Rauchzeichen hat geschrieben:
Aber Sunday... Du hast meine Frage nicht beantwortet:
Warum bestellst du einen personalisierten Schuh, der aus extra China hierher geflogen werden muss? Denkst du nicht nach, wenn du einkaufst?
In gewisser Weise habe ich schon geantwortet, aber weil du nicht locker lässt:
Als ich den Schuh bestellte, war mein Informationsstand, dass die holländische Nike-Zentrale die personalisierten iD-Schuhe macht. Erst die UPS-Sendungsverfolgung brachte mich darauf, wo der Schuh wirklich herkommt. Das verwunderte mich so sehr, dass ich diesen Faden hier eröffnete und versuchte, mehr raus zu finden. Dank Nikes zur Transparenz-Erhöhung veröffentlichten Zulieferer-Liste, auf der ein paar "factory codes" fehlen, aber man aus Vergleichsfällen schließen kann, dass XE und XENI höchstwahrscheinlich die gleiche Fabrik oder das eine eine Erweiterung der Fabrik ist, aus dieser Liste hab ich den Produktionsstandort identifiziert.
Nike European Operations Hilversum steht auch auf dem Schuhkarton (Box made in China). Made In China und factory code XENI steht im Schuh. Da beißt also die Maus kein' Faden ab: Der gesamte Schuh samt Karton ist in Huizhou, Zulieferteile vielleicht auch um Huizhou in China hergestellt, in einer Stadt, gegen die Hilversum ein Dorf ist.
Nike ist schon lange umstritten, deshalb diese Transparenzmaßnahmen. Und beim iD-Schuh müssen die damit rechnen, dass tatsächlich eines Tages ein Besitzer solcher Schuhe an die Tür klopft, um zu sehen, wo "sein Schuh" herkommt. Insofern mach ich mir wegen der Verhältnisse in genau dieser Fabrik am wenigsten Sorgen.
Mein Verhältnis zu Nike begründet sich auf der Passform: Nachdem ich ein paar Jahre zu kleine Schuhe trug in jüngeren Jahren, dehnten sich meine Füße auf ihre heutige Größe aus, nicht ganz undeformiert: Ein leichter Außenkantenknick und abgeknickte kleine Zehen, nicht ganz geradeauszeigende große Zehen, schwach ausgeprägtes Fußgewölbe, und dazu kam ein tolles Sonderangebot mit Nike-Air-Joggingschuhen für 30 DEM in US-Größe 15 bei RP - die Ladenkette war noch jung und machte neugierig. Irgendwo las ich damals, dass die Amerikaner, für die damals die Nikes noch in erster Linie designt wurden, auch durchschnittlich etwas weitere Füße hätten. Von anderen Marken bekam man damals in der Größe fast nur Basketballstiefel, aber was für welche

das war die erste Design-Orgie der Sportschuh-Designer, Stiefel mit extradickem hohem Polsterrand, beliebt bei den verwöhnten Kids der deutschen Pillenknick-Einkind-Familien mit Preisen bis zu 300 DEM! So wurden Nikes meine Running-Schuhe, als Freizeitschuhe trug ich die preisgünstigsten schwarzen Nike-Air-Basketballstiefel. Bisweilen orientierte ich mich an Stiftung Warentest, dann auch wieder nicht mehr. Nach einem gut getesteten Adidas verfiel ich dann wieder auf Sonderangebote, meist Adidas, einmal versuchsweise, wieder aus Neugier, ein Nike Shox, aber Nike enttäuschte dann mit zwei Basketball-Schuhen mit nach einer Weile zerfallenden Sohlen! Das nennt man "geplante Obsoleszenz", auch bei einem Adidas-Tennischuh in gleicher Weise erlebt! Und nun wieder Nike. Die Füße freuen sich nun wieder in der Passform zu laufen, in die sie quasi mal hineingewachsen sind.