zeit eher positiv zu sehen und laufe sie sehr gerne. Im Moment mein Lieblingslaufschuhpaar auf Asphalt und befestigten Wegen. Wald und trail würde ich sie nicht tragen da im Oberschuh nicht sonderlich stabil.
Fallen klein aus.
10
Eijejei ... ich persönlich halte den Vergleich für gewagt. Der Freedom Iso fühlt sich wesentlich gedämpfter an als der Kinvara und läuft sich meiner Meinung nach etwas schwammiger. War anfangs bisschen gewöhnungsbedürftig.listrahtes hat geschrieben:wie wäre es mit dem Saucony Freedom ISO. Ist nat. sehr teuer.
Passform ähnlich zum Kinvara, Sprengung 4,9. Laufgefühl anders. Schwer zu beschreiben aber man hat das Gefühl eher auf als im Schuh zu laufen. Was sich problematisch liest war für mich dann nach kurzer Zeit eher positiv zu sehen und laufe sie sehr gerne. Im Moment mein Lieblingslaufschuhpaar auf Asphalt und befestigten Wegen. Wald und trail würde ich sie nicht tragen da im Oberschuh nicht sonderlich stabil.
Fallen klein aus.
An den Threadersteller:
Ich bin auch Kinvara-Fan. Bin den 6er und 7er gelaufen und habe mir jetzt auch gleich den 8er geholt. Der ist in der Zehenbox bzw. generell von der Passform jetzt zwar etwas enger geschnitten, aber nicht unangenehm. Passt bei mir jetzt wie die Faust auf's Auge.
Nichtsdestotrotz habe ich mich auch mit Alternativen beschäftigt und mir den New Balance FF Zante V2 für nen sehr schmalen Taler geholt. Weiterhin schmeiße ich mal noch den Brooks Pure Flow in den Ring sowie den Asics DS Trainer. Die würde ich eher mit dem Kinvara vergleichen als den Freedom Iso.
10 km: 0:39:53 (Hamburg Alsterlauf 2014 / Stadtlauf Buchholz 2017)
HM: 1:29:51 (Straßenlaufcup Rosengarten 2016)
M: 2:56:38 (Hamburg Marathon 2017)
11
kein Schuh ist wie der andere und gerade der Kinvara ist ziemlich speziell.
Meine Vorschläge sind der Mizuno Sayonara und der Brooks PureFlow. Beide sind sicher keine "Kopien", aber haben eine gewisse Ähnlichkeit
(neutral, leicht. ähnlich gedämpft). Ob du mit den Schuhen klar kommst, kannst du rausfinden, indem du sie selbst testest
Meine Vorschläge sind der Mizuno Sayonara und der Brooks PureFlow. Beide sind sicher keine "Kopien", aber haben eine gewisse Ähnlichkeit
(neutral, leicht. ähnlich gedämpft). Ob du mit den Schuhen klar kommst, kannst du rausfinden, indem du sie selbst testest
13
@running_werner : 700 km? du glücklicher... knappe 600 km (Kinvara 7 runshield). Ok, über 2 Meter und um 110kg,..*lach*
Trotzdem möchte ich nicht darauf verzichten, ihn bei schnellen Einheiten zu tragen. Gerade dieses Laufgefühl in Verbindung mit dem Platz im Vorfußbereich habe ich so noch nicht gefunden.
Zustimmen kann ich Knaacki, NB FF Zante ist ein feines Schühchen.
Trotzdem möchte ich nicht darauf verzichten, ihn bei schnellen Einheiten zu tragen. Gerade dieses Laufgefühl in Verbindung mit dem Platz im Vorfußbereich habe ich so noch nicht gefunden.
Zustimmen kann ich Knaacki, NB FF Zante ist ein feines Schühchen.
17
Stimmt der Vergleich mit dem Iso ist nicht wirklich treffend. Er ist in der tat "schwammiger" und hat ein anderes Laufgefühl. Nicht so direkt. Andere Qualitäten als der Kinvara. Finde den Zante V2 eher vergleichbar.Knaacki hat geschrieben:Eijejei ... ich persönlich halte den Vergleich für gewagt. Der Freedom Iso fühlt sich wesentlich gedämpfter an als der Kinvara und läuft sich meiner Meinung nach etwas schwammiger. War anfangs bisschen gewöhnungsbedürftig.
An den Threadersteller:
Ich bin auch Kinvara-Fan. Bin den 6er und 7er gelaufen und habe mir jetzt auch gleich den 8er geholt. Der ist in der Zehenbox bzw. generell von der Passform jetzt zwar etwas enger geschnitten, aber nicht unangenehm. Passt bei mir jetzt wie die Faust auf's Auge.
Nichtsdestotrotz habe ich mich auch mit Alternativen beschäftigt und mir den New Balance FF Zante V2 für nen sehr schmalen Taler geholt. Weiterhin schmeiße ich mal noch den Brooks Pure Flow in den Ring sowie den Asics DS Trainer. Die würde ich eher mit dem Kinvara vergleichen als den Freedom Iso.
18
Habe auch sowohl den Kinvara 7 als auch den FF Zante V2 im Einsatz und finde sie beide super und vergleichbar. Mir gefällt die etwas straffere Passform des Zante noch etwas besser. Werde mir beide aber wieder holen sobald sie platt sind.
Nochmal was zur Laufleistung: Meine Kinvara haben jetzt 440km runter und ich denke bei 600-700km werden die platt sein. Ich hab 80kg auf 1,91m verteilt. Das sie 1.500km halten kann ich mir nur ganz schwer vorstellen, freut mich aber wenn sie bei dir so lange halten.
Nochmal was zur Laufleistung: Meine Kinvara haben jetzt 440km runter und ich denke bei 600-700km werden die platt sein. Ich hab 80kg auf 1,91m verteilt. Das sie 1.500km halten kann ich mir nur ganz schwer vorstellen, freut mich aber wenn sie bei dir so lange halten.
Bestleistungen (offiziell vermessene Wettkämpfe):
10KM: 07/14 - 55:08 | 12/14 - 48:10 |07/16 - 46:56 | 08/16 - 44:49| 12/16 - 43:43
HM:03/13: 1:59:32| 09/16: 1:42:34| 03/17 - 1:36:44
Marathon: 04/15 - 4:16:29
Nächste Wettkämpfe:
30.04.2017, Marathon, Düsseldorf Marathon