Hier erstmal der Link:
Die Marathon-Wette: Gemeinsam mit der Lokalzeit den Sieger besiegen - Lokalzeit aus Köln - Sendung - Video - Mediathek - WDR
Ist von euch jemand dabei? Wär klasse, wenn jemand Montag hingeht und berichten könnte.
Ich habe als ich davon gelesen habe, mal geschaut, wie lange ich die Pace schaffe. Mittwoch waren es (im Regen auf sehr nasser Strecke) 333m mit 2:57 min/km und heute früh immerhin 520m mit 2:53 min/km (nach 11km Anlauf *). Das binnen einer Woche auf 1000m auszudehnen ist unwahrscheinlich, mir aber einen Versuch wert. Heute Abend gehts weiter.
*) Der lange Anlauf war notwendig, weil die eigentliche Teststrecke unter Wasser stand und ich keine nähere vermessene Strecke kannte.
3
Das wurde doch 2014 in Wien schon mal versucht:
Wien-Marathon: Ö3-Hörer-Staffel knapp geschlagen | Hitradio Ö3, 13.04.2014
und hat aber nicht geklappt. Ich fand es jedenfalls eine lustige Idee, kann aber leider im allerbesten Fall nur 4:30 für 1 km bieten .....
Beste Grüße
Dieter
Wien-Marathon: Ö3-Hörer-Staffel knapp geschlagen | Hitradio Ö3, 13.04.2014
und hat aber nicht geklappt. Ich fand es jedenfalls eine lustige Idee, kann aber leider im allerbesten Fall nur 4:30 für 1 km bieten .....
Beste Grüße
Dieter
5
So, war eine harte Woche. Freitag Abend bin ich nochmal 600m in der Pace gelaufen und den 24. Kilometer des Tages in 3:19.
Samstag waren es 770m in der Pace, Dienstag erst mit Pause 6,5 km in 3:24 min/km und dann der insgesamt 15. Kilometer des Tages in exakt 3:00. Danach war ich aber fix und fertig.
Heute war ich beim Termin. Niemals waren das 1000m. Ich bin rein nach der Zeit gelaufen (8x125m hatte ich als Markierungen) und es war überhaupt nicht anstrengend. Mit Zielsprint waren es 2:53. Mehr als 2:59 waren nicht gefordert und irgendwie hatte ich keine Lust mich richtig anzustrengen und vorallem wollte ich kein zu schnelles loslaufen riskieren.
Wien soll es übrigens beim zweiten Versuch 2015 geschafft haben.
Samstag waren es 770m in der Pace, Dienstag erst mit Pause 6,5 km in 3:24 min/km und dann der insgesamt 15. Kilometer des Tages in exakt 3:00. Danach war ich aber fix und fertig.
Heute war ich beim Termin. Niemals waren das 1000m. Ich bin rein nach der Zeit gelaufen (8x125m hatte ich als Markierungen) und es war überhaupt nicht anstrengend. Mit Zielsprint waren es 2:53. Mehr als 2:59 waren nicht gefordert und irgendwie hatte ich keine Lust mich richtig anzustrengen und vorallem wollte ich kein zu schnelles loslaufen riskieren.
Wien soll es übrigens beim zweiten Versuch 2015 geschafft haben.
7
Wie misst du die Strecken?hugo790 hat geschrieben:24. Kilometer des Tages in 3:19.
...
mit Pause 6,5 km in 3:24 min/km und dann der insgesamt 15. Kilometer des Tages in exakt 3:00.
...
Niemals waren das 1000m. ...Mit Zielsprint waren es 2:53.
An anderer Stelle hast du mal was von einem geplanten HM in 1:30 geschrieben. Das passt überhaupt nicht zusammen mit den Zeiten oben, vor allem am Ende der Trainingsläufe.
Bernd
8
Ich habe eine Strecke selbst ausgemessen (mit dem Maßband), eine wurde im Rahmen eines Events DLV-vermessen und ich laufe häufiger auf der Bahn. Auf allen drei laufe ich gleich schnell.
Meinst du ich müsste den HM schneller laufen können? Ich laufe ja z.B. 20 km in 5:20 und danach einen Kilometer Vollgas. Warum darf da keine gute 3er Zeit rauskommen?
Schaut euch auch mal dieses Bild an:https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/ ... 7259_o.jpg
Links die schwarze Linie, das müssten 250m sein. Wir sind aber alle möglichst weit innen gelaufen. Ich habe keinen gesehen, der auf der schwarzen Linie lief.
Meinst du ich müsste den HM schneller laufen können? Ich laufe ja z.B. 20 km in 5:20 und danach einen Kilometer Vollgas. Warum darf da keine gute 3er Zeit rauskommen?
Schaut euch auch mal dieses Bild an:https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/ ... 7259_o.jpg
Links die schwarze Linie, das müssten 250m sein. Wir sind aber alle möglichst weit innen gelaufen. Ich habe keinen gesehen, der auf der schwarzen Linie lief.
9
Ja.hugo790 hat geschrieben: Meinst du ich müsste den HM schneller laufen können?
Natürlich "darf" da eine gute Zeit herauskommen. Nur im Normalfall wird die Zeit nach einer Vorermüdung langsamer sein, als sie es bei optimalen Bedingungen wäre.hugo790 hat geschrieben:Ich laufe ja z.B. 20 km in 5:20 und danach einen Kilometer Vollgas. Warum darf da keine gute 3er Zeit rauskommen?
Ich starte mal einen Versuch. Das dürfte keine Laufbahn sein, sondern eine Radbahn. Laufbahnen sind nämlich 200 m lang. Radbahnen hingegen sollen als Vielfaches 1000 m ergeben, was ja bei 250 m passt. Der Abstand des Schutzstreifens als Sturzraum beträgt 3,50 m oder 4,50 m. Das ergibt für die Innenlinie eine um 88 m (bzw. 113 m) verkürzte Gesamtdistanz. 2:53 min Laufzeit entspräche dann 3:10 min/km (bzw. 3:15).hugo790 hat geschrieben:Schaut euch auch mal dieses Bild an:https://scontent.ftxl1-1.fna.fbcdn.net/ ... 7259_o.jpg
Links die schwarze Linie, das müssten 250m sein. Wir sind aber alle möglichst weit innen gelaufen. Ich habe keinen gesehen, der auf der schwarzen Linie lief.
Bernd